Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Von Anhörung tiget worden über vns/ vnd sein Warheit bleibtin Ewigkeit/ Ehr sey GOtt dem Vatter/ etc. Zum Kyrie eleison. HErr erbarm dich vnser/ Christe erbarm dich Für das Dominus vobiscum. OAllmächtiger GOtt/ dessen Fürsichtigkeit in Für die Epistel. BRüder es ist jetzt Zeit von dem Schlaff auff- Für
Von Anhörung tiget worden über vns/ vnd ſein Warheit bleibtin Ewigkeit/ Ehr ſey GOtt dem Vatter/ ꝛc. Zum Kyrie eleiſon. HErꝛ erbarm dich vnſer/ Chriſte erbarm dich Für das Dominus vobiſcum. OAllmächtiger GOtt/ deſſen Fürſichtigkeit in Für die Epiſtel. BRüder es iſt jetzt Zeit von dem Schlaff auff- Für
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0050" n="50"/><fw place="top" type="header">Von Anhörung</fw><lb/> tiget worden über vns/ vnd ſein Warheit bleibt<lb/> in Ewigkeit/ Ehr ſey GOtt dem Vatter/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Zum Kyrie eleiſon.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Erꝛ erbarm dich vnſer/ Chriſte erbarm dich<lb/> vnſer/ HErꝛ erbarm dich vnſer. Ehr ſey GOtt<lb/> dem Vatter/ der mich erſchaffen hat. Ehr ſey<lb/> GOtt dem Sohn/ der mich erlöſet hat. Ehr ſey<lb/> GOtt dem H. Geiſt/ der mich geheiliget hat.<lb/> Ehr ſey der gantzen H. Dreyfaltigkeit/ von der ich<lb/> alles guts empfangen hab/ von nun an biß in E-<lb/> wigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Für das <hi rendition="#aq">Dominus vobiſcum.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger GOtt/ deſſen Fürſichtigkeit in<lb/> ſeiner Anordnung nicht betrogen wird/ wir<lb/> bitten dich demütig/ du wolleſt alles/ was ſchäd-<lb/> lich iſt/ von vns abwenden/ vnd alles/ was nutz-<lb/> lich iſt/ gnädiglich verleyhen. Durch Chriſtum<lb/> vnſeren HErꝛen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Für die Epiſtel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Rüder es iſt jetzt Zeit von dem Schlaff auff-<lb/> zuſtehen/ dann vnſer Heyl iſt näher/ als wir<lb/> vermeinen. Die Nacht iſt fürüber gangen/ vnd<lb/> der Tag angebrochen. Laſſet vns derohalben die<lb/> Werck der Finſternuß hinweck legen/ vnd die Waf-<lb/> fen deß Liechts ergreiffen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Für</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0050]
Von Anhörung
tiget worden über vns/ vnd ſein Warheit bleibt
in Ewigkeit/ Ehr ſey GOtt dem Vatter/ ꝛc.
Zum Kyrie eleiſon.
HErꝛ erbarm dich vnſer/ Chriſte erbarm dich
vnſer/ HErꝛ erbarm dich vnſer. Ehr ſey GOtt
dem Vatter/ der mich erſchaffen hat. Ehr ſey
GOtt dem Sohn/ der mich erlöſet hat. Ehr ſey
GOtt dem H. Geiſt/ der mich geheiliget hat.
Ehr ſey der gantzen H. Dreyfaltigkeit/ von der ich
alles guts empfangen hab/ von nun an biß in E-
wigkeit/ Amen.
Für das Dominus vobiſcum.
OAllmächtiger GOtt/ deſſen Fürſichtigkeit in
ſeiner Anordnung nicht betrogen wird/ wir
bitten dich demütig/ du wolleſt alles/ was ſchäd-
lich iſt/ von vns abwenden/ vnd alles/ was nutz-
lich iſt/ gnädiglich verleyhen. Durch Chriſtum
vnſeren HErꝛen/ Amen.
Für die Epiſtel.
BRüder es iſt jetzt Zeit von dem Schlaff auff-
zuſtehen/ dann vnſer Heyl iſt näher/ als wir
vermeinen. Die Nacht iſt fürüber gangen/ vnd
der Tag angebrochen. Laſſet vns derohalben die
Werck der Finſternuß hinweck legen/ vnd die Waf-
fen deß Liechts ergreiffen.
Für
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/50 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/50>, abgerufen am 16.02.2025. |