Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Ein Vatter Vnser von Christo gemacht. Ein Vatter Vnser von Christo gemacht. DAtter vnser/ der du bist in den Himmelen: Jch Geheiliget werd dein Nahm: Jch bitte dich Zukomme dein Reich: Jch bitte dich/ daß du brün- O 4
Ein Vatter Vnſer von Chriſto gemacht. Ein Vatter Vnſer von Chriſto gemacht. DAtter vnſer/ der du biſt in den Himmelen: Jch Geheiliget werd dein Nahm: Jch bitte dich Zukomme dein Reich: Jch bitte dich/ daß du brün- O 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0215" n="215"/> <fw place="top" type="header">Ein Vatter Vnſer von Chriſto gemacht.</fw><lb/> <div n="4"> <head>Ein Vatter Vnſer von Chriſto<lb/> gemacht.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Atter vnſer/ der du biſt in den Himmelen: Jch<lb/> bitte dich/ du wölleſt den armen Seelen im<lb/> Fegfeuer verzeyhen/ daß ſie dich/ jhren ſo ehrwür-<lb/> digen vnd geliebten Vatter/ der du ſie auß lauter<lb/> Gnaden zu Kinder angenommen/ nicht geliebt/ noch<lb/> dir ſchuldige Ehr bewiſen; ſondern dich von ih-<lb/> ren Hertzen/ darin du zu wohnen allzeit begehꝛt haſt/<lb/> ſo offt vertriben haben. Vnd zu Erfüllung die-<lb/> ſer ihrer Schuld opffere ich dir die jenige Lieb vnd<lb/> Ehr/ welche dir dein geliebter Sohn auff Erden<lb/> allzeit erzeiget hat: Vnd die liebreiche Buß vnd<lb/> Gnugthuung/ mit welcher er all jhre Sünden be-<lb/> zahlet hat/ Amen.</p><lb/> <p>Geheiliget werd dein Nahm: Jch bitte dich<lb/> du wölleſt den armen Seelen verzeyhen/ daß ſie dei-<lb/> nen Namen nimmer würdiglich geehrt/ vnd gar<lb/> ſelten deſſen mit Andacht gedacht haben; ſondern<lb/> offt denſelben vergeblich genommen/ vnd ſich durch<lb/> jhr ſündiges Leben deß Chriſtlichen Namens vn-<lb/> würdig gemacht haben. Vnd zur Gnugthuung<lb/> dieſer Sünd opffere ich dir die vollkomneſte Heilig-<lb/> keit deines Sohns/ in welcher er deinen gebene-<lb/> deyten Namen mit Predigen erhöhet/ vnd in allen<lb/> Wercken ſeiner Menſchheit geehrt hat/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zukomme dein Reich:</hi> Jch bitte dich/ daß du<lb/> den armen Seelen vergeben wölleſt/ daß ſie dich<lb/> vnd dein Reich/ in welchem allein iſt/ vnd ſtehet die<lb/> wahre Ruh vnd ewige Freud/ nimmer mit Jn-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 4</fw><fw place="bottom" type="catch">brün-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0215]
Ein Vatter Vnſer von Chriſto gemacht.
Ein Vatter Vnſer von Chriſto
gemacht.
DAtter vnſer/ der du biſt in den Himmelen: Jch
bitte dich/ du wölleſt den armen Seelen im
Fegfeuer verzeyhen/ daß ſie dich/ jhren ſo ehrwür-
digen vnd geliebten Vatter/ der du ſie auß lauter
Gnaden zu Kinder angenommen/ nicht geliebt/ noch
dir ſchuldige Ehr bewiſen; ſondern dich von ih-
ren Hertzen/ darin du zu wohnen allzeit begehꝛt haſt/
ſo offt vertriben haben. Vnd zu Erfüllung die-
ſer ihrer Schuld opffere ich dir die jenige Lieb vnd
Ehr/ welche dir dein geliebter Sohn auff Erden
allzeit erzeiget hat: Vnd die liebreiche Buß vnd
Gnugthuung/ mit welcher er all jhre Sünden be-
zahlet hat/ Amen.
Geheiliget werd dein Nahm: Jch bitte dich
du wölleſt den armen Seelen verzeyhen/ daß ſie dei-
nen Namen nimmer würdiglich geehrt/ vnd gar
ſelten deſſen mit Andacht gedacht haben; ſondern
offt denſelben vergeblich genommen/ vnd ſich durch
jhr ſündiges Leben deß Chriſtlichen Namens vn-
würdig gemacht haben. Vnd zur Gnugthuung
dieſer Sünd opffere ich dir die vollkomneſte Heilig-
keit deines Sohns/ in welcher er deinen gebene-
deyten Namen mit Predigen erhöhet/ vnd in allen
Wercken ſeiner Menſchheit geehrt hat/ Amen.
Zukomme dein Reich: Jch bitte dich/ daß du
den armen Seelen vergeben wölleſt/ daß ſie dich
vnd dein Reich/ in welchem allein iſt/ vnd ſtehet die
wahre Ruh vnd ewige Freud/ nimmer mit Jn-
brün-
O 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/215 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/215>, abgerufen am 16.02.2025. |