Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Arbeits-Gebetter. Nächsten zuverrichten. Ach bekräfftige/ was duin mir gewürcket hast. O Allerseeligiste Mutter GOttes/ O mein Ein andere Weiß in Reymengesetzt. GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geist/ Jn disem Werck mir Beystand leist/ Daß dessen Anfang/ Mittel vnd End/ Zu deiner Ehr werd angewendt. Ein anders der Catholischen Kirchen. WJr bitten dich/ O HErr/ du wollest vnsey Kürtzer also: O mein allerliebster GOtt/ dir zu Lob/ mir Alles zu Ehren GOttes vnd meinem Heyl. O GOtt ich bestättige/ was ich in der Frü- O HErr in deinem Namen hebe ich diß Nach
Arbeits-Gebetter. Nächſten zuverrichten. Ach bekräfftige/ was duin mir gewürcket haſt. O Allerſeeligiſte Mutter GOttes/ O mein Ein andere Weiß in Reymengeſetzt. GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/ Jn diſem Werck mir Beyſtand leiſt/ Daß deſſen Anfang/ Mittel vnd End/ Zu deiner Ehr werd angewendt. Ein anders der Catholiſchen Kirchen. WJr bitten dich/ O HErꝛ/ du wolleſt vnſey Kürtzer alſo: O mein allerliebſter GOtt/ dir zu Lob/ mir Alles zu Ehren GOttes vnd meinem Heyl. O GOtt ich beſtättige/ was ich in der Frü- O HErꝛ in deinem Namen hebe ich diß Nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0059" n="59"/><fw place="top" type="header">Arbeits-Gebetter.</fw><lb/> Nächſten zuverrichten. Ach bekräfftige/ was du<lb/> in mir gewürcket haſt.</p><lb/> <p>O Allerſeeligiſte Mutter GOttes/ O mein<lb/> H. Schutz-Engel/ vnnd jhr meine andere HH.<lb/> Patronen/ ach bittet für mich/ vnd erlangt mir<lb/> ein glücklichen Außgang diſes Wercks.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Ein andere Weiß in Reymengeſetzt.</head><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn diſem Werck mir Beyſtand leiſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß deſſen Anfang/ Mittel vnd End/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zu deiner Ehr werd angewendt.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <head>Ein anders der Catholiſchen Kirchen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr bitten dich/ O HErꝛ/ du wolleſt vnſey<lb/> Thun vnd Laſſen mit deiner Gnad fürkom-<lb/> kommen/ vnd durch dein Hülff fortſetzen helffen/<lb/> damit all vnſer Gebett vnd Werck von dir an-<lb/> fange/ vnd durch dich geendet werde durch Chri-<lb/> ſtum vnſern HErꝛen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Kürtzer alſo:</head><lb/> <p>O mein allerliebſter GOtt/ dir zu Lob/ mir<lb/> vnd dem Nächſten zu Nutz.</p><lb/> <p>Alles zu Ehren GOttes vnd meinem Heyl.</p><lb/> <p>O GOtt ich beſtättige/ was ich in der Frü-<lb/> he fürgenommen.</p><lb/> <p>O HErꝛ in deinem Namen hebe ich diß<lb/> Werck an. Ach eyle mir zuhelffen!</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0059]
Arbeits-Gebetter.
Nächſten zuverrichten. Ach bekräfftige/ was du
in mir gewürcket haſt.
O Allerſeeligiſte Mutter GOttes/ O mein
H. Schutz-Engel/ vnnd jhr meine andere HH.
Patronen/ ach bittet für mich/ vnd erlangt mir
ein glücklichen Außgang diſes Wercks.
Ein andere Weiß in Reymengeſetzt.
GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/
Jn diſem Werck mir Beyſtand leiſt/
Daß deſſen Anfang/ Mittel vnd End/
Zu deiner Ehr werd angewendt.
Ein anders der Catholiſchen Kirchen.
WJr bitten dich/ O HErꝛ/ du wolleſt vnſey
Thun vnd Laſſen mit deiner Gnad fürkom-
kommen/ vnd durch dein Hülff fortſetzen helffen/
damit all vnſer Gebett vnd Werck von dir an-
fange/ vnd durch dich geendet werde durch Chri-
ſtum vnſern HErꝛen.
Kürtzer alſo:
O mein allerliebſter GOtt/ dir zu Lob/ mir
vnd dem Nächſten zu Nutz.
Alles zu Ehren GOttes vnd meinem Heyl.
O GOtt ich beſtättige/ was ich in der Frü-
he fürgenommen.
O HErꝛ in deinem Namen hebe ich diß
Werck an. Ach eyle mir zuhelffen!
Nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/59 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/59>, abgerufen am 16.02.2025. |