Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Gebett zu den H. siben Worten Christi am Creutz. Jch dancke dir/ O HErr JEsu Christe/ für §. 6. Gebett zu den H. siben Worten Christi am Creutz. OHErr JEsu Christe/ der du am letsten Tag Vnd erstlich wie du am Heil. Creutz gesagt: Vnd wie du zu dem Schächer gesagt hast: Vnd
Gebett zu den H. ſiben Worten Chriſti am Creutz. Jch dancke dir/ O HErꝛ JEſu Chriſte/ für §. 6. Gebett zu den H. ſiben Worten Chriſti am Creutz. OHErꝛ JEſu Chriſte/ der du am letſten Tag Vnd erſtlich wie du am Heil. Creutz geſagt: Vnd wie du zu dem Schächer geſagt haſt: Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0157" n="157"/> <fw place="top" type="header">Gebett zu den H. ſiben Worten Chriſti am Creutz.</fw><lb/> <p>Jch dancke dir/ O HErꝛ JEſu Chriſte/ für<lb/> die heylſambſte Wund deines allerſüſſiſten Her-<lb/> tzens/ auß welcher vns gefioſſen iſt das lebendig-<lb/> machende Waſſer/ vnd Blut vnd die vnendliche<lb/> Reichthumben alles Gutes/ vnnd in diſe Wund<lb/> ſetze vnnd vereinige ich alle meine Lieb mit deiner<lb/> Göttlichen Lieb/ damit ſie dardurch vollkom-<lb/> mentlich mit deiner Lieb möge vereiniget werden/<lb/> Amen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.<lb/> Gebett zu den H. ſiben Worten<lb/> Chriſti am Creutz.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>HErꝛ JEſu Chriſte/ der du am letſten Tag<lb/> deines Lebens/ als du am Creutz hiengeſt/ haſt<lb/> ſiben Wort geredt/ damit wir dieſelben in ſtäter<lb/> Gedächtnuß hätten; ich bitte dich eben durch die<lb/> Krafft ſolcher H. ſiben Wort/ daß du mir wolleſt<lb/> verzeyhen/ alles was ich in den ſiben Todtſünden<lb/> vnd ſonſten jemahls geſündiget habe.</p><lb/> <p>Vnd erſtlich wie du am Heil. Creutz geſagt:<lb/> Vatter/ verzeyhe jhnen/ dann ſie wiſſen nicht was<lb/> ſie thun: Gib mir auch ein ſolches Hertz/ daß ich<lb/> vmb deiner Lieb willen/ verzeyhe allen denen/ ſo<lb/> mich jemals beleydiget haben.</p><lb/> <p>Vnd wie du zu dem Schächer geſagt haſt:<lb/> Heut wirſt du bey mir ſeyn im Paradeyß; gib mir<lb/> alſo zu leben/ daß in der Stund meines Todts<lb/> auch diſe troſtreiche Stimm in meinen Ohren<lb/> erſchalle.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0157]
Gebett zu den H. ſiben Worten Chriſti am Creutz.
Jch dancke dir/ O HErꝛ JEſu Chriſte/ für
die heylſambſte Wund deines allerſüſſiſten Her-
tzens/ auß welcher vns gefioſſen iſt das lebendig-
machende Waſſer/ vnd Blut vnd die vnendliche
Reichthumben alles Gutes/ vnnd in diſe Wund
ſetze vnnd vereinige ich alle meine Lieb mit deiner
Göttlichen Lieb/ damit ſie dardurch vollkom-
mentlich mit deiner Lieb möge vereiniget werden/
Amen.
§. 6.
Gebett zu den H. ſiben Worten
Chriſti am Creutz.
OHErꝛ JEſu Chriſte/ der du am letſten Tag
deines Lebens/ als du am Creutz hiengeſt/ haſt
ſiben Wort geredt/ damit wir dieſelben in ſtäter
Gedächtnuß hätten; ich bitte dich eben durch die
Krafft ſolcher H. ſiben Wort/ daß du mir wolleſt
verzeyhen/ alles was ich in den ſiben Todtſünden
vnd ſonſten jemahls geſündiget habe.
Vnd erſtlich wie du am Heil. Creutz geſagt:
Vatter/ verzeyhe jhnen/ dann ſie wiſſen nicht was
ſie thun: Gib mir auch ein ſolches Hertz/ daß ich
vmb deiner Lieb willen/ verzeyhe allen denen/ ſo
mich jemals beleydiget haben.
Vnd wie du zu dem Schächer geſagt haſt:
Heut wirſt du bey mir ſeyn im Paradeyß; gib mir
alſo zu leben/ daß in der Stund meines Todts
auch diſe troſtreiche Stimm in meinen Ohren
erſchalle.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/157 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/157>, abgerufen am 16.02.2025. |