Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.der H. Meß. Für das Evangelium. OHErr JESU Christe/ ich sag dir höchsten Jch bin bereit/ von diser Stund an alles/ Für die Auffopfferung Brod vnd Weins. OHimmelischer Vatter/ der du jederzeit durch Für das Sanctus. HEylig/ Heylig/ Heylig/ ist der GOtt Sa- im D 2
der H. Meß. Für das Evangelium. OHErꝛ JESU Chriſte/ ich ſag dir höchſten Jch bin bereit/ von diſer Stund an alles/ Für die Auffopfferung Brod vnd Weins. OHimmeliſcher Vatter/ der du jederzeit durch Für das Sanctus. HEylig/ Heylig/ Heylig/ iſt der GOtt Sa- im D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0051" n="51"/> <fw place="top" type="header">der H. Meß.</fw><lb/> <div n="4"> <head>Für das Evangelium.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>HErꝛ JESU Chriſte/ ich ſag dir höchſten<lb/> Danck/ daß du mir das Liecht deß Evange-<lb/><supplied>l</supplied>ij haſt mitgetheilt: Ach verzeyhe/ O HErꝛ/ was<lb/><supplied>i</supplied>ch immer wider den wahren Glauben geſündiget<lb/><supplied>h</supplied>ab.</p><lb/> <p>Jch bin bereit/ von diſer Stund an alles/<lb/> was du offenbart haſt/ zuglauben/ vnd mit mei-<lb/> nem Blut zubekräfftigen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Für die Auffopfferung Brod vnd<lb/> Weins.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Himmeliſcher Vatter/ der du jederzeit durch<lb/> die Opffer geehrt/ vnd verſöhnet wirſt/ Si-<lb/> he/ ich dein vnwürdigſtes Geſchöpff opffere dir<lb/> mit höchſter Demut auff/ erſtlich diſes H. Opf-<lb/> fer deines lieben Sohns. Ach laſſe es dir zu ei-<lb/> nem allerſüſſeſten Brandopffer werden! ich opf-<lb/> fere Dir zum andern auff mich ſelbſten/ vnd al-<lb/> les/ was ich von Dir empfangen. Ach mache/<lb/> daß dein H. Will allezeit in mir erfült werde!<lb/> ich opffere Dir letztlich auff alle Lebendige vnnd<lb/> Abgeſtorbene. Ach mache/ daß beyde jhrer Bitt<lb/> vnnd Begierd nach deinem H. Willen erfrewet<lb/> werden! Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Für das <hi rendition="#aq">Sanctus.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Eylig/ Heylig/ Heylig/ iſt der GOtt Sa-<lb/> baoth/ voll iſt alle Erden ſeiner Majeſtät<lb/> vnd Herꝛlichkeit. Gebenedeyt ſey/ der da kombt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0051]
der H. Meß.
Für das Evangelium.
OHErꝛ JESU Chriſte/ ich ſag dir höchſten
Danck/ daß du mir das Liecht deß Evange-
lij haſt mitgetheilt: Ach verzeyhe/ O HErꝛ/ was
ich immer wider den wahren Glauben geſündiget
hab.
Jch bin bereit/ von diſer Stund an alles/
was du offenbart haſt/ zuglauben/ vnd mit mei-
nem Blut zubekräfftigen.
Für die Auffopfferung Brod vnd
Weins.
OHimmeliſcher Vatter/ der du jederzeit durch
die Opffer geehrt/ vnd verſöhnet wirſt/ Si-
he/ ich dein vnwürdigſtes Geſchöpff opffere dir
mit höchſter Demut auff/ erſtlich diſes H. Opf-
fer deines lieben Sohns. Ach laſſe es dir zu ei-
nem allerſüſſeſten Brandopffer werden! ich opf-
fere Dir zum andern auff mich ſelbſten/ vnd al-
les/ was ich von Dir empfangen. Ach mache/
daß dein H. Will allezeit in mir erfült werde!
ich opffere Dir letztlich auff alle Lebendige vnnd
Abgeſtorbene. Ach mache/ daß beyde jhrer Bitt
vnnd Begierd nach deinem H. Willen erfrewet
werden! Amen.
Für das Sanctus.
HEylig/ Heylig/ Heylig/ iſt der GOtt Sa-
baoth/ voll iſt alle Erden ſeiner Majeſtät
vnd Herꝛlichkeit. Gebenedeyt ſey/ der da kombt
im
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/51 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/51>, abgerufen am 16.02.2025. |