lich wieder gut machen, was der Teuffel durch den Fall böß gemacht und verkehrt hat.
4. Die Bäche, darinnen du dich waschest und dein Geschirr reinigest, lehren dich täg- lich die Abwäschung deiner Sünden durch Christi Blut und H. Geist; Der Bach ver- schwemmet alle Unsauberkeit daß sie nicht mehr zufinden ist, wie vielmehr die Hertz- erquickende Paradys-Ströme der Gnade GOttes in Christo JEsu, Zach. 13: 1. Jer. 50: 20. JEsu Blut-Strömlein führen al- le deine Sünden hinweg in die Tieffe deß Meers, daß ihrer in Ewigkeit nit mehr soll gedacht werden: Ja was kein leiblich Was- ser zu thun vermag, nemlich natürliche Schwärtze als deß Mohren, oder von Kranckheiten entstandene heßliche Farb und Unreinigkeiten wegzunemmen, das thut Christi Blut, allermassen es der allerdurch- tringenste Liebes-Balsam ist aus der ewigen Gottheit, und tilget deine Erb. Sünd selbs samt allen Befleckungen des Fleisches und deß Geistes. Wilt du dich deines JESU noch nicht hertzlich erfreuen?
Einw. Wann nur eigentlich wüßte, daß JE- sus ins Sanenland und Siebenthal käme, wie er vor 1730. Jahren ins Land Canaan kommen ist: sonderlich, wann Er auch bey schlechten Hüt-
ten
Das Schweitzeriſche Canaan.
lich wieder gut machen, was der Teuffel durch den Fall boͤß gemacht und verkehrt hat.
4. Die Baͤche, darinnen du dich waſcheſt und dein Geſchirr reinigeſt, lehren dich taͤg- lich die Abwaͤſchung deiner Suͤnden durch Chriſti Blut und H. Geiſt; Der Bach ver- ſchwemmet alle Unſauberkeit daß ſie nicht mehr zufinden iſt, wie vielmehr die Hertz- erquickende Paradys-Stroͤme der Gnade GOttes in Chriſto JEſu, Zach. 13: 1. Jer. 50: 20. JEſu Blut-Stroͤmlein fuͤhren al- le deine Suͤnden hinweg in die Tieffe deß Meers, daß ihrer in Ewigkeit nit mehr ſoll gedacht werden: Ja was kein leiblich Waſ- ſer zu thun vermag, nemlich natuͤrliche Schwaͤrtze als deß Mohren, oder von Kranckheiten entſtandene heßliche Farb und Unreinigkeiten wegzunemmen, das thut Chriſti Blut, allermaſſen es der allerdurch- tringenſte Liebes-Balſam iſt aus der ewigen Gottheit, und tilget deine Erb. Suͤnd ſelbs ſamt allen Befleckungen des Fleiſches und deß Geiſtes. Wilt du dich deines JESU noch nicht hertzlich erfreuen?
Einw. Wann nur eigentlich wuͤßte, daß JE- ſus ins Sanenland und Siebenthal kaͤme, wie er vor 1730. Jahren ins Land Canaan kommen iſt: ſonderlich, wann Er auch bey ſchlechten Huͤt-
ten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0220"n="152"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/>
lich wieder gut machen, was der Teuffel<lb/>
durch den Fall boͤß gemacht und verkehrt<lb/>
hat.</p><lb/><p>4. Die Baͤche, darinnen du dich waſcheſt<lb/>
und dein Geſchirr reinigeſt, lehren dich taͤg-<lb/>
lich die Abwaͤſchung deiner Suͤnden durch<lb/>
Chriſti Blut und H. Geiſt; Der Bach ver-<lb/>ſchwemmet alle Unſauberkeit daß ſie nicht<lb/>
mehr zufinden iſt, wie vielmehr die Hertz-<lb/>
erquickende Paradys-Stroͤme der Gnade<lb/>
GOttes in Chriſto JEſu, Zach. 13: 1. Jer.<lb/>
50: 20. JEſu Blut-Stroͤmlein fuͤhren al-<lb/>
le deine Suͤnden hinweg in die Tieffe deß<lb/>
Meers, daß ihrer in Ewigkeit nit mehr ſoll<lb/>
gedacht werden: Ja was kein leiblich Waſ-<lb/>ſer zu thun vermag, nemlich natuͤrliche<lb/>
Schwaͤrtze als deß Mohren, oder von<lb/>
Kranckheiten entſtandene heßliche Farb und<lb/>
Unreinigkeiten wegzunemmen, das thut<lb/>
Chriſti Blut, allermaſſen es der allerdurch-<lb/>
tringenſte Liebes-Balſam iſt aus der ewigen<lb/>
Gottheit, und tilget deine Erb. Suͤnd ſelbs<lb/>ſamt allen Befleckungen des Fleiſches und<lb/>
deß Geiſtes. Wilt du dich deines JESU<lb/>
noch nicht hertzlich erfreuen?</p><lb/><p>Einw. Wann nur eigentlich wuͤßte, daß JE-<lb/>ſus ins Sanenland und Siebenthal kaͤme, wie<lb/>
er vor 1730. Jahren ins Land Canaan kommen<lb/>
iſt: ſonderlich, wann Er auch bey ſchlechten Huͤt-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ten</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[152/0220]
Das Schweitzeriſche Canaan.
lich wieder gut machen, was der Teuffel
durch den Fall boͤß gemacht und verkehrt
hat.
4. Die Baͤche, darinnen du dich waſcheſt
und dein Geſchirr reinigeſt, lehren dich taͤg-
lich die Abwaͤſchung deiner Suͤnden durch
Chriſti Blut und H. Geiſt; Der Bach ver-
ſchwemmet alle Unſauberkeit daß ſie nicht
mehr zufinden iſt, wie vielmehr die Hertz-
erquickende Paradys-Stroͤme der Gnade
GOttes in Chriſto JEſu, Zach. 13: 1. Jer.
50: 20. JEſu Blut-Stroͤmlein fuͤhren al-
le deine Suͤnden hinweg in die Tieffe deß
Meers, daß ihrer in Ewigkeit nit mehr ſoll
gedacht werden: Ja was kein leiblich Waſ-
ſer zu thun vermag, nemlich natuͤrliche
Schwaͤrtze als deß Mohren, oder von
Kranckheiten entſtandene heßliche Farb und
Unreinigkeiten wegzunemmen, das thut
Chriſti Blut, allermaſſen es der allerdurch-
tringenſte Liebes-Balſam iſt aus der ewigen
Gottheit, und tilget deine Erb. Suͤnd ſelbs
ſamt allen Befleckungen des Fleiſches und
deß Geiſtes. Wilt du dich deines JESU
noch nicht hertzlich erfreuen?
Einw. Wann nur eigentlich wuͤßte, daß JE-
ſus ins Sanenland und Siebenthal kaͤme, wie
er vor 1730. Jahren ins Land Canaan kommen
iſt: ſonderlich, wann Er auch bey ſchlechten Huͤt-
ten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/220>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.