Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.Das Schweitzerische Canaan. zumal Er in sich selbst der Brunn allerWeißheit, Wahrheit, Gerechtigkeit, Glau- ben, Liebe, Gedult, Hoffnung, Künsch- heit, Demuht, Gelassenheit, Selbs-Ver- schmähung und gäntzlicher Auffopfferung alles eigenen Vortheils, Ehre, Nutzens und Begehrens an GOtt; Solcher geist- lichen unvergleichlichen Schätzen hat JE- sus einen unendlichen Vorraht für alle Begierige, wo Er deren weißt, da bezeuget Er eine unbeschreibliche Lust mitzutheilen, nach der Maaß der Begierden eines jegli- chen, nachdem auch das Gefäß deß Glau- bens eng oder weit ist; Seine Hirten-Treu zu denen Jhme Anvertraueten ist so groß und starck in dem Lieb-vollesten JEsus- Hertzen, daß als Er von der Höhe deß Bergs Zion die äusserste Gefahr und grauer- liche Noht seiner Schaaffen erblicket, Er zu ihnen ins verfinsterte Jammerthal hin- unter gesprungen, mit Löwen, Bären und Drachen gestritten, selbe, wiewol nicht oh- ne Vergiessung vielen Bluts und Zerreis- sung seines Hirten-Kleides erlegt, und under Seine Füsse geworffen, und Seine Schaaffe auß ihrem Rachen errettet, ohn- angesehen sie solche Treue nicht um Jhne verdient, sintemahl sie Jhme untreu wor- den, sich eigenwillig von Jhme getrennet und verlauffen, mithin sich durch ihren stetti-
Das Schweitzeriſche Canaan. zumal Er in ſich ſelbſt der Brunn allerWeißheit, Wahrheit, Gerechtigkeit, Glau- ben, Liebe, Gedult, Hoffnung, Kuͤnſch- heit, Demuht, Gelaſſenheit, Selbs-Ver- ſchmaͤhung und gaͤntzlicher Auffopfferung alles eigenen Vortheils, Ehre, Nutzens und Begehrens an GOtt; Solcher geiſt- lichen unvergleichlichen Schaͤtzen hat JE- ſus einen unendlichen Vorraht fuͤr alle Begierige, wo Er deren weißt, da bezeuget Er eine unbeſchreibliche Luſt mitzutheilen, nach der Maaß der Begierden eines jegli- chen, nachdem auch das Gefaͤß deß Glau- bens eng oder weit iſt; Seine Hirten-Treu zu denen Jhme Anvertraueten iſt ſo groß und ſtarck in dem Lieb-volleſten JEſus- Hertzen, daß als Er von der Hoͤhe deß Bergs Zion die aͤuſſerſte Gefahr und grauer- liche Noht ſeiner Schaaffen erblicket, Er zu ihnen ins verfinſterte Jammerthal hin- unter geſprungen, mit Loͤwen, Baͤren und Drachen geſtritten, ſelbe, wiewol nicht oh- ne Vergieſſung vielen Bluts und Zerreiſ- ſung ſeines Hirten-Kleides erlegt, und under Seine Fuͤſſe geworffen, und Seine Schaaffe auß ihrem Rachen errettet, ohn- angeſehen ſie ſolche Treue nicht um Jhne verdient, ſintemahl ſie Jhme untreu wor- den, ſich eigenwillig von Jhme getrennet und verlauffen, mithin ſich durch ihren ſtetti-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/> zumal Er in ſich ſelbſt der Brunn aller<lb/> Weißheit, Wahrheit, Gerechtigkeit, Glau-<lb/> ben, Liebe, Gedult, Hoffnung, Kuͤnſch-<lb/> heit, Demuht, Gelaſſenheit, Selbs-Ver-<lb/> ſchmaͤhung und gaͤntzlicher Auffopfferung<lb/> alles eigenen Vortheils, Ehre, Nutzens<lb/> und Begehrens an GOtt; Solcher geiſt-<lb/> lichen unvergleichlichen Schaͤtzen hat JE-<lb/> ſus einen unendlichen Vorraht fuͤr alle<lb/> Begierige, wo Er deren weißt, da bezeuget<lb/> Er eine unbeſchreibliche Luſt mitzutheilen,<lb/> nach der Maaß der Begierden eines jegli-<lb/> chen, nachdem auch das Gefaͤß deß Glau-<lb/> bens eng oder weit iſt; Seine Hirten-Treu<lb/> zu denen Jhme Anvertraueten iſt ſo groß<lb/> und ſtarck in dem Lieb-volleſten JEſus-<lb/> Hertzen, daß als Er von der Hoͤhe deß<lb/> Bergs Zion die aͤuſſerſte Gefahr und grauer-<lb/> liche Noht ſeiner Schaaffen erblicket, Er<lb/> zu ihnen ins verfinſterte Jammerthal hin-<lb/> unter geſprungen, mit Loͤwen, Baͤren und<lb/> Drachen geſtritten, ſelbe, wiewol nicht oh-<lb/> ne Vergieſſung vielen Bluts und Zerreiſ-<lb/> ſung ſeines Hirten-Kleides erlegt, und<lb/> under Seine Fuͤſſe geworffen, und Seine<lb/> Schaaffe auß ihrem Rachen errettet, ohn-<lb/> angeſehen ſie ſolche Treue nicht um Jhne<lb/> verdient, ſintemahl ſie Jhme untreu wor-<lb/> den, ſich eigenwillig von Jhme getrennet<lb/> und verlauffen, mithin ſich durch ihren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtetti-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0082]
Das Schweitzeriſche Canaan.
zumal Er in ſich ſelbſt der Brunn aller
Weißheit, Wahrheit, Gerechtigkeit, Glau-
ben, Liebe, Gedult, Hoffnung, Kuͤnſch-
heit, Demuht, Gelaſſenheit, Selbs-Ver-
ſchmaͤhung und gaͤntzlicher Auffopfferung
alles eigenen Vortheils, Ehre, Nutzens
und Begehrens an GOtt; Solcher geiſt-
lichen unvergleichlichen Schaͤtzen hat JE-
ſus einen unendlichen Vorraht fuͤr alle
Begierige, wo Er deren weißt, da bezeuget
Er eine unbeſchreibliche Luſt mitzutheilen,
nach der Maaß der Begierden eines jegli-
chen, nachdem auch das Gefaͤß deß Glau-
bens eng oder weit iſt; Seine Hirten-Treu
zu denen Jhme Anvertraueten iſt ſo groß
und ſtarck in dem Lieb-volleſten JEſus-
Hertzen, daß als Er von der Hoͤhe deß
Bergs Zion die aͤuſſerſte Gefahr und grauer-
liche Noht ſeiner Schaaffen erblicket, Er
zu ihnen ins verfinſterte Jammerthal hin-
unter geſprungen, mit Loͤwen, Baͤren und
Drachen geſtritten, ſelbe, wiewol nicht oh-
ne Vergieſſung vielen Bluts und Zerreiſ-
ſung ſeines Hirten-Kleides erlegt, und
under Seine Fuͤſſe geworffen, und Seine
Schaaffe auß ihrem Rachen errettet, ohn-
angeſehen ſie ſolche Treue nicht um Jhne
verdient, ſintemahl ſie Jhme untreu wor-
den, ſich eigenwillig von Jhme getrennet
und verlauffen, mithin ſich durch ihren
ſtetti-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/82 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/82>, abgerufen am 16.02.2025. |