Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.Das Schweitzerische Canaan. geniesset Christi als des Granatbaums/und ist seinem Nechsten auch ein solcher, weilen er die Tieffe und Höhe, Länge und Breite der Liebe Christi begreifft, ein sotha- ner Granatbaum ware Stephanus, aller- massen in seinem Hertzen die böste Feind Platz hatten, er umarmete in Liebe die, so ihn steinigten, zumalen er voll ware des sauren, sussen und bitzelechten rohten Gött- lichen Saffts der Liebe; Sonst vergleicht der Heilige Geist der Märtyrer Blut dem Granatäpffel-Most, Cant. 8: 2. Wie viel tausendmal seliger, herrlicher, angenemmer ist ein solcher geistlicher Granatbaum, solte er auch in dem kältesten, rauhesten Erdstrich stehen, als die Granatbäum auf dem gan- tzen Erdboden allesamt. So offt ein Christ die Sanfftmuht, Leut- wohl
Das Schweitzeriſche Canaan. genieſſet Chriſti als des Granatbaums/und iſt ſeinem Nechſten auch ein ſolcher, weilen er die Tieffe und Hoͤhe, Laͤnge und Breite der Liebe Chriſti begreifft, ein ſotha- ner Granatbaum ware Stephanus, aller- maſſen in ſeinem Hertzen die boͤſte Feind Platz hatten, er umarmete in Liebe die, ſo ihn ſteinigten, zumalen er voll ware des ſauren, ſuſſen und bitzelechten rohten Goͤtt- lichen Saffts der Liebe; Sonſt vergleicht der Heilige Geiſt der Maͤrtyrer Blut dem Granataͤpffel-Moſt, Cant. 8: 2. Wie viel tauſendmal ſeliger, herrlicher, angenemmer iſt ein ſolcher geiſtlicher Granatbaum, ſolte er auch in dem kaͤlteſten, rauheſten Erdſtrich ſtehen, als die Granatbaͤum auf dem gan- tzen Erdboden alleſamt. So offt ein Chriſt die Sanfftmuht, Leut- wohl
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0272" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/> genieſſet Chriſti als des <hi rendition="#fr">Granatbaums/</hi><lb/> und iſt ſeinem Nechſten auch ein ſolcher,<lb/> weilen er die Tieffe und Hoͤhe, Laͤnge und<lb/> Breite der Liebe Chriſti begreifft, ein ſotha-<lb/> ner Granatbaum ware Stephanus, aller-<lb/> maſſen in ſeinem Hertzen die boͤſte Feind<lb/> Platz hatten, er umarmete in Liebe die, ſo<lb/> ihn ſteinigten, zumalen er voll ware des<lb/> ſauren, ſuſſen und bitzelechten rohten Goͤtt-<lb/> lichen Saffts der Liebe; Sonſt vergleicht<lb/> der Heilige Geiſt der Maͤrtyrer Blut dem<lb/> Granataͤpffel-Moſt, Cant. 8: 2. Wie viel<lb/> tauſendmal ſeliger, herrlicher, angenemmer<lb/> iſt ein ſolcher geiſtlicher Granatbaum, ſolte<lb/> er auch in dem kaͤlteſten, rauheſten Erdſtrich<lb/> ſtehen, als die Granatbaͤum auf dem gan-<lb/> tzen Erdboden alleſamt.</p><lb/> <p>So offt ein Chriſt die Sanfftmuht, Leut-<lb/> ſeligkeit, Anmuhtigkeit, Saͤttigung und<lb/> Bewahruͤng GOttes empfindet, ſo genieſſet<lb/> er Chriſti als des <hi rendition="#fr">Apffelbaums/</hi> Cant. 2: 3.<lb/> Er iſſet die goldgelben Fruͤchte ſeiner Aufer-<lb/> ſtehung und ſeiner Herrlichkeit, und die<lb/> Blut-rohten Aepffel ſeines Lebens, Leidens<lb/> und Sterbens; So offt er ſanfftmuͤhtig iſt<lb/> gegen ſeine Beleidiger, praͤſentirt er gleich-<lb/> falls einen ſehr anmuhtigen Aepffelbaum,<lb/> ungeacht mancher nur boͤß darab wird, wie<lb/> es Menſchen gibt, ſo die Aepffel nicht moͤgen<lb/> riechen: Selig denn, wem JEſus Name<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wohl</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0272]
Das Schweitzeriſche Canaan.
genieſſet Chriſti als des Granatbaums/
und iſt ſeinem Nechſten auch ein ſolcher,
weilen er die Tieffe und Hoͤhe, Laͤnge und
Breite der Liebe Chriſti begreifft, ein ſotha-
ner Granatbaum ware Stephanus, aller-
maſſen in ſeinem Hertzen die boͤſte Feind
Platz hatten, er umarmete in Liebe die, ſo
ihn ſteinigten, zumalen er voll ware des
ſauren, ſuſſen und bitzelechten rohten Goͤtt-
lichen Saffts der Liebe; Sonſt vergleicht
der Heilige Geiſt der Maͤrtyrer Blut dem
Granataͤpffel-Moſt, Cant. 8: 2. Wie viel
tauſendmal ſeliger, herrlicher, angenemmer
iſt ein ſolcher geiſtlicher Granatbaum, ſolte
er auch in dem kaͤlteſten, rauheſten Erdſtrich
ſtehen, als die Granatbaͤum auf dem gan-
tzen Erdboden alleſamt.
So offt ein Chriſt die Sanfftmuht, Leut-
ſeligkeit, Anmuhtigkeit, Saͤttigung und
Bewahruͤng GOttes empfindet, ſo genieſſet
er Chriſti als des Apffelbaums/ Cant. 2: 3.
Er iſſet die goldgelben Fruͤchte ſeiner Aufer-
ſtehung und ſeiner Herrlichkeit, und die
Blut-rohten Aepffel ſeines Lebens, Leidens
und Sterbens; So offt er ſanfftmuͤhtig iſt
gegen ſeine Beleidiger, praͤſentirt er gleich-
falls einen ſehr anmuhtigen Aepffelbaum,
ungeacht mancher nur boͤß darab wird, wie
es Menſchen gibt, ſo die Aepffel nicht moͤgen
riechen: Selig denn, wem JEſus Name
wohl
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/272 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/272>, abgerufen am 16.02.2025. |