Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.Das Schweitzerische Canaan. dem Freuden-Oel Ps. 45. Jes. 61. balsa-mirt, von aller Bitterkeit befreyt, GOtt an- genehm und schmackhafft gemacht sind, also, daß sie im Heiligthum der unverweßlichen Ewigkeit gleich sind den Engeln GOttes, Matth. 22: 30. Heilige, der verklärten Menschheit JEsus ähnliche, mit dem geläu- terten Gold seiner Gerechtigkeit und Hei- ligkeit überzogene Cherubim; Diese er- fahren die Wahrheit des Spruchs, Rom. 4: 17. Wie machen sothane Oelsafftige, geist- reiche Christen das wildeste Land zu einem Eden vor GOTT, da man der irrdischen Oelbäumen wol entbehren kan, wann himm- lische vorhanden sind; Gleichwie vor Chri- sti Zukunfft die recht edle Purpur-Farb und der theurwertheste Balsam, davon Jericho wegen des lieblichen Geruchs seinen Namen hatte aufgehört; weil die Zeit da ware, daß der rechte König mit dem Purpur seines Göttlichen Bluts, und mit dem un- schätzbaren Balsam des H. Geistes auf Er- den bekannt werden solte. Das Oel ver- mischete Jsrael mit vortrefflichen Spece- reyen, deren Krafft es an sich zoge, von des- sen Geruch und eintringendem Safft die Gesalbete ungemein gestärcket, erfrischet und ermunteret wurden, Ps. 133: 2. Eccl. 9: 8. Cant. 1: 3. Joh. 12: 3. Jn der Phi- lädelphischen Gemeind werden sich die Ga- ben
Das Schweitzeriſche Canaan. dem Freuden-Oel Pſ. 45. Jeſ. 61. balſa-mirt, von aller Bitterkeit befreyt, GOtt an- genehm und ſchmackhafft gemacht ſind, alſo, daß ſie im Heiligthum der unverweßlichen Ewigkeit gleich ſind den Engeln GOttes, Matth. 22: 30. Heilige, der verklaͤrten Menſchheit JEſus aͤhnliche, mit dem gelaͤu- terten Gold ſeiner Gerechtigkeit und Hei- ligkeit uͤberzogene Cherubim; Dieſe er- fahren die Wahrheit des Spruchs, Rom. 4: 17. Wie machen ſothane Oelſafftige, geiſt- reiche Chriſten das wildeſte Land zu einem Eden vor GOTT, da man der irrdiſchen Oelbaͤumen wol entbehren kan, wann him̃- liſche vorhanden ſind; Gleichwie vor Chri- ſti Zukunfft die recht edle Purpur-Farb und der theurwertheſte Balſam, davon Jericho wegen des lieblichen Geruchs ſeinen Namen hatte aufgehoͤrt; weil die Zeit da ware, daß der rechte Koͤnig mit dem Purpur ſeines Goͤttlichen Bluts, und mit dem un- ſchaͤtzbaren Balſam des H. Geiſtes auf Er- den bekannt werden ſolte. Das Oel ver- miſchete Jſrael mit vortrefflichen Spece- reyen, deren Krafft es an ſich zoge, von deſ- ſen Geruch und eintringendem Safft die Geſalbete ungemein geſtaͤrcket, erfriſchet und ermunteret wurden, Pſ. 133: 2. Eccl. 9: 8. Cant. 1: 3. Joh. 12: 3. Jn der Phi- laͤdelphiſchen Gemeind werden ſich die Ga- ben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0260" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/> dem Freuden-Oel Pſ. 45. Jeſ. 61. balſa-<lb/> mirt, von aller Bitterkeit befreyt, GOtt an-<lb/> genehm und ſchmackhafft gemacht ſind, alſo,<lb/> daß ſie im Heiligthum der unverweßlichen<lb/> Ewigkeit gleich ſind den Engeln GOttes,<lb/> Matth. 22: 30. Heilige, der verklaͤrten<lb/> Menſchheit JEſus aͤhnliche, mit dem gelaͤu-<lb/> terten Gold ſeiner Gerechtigkeit und Hei-<lb/> ligkeit uͤberzogene Cherubim; Dieſe er-<lb/> fahren die Wahrheit des Spruchs, Rom. 4:<lb/> 17. Wie machen ſothane Oelſafftige, geiſt-<lb/> reiche Chriſten das wildeſte Land zu einem<lb/> Eden vor GOTT, da man der irrdiſchen<lb/> Oelbaͤumen wol entbehren kan, wann him̃-<lb/> liſche vorhanden ſind; Gleichwie vor Chri-<lb/> ſti Zukunfft die recht edle Purpur-Farb und<lb/> der theurwertheſte Balſam, davon Jericho<lb/> wegen des lieblichen Geruchs ſeinen Namen<lb/> hatte aufgehoͤrt; weil die Zeit da ware, daß<lb/> der rechte Koͤnig mit dem Purpur ſeines<lb/> Goͤttlichen Bluts, und mit dem un-<lb/> ſchaͤtzbaren Balſam des H. Geiſtes auf Er-<lb/> den bekannt werden ſolte. Das Oel ver-<lb/> miſchete Jſrael mit vortrefflichen Spece-<lb/> reyen, deren Krafft es an ſich zoge, von deſ-<lb/> ſen Geruch und eintringendem Safft die<lb/> Geſalbete ungemein geſtaͤrcket, erfriſchet<lb/> und ermunteret wurden, Pſ. 133: 2. Eccl.<lb/> 9: 8. Cant. 1: 3. Joh. 12: 3. Jn der Phi-<lb/> laͤdelphiſchen Gemeind werden ſich die Ga-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0260]
Das Schweitzeriſche Canaan.
dem Freuden-Oel Pſ. 45. Jeſ. 61. balſa-
mirt, von aller Bitterkeit befreyt, GOtt an-
genehm und ſchmackhafft gemacht ſind, alſo,
daß ſie im Heiligthum der unverweßlichen
Ewigkeit gleich ſind den Engeln GOttes,
Matth. 22: 30. Heilige, der verklaͤrten
Menſchheit JEſus aͤhnliche, mit dem gelaͤu-
terten Gold ſeiner Gerechtigkeit und Hei-
ligkeit uͤberzogene Cherubim; Dieſe er-
fahren die Wahrheit des Spruchs, Rom. 4:
17. Wie machen ſothane Oelſafftige, geiſt-
reiche Chriſten das wildeſte Land zu einem
Eden vor GOTT, da man der irrdiſchen
Oelbaͤumen wol entbehren kan, wann him̃-
liſche vorhanden ſind; Gleichwie vor Chri-
ſti Zukunfft die recht edle Purpur-Farb und
der theurwertheſte Balſam, davon Jericho
wegen des lieblichen Geruchs ſeinen Namen
hatte aufgehoͤrt; weil die Zeit da ware, daß
der rechte Koͤnig mit dem Purpur ſeines
Goͤttlichen Bluts, und mit dem un-
ſchaͤtzbaren Balſam des H. Geiſtes auf Er-
den bekannt werden ſolte. Das Oel ver-
miſchete Jſrael mit vortrefflichen Spece-
reyen, deren Krafft es an ſich zoge, von deſ-
ſen Geruch und eintringendem Safft die
Geſalbete ungemein geſtaͤrcket, erfriſchet
und ermunteret wurden, Pſ. 133: 2. Eccl.
9: 8. Cant. 1: 3. Joh. 12: 3. Jn der Phi-
laͤdelphiſchen Gemeind werden ſich die Ga-
ben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/260 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/260>, abgerufen am 16.02.2025. |