Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung der Gebult.

Gebenedeyet sey die H. Dreyfaltigkeit/ vnd vnzer-
theilte Einigkeit ich will sie loben/ weil sie Barmher-
tzigkeit mir erzaigt hat.

Sibender Absatz.
Vbung der Gedult.

OMein allerliebster GOtt vnd HErr/ wann ich
mein schwere Kranckheit/ vnd Schmertzen auff
einer Seiten; auff der andern aber meine schwache
Kräfften anstye/ so entfället mir aller Muth/ vnd wird
mein Hertz mit Traurigkeit angefüllt/ aber/ O HErr/
du hast mich in keiner Noth verlassen/ so stehe mir
dann auch jetzt bey/ vnd laß mich nicht in Vngedult
fallen/ sondern stärcke mich mit deiner Gnad/ damit
mir nicht die Schmertzen zu schwär fallen. HErr
es geschehe hierinn was/ vnd wie du willst/ laß mich
nur in Ewigkeit von dir nicht geschaiden werden/
Amen.

Ein anders.

OHErr JEsu Christe/ du allergnädigister Erlöser/
ach verleyhe gnädiglich/ daß ich disen Kelch/ wel-
chen du mir jetzt einschenckest/ gedultig/ vnd gehorsam-
lich möge außtrincken Er ist wol meiner Natur
über die massen schwärlich/ aber hergegen hast du vil-
mehr von meinetwegen außgestanden. Gefällt es
dir dann/ O HErr/ vnd willst mir mein Creutz meh-
ren/ ach so mehre auch in mir die Gnad vnd Gedult/
vnd bewaffne mein Hertz mit der Krafft deines bittern
Leydens/ damit wider deinen Willen vnd Vätterliche

Straff
Vbung der Gebult.

Gebenedeyet ſey die H. Dreyfaltigkeit/ vnd vnzer-
theilte Einigkeit ich will ſie loben/ weil ſie Barmher-
tzigkeit mir erzaigt hat.

Sibender Abſatz.
Vbung der Gedult.

OMein allerliebſter GOtt vnd HErꝛ/ wann ich
mein ſchwere Kranckheit/ vnd Schmertzen auff
einer Seiten; auff der andern aber meine ſchwache
Kräfften anſtye/ ſo entfället mir aller Muth/ vnd wird
mein Hertz mit Traurigkeit angefüllt/ aber/ O HErꝛ/
du haſt mich in keiner Noth verlaſſen/ ſo ſtehe mir
dann auch jetzt bey/ vnd laß mich nicht in Vngedult
fallen/ ſondern ſtärcke mich mit deiner Gnad/ damit
mir nicht die Schmertzen zu ſchwär fallen. HErꝛ
es geſchehe hierinn was/ vnd wie du willſt/ laß mich
nur in Ewigkeit von dir nicht geſchaiden werden/
Amen.

Ein anders.

OHErꝛ JEſu Chriſte/ du allergnädigiſter Erlöſer/
ach verleyhe gnädiglich/ daß ich diſen Kelch/ wel-
chen du mir jetzt einſchenckeſt/ gedultig/ vnd gehorſam-
lich möge außtrincken Er iſt wol meiner Natur
über die maſſen ſchwärlich/ aber hergegen haſt du vil-
mehr von meinetwegen außgeſtanden. Gefällt es
dir dann/ O HErꝛ/ vnd willſt mir mein Creutz meh-
ren/ ach ſo mehre auch in mir die Gnad vnd Gedult/
vnd bewaffne mein Hertz mit der Krafft deines bittern
Leydens/ damit wider deinen Willen vnd Vätterliche

Straff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0298" n="298"/>
                <fw place="top" type="header">Vbung der Gebult.</fw><lb/>
                <p>Gebenedeyet &#x017F;ey die H. Dreyfaltigkeit/ vnd vnzer-<lb/>
theilte Einigkeit ich will &#x017F;ie loben/ weil &#x017F;ie Barmher-<lb/>
tzigkeit mir erzaigt hat.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Sibender Ab&#x017F;atz.<lb/>
Vbung der Gedult.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Mein allerlieb&#x017F;ter GOtt vnd HEr&#xA75B;/ wann ich<lb/>
mein &#x017F;chwere Kranckheit/ vnd Schmertzen auff<lb/>
einer Seiten; auff der andern aber meine &#x017F;chwache<lb/>
Kräfften an&#x017F;tye/ &#x017F;o entfället mir aller Muth/ vnd wird<lb/>
mein Hertz mit Traurigkeit angefüllt/ aber/ O HEr&#xA75B;/<lb/>
du ha&#x017F;t mich in keiner Noth verla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;tehe mir<lb/>
dann auch jetzt bey/ vnd laß mich nicht in Vngedult<lb/>
fallen/ &#x017F;ondern &#x017F;tärcke mich mit deiner Gnad/ damit<lb/>
mir nicht die Schmertzen zu &#x017F;chwär fallen. HEr&#xA75B;<lb/>
es ge&#x017F;chehe hierinn was/ vnd wie du will&#x017F;t/ laß mich<lb/>
nur in Ewigkeit von dir nicht ge&#x017F;chaiden werden/<lb/>
Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Ein anders.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du allergnädigi&#x017F;ter Erlö&#x017F;er/<lb/>
ach verleyhe gnädiglich/ daß ich di&#x017F;en Kelch/ wel-<lb/>
chen du mir jetzt ein&#x017F;chencke&#x017F;t/ gedultig/ vnd gehor&#x017F;am-<lb/>
lich möge außtrincken Er i&#x017F;t wol meiner Natur<lb/>
über die ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chwärlich/ aber hergegen ha&#x017F;t du vil-<lb/>
mehr von meinetwegen außge&#x017F;tanden. Gefällt es<lb/>
dir dann/ O HEr&#xA75B;/ vnd will&#x017F;t mir mein Creutz meh-<lb/>
ren/ ach &#x017F;o mehre auch in mir die Gnad vnd Gedult/<lb/>
vnd bewaffne mein Hertz mit der Krafft deines bittern<lb/>
Leydens/ damit wider deinen Willen vnd Vätterliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Straff</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0298] Vbung der Gebult. Gebenedeyet ſey die H. Dreyfaltigkeit/ vnd vnzer- theilte Einigkeit ich will ſie loben/ weil ſie Barmher- tzigkeit mir erzaigt hat. Sibender Abſatz. Vbung der Gedult. OMein allerliebſter GOtt vnd HErꝛ/ wann ich mein ſchwere Kranckheit/ vnd Schmertzen auff einer Seiten; auff der andern aber meine ſchwache Kräfften anſtye/ ſo entfället mir aller Muth/ vnd wird mein Hertz mit Traurigkeit angefüllt/ aber/ O HErꝛ/ du haſt mich in keiner Noth verlaſſen/ ſo ſtehe mir dann auch jetzt bey/ vnd laß mich nicht in Vngedult fallen/ ſondern ſtärcke mich mit deiner Gnad/ damit mir nicht die Schmertzen zu ſchwär fallen. HErꝛ es geſchehe hierinn was/ vnd wie du willſt/ laß mich nur in Ewigkeit von dir nicht geſchaiden werden/ Amen. Ein anders. OHErꝛ JEſu Chriſte/ du allergnädigiſter Erlöſer/ ach verleyhe gnädiglich/ daß ich diſen Kelch/ wel- chen du mir jetzt einſchenckeſt/ gedultig/ vnd gehorſam- lich möge außtrincken Er iſt wol meiner Natur über die maſſen ſchwärlich/ aber hergegen haſt du vil- mehr von meinetwegen außgeſtanden. Gefällt es dir dann/ O HErꝛ/ vnd willſt mir mein Creutz meh- ren/ ach ſo mehre auch in mir die Gnad vnd Gedult/ vnd bewaffne mein Hertz mit der Krafft deines bittern Leydens/ damit wider deinen Willen vnd Vätterliche Straff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/298
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/298>, abgerufen am 25.06.2024.