Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lorinser, Carl Ignaz: Der Sieg über die Branntweinpest in Oberschlesien. Oppeln, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu Anfang des Juli legten in Oppeln 6300 Personen das Versprechen der Enthaltsamkeit ab, und diese breitete sich bis an die Grenze von Niederschlesien aus. In Ratibor, wo länger als seit hundert Jahren kein Bischof gewesen, wurde die Sache besonders dadurch geehrt, daß der zur Firmung gekommene Herr Weihbischof ihr beitrat, und seinen Namen eigenhändig in's Vereinsbuch schrieb. Diese Stadt hat zwei katholische Kirchen, von welchen die eine vorzüglich für das eingepfarrte polnische Landvolk bestimmt ist, die andere den größtentheils deutschen Einwohnern angehört. In jener war Pater Stephan als Prediger aufgetreten, und schon am ersten Tage der Andrang so gewaltig, daß die Communionbank brach, und nur etwa 1000 Menschen eingeschrieben werden konnten, während mindestens 3000 das Versprechen geleistet hatten. Nicht so stürmisch und rasch gelang der Sieg über die deutsche Gemeinde, in welcher sich von Anfang keine sonderliche Neigung zum Beitritt, wohl aber viel Widerstreben kundzugeben schien. In solcher Stimmung würden auch wahrscheinlich die Meisten verblieben sein, hätte nicht der hochgeachtete Erzpriester die kälteren Herzen durch das Feuer seiner Rede erwärmt.

"Blicket auf Irland - rief er ihnen zu - auf jenes unglückliche Volk, das, durch Jahrhunderte von seinen Unterdrückern beraubt und mißhandelt, zulezt noch durch den Branntwein, seinen ärgsten Feind, in's tiefste Elend hinabgestoßen, in die Fesseln der niedrigsten Knechtschaft geschlagen

Zu Anfang des Juli legten in Oppeln 6300 Personen das Versprechen der Enthaltsamkeit ab, und diese breitete sich bis an die Grenze von Niederschlesien aus. In Ratibor, wo länger als seit hundert Jahren kein Bischof gewesen, wurde die Sache besonders dadurch geehrt, daß der zur Firmung gekommene Herr Weihbischof ihr beitrat, und seinen Namen eigenhändig in’s Vereinsbuch schrieb. Diese Stadt hat zwei katholische Kirchen, von welchen die eine vorzüglich für das eingepfarrte polnische Landvolk bestimmt ist, die andere den größtentheils deutschen Einwohnern angehört. In jener war Pater Stephan als Prediger aufgetreten, und schon am ersten Tage der Andrang so gewaltig, daß die Communionbank brach, und nur etwa 1000 Menschen eingeschrieben werden konnten, während mindestens 3000 das Versprechen geleistet hatten. Nicht so stürmisch und rasch gelang der Sieg über die deutsche Gemeinde, in welcher sich von Anfang keine sonderliche Neigung zum Beitritt, wohl aber viel Widerstreben kundzugeben schien. In solcher Stimmung würden auch wahrscheinlich die Meisten verblieben sein, hätte nicht der hochgeachtete Erzpriester die kälteren Herzen durch das Feuer seiner Rede erwärmt.

„Blicket auf Irland – rief er ihnen zu – auf jenes unglückliche Volk, das, durch Jahrhunderte von seinen Unterdrückern beraubt und mißhandelt, zulezt noch durch den Branntwein, seinen ärgsten Feind, in’s tiefste Elend hinabgestoßen, in die Fesseln der niedrigsten Knechtschaft geschlagen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0064" n="54"/>
        <p>Zu Anfang des Juli legten in Oppeln 6300 Personen das Versprechen der Enthaltsamkeit ab, und diese breitete sich bis an die Grenze von Niederschlesien aus. In Ratibor, wo länger als seit hundert Jahren kein Bischof gewesen, wurde die Sache besonders dadurch geehrt, daß der zur Firmung gekommene Herr Weihbischof ihr beitrat, und seinen Namen eigenhändig in&#x2019;s Vereinsbuch schrieb. Diese Stadt hat zwei katholische Kirchen, von welchen die eine vorzüglich für das eingepfarrte polnische Landvolk bestimmt ist, die andere den größtentheils deutschen Einwohnern angehört. In jener war Pater <hi rendition="#g">Stephan</hi> als Prediger aufgetreten, und schon am ersten Tage der Andrang so gewaltig, daß die Communionbank brach, und nur etwa 1000 Menschen eingeschrieben werden konnten, während mindestens 3000 das Versprechen geleistet hatten. Nicht so stürmisch und rasch gelang der Sieg über die deutsche Gemeinde, in welcher sich von Anfang keine sonderliche Neigung zum Beitritt, wohl aber viel Widerstreben kundzugeben schien. In solcher Stimmung würden auch wahrscheinlich die Meisten verblieben sein, hätte nicht der hochgeachtete Erzpriester die kälteren Herzen durch das Feuer seiner Rede erwärmt.</p>
        <p>&#x201E;Blicket auf Irland &#x2013; rief er ihnen zu &#x2013; auf jenes unglückliche Volk, das, durch Jahrhunderte von seinen Unterdrückern beraubt und mißhandelt, zulezt noch durch den Branntwein, seinen ärgsten Feind, in&#x2019;s tiefste Elend hinabgestoßen, in die Fesseln der niedrigsten Knechtschaft geschlagen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0064] Zu Anfang des Juli legten in Oppeln 6300 Personen das Versprechen der Enthaltsamkeit ab, und diese breitete sich bis an die Grenze von Niederschlesien aus. In Ratibor, wo länger als seit hundert Jahren kein Bischof gewesen, wurde die Sache besonders dadurch geehrt, daß der zur Firmung gekommene Herr Weihbischof ihr beitrat, und seinen Namen eigenhändig in’s Vereinsbuch schrieb. Diese Stadt hat zwei katholische Kirchen, von welchen die eine vorzüglich für das eingepfarrte polnische Landvolk bestimmt ist, die andere den größtentheils deutschen Einwohnern angehört. In jener war Pater Stephan als Prediger aufgetreten, und schon am ersten Tage der Andrang so gewaltig, daß die Communionbank brach, und nur etwa 1000 Menschen eingeschrieben werden konnten, während mindestens 3000 das Versprechen geleistet hatten. Nicht so stürmisch und rasch gelang der Sieg über die deutsche Gemeinde, in welcher sich von Anfang keine sonderliche Neigung zum Beitritt, wohl aber viel Widerstreben kundzugeben schien. In solcher Stimmung würden auch wahrscheinlich die Meisten verblieben sein, hätte nicht der hochgeachtete Erzpriester die kälteren Herzen durch das Feuer seiner Rede erwärmt. „Blicket auf Irland – rief er ihnen zu – auf jenes unglückliche Volk, das, durch Jahrhunderte von seinen Unterdrückern beraubt und mißhandelt, zulezt noch durch den Branntwein, seinen ärgsten Feind, in’s tiefste Elend hinabgestoßen, in die Fesseln der niedrigsten Knechtschaft geschlagen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-04-11T13:16:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-04-11T13:16:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-04-11T13:16:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lorinser_branntweinpest_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lorinser_branntweinpest_1845/64
Zitationshilfe: Lorinser, Carl Ignaz: Der Sieg über die Branntweinpest in Oberschlesien. Oppeln, 1845, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lorinser_branntweinpest_1845/64>, abgerufen am 04.05.2024.