Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Gebett zu den H. siben Worten Christi am Crentz. Vnd wie du gesagt hast zu deiner Mutter: Vnd wie du gesagt hast: Mein GOtt/ mein Vnd wie du gesagt hast: Mich dürstet. Also Vnd wie du gesagt hast: Es ist alles vollbracht. Vnd wie du letstlich gesagt hast: Vatter/ in deine §. 7. Gebett zu der Mutter Gottes. Lob vnd Grüß. LAusend vnd tausendmal lobe vnnd grüsse ich würdi-
Gebett zu den H. ſiben Worten Chriſti am Crentz. Vnd wie du geſagt haſt zu deiner Mutter: Vnd wie du geſagt haſt: Mein GOtt/ mein Vnd wie du geſagt haſt: Mich dürſtet. Alſo Vnd wie du geſagt haſt: Es iſt alles vollbracht. Vnd wie du letſtlich geſagt haſt: Vatter/ in deine §. 7. Gebett zu der Mutter Gottes. Lob vnd Grüß. LAuſend vnd tauſendmal lobe vnnd grüſſe ich würdi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0158" n="158"/> <fw place="top" type="header">Gebett zu den H. ſiben Worten Chriſti am Crentz.</fw><lb/> <p>Vnd wie du geſagt haſt zu deiner Mutter:<lb/> Weib/ ſihe das iſt dein Sohn; vnd zu dem Jün-<lb/> ger: Sihe das iſt dein Mutter; alſo laß mich dei-<lb/> ner werthen Mutter als jhr Kind an ſtatt deiner<lb/> befohlen ſeyn.</p><lb/> <p>Vnd wie du geſagt haſt: Mein GOtt/ mein<lb/> GOtt/ wie haſt du mich verlaſſen; verleyhe daß<lb/> ich in aller meiner Trübſeligkeit von Hertzen ſage:<lb/> O mein himmliſcher Vatter/ verlaß mich dein Ge-<lb/> ſchöpff nicht in den äuſſerſten Nöthen.</p><lb/> <p>Vnd wie du geſagt haſt: Mich dürſtet. Alſo<lb/> mach mich durſtig nach dir/ der du biſt ein Brunn<lb/> deß lebendigen Waſſers.</p><lb/> <p>Vnd wie du geſagt haſt: Es iſt alles vollbracht.<lb/> Alſo verſchaffe lieber HErꝛ/ wann mein Seel wird<lb/> außfahren/ daß ich hören möge diſe Wort: Komb<lb/> her mein Freundin vnd liebe Seel/ dann alle dein<lb/> Arbeit/ Kranckheit vnd Schmertzen ſollen nun ein<lb/> End haben.</p><lb/> <p>Vnd wie du letſtlich geſagt haſt: Vatter/ in deine<lb/> Händ befihle ich meinen Geiſt. Laß mich lieber<lb/> HErꝛ/ auch an meinem letſten End frey vnd voll-<lb/> kommentlich alſo ſagen/ in deine Händ meinen<lb/> Geiſt auffgeben/ vnd zu dir kommen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.<lb/> Gebett zu der Mutter Gottes.<lb/> Lob vnd Grüß.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Auſend vnd tauſendmal lobe vnnd grüſſe ich<lb/> dich/ O Mutter aller Seeligkeit/ du aller-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">würdi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0158]
Gebett zu den H. ſiben Worten Chriſti am Crentz.
Vnd wie du geſagt haſt zu deiner Mutter:
Weib/ ſihe das iſt dein Sohn; vnd zu dem Jün-
ger: Sihe das iſt dein Mutter; alſo laß mich dei-
ner werthen Mutter als jhr Kind an ſtatt deiner
befohlen ſeyn.
Vnd wie du geſagt haſt: Mein GOtt/ mein
GOtt/ wie haſt du mich verlaſſen; verleyhe daß
ich in aller meiner Trübſeligkeit von Hertzen ſage:
O mein himmliſcher Vatter/ verlaß mich dein Ge-
ſchöpff nicht in den äuſſerſten Nöthen.
Vnd wie du geſagt haſt: Mich dürſtet. Alſo
mach mich durſtig nach dir/ der du biſt ein Brunn
deß lebendigen Waſſers.
Vnd wie du geſagt haſt: Es iſt alles vollbracht.
Alſo verſchaffe lieber HErꝛ/ wann mein Seel wird
außfahren/ daß ich hören möge diſe Wort: Komb
her mein Freundin vnd liebe Seel/ dann alle dein
Arbeit/ Kranckheit vnd Schmertzen ſollen nun ein
End haben.
Vnd wie du letſtlich geſagt haſt: Vatter/ in deine
Händ befihle ich meinen Geiſt. Laß mich lieber
HErꝛ/ auch an meinem letſten End frey vnd voll-
kommentlich alſo ſagen/ in deine Händ meinen
Geiſt auffgeben/ vnd zu dir kommen/ Amen.
§. 7.
Gebett zu der Mutter Gottes.
Lob vnd Grüß.
LAuſend vnd tauſendmal lobe vnnd grüſſe ich
dich/ O Mutter aller Seeligkeit/ du aller-
würdi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/158 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/158>, abgerufen am 16.02.2025. |