Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Seufftzer für die jenigen die in Züg greiffen.

Warumb bist traurig/ O mein Seel/ vnnd war-
umb betrübst du mich? Hoffe zu GOTT/ dann
ich will Jhn noch erkennen für meinen Heyland vnd
GOtt.

Was hab ich doch im Himmel vnnd ausser dir/
was hab ich auff Erden?

Wer wird mich absöndern von der Lieb meines
HErrn JEsu Christi?

Wie soll ich GOtt vergelten alles/ was er mir guts
gethan hat? Den Kelch deß Heyls will ich annem-
men/ vnd den Namen deß HErrn anruffen.

Die Vbertrettungen meiner Jugend/ vnd mein
Vnwissenheit vergiß nicht/ O HErr.

Jch begehr auffgelöst zu werden/ vnnd mit Christs
zu seyn.

O allerliebste Mutter/ erzaige dich ein Mutter/
nemme auff durch dich mein Gebett/ der für vns dein
Sohn hat seyn wollen.

O ihr alle heilige Patronen/ bittet vmb GOttes
willen für mein/ vnd aller Menschen Heyl.

§. 2.

OGütigster JEsu/ vmb deines Namens willen sey
mein JEsus/ vnd heyle mich. O JEsu/ nicht
vernichte mein Vngerechtigkeit/ welchen erschaffen
hat dein allmächtige Gütigkeit.

O Maria/ Mutter der Gnaden/ Mutter der
Barmhertzigkeit/ beschütze mich von dem Feind/ vnnd
nimme mich auff in der Stund meines Absterbens.

O mein heiliger Schutz-Engel/ beschütze mich im
Streit/ auff daß ich nicht verderb in Ewigkeit.

Erbar-
Seufftzer für die jenigen die in Züg greiffen.

Warumb biſt traurig/ O mein Seel/ vnnd war-
umb betrübſt du mich? Hoffe zu GOTT/ dann
ich will Jhn noch erkennen für meinen Heyland vnd
GOtt.

Was hab ich doch im Himmel vnnd auſſer dir/
was hab ich auff Erden?

Wer wird mich abſöndern von der Lieb meines
HErꝛn JEſu Chriſti?

Wie ſoll ich GOtt vergelten alles/ was er mir guts
gethan hat? Den Kelch deß Heyls will ich annem-
men/ vnd den Namen deß HErꝛn anruffen.

Die Vbertrettungen meiner Jugend/ vnd mein
Vnwiſſenheit vergiß nicht/ O HErꝛ.

Jch begehr auffgelöſt zu werden/ vnnd mit Chriſts
zu ſeyn.

O allerliebſte Mutter/ erzaige dich ein Mutter/
nemme auff durch dich mein Gebett/ der für vns dein
Sohn hat ſeyn wollen.

O ihr alle heilige Patronen/ bittet vmb GOttes
willen für mein/ vnd aller Menſchen Heyl.

§. 2.

OGütigſter JEſu/ vmb deines Namens willen ſey
mein JEſus/ vnd heyle mich. O JEſu/ nicht
vernichte mein Vngerechtigkeit/ welchen erſchaffen
hat dein allmächtige Gütigkeit.

O Maria/ Mutter der Gnaden/ Mutter der
Barmhertzigkeit/ beſchütze mich von dem Feind/ vnnd
nimme mich auff in der Stund meines Abſterbens.

O mein heiliger Schutz-Engel/ beſchütze mich im
Streit/ auff daß ich nicht verderb in Ewigkeit.

Erbar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0394" n="394"/>
            <fw place="top" type="header">Seufftzer für die jenigen die in Züg greiffen.</fw><lb/>
            <p>Warumb bi&#x017F;t traurig/ O mein Seel/ vnnd war-<lb/>
umb betrüb&#x017F;t du mich? Hoffe zu <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ dann<lb/>
ich will Jhn noch erkennen für meinen Heyland vnd<lb/>
GOtt.</p><lb/>
            <p>Was hab ich doch im Himmel vnnd au&#x017F;&#x017F;er dir/<lb/>
was hab ich auff Erden?</p><lb/>
            <p>Wer wird mich ab&#x017F;öndern von der Lieb meines<lb/>
HEr&#xA75B;n JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti?</p><lb/>
            <p>Wie &#x017F;oll ich GOtt vergelten alles/ was er mir guts<lb/>
gethan hat? Den Kelch deß Heyls will ich annem-<lb/>
men/ vnd den Namen deß HEr&#xA75B;n anruffen.</p><lb/>
            <p>Die Vbertrettungen meiner Jugend/ vnd mein<lb/>
Vnwi&#x017F;&#x017F;enheit vergiß nicht/ O HEr&#xA75B;.</p><lb/>
            <p>Jch begehr auffgelö&#x017F;t zu werden/ vnnd mit Chri&#x017F;ts<lb/>
zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>O allerlieb&#x017F;te Mutter/ erzaige dich ein Mutter/<lb/>
nemme auff durch dich mein Gebett/ der für vns dein<lb/>
Sohn hat &#x017F;eyn wollen.</p><lb/>
            <p>O ihr alle heilige Patronen/ bittet vmb GOttes<lb/>
willen für mein/ vnd aller Men&#x017F;chen Heyl.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Gütig&#x017F;ter JE&#x017F;u/ vmb deines Namens willen &#x017F;ey<lb/>
mein JE&#x017F;us/ vnd heyle mich. O JE&#x017F;u/ nicht<lb/>
vernichte mein Vngerechtigkeit/ welchen er&#x017F;chaffen<lb/>
hat dein allmächtige Gütigkeit.</p><lb/>
            <p>O Maria/ Mutter der Gnaden/ Mutter der<lb/>
Barmhertzigkeit/ be&#x017F;chütze mich von dem Feind/ vnnd<lb/>
nimme mich auff in der Stund meines Ab&#x017F;terbens.</p><lb/>
            <p>O mein heiliger Schutz-Engel/ be&#x017F;chütze mich im<lb/>
Streit/ auff daß ich nicht verderb in Ewigkeit.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Erbar-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0394] Seufftzer für die jenigen die in Züg greiffen. Warumb biſt traurig/ O mein Seel/ vnnd war- umb betrübſt du mich? Hoffe zu GOTT/ dann ich will Jhn noch erkennen für meinen Heyland vnd GOtt. Was hab ich doch im Himmel vnnd auſſer dir/ was hab ich auff Erden? Wer wird mich abſöndern von der Lieb meines HErꝛn JEſu Chriſti? Wie ſoll ich GOtt vergelten alles/ was er mir guts gethan hat? Den Kelch deß Heyls will ich annem- men/ vnd den Namen deß HErꝛn anruffen. Die Vbertrettungen meiner Jugend/ vnd mein Vnwiſſenheit vergiß nicht/ O HErꝛ. Jch begehr auffgelöſt zu werden/ vnnd mit Chriſts zu ſeyn. O allerliebſte Mutter/ erzaige dich ein Mutter/ nemme auff durch dich mein Gebett/ der für vns dein Sohn hat ſeyn wollen. O ihr alle heilige Patronen/ bittet vmb GOttes willen für mein/ vnd aller Menſchen Heyl. §. 2. OGütigſter JEſu/ vmb deines Namens willen ſey mein JEſus/ vnd heyle mich. O JEſu/ nicht vernichte mein Vngerechtigkeit/ welchen erſchaffen hat dein allmächtige Gütigkeit. O Maria/ Mutter der Gnaden/ Mutter der Barmhertzigkeit/ beſchütze mich von dem Feind/ vnnd nimme mich auff in der Stund meines Abſterbens. O mein heiliger Schutz-Engel/ beſchütze mich im Streit/ auff daß ich nicht verderb in Ewigkeit. Erbar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/394
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/394>, abgerufen am 26.06.2024.