Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Allerley Gebett vnd Ermahnungen.
wann es möglich ist/ diser Keich der gegenwärti-
gen Kranckheit von mir gehe/ aber nicht mein Wil-
len/ O Vatter/ sonder der dein geschehe.

Gib vns heut das täglich Brodt. Sonderlich
aber/ O Vatter/ das Brodt der Engeln/ damit ich
dardurch gestärckt/ vnnd mit dir meinem GOtt/
vnd HErrn vereiniget werde.

Vergib vns vnsere Schulden/ als wie wir verge-
ben vnsern Schuldigern. Ach Vatter/ verzeyhe
ihnen/ dann sie wissen nicht/ was sie thun. Ver-
zeyhe aber auch mir/ dann sihe/ ich bin bereit dein
Vätterliche Straff diser Kranckheit gedultig auß-
zustehen.

Führe vns nicht in Versuchung. Sonderlich/
O Vatter/ in Versuchung deß Mißtrauens/ der
Kleinmütigkeit/ vnd deß Murrens. Hilff vns/ O
Vatter/ starckmütig wider vnsere Feind streitten/
damit wir glücklich obsigen/ vnnd deinen heiligen
Namen benedeyen können.

Sonder erlöse vns von dem Ubel. Fürnemb-
lich/ O Vatter/ von aller Sünd/ von einem gä-
hen/ vnd bösen Todt/ vnd von dem schweren Feg-
feur. Ach verleyhe vns/ O Vatter/ daß wir durch
Kindliche Lieb/ vnd Vertrauen vns in dein H.
Schoß verbergen/ vnd also von obgemeldten
Ublen erlediget werden/ Amen/
Amen/ Amen.

§. II. Eng-
A a 2

Allerley Gebett vnd Ermahnungen.
wann es möglich iſt/ diſer Keich der gegenwärti-
gen Kranckheit von mir gehe/ aber nicht mein Wil-
len/ O Vatter/ ſonder der dein geſchehe.

Gib vns heut das täglich Brodt. Sonderlich
aber/ O Vatter/ das Brodt der Engeln/ damit ich
dardurch geſtärckt/ vnnd mit dir meinem GOtt/
vnd HErꝛn vereiniget werde.

Vergib vns vnſere Schulden/ als wie wir verge-
ben vnſern Schuldigern. Ach Vatter/ verzeyhe
ihnen/ dann ſie wiſſen nicht/ was ſie thun. Ver-
zeyhe aber auch mir/ dann ſihe/ ich bin bereit dein
Vätterliche Straff diſer Kranckheit gedultig auß-
zuſtehen.

Führe vns nicht in Verſuchung. Sonderlich/
O Vatter/ in Verſuchung deß Mißtrauens/ der
Kleinmütigkeit/ vnd deß Murrens. Hilff vns/ O
Vatter/ ſtarckmütig wider vnſere Feind ſtreitten/
damit wir glücklich obſigen/ vnnd deinen heiligen
Namen benedeyen können.

Sonder erlöſe vns von dem Ubel. Fürnemb-
lich/ O Vatter/ von aller Sünd/ von einem gä-
hen/ vnd böſen Todt/ vnd von dem ſchweren Feg-
feur. Ach verleyhe vns/ O Vatter/ daß wir durch
Kindliche Lieb/ vnd Vertrauen vns in dein H.
Schoß verbergen/ vnd alſo von obgemeldten
Ublen erlediget werden/ Amen/
Amen/ Amen.

§. II. Eng-
A a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0371" n="371"/><fw place="top" type="header">Allerley Gebett vnd Ermahnungen.</fw><lb/>
wann es möglich i&#x017F;t/ di&#x017F;er Keich der gegenwärti-<lb/>
gen Kranckheit von mir gehe/ aber nicht mein Wil-<lb/>
len/ O Vatter/ &#x017F;onder der dein ge&#x017F;chehe.</p><lb/>
            <p>Gib vns heut das täglich Brodt. Sonderlich<lb/>
aber/ O Vatter/ das Brodt der Engeln/ damit ich<lb/>
dardurch ge&#x017F;tärckt/ vnnd mit dir meinem GOtt/<lb/>
vnd HEr&#xA75B;n vereiniget werde.</p><lb/>
            <p>Vergib vns vn&#x017F;ere Schulden/ als wie wir verge-<lb/>
ben vn&#x017F;ern Schuldigern. Ach Vatter/ verzeyhe<lb/>
ihnen/ dann &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en nicht/ was &#x017F;ie thun. Ver-<lb/>
zeyhe aber auch mir/ dann &#x017F;ihe/ ich bin bereit dein<lb/>
Vätterliche Straff di&#x017F;er Kranckheit gedultig auß-<lb/>
zu&#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p>Führe vns nicht in Ver&#x017F;uchung. Sonderlich/<lb/>
O Vatter/ in Ver&#x017F;uchung deß Mißtrauens/ der<lb/>
Kleinmütigkeit/ vnd deß Murrens. Hilff vns/ O<lb/>
Vatter/ &#x017F;tarckmütig wider vn&#x017F;ere Feind &#x017F;treitten/<lb/>
damit wir glücklich ob&#x017F;igen/ vnnd deinen heiligen<lb/>
Namen benedeyen können.</p><lb/>
            <p>Sonder erlö&#x017F;e vns von dem Ubel. Fürnemb-<lb/>
lich/ O Vatter/ von aller Sünd/ von einem gä-<lb/>
hen/ vnd bö&#x017F;en Todt/ vnd von dem &#x017F;chweren Feg-<lb/>
feur. Ach verleyhe vns/ O Vatter/ daß wir durch<lb/>
Kindliche Lieb/ vnd Vertrauen vns in dein H.<lb/><hi rendition="#c">Schoß verbergen/ vnd al&#x017F;o von obgemeldten<lb/>
Ublen erlediget werden/ Amen/<lb/>
Amen/ Amen.</hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">II.</hi> Eng-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0371] Allerley Gebett vnd Ermahnungen. wann es möglich iſt/ diſer Keich der gegenwärti- gen Kranckheit von mir gehe/ aber nicht mein Wil- len/ O Vatter/ ſonder der dein geſchehe. Gib vns heut das täglich Brodt. Sonderlich aber/ O Vatter/ das Brodt der Engeln/ damit ich dardurch geſtärckt/ vnnd mit dir meinem GOtt/ vnd HErꝛn vereiniget werde. Vergib vns vnſere Schulden/ als wie wir verge- ben vnſern Schuldigern. Ach Vatter/ verzeyhe ihnen/ dann ſie wiſſen nicht/ was ſie thun. Ver- zeyhe aber auch mir/ dann ſihe/ ich bin bereit dein Vätterliche Straff diſer Kranckheit gedultig auß- zuſtehen. Führe vns nicht in Verſuchung. Sonderlich/ O Vatter/ in Verſuchung deß Mißtrauens/ der Kleinmütigkeit/ vnd deß Murrens. Hilff vns/ O Vatter/ ſtarckmütig wider vnſere Feind ſtreitten/ damit wir glücklich obſigen/ vnnd deinen heiligen Namen benedeyen können. Sonder erlöſe vns von dem Ubel. Fürnemb- lich/ O Vatter/ von aller Sünd/ von einem gä- hen/ vnd böſen Todt/ vnd von dem ſchweren Feg- feur. Ach verleyhe vns/ O Vatter/ daß wir durch Kindliche Lieb/ vnd Vertrauen vns in dein H. Schoß verbergen/ vnd alſo von obgemeldten Ublen erlediget werden/ Amen/ Amen/ Amen. §. II. Eng- A a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/371
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/371>, abgerufen am 26.06.2024.