Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett/ wann man den armen Sünder bindet.
was ihme gefällig ist. Durch JEsum Christum/
welchem sey Ehr von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.

Drittes Capittel.
Gebett/ wann man den armen
Sünder bindet.

HErr JEsu Christe/ du vnschuldiges Lämble/ du
bist den Stricken deiner Feinden entgegen gan-
gen/ vnd gebunden woltest du zu der Schlachthanck
geführt werden: Durch deine heylige Band vnd
Strick/ löse auff die Band meiner Sünden.

O himmlischer Vatter/ ich bitte dich durch die
harte Band deines Sohns/ löse auff die Strick mei-
ner Sünden/ gib/ daß ich mit der Liebe an dich ge-
knüpfft/ niemalen von dir gescheiden werde.

Mein HErr JEsus Christus/ wolt noch harter ge-
bunden seyn/ darzu sein schweres Creutz selbsten tra-
gen: er wolt mit Gespött deß gantzen Volcks außge-
führt werden. O heyliger Geist/ tröste vnd stärcke
mich/ stehe mir bey/ durch die schmehliche vnd schmertz-
liche Außführung JESU/ vnd führe mich an den
Stricken deiner Göttlichen Liebe in das himmlische
Jerusalem.

HErr Jesu/ nun gedenck ich deiner Strick/ wie du
gebunden auff die Wallstatt gezogen worden. O
Herr/ durch deine harte Band/ durch deine schmertzli-
che Nägel/ durch all dein Leyden vnd schmertzliches
Sterben/ lindere mir mein Forcht vnd Schmertzen:
verleyhe mir diß gedultig zu leiden/ vnnd seelig zu
sterben.

Jch

Gebett/ wann man den armen Sünder bindet.
was ihme gefällig iſt. Durch JEſum Chriſtum/
welchem ſey Ehr von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.

Drittes Capittel.
Gebett/ wann man den armen
Sünder bindet.

HErꝛ JEſu Chriſte/ du vnſchuldiges Lämble/ du
biſt den Stricken deiner Feinden entgegen gan-
gen/ vnd gebunden wolteſt du zu der Schlachthanck
geführt werden: Durch deine heylige Band vnd
Strick/ löſe auff die Band meiner Sünden.

O himmliſcher Vatter/ ich bitte dich durch die
harte Band deines Sohns/ löſe auff die Strick mei-
ner Sünden/ gib/ daß ich mit der Liebe an dich ge-
knüpfft/ niemalen von dir geſcheiden werde.

Mein HErꝛ JEſus Chriſtus/ wolt noch harter ge-
bunden ſeyn/ darzu ſein ſchweres Creutz ſelbſten tra-
gen: er wolt mit Geſpött deß gantzen Volcks außge-
führt werden. O heyliger Geiſt/ tröſte vnd ſtärcke
mich/ ſtehe mir bey/ duꝛch die ſchmehliche vnd ſchmertz-
liche Außführung JESU/ vnd führe mich an den
Stricken deiner Göttlichen Liebe in das himmliſche
Jeruſalem.

HErꝛ Jeſu/ nun gedenck ich deiner Strick/ wie du
gebunden auff die Wallſtatt gezogen worden. O
Herꝛ/ durch deine harte Band/ durch deine ſchmertzli-
che Nägel/ durch all dein Leyden vnd ſchmertzliches
Sterben/ lindere mir mein Forcht vnd Schmertzen:
verleyhe mir diß gedultig zu leiden/ vnnd ſeelig zu
ſterben.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0420" n="420"/><fw place="top" type="header">Gebett/ wann man den armen Sünder bindet.</fw><lb/>
was ihme gefällig i&#x017F;t. Durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/<lb/>
welchem &#x017F;ey Ehr von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Drittes Capittel.<lb/>
Gebett/ wann man den armen<lb/>
Sünder bindet.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du vn&#x017F;chuldiges Lämble/ du<lb/>
bi&#x017F;t den Stricken deiner Feinden entgegen gan-<lb/>
gen/ vnd gebunden wolte&#x017F;t du zu der Schlachthanck<lb/>
geführt werden: Durch deine heylige Band vnd<lb/>
Strick/ lö&#x017F;e auff die Band meiner Sünden.</p><lb/>
            <p>O himmli&#x017F;cher Vatter/ ich bitte dich durch die<lb/>
harte Band deines Sohns/ lö&#x017F;e auff die Strick mei-<lb/>
ner Sünden/ gib/ daß ich mit der Liebe an dich ge-<lb/>
knüpfft/ niemalen von dir ge&#x017F;cheiden werde.</p><lb/>
            <p>Mein HEr&#xA75B; JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus/ wolt noch harter ge-<lb/>
bunden &#x017F;eyn/ darzu &#x017F;ein &#x017F;chweres Creutz &#x017F;elb&#x017F;ten tra-<lb/>
gen: er wolt mit Ge&#x017F;pött deß gantzen Volcks außge-<lb/>
führt werden. O heyliger Gei&#x017F;t/ trö&#x017F;te vnd &#x017F;tärcke<lb/>
mich/ &#x017F;tehe mir bey/ du&#xA75B;ch die &#x017F;chmehliche vnd &#x017F;chmertz-<lb/>
liche Außführung JESU/ vnd führe mich an den<lb/>
Stricken deiner Göttlichen Liebe in das himmli&#x017F;che<lb/>
Jeru&#x017F;alem.</p><lb/>
            <p>HEr&#xA75B; Je&#x017F;u/ nun gedenck ich deiner Strick/ wie du<lb/>
gebunden auff die Wall&#x017F;tatt gezogen worden. O<lb/>
Her&#xA75B;/ durch deine harte Band/ durch deine &#x017F;chmertzli-<lb/>
che Nägel/ durch all dein Leyden vnd &#x017F;chmertzliches<lb/>
Sterben/ lindere mir mein Forcht vnd Schmertzen:<lb/>
verleyhe mir diß gedultig zu leiden/ vnnd &#x017F;eelig zu<lb/>
&#x017F;terben.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0420] Gebett/ wann man den armen Sünder bindet. was ihme gefällig iſt. Durch JEſum Chriſtum/ welchem ſey Ehr von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen. Drittes Capittel. Gebett/ wann man den armen Sünder bindet. HErꝛ JEſu Chriſte/ du vnſchuldiges Lämble/ du biſt den Stricken deiner Feinden entgegen gan- gen/ vnd gebunden wolteſt du zu der Schlachthanck geführt werden: Durch deine heylige Band vnd Strick/ löſe auff die Band meiner Sünden. O himmliſcher Vatter/ ich bitte dich durch die harte Band deines Sohns/ löſe auff die Strick mei- ner Sünden/ gib/ daß ich mit der Liebe an dich ge- knüpfft/ niemalen von dir geſcheiden werde. Mein HErꝛ JEſus Chriſtus/ wolt noch harter ge- bunden ſeyn/ darzu ſein ſchweres Creutz ſelbſten tra- gen: er wolt mit Geſpött deß gantzen Volcks außge- führt werden. O heyliger Geiſt/ tröſte vnd ſtärcke mich/ ſtehe mir bey/ duꝛch die ſchmehliche vnd ſchmertz- liche Außführung JESU/ vnd führe mich an den Stricken deiner Göttlichen Liebe in das himmliſche Jeruſalem. HErꝛ Jeſu/ nun gedenck ich deiner Strick/ wie du gebunden auff die Wallſtatt gezogen worden. O Herꝛ/ durch deine harte Band/ durch deine ſchmertzli- che Nägel/ durch all dein Leyden vnd ſchmertzliches Sterben/ lindere mir mein Forcht vnd Schmertzen: verleyhe mir diß gedultig zu leiden/ vnnd ſeelig zu ſterben. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/420
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/420>, abgerufen am 26.06.2024.