Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.Das Schweitzerische Canaan. des Seel-erquickenden Gnaden-Scheinsund Freude ob seinem Heil entbehren müs- sest, murren thut unmäßlichen Schaden, und hat sich mancher darmit jämmerlich selbs verderbet; Dancke du GOtt allezeit, du hast schon viel Gutes in dir, das viel tau- send andere nicht haben und du nicht weist; brauche die gegebene Gnad stillechen zum Gehorsam und Leiden; meide allen Zeit- Verderb, unterhalte dich stets mit GOTT oder mit der Heil. Schrifft und Hlaubens- Kindern, streite mit deinen eigenen Schreck- und Plag-Gedancken, aber nicht anders als durch Aufsehen auf JEsum, den Anfänger und Vollender des Glaubens, eben wie die Jsraeliten mit denen feurigen Schlangen stritten; Laß dichs nicht anfechten, ob du JEsum sehest, fühlest, oder nicht, ob die Sünd nachlasse dich zu plagen oder nicht, es wird sich zur Stund alles finden; Bilde dir die Berge deiner Verderbnissen nicht all- zu hoch ein, du wirst erfahren, daß die Son- ne Göttlicher Barmhertzigkeit alles unend- lich übersteigt; Werde deßwegen mit nich- ten kleinmüthig und zaghafft, daß andere eher und meher getröstet werden; Mache es wie das Vögelein, das im Ungewitter auf seiner Brut bleibet. Bleib nur getreu im Sturm/ GOtt hat das Ey gegeben; Er
Das Schweitzeriſche Canaan. des Seel-erquickenden Gnaden-Scheinsund Freude ob ſeinem Heil entbehren muͤſ- ſeſt, murren thut unmaͤßlichen Schaden, und hat ſich mancher darmit jaͤmmerlich ſelbs verderbet; Dancke du GOtt allezeit, du haſt ſchon viel Gutes in dir, das viel tau- ſend andere nicht haben und du nicht weiſt; brauche die gegebene Gnad ſtillechen zum Gehorſam und Leiden; meide allen Zeit- Verderb, unterhalte dich ſtets mit GOTT oder mit der Heil. Schrifft und Hlaubens- Kindern, ſtreite mit deinen eigenen Schreck- und Plag-Gedancken, aber nicht anders als durch Aufſehen auf JEſum, den Anfaͤnger und Vollender des Glaubens, eben wie die Jſraeliten mit denen feurigen Schlangen ſtritten; Laß dichs nicht anfechten, ob du JEſum ſeheſt, fuͤhleſt, oder nicht, ob die Suͤnd nachlaſſe dich zu plagen oder nicht, es wird ſich zur Stund alles finden; Bilde dir die Berge deiner Verderbniſſen nicht all- zu hoch ein, du wirſt erfahren, daß die Son- ne Goͤttlicher Barmhertzigkeit alles unend- lich uͤberſteigt; Werde deßwegen mit nich- ten kleinmuͤthig und zaghafft, daß andere eher und meher getroͤſtet werden; Mache es wie das Voͤgelein, das im Ungewitter auf ſeiner Brut bleibet. Bleib nur getreu im Sturm/ GOtt hat das Ey gegeben; Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0228" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/> des Seel-erquickenden Gnaden-Scheins<lb/> und Freude ob ſeinem Heil entbehren muͤſ-<lb/> ſeſt, murren thut unmaͤßlichen Schaden,<lb/> und hat ſich mancher darmit jaͤmmerlich<lb/> ſelbs verderbet; Dancke du GOtt allezeit,<lb/> du haſt ſchon viel Gutes in dir, das viel tau-<lb/> ſend andere nicht haben und du nicht weiſt;<lb/> brauche die gegebene Gnad ſtillechen zum<lb/> Gehorſam und Leiden; meide allen Zeit-<lb/> Verderb, unterhalte dich ſtets mit GOTT<lb/> oder mit der Heil. Schrifft und Hlaubens-<lb/> Kindern, ſtreite mit deinen eigenen Schreck-<lb/> und Plag-Gedancken, aber nicht anders als<lb/> durch Aufſehen auf JEſum, den Anfaͤnger<lb/> und Vollender des Glaubens, eben wie die<lb/> Jſraeliten mit denen feurigen Schlangen<lb/> ſtritten; Laß dichs nicht anfechten, ob du<lb/> JEſum ſeheſt, fuͤhleſt, oder nicht, ob die<lb/> Suͤnd nachlaſſe dich zu plagen oder nicht, es<lb/> wird ſich zur Stund alles finden; Bilde<lb/> dir die Berge deiner Verderbniſſen nicht all-<lb/> zu hoch ein, du wirſt erfahren, daß die Son-<lb/> ne Goͤttlicher Barmhertzigkeit alles unend-<lb/> lich uͤberſteigt; Werde deßwegen mit nich-<lb/> ten kleinmuͤthig und zaghafft, daß andere<lb/> eher und meher getroͤſtet werden; Mache<lb/> es wie das Voͤgelein, das im Ungewitter<lb/> auf ſeiner Brut bleibet.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Bleib nur getreu im Sturm/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">GOtt hat das Ey gegeben;</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Er</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0228]
Das Schweitzeriſche Canaan.
des Seel-erquickenden Gnaden-Scheins
und Freude ob ſeinem Heil entbehren muͤſ-
ſeſt, murren thut unmaͤßlichen Schaden,
und hat ſich mancher darmit jaͤmmerlich
ſelbs verderbet; Dancke du GOtt allezeit,
du haſt ſchon viel Gutes in dir, das viel tau-
ſend andere nicht haben und du nicht weiſt;
brauche die gegebene Gnad ſtillechen zum
Gehorſam und Leiden; meide allen Zeit-
Verderb, unterhalte dich ſtets mit GOTT
oder mit der Heil. Schrifft und Hlaubens-
Kindern, ſtreite mit deinen eigenen Schreck-
und Plag-Gedancken, aber nicht anders als
durch Aufſehen auf JEſum, den Anfaͤnger
und Vollender des Glaubens, eben wie die
Jſraeliten mit denen feurigen Schlangen
ſtritten; Laß dichs nicht anfechten, ob du
JEſum ſeheſt, fuͤhleſt, oder nicht, ob die
Suͤnd nachlaſſe dich zu plagen oder nicht, es
wird ſich zur Stund alles finden; Bilde
dir die Berge deiner Verderbniſſen nicht all-
zu hoch ein, du wirſt erfahren, daß die Son-
ne Goͤttlicher Barmhertzigkeit alles unend-
lich uͤberſteigt; Werde deßwegen mit nich-
ten kleinmuͤthig und zaghafft, daß andere
eher und meher getroͤſtet werden; Mache
es wie das Voͤgelein, das im Ungewitter
auf ſeiner Brut bleibet.
Bleib nur getreu im Sturm/
GOtt hat das Ey gegeben;
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/228 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/228>, abgerufen am 16.02.2025. |