Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Englischer Grueß.
§. II.
Englischer Grueß auff gleiche
Weiß.

GEgrüßt seyest du Maria. Ach abermal sey zu
tausendmahl gegrüßt/ du allerglantzendister
Meerstern/ ach laite auch mich mit dem Glantz dei-
ner kräfftigen Fürbitt/ durch das gefährliche
Meer dises Lebens/ vnd führe mich zu dem ewi-
gen Leben.

Voll der Gnaden. Ach hilff mir/ O barmher-
tzige Mutter/ daß auch ich bey deinem lieben Sohn
Gnad finde/ vnd dieselbe beständig biß in den Todt
erhalte.

Der HErr ist mit dir. Ach mache/ daß Er auch
mit mir seye in diser meiner Trübsahl/ damit ich sie
gedultig übertragen/ vnd den erwünschten Frucht
darauß schöpffen könne.

Du bist gebenedeyt vnder den Weibern. Aber
sonderlich auch von mir/ der ich dir alles/ was ich
bißhero guts genossen hab/ nach GOtt mit danck-
baristem Gemüth zuschreibe.

Und gebenedeyet ist die Frucht deines Leibs Je-
sus Christus. Ja freylich/ O Mutter/ ist er gebe-
nedeyet/ weil Er vns durch sein Todt das Leben
gebracht hat. Ach mache/ O heilige Jungfrau/
daß ich Jhn als meinen wahren Heyland erken-
nen/ vnd also auch würdig werde/ auß Krafft sei-
nes Leydens das Heyl meiner Seelen zu empfan-
gen.

O H. Maria/ Mutter GOttes/ bitt für mich

ar-
Engliſcher Grueß.
§. II.
Engliſcher Grueß auff gleiche
Weiß.

GEgrüßt ſeyeſt du Maria. Ach abermal ſey zu
tauſendmahl gegrüßt/ du allerglantzendiſter
Meerſtern/ ach laite auch mich mit dem Glantz dei-
ner kräfftigen Fürbitt/ durch das gefährliche
Meer diſes Lebens/ vnd führe mich zu dem ewi-
gen Leben.

Voll der Gnaden. Ach hilff mir/ O barmher-
tzige Mutter/ daß auch ich bey deinem lieben Sohn
Gnad finde/ vnd dieſelbe beſtändig biß in den Todt
erhalte.

Der HErꝛ iſt mit dir. Ach mache/ daß Er auch
mit mir ſeye in diſer meiner Trübſahl/ damit ich ſie
gedultig übertragen/ vnd den erwünſchten Frucht
darauß ſchöpffen könne.

Du biſt gebenedeyt vnder den Weibern. Aber
ſonderlich auch von mir/ der ich dir alles/ was ich
bißhero guts genoſſen hab/ nach GOtt mit danck-
bariſtem Gemüth zuſchreibe.

Und gebenedeyet iſt die Frucht deines Leibs Je-
ſus Chriſtus. Ja freylich/ O Mutter/ iſt er gebe-
nedeyet/ weil Er vns durch ſein Todt das Leben
gebracht hat. Ach mache/ O heilige Jungfrau/
daß ich Jhn als meinen wahren Heyland erken-
nen/ vnd alſo auch würdig werde/ auß Krafft ſei-
nes Leydens das Heyl meiner Seelen zu empfan-
gen.

O H. Maria/ Mutter GOttes/ bitt für mich

ar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0372" n="372"/>
          <fw place="top" type="header">Engli&#x017F;cher Grueß.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Engli&#x017F;cher Grueß auff gleiche<lb/>
Weiß.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">G</hi>Egrüßt &#x017F;eye&#x017F;t du Maria. Ach abermal &#x017F;ey zu<lb/>
tau&#x017F;endmahl gegrüßt/ du allerglantzendi&#x017F;ter<lb/>
Meer&#x017F;tern/ ach laite auch mich mit dem Glantz dei-<lb/>
ner kräfftigen Fürbitt/ durch das gefährliche<lb/>
Meer di&#x017F;es Lebens/ vnd führe mich zu dem ewi-<lb/>
gen Leben.</p><lb/>
            <p>Voll der Gnaden. Ach hilff mir/ O barmher-<lb/>
tzige Mutter/ daß auch ich bey deinem lieben Sohn<lb/>
Gnad finde/ vnd die&#x017F;elbe be&#x017F;tändig biß in den Todt<lb/>
erhalte.</p><lb/>
            <p>Der HEr&#xA75B; i&#x017F;t mit dir. Ach mache/ daß Er auch<lb/>
mit mir &#x017F;eye in di&#x017F;er meiner Trüb&#x017F;ahl/ damit ich &#x017F;ie<lb/>
gedultig übertragen/ vnd den erwün&#x017F;chten Frucht<lb/>
darauß &#x017F;chöpffen könne.</p><lb/>
            <p>Du bi&#x017F;t gebenedeyt vnder den Weibern. Aber<lb/>
&#x017F;onderlich auch von mir/ der ich dir alles/ was ich<lb/>
bißhero guts geno&#x017F;&#x017F;en hab/ nach GOtt mit danck-<lb/>
bari&#x017F;tem Gemüth zu&#x017F;chreibe.</p><lb/>
            <p>Und gebenedeyet i&#x017F;t die Frucht deines Leibs Je-<lb/>
&#x017F;us Chri&#x017F;tus. Ja freylich/ O Mutter/ i&#x017F;t er gebe-<lb/>
nedeyet/ weil Er vns durch &#x017F;ein Todt das Leben<lb/>
gebracht hat. Ach mache/ O heilige Jungfrau/<lb/>
daß ich Jhn als meinen wahren Heyland erken-<lb/>
nen/ vnd al&#x017F;o auch würdig werde/ auß Krafft &#x017F;ei-<lb/>
nes Leydens das Heyl meiner Seelen zu empfan-<lb/>
gen.</p><lb/>
            <p>O H. Maria/ Mutter GOttes/ bitt für mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ar-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0372] Engliſcher Grueß. §. II. Engliſcher Grueß auff gleiche Weiß. GEgrüßt ſeyeſt du Maria. Ach abermal ſey zu tauſendmahl gegrüßt/ du allerglantzendiſter Meerſtern/ ach laite auch mich mit dem Glantz dei- ner kräfftigen Fürbitt/ durch das gefährliche Meer diſes Lebens/ vnd führe mich zu dem ewi- gen Leben. Voll der Gnaden. Ach hilff mir/ O barmher- tzige Mutter/ daß auch ich bey deinem lieben Sohn Gnad finde/ vnd dieſelbe beſtändig biß in den Todt erhalte. Der HErꝛ iſt mit dir. Ach mache/ daß Er auch mit mir ſeye in diſer meiner Trübſahl/ damit ich ſie gedultig übertragen/ vnd den erwünſchten Frucht darauß ſchöpffen könne. Du biſt gebenedeyt vnder den Weibern. Aber ſonderlich auch von mir/ der ich dir alles/ was ich bißhero guts genoſſen hab/ nach GOtt mit danck- bariſtem Gemüth zuſchreibe. Und gebenedeyet iſt die Frucht deines Leibs Je- ſus Chriſtus. Ja freylich/ O Mutter/ iſt er gebe- nedeyet/ weil Er vns durch ſein Todt das Leben gebracht hat. Ach mache/ O heilige Jungfrau/ daß ich Jhn als meinen wahren Heyland erken- nen/ vnd alſo auch würdig werde/ auß Krafft ſei- nes Leydens das Heyl meiner Seelen zu empfan- gen. O H. Maria/ Mutter GOttes/ bitt für mich ar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/372
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/372>, abgerufen am 26.06.2024.