Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.CAP. VI. bessers als wissen u. glauben, es währe nichtewig, sondern geschehe nur darum, daß einem Christus als die wesentliche Barmhertzigkeit GOttes süß werde, zumalen keine als Buß- fertige des Glaubens fähig sind, Marc. 1: 15. welche des fleischlichen Sinnes überdrüs- sig sind und sich nach GOttes Freundschafft sehnen, wartende auf das Blut des Bun- des, Zach. 9: 9, 11. und auf den Gesalbe- ten, der des HErren Geist hat, Jes. 61: 1, 2, 3. dann ob Er schon zu vielen Millionen Menschen kommen ist, und ihnen als ein GOtt geholffen, so hast du doch nichts da- von, es seye denn, daß Er auch zu dir kom- me. Demnach hast du mehr Ursach frölich zu im L 2
CAP. VI. beſſers als wiſſen u. glauben, es waͤhre nichtewig, ſondern geſchehe nur darum, daß einem Chriſtus als die weſentliche Barmhertzigkeit GOttes ſuͤß werde, zumalen keine als Buß- fertige des Glaubens faͤhig ſind, Marc. 1: 15. welche des fleiſchlichen Sinnes uͤberdruͤſ- ſig ſind und ſich nach GOttes Freundſchafft ſehnen, wartende auf das Blut des Bun- des, Zach. 9: 9, 11. und auf den Geſalbe- ten, der des HErren Geiſt hat, Jeſ. 61: 1, 2, 3. dann ob Er ſchon zu vielen Millionen Menſchen kommen iſt, und ihnen als ein GOtt geholffen, ſo haſt du doch nichts da- von, es ſeye denn, daß Er auch zu dir kom- me. Demnach haſt du mehr Urſach froͤlich zu im L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0231" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP.</hi> VI.</hi></fw><lb/> beſſers als wiſſen u. glauben, es waͤhre nicht<lb/> ewig, ſondern geſchehe nur darum, daß einem<lb/> Chriſtus als die weſentliche Barmhertzigkeit<lb/> GOttes ſuͤß werde, zumalen keine als Buß-<lb/> fertige des Glaubens faͤhig ſind, Marc. 1:<lb/> 15. welche des fleiſchlichen Sinnes uͤberdruͤſ-<lb/> ſig ſind und ſich nach GOttes Freundſchafft<lb/> ſehnen, wartende auf das Blut des Bun-<lb/> des, Zach. 9: 9, 11. und auf den Geſalbe-<lb/> ten, der des HErren Geiſt hat, Jeſ. 61: 1,<lb/> 2, 3. dann ob Er ſchon zu vielen Millionen<lb/> Menſchen kommen iſt, und ihnen als ein<lb/> GOtt geholffen, ſo haſt du doch nichts da-<lb/> von, es ſeye denn, daß Er auch zu dir kom-<lb/> me.</p><lb/> <p>Demnach haſt du mehr Urſach froͤlich zu<lb/> ſeyn in der Hoffnung, als dich mit aͤngſtli-<lb/> chen Gedancken zu plagen, auf deinen arbeit-<lb/> ſeligen Zuſtand ſind viel ſchoͤne Lieder ge-<lb/> macht worden, als: Nun freuet euch liebe<lb/> Chriſten g’mein. Jtem, Biſt du Ephraim<lb/> betruͤbet. Jtem, Wo ſoll ich fliehen hin. J-<lb/> tem, Schwing dich auf zu deinem GOTT.<lb/> Jtem, O Durchbrecher aller Banden. Jtem,<lb/> Der Gnaden-Brunn fleußt noch. Die zuͤch-<lb/> tigende Gnad hat dich einmal eingeſperrt,<lb/> daß du ihr lieber Gefangener und nicht mehr<lb/> mit der Welt lauffen darffſt wegen der See-<lb/> len-Plag, ſo daraus erfolget; Da haſt nun<lb/> das Ey, darinnen das Reich GOttes als<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0231]
CAP. VI.
beſſers als wiſſen u. glauben, es waͤhre nicht
ewig, ſondern geſchehe nur darum, daß einem
Chriſtus als die weſentliche Barmhertzigkeit
GOttes ſuͤß werde, zumalen keine als Buß-
fertige des Glaubens faͤhig ſind, Marc. 1:
15. welche des fleiſchlichen Sinnes uͤberdruͤſ-
ſig ſind und ſich nach GOttes Freundſchafft
ſehnen, wartende auf das Blut des Bun-
des, Zach. 9: 9, 11. und auf den Geſalbe-
ten, der des HErren Geiſt hat, Jeſ. 61: 1,
2, 3. dann ob Er ſchon zu vielen Millionen
Menſchen kommen iſt, und ihnen als ein
GOtt geholffen, ſo haſt du doch nichts da-
von, es ſeye denn, daß Er auch zu dir kom-
me.
Demnach haſt du mehr Urſach froͤlich zu
ſeyn in der Hoffnung, als dich mit aͤngſtli-
chen Gedancken zu plagen, auf deinen arbeit-
ſeligen Zuſtand ſind viel ſchoͤne Lieder ge-
macht worden, als: Nun freuet euch liebe
Chriſten g’mein. Jtem, Biſt du Ephraim
betruͤbet. Jtem, Wo ſoll ich fliehen hin. J-
tem, Schwing dich auf zu deinem GOTT.
Jtem, O Durchbrecher aller Banden. Jtem,
Der Gnaden-Brunn fleußt noch. Die zuͤch-
tigende Gnad hat dich einmal eingeſperrt,
daß du ihr lieber Gefangener und nicht mehr
mit der Welt lauffen darffſt wegen der See-
len-Plag, ſo daraus erfolget; Da haſt nun
das Ey, darinnen das Reich GOttes als
im
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/231 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/231>, abgerufen am 16.02.2025. |