Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung der Dancksagung.

Jch dancke dir GOtt H. Geist/ daß du mich
durch dein reiche Gnad zum H. Tauff geführt/
vnd dardurch mich zu einem Christen/ vnd Erben
deß Reichs Gottesgemacht/ vnd also von meiner
Kindheit auff biß auff dise Stund gnädiglich er-
halten/ vnnd vor vilen Gefährlichkeiten behütet
hast.

Verleyhe mir/ O einiger GOtt in dreyen Per-
sonen/ von diser Stund an nach deinem Göttlichen
Wolgefallen/ vnnd meiner Seelen Hail Christ-
lich/ vnd Catholisch zu leben/ vnd in solchem Wan-
del biß an das End zu verharren/ vnd in deiner
Gnad seelig zu sterben/ damit ich mit dir ewig mich
erfreuen möge/ Amen.

O HErr JEsu Christe/ ich lobe dich/ daß du an
mich gedenckt hast/ da ich nichts war.

O mein Erlöser/ ich lobe dich/ daß du mich ge-
sucht hast/ da ich verlohren war.

O mein GOtt/ ich lobe dich/ daß du mich be-
halten wilt/ so ich nicht waiß/ wohin ich mich
wenden soll.

O HErr in deine Händ befihle ich meinen Geist.

Lobet GOtt den HErrn alle Geschlechter/ lo-
bet ihn alle Völcker. Dann sein Barmhertzigkeit
ist über mich bestättiget worden/ vnnd sein War-
heit bleibt in Ewigkeit.

Gebenedeyet sey die H. Dreyfaltigkeit/ vnd vn-
zertheilte Einigkeit/ ich will sie loben/ weil sie Barm-
hertzigkeit mir erzaigt hat.

§. VIII.
Bb 4
Vbung der Danckſagung.

Jch dancke dir GOtt H. Geiſt/ daß du mich
durch dein reiche Gnad zum H. Tauff geführt/
vnd dardurch mich zu einem Chriſten/ vnd Erben
deß Reichs Gottesgemacht/ vnd alſo von meiner
Kindheit auff biß auff diſe Stund gnädiglich er-
halten/ vnnd vor vilen Gefährlichkeiten behütet
haſt.

Verleyhe mir/ O einiger GOtt in dreyen Per-
ſonen/ von diſer Stund an nach deinem Göttlichen
Wolgefallen/ vnnd meiner Seelen Hail Chriſt-
lich/ vnd Catholiſch zu leben/ vnd in ſolchem Wan-
del biß an das End zu verharꝛen/ vnd in deiner
Gnad ſeelig zu ſterben/ damit ich mit dir ewig mich
erfreuen möge/ Amen.

O HErꝛ JEſu Chriſte/ ich lobe dich/ daß du an
mich gedenckt haſt/ da ich nichts war.

O mein Erlöſer/ ich lobe dich/ daß du mich ge-
ſucht haſt/ da ich verlohren war.

O mein GOtt/ ich lobe dich/ daß du mich be-
halten wilt/ ſo ich nicht waiß/ wohin ich mich
wenden ſoll.

O HErꝛ in deine Händ befihle ich meinen Geiſt.

Lobet GOtt den HErꝛn alle Geſchlechter/ lo-
bet ihn alle Völcker. Dann ſein Barmhertzigkeit
iſt über mich beſtättiget worden/ vnnd ſein War-
heit bleibt in Ewigkeit.

Gebenedeyet ſey die H. Dreyfaltigkeit/ vnd vn-
zertheilte Einigkeit/ ich will ſie loben/ weil ſie Barm-
hertzigkeit mir erzaigt hat.

§. VIII.
Bb 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0391" n="391"/>
            <fw place="top" type="header">Vbung der Danck&#x017F;agung.</fw><lb/>
            <p>Jch dancke dir GOtt H. Gei&#x017F;t/ daß du mich<lb/>
durch dein reiche Gnad zum H. Tauff geführt/<lb/>
vnd dardurch mich zu einem Chri&#x017F;ten/ vnd Erben<lb/>
deß Reichs Gottesgemacht/ vnd al&#x017F;o von meiner<lb/>
Kindheit auff biß auff di&#x017F;e Stund gnädiglich er-<lb/>
halten/ vnnd vor vilen Gefährlichkeiten behütet<lb/>
ha&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Verleyhe mir/ O einiger GOtt in dreyen Per-<lb/>
&#x017F;onen/ von di&#x017F;er Stund an nach deinem Göttlichen<lb/>
Wolgefallen/ vnnd meiner Seelen Hail Chri&#x017F;t-<lb/>
lich/ vnd Catholi&#x017F;ch zu leben/ vnd in &#x017F;olchem Wan-<lb/>
del biß an das End zu verhar&#xA75B;en/ vnd in deiner<lb/>
Gnad &#x017F;eelig zu &#x017F;terben/ damit ich mit dir ewig mich<lb/>
erfreuen möge/ Amen.</p><lb/>
            <p>O HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich lobe dich/ daß du an<lb/>
mich gedenckt ha&#x017F;t/ da ich nichts war.</p><lb/>
            <p>O mein Erlö&#x017F;er/ ich lobe dich/ daß du mich ge-<lb/>
&#x017F;ucht ha&#x017F;t/ da ich verlohren war.</p><lb/>
            <p>O mein GOtt/ ich lobe dich/ daß du mich be-<lb/>
halten wilt/ &#x017F;o ich nicht waiß/ wohin ich mich<lb/>
wenden &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>O HEr&#xA75B; in deine Händ befihle ich meinen Gei&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Lobet GOtt den HEr&#xA75B;n alle Ge&#x017F;chlechter/ lo-<lb/>
bet ihn alle Völcker. Dann &#x017F;ein Barmhertzigkeit<lb/>
i&#x017F;t über mich be&#x017F;tättiget worden/ vnnd &#x017F;ein War-<lb/>
heit bleibt in Ewigkeit.</p><lb/>
            <p>Gebenedeyet &#x017F;ey die H. Dreyfaltigkeit/ vnd vn-<lb/>
zertheilte Einigkeit/ ich will &#x017F;ie loben/ weil &#x017F;ie Barm-<lb/>
hertzigkeit mir erzaigt hat.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Bb 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">VIII.</hi></fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0391] Vbung der Danckſagung. Jch dancke dir GOtt H. Geiſt/ daß du mich durch dein reiche Gnad zum H. Tauff geführt/ vnd dardurch mich zu einem Chriſten/ vnd Erben deß Reichs Gottesgemacht/ vnd alſo von meiner Kindheit auff biß auff diſe Stund gnädiglich er- halten/ vnnd vor vilen Gefährlichkeiten behütet haſt. Verleyhe mir/ O einiger GOtt in dreyen Per- ſonen/ von diſer Stund an nach deinem Göttlichen Wolgefallen/ vnnd meiner Seelen Hail Chriſt- lich/ vnd Catholiſch zu leben/ vnd in ſolchem Wan- del biß an das End zu verharꝛen/ vnd in deiner Gnad ſeelig zu ſterben/ damit ich mit dir ewig mich erfreuen möge/ Amen. O HErꝛ JEſu Chriſte/ ich lobe dich/ daß du an mich gedenckt haſt/ da ich nichts war. O mein Erlöſer/ ich lobe dich/ daß du mich ge- ſucht haſt/ da ich verlohren war. O mein GOtt/ ich lobe dich/ daß du mich be- halten wilt/ ſo ich nicht waiß/ wohin ich mich wenden ſoll. O HErꝛ in deine Händ befihle ich meinen Geiſt. Lobet GOtt den HErꝛn alle Geſchlechter/ lo- bet ihn alle Völcker. Dann ſein Barmhertzigkeit iſt über mich beſtättiget worden/ vnnd ſein War- heit bleibt in Ewigkeit. Gebenedeyet ſey die H. Dreyfaltigkeit/ vnd vn- zertheilte Einigkeit/ ich will ſie loben/ weil ſie Barm- hertzigkeit mir erzaigt hat. §. VIII. Bb 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/391
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/391>, abgerufen am 26.06.2024.