Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Kessel gleicher Gestalt die Gurgel abschneiden;
das Blut auff die Altäre giessen; aus ihren mit
Gold eingefasten Hirnschädeln aber Trinck ge-
schirre bereiten. Weßwegen zu Rom nicht nur
ein Rathschluß gemacht ward: daß weder eini-
ge Römer noch ihre Bundgenossen Menschen-
Blut opffern solten; sondern es erregte auch des
Geminius Niederlage abermals grosses Schre-
cken; sonderlich: weil kurtz vorher der Rathsherr
Manilius angedeutet hatte: daß der zeither ge-
lebte Glücks-Vogel Phönix sich eingeäschert;
und darmit die Eintretung eines neuen und
grossen Welt-Jahres angekündigt hätte/ wel-
ches die merckwurdigsten Veränderungen nach
sich ziehen würde.

Die empfindlichste Wunde aber versetzten
den Römern die vierzigtausend Deutschen; wel-
che Marius in dem mit dem Könige Teutobach
und Bojorich geführten Kriege gefangen/ und
hernach durch gantz Jtalien für Knechte ver-
kaufft hatte. Denn nach diesen Siegen verfiel
Rom in Wollüste und Laster; gleich/ als wenn ihr
glücklicher Wolstand keiner Tugend mehr be-
nöthiget wäre; oder bey dem Wechsel des gros-
sen Welt-Jahres die Boßheit nicht nur die Far-
be/ sondern auch die Güte der Tugend überkom-
men hätte. Daher ermordete Malleolus seine
Mutter. Der thörichte Apulejus warff sich für
einen König wieder den Römischen Rath auff.
Der grausame Rabirius setzte sein vom zerstück-
ten Leibe gerissenes Haupt auff etlichen Gast-
mahlen zum Schau-Gerichte auff. Der hof-
färtige Claudius führte grausame Schauspiele
und Streite wieder Elefanten; und Sylla ein
Gefechte von hundert Löwen ein. Crassus und
Domitius brachten durch übermäßige Zah-
lung der Häuser/ Trinck geschirre und Bäume/
wie auch durch Betrauerung fremder Fische
nichts minder die Verschwendung/ als Eitelkeit
in Schwung. Am meisten aber drückte der Ehr-
süchtige Marius durch seine übrige Gewalt die
Bürger. Der redliche Metellus muste ihm aus
Rom weichen. Der ehrliche Rutilius ward ins
[Spaltenumbruch] Elend verjagt; und ihm sein Vermögen un-
rechtmäßig abgesprochen. Derunruhige Dru-
sus erschöpfte dem Marius zu Liebe durch Ein-
führung des Gracchischen Acker- und Brodt-
Gesetzes die gemeinen Einkünffte; brachte durch
das versprochene/ hernach aber nicht gewehrte
Römische Bürger-Recht die meisten Völcker
wieder Rom in Harnisch. Denn diese/ insonder-
heit aber die von den Deutschen entsprungenen
Marsen/ und die mit den Vojen/ Liebiciern und
andern Deutschen für Alters verbundenen und
befreundeten Samniter rühmten sich: daß sie
durch ihr Blut die Cimbern und Teutonen zu-
rück getrieben/ das Römische Reich so groß ge-
macht/ nichts anders aber zu Lohne hätten: als
daß man sie verächtlicher/ denn einen Römischen
Freygelassenen hielte; welches die redlichsten und
verständigsten Bürger in Rom selbst als Unrecht
verdammten. Pompedius Silo der Marsen
Fürst/ und der fürnehmste Uhrheber dieses Wer-
ckes hatte deßhalben mit den Zunfftmeistern in
Rom vertrauliches Verständniß; schrieb ihnen
als eine heilsame Erinnerung zu: daß die Römer
niemahls über/ auch nie ohne die Marsen einen
hauptsächlichen Sieg erlangt hätten; beschwer-
te sich zum ersten bey den Nachbarn hier über; und
daß man den ihrer gerechten Sache beypflich-
tenden Drusus deßhalben mit einem Schuster-
kneip meuchelmörderisch erstochen hätte. Hiermit
brachte er es so weit: daß die Pelignische Gräntz-
Stadt Corfinium zum Haupte Jtaliens erklä-
ret/ zwey gemeine Bürgermeister/ zwölff Vög-
te/ und ein grosser Rath von fünff hundert Glie-
dern erwehlet ward. Dieser erklärte alsbald alle
dienstbare Deutschen auff den Fall/ wenn sie
einen aus den Feinden erlegt haben würden/
frey; und gewannen dardurch über zwantzig
tausend streitbare/ und für den Gewinn der
Freyheit begierig aufopffernde Kriegs-Leute.
Das erste Merckmal ihrer Danckbarkeit zeig-
ten sie zu Asculum an dem Flusse Truen-
tus. Denn als Cneus Pompejus solche Stadt
mit Gewalt stürmte/ und die Einwohner

sich
A a a a a a 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Keſſel gleicher Geſtalt die Gurgel abſchneiden;
das Blut auff die Altaͤre gieſſen; aus ihren mit
Gold eingefaſten Hirnſchaͤdeln aber Trinck ge-
ſchirre bereiten. Weßwegen zu Rom nicht nur
ein Rathſchluß gemacht ward: daß weder eini-
ge Roͤmer noch ihꝛe Bundgenoſſen Menſchen-
Blut opffern ſolten; ſondern es erregte auch des
Geminius Niedeꝛlage abeꝛmals groſſes Schre-
cken; ſonderlich: weil kurtz vorher der Rathsherꝛ
Manilius angedeutet hatte: daß der zeither ge-
lebte Gluͤcks-Vogel Phoͤnix ſich eingeaͤſchert;
und darmit die Eintretung eines neuen und
groſſen Welt-Jahres angekuͤndigt haͤtte/ wel-
ches die merckwurdigſten Veraͤnderungen nach
ſich ziehen wuͤrde.

Die empfindlichſte Wunde aber verſetzten
den Roͤmern die vierzigtauſend Deutſchen; wel-
che Marius in dem mit dem Koͤnige Teutobach
und Bojorich gefuͤhrten Kriege gefangen/ und
hernach durch gantz Jtalien fuͤr Knechte ver-
kaufft hatte. Denn nach dieſen Siegen verfiel
Rom in Wolluͤſte und Laſter; gleich/ als weñ ihr
gluͤcklicher Wolſtand keiner Tugend mehr be-
noͤthiget waͤre; oder bey dem Wechſel des groſ-
ſen Welt-Jahres die Boßheit nicht nur die Far-
be/ ſondern auch die Guͤte der Tugend uͤberkom-
men haͤtte. Daher ermordete Malleolus ſeine
Mutter. Der thoͤrichte Apulejus warff ſich fuͤr
einen Koͤnig wieder den Roͤmiſchen Rath auff.
Der grauſame Rabirius ſetzte ſein vom zerſtuͤck-
ten Leibe geriſſenes Haupt auff etlichen Gaſt-
mahlen zum Schau-Gerichte auff. Der hof-
faͤrtige Claudius fuͤhrte grauſame Schauſpiele
und Streite wieder Elefanten; und Sylla ein
Gefechte von hundert Loͤwen ein. Craſſus und
Domitius brachten durch uͤbermaͤßige Zah-
lung der Haͤuſer/ Trinck geſchirre und Baͤume/
wie auch durch Betrauerung fremder Fiſche
nichts minder die Verſchwendung/ als Eitelkeit
in Schwung. Am meiſten aber druͤckte der Ehr-
ſuͤchtige Marius durch ſeine uͤbrige Gewalt die
Buͤrger. Der redliche Metellus muſte ihm aus
Rom weichen. Der ehrliche Rutilius ward ins
[Spaltenumbruch] Elend verjagt; und ihm ſein Vermoͤgen un-
rechtmaͤßig abgeſprochen. Derunruhige Dru-
ſus erſchoͤpfte dem Marius zu Liebe durch Ein-
fuͤhrung des Gracchiſchen Acker- und Brodt-
Geſetzes die gemeinen Einkuͤnffte; brachte duꝛch
das verſprochene/ hernach aber nicht gewehrte
Roͤmiſche Buͤrger-Recht die meiſten Voͤlcker
wieder Rom in Harniſch. Denn dieſe/ inſonder-
heit aber die von den Deutſchen entſprungenen
Marſen/ und die mit den Vojen/ Liebiciern und
andern Deutſchen fuͤr Alters verbundenen und
befreundeten Samniter ruͤhmten ſich: daß ſie
durch ihr Blut die Cimbern und Teutonen zu-
ruͤck getrieben/ das Roͤmiſche Reich ſo groß ge-
macht/ nichts anders aber zu Lohne haͤtten: als
daß man ſie veraͤchtlicher/ deñ einen Roͤmiſchen
Freygelaſſenen hielte; welches die redlichſten uñ
verſtaͤndigſten Buͤrgeꝛ in Rom ſelbſt als Unrecht
verdammten. Pompedius Silo der Marſen
Fuͤrſt/ und der fuͤꝛnehmſte Uhrheber dieſes Weꝛ-
ckes hatte deßhalben mit den Zunfftmeiſtern in
Rom vertrauliches Verſtaͤndniß; ſchrieb ihnen
als eine heilſame Eriñerung zu: daß die Roͤmer
niemahls uͤber/ auch nie ohne die Marſen einen
hauptſaͤchlichen Sieg erlangt haͤtten; beſchwer-
te ſich zum erſten bey den Nachbarn hier uͤber; uñ
daß man den ihrer gerechten Sache beypflich-
tenden Druſus deßhalben mit einem Schuſter-
kneip meuchelmoͤrderiſch erſtochẽ haͤtte. Hieꝛmit
bꝛachte er es ſo weit: daß die Peligniſche Gꝛaͤntz-
Stadt Corfinium zum Haupte Jtaliens erklaͤ-
ret/ zwey gemeine Buͤrgermeiſter/ zwoͤlff Voͤg-
te/ und ein groſſer Rath von fuͤnff hundert Glie-
dern erwehlet ward. Dieſer erklaͤrte alsbald alle
dienſtbare Deutſchen auff den Fall/ wenn ſie
einen aus den Feinden erlegt haben wuͤrden/
frey; und gewannen dardurch uͤber zwantzig
tauſend ſtreitbare/ und fuͤr den Gewinn der
Freyheit begierig aufopffernde Kriegs-Leute.
Das erſte Merckmal ihrer Danckbarkeit zeig-
ten ſie zu Aſculum an dem Fluſſe Truen-
tus. Denn als Cneus Pompejus ſolche Stadt
mit Gewalt ſtuͤrmte/ und die Einwohner

ſich
A a a a a a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0985" n="923[925]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Ke&#x017F;&#x017F;el gleicher Ge&#x017F;talt die Gurgel ab&#x017F;chneiden;<lb/>
das Blut auff die Alta&#x0364;re gie&#x017F;&#x017F;en; aus ihren mit<lb/>
Gold eingefa&#x017F;ten Hirn&#x017F;cha&#x0364;deln aber Trinck ge-<lb/>
&#x017F;chirre bereiten. Weßwegen zu Rom nicht nur<lb/>
ein Rath&#x017F;chluß gemacht ward: daß weder eini-<lb/>
ge Ro&#x0364;mer noch ih&#xA75B;e Bundgeno&#x017F;&#x017F;en Men&#x017F;chen-<lb/>
Blut opffern &#x017F;olten; &#x017F;ondern es erregte auch des<lb/>
Geminius Niede&#xA75B;lage abe&#xA75B;mals gro&#x017F;&#x017F;es Schre-<lb/>
cken; &#x017F;onderlich: weil kurtz vorher der Rathsher&#xA75B;<lb/>
Manilius angedeutet hatte: daß der zeither ge-<lb/>
lebte Glu&#x0364;cks-Vogel Pho&#x0364;nix &#x017F;ich eingea&#x0364;&#x017F;chert;<lb/>
und darmit die Eintretung eines neuen und<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Welt-Jahres angeku&#x0364;ndigt ha&#x0364;tte/ wel-<lb/>
ches die merckwurdig&#x017F;ten Vera&#x0364;nderungen nach<lb/>
&#x017F;ich ziehen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Die empfindlich&#x017F;te Wunde aber ver&#x017F;etzten<lb/>
den Ro&#x0364;mern die vierzigtau&#x017F;end Deut&#x017F;chen; wel-<lb/>
che Marius in dem mit dem Ko&#x0364;nige Teutobach<lb/>
und Bojorich gefu&#x0364;hrten Kriege gefangen/ und<lb/>
hernach durch gantz Jtalien fu&#x0364;r Knechte ver-<lb/>
kaufft hatte. Denn nach die&#x017F;en Siegen verfiel<lb/>
Rom in Wollu&#x0364;&#x017F;te und La&#x017F;ter; gleich/ als wen&#x0303; ihr<lb/>
glu&#x0364;cklicher Wol&#x017F;tand keiner Tugend mehr be-<lb/>
no&#x0364;thiget wa&#x0364;re; oder bey dem Wech&#x017F;el des gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Welt-Jahres die Boßheit nicht nur die Far-<lb/>
be/ &#x017F;ondern auch die Gu&#x0364;te der Tugend u&#x0364;berkom-<lb/>
men ha&#x0364;tte. Daher ermordete Malleolus &#x017F;eine<lb/>
Mutter. Der tho&#x0364;richte Apulejus warff &#x017F;ich fu&#x0364;r<lb/>
einen Ko&#x0364;nig wieder den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rath auff.<lb/>
Der grau&#x017F;ame Rabirius &#x017F;etzte &#x017F;ein vom zer&#x017F;tu&#x0364;ck-<lb/>
ten Leibe geri&#x017F;&#x017F;enes Haupt auff etlichen Ga&#x017F;t-<lb/>
mahlen zum Schau-Gerichte auff. Der hof-<lb/>
fa&#x0364;rtige Claudius fu&#x0364;hrte grau&#x017F;ame Schau&#x017F;piele<lb/>
und Streite wieder Elefanten; und Sylla ein<lb/>
Gefechte von hundert Lo&#x0364;wen ein. Cra&#x017F;&#x017F;us und<lb/>
Domitius brachten durch u&#x0364;berma&#x0364;ßige Zah-<lb/>
lung der Ha&#x0364;u&#x017F;er/ Trinck ge&#x017F;chirre und Ba&#x0364;ume/<lb/>
wie auch durch Betrauerung fremder Fi&#x017F;che<lb/>
nichts minder die Ver&#x017F;chwendung/ als Eitelkeit<lb/>
in Schwung. Am mei&#x017F;ten aber dru&#x0364;ckte der Ehr-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;chtige Marius durch &#x017F;eine u&#x0364;brige Gewalt die<lb/>
Bu&#x0364;rger. Der redliche Metellus mu&#x017F;te ihm aus<lb/>
Rom weichen. Der ehrliche Rutilius ward ins<lb/><cb/>
Elend verjagt; und ihm &#x017F;ein Vermo&#x0364;gen un-<lb/>
rechtma&#x0364;ßig abge&#x017F;prochen. Derunruhige Dru-<lb/>
&#x017F;us er&#x017F;cho&#x0364;pfte dem Marius zu Liebe durch Ein-<lb/>
fu&#x0364;hrung des Gracchi&#x017F;chen Acker- und Brodt-<lb/>
Ge&#x017F;etzes die gemeinen Einku&#x0364;nffte; brachte du&#xA75B;ch<lb/>
das ver&#x017F;prochene/ hernach aber nicht gewehrte<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Bu&#x0364;rger-Recht die mei&#x017F;ten Vo&#x0364;lcker<lb/>
wieder Rom in Harni&#x017F;ch. Denn die&#x017F;e/ in&#x017F;onder-<lb/>
heit aber die von den Deut&#x017F;chen ent&#x017F;prungenen<lb/>
Mar&#x017F;en/ und die mit den Vojen/ Liebiciern und<lb/>
andern Deut&#x017F;chen fu&#x0364;r Alters verbundenen und<lb/>
befreundeten Samniter ru&#x0364;hmten &#x017F;ich: daß &#x017F;ie<lb/>
durch ihr Blut die Cimbern und Teutonen zu-<lb/>
ru&#x0364;ck getrieben/ das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Reich &#x017F;o groß ge-<lb/>
macht/ nichts anders aber zu Lohne ha&#x0364;tten: als<lb/>
daß man &#x017F;ie vera&#x0364;chtlicher/ den&#x0303; einen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Freygela&#x017F;&#x017F;enen hielte; welches die redlich&#x017F;ten un&#x0303;<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten Bu&#x0364;rge&#xA75B; in Rom &#x017F;elb&#x017F;t als Unrecht<lb/>
verdammten. Pompedius Silo der Mar&#x017F;en<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t/ und der fu&#x0364;&#xA75B;nehm&#x017F;te Uhrheber die&#x017F;es We&#xA75B;-<lb/>
ckes hatte deßhalben mit den Zunfftmei&#x017F;tern in<lb/>
Rom vertrauliches Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß; &#x017F;chrieb ihnen<lb/>
als eine heil&#x017F;ame Erin&#x0303;erung zu: daß die Ro&#x0364;mer<lb/>
niemahls u&#x0364;ber/ auch nie ohne die Mar&#x017F;en einen<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlichen Sieg erlangt ha&#x0364;tten; be&#x017F;chwer-<lb/>
te &#x017F;ich zum er&#x017F;ten bey den Nachbarn hier u&#x0364;ber; un&#x0303;<lb/>
daß man den ihrer gerechten Sache beypflich-<lb/>
tenden Dru&#x017F;us deßhalben mit einem Schu&#x017F;ter-<lb/>
kneip meuchelmo&#x0364;rderi&#x017F;ch er&#x017F;toche&#x0303; ha&#x0364;tte. Hie&#xA75B;mit<lb/>
b&#xA75B;achte er es &#x017F;o weit: daß die Peligni&#x017F;che G&#xA75B;a&#x0364;ntz-<lb/>
Stadt Corfinium zum Haupte Jtaliens erkla&#x0364;-<lb/>
ret/ zwey gemeine Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter/ zwo&#x0364;lff Vo&#x0364;g-<lb/>
te/ und ein gro&#x017F;&#x017F;er Rath von fu&#x0364;nff hundert Glie-<lb/>
dern erwehlet ward. Die&#x017F;er erkla&#x0364;rte alsbald alle<lb/>
dien&#x017F;tbare Deut&#x017F;chen auff den Fall/ wenn &#x017F;ie<lb/>
einen aus den Feinden erlegt haben wu&#x0364;rden/<lb/>
frey; und gewannen dardurch u&#x0364;ber zwantzig<lb/>
tau&#x017F;end &#x017F;treitbare/ und fu&#x0364;r den Gewinn der<lb/>
Freyheit begierig aufopffernde Kriegs-Leute.<lb/>
Das er&#x017F;te Merckmal ihrer Danckbarkeit zeig-<lb/>
ten &#x017F;ie zu A&#x017F;culum an dem Flu&#x017F;&#x017F;e Truen-<lb/>
tus. Denn als Cneus Pompejus &#x017F;olche Stadt<lb/>
mit Gewalt &#x017F;tu&#x0364;rmte/ und die Einwohner<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a a a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[923[925]/0985] Arminius und Thußnelda. Keſſel gleicher Geſtalt die Gurgel abſchneiden; das Blut auff die Altaͤre gieſſen; aus ihren mit Gold eingefaſten Hirnſchaͤdeln aber Trinck ge- ſchirre bereiten. Weßwegen zu Rom nicht nur ein Rathſchluß gemacht ward: daß weder eini- ge Roͤmer noch ihꝛe Bundgenoſſen Menſchen- Blut opffern ſolten; ſondern es erregte auch des Geminius Niedeꝛlage abeꝛmals groſſes Schre- cken; ſonderlich: weil kurtz vorher der Rathsherꝛ Manilius angedeutet hatte: daß der zeither ge- lebte Gluͤcks-Vogel Phoͤnix ſich eingeaͤſchert; und darmit die Eintretung eines neuen und groſſen Welt-Jahres angekuͤndigt haͤtte/ wel- ches die merckwurdigſten Veraͤnderungen nach ſich ziehen wuͤrde. Die empfindlichſte Wunde aber verſetzten den Roͤmern die vierzigtauſend Deutſchen; wel- che Marius in dem mit dem Koͤnige Teutobach und Bojorich gefuͤhrten Kriege gefangen/ und hernach durch gantz Jtalien fuͤr Knechte ver- kaufft hatte. Denn nach dieſen Siegen verfiel Rom in Wolluͤſte und Laſter; gleich/ als weñ ihr gluͤcklicher Wolſtand keiner Tugend mehr be- noͤthiget waͤre; oder bey dem Wechſel des groſ- ſen Welt-Jahres die Boßheit nicht nur die Far- be/ ſondern auch die Guͤte der Tugend uͤberkom- men haͤtte. Daher ermordete Malleolus ſeine Mutter. Der thoͤrichte Apulejus warff ſich fuͤr einen Koͤnig wieder den Roͤmiſchen Rath auff. Der grauſame Rabirius ſetzte ſein vom zerſtuͤck- ten Leibe geriſſenes Haupt auff etlichen Gaſt- mahlen zum Schau-Gerichte auff. Der hof- faͤrtige Claudius fuͤhrte grauſame Schauſpiele und Streite wieder Elefanten; und Sylla ein Gefechte von hundert Loͤwen ein. Craſſus und Domitius brachten durch uͤbermaͤßige Zah- lung der Haͤuſer/ Trinck geſchirre und Baͤume/ wie auch durch Betrauerung fremder Fiſche nichts minder die Verſchwendung/ als Eitelkeit in Schwung. Am meiſten aber druͤckte der Ehr- ſuͤchtige Marius durch ſeine uͤbrige Gewalt die Buͤrger. Der redliche Metellus muſte ihm aus Rom weichen. Der ehrliche Rutilius ward ins Elend verjagt; und ihm ſein Vermoͤgen un- rechtmaͤßig abgeſprochen. Derunruhige Dru- ſus erſchoͤpfte dem Marius zu Liebe durch Ein- fuͤhrung des Gracchiſchen Acker- und Brodt- Geſetzes die gemeinen Einkuͤnffte; brachte duꝛch das verſprochene/ hernach aber nicht gewehrte Roͤmiſche Buͤrger-Recht die meiſten Voͤlcker wieder Rom in Harniſch. Denn dieſe/ inſonder- heit aber die von den Deutſchen entſprungenen Marſen/ und die mit den Vojen/ Liebiciern und andern Deutſchen fuͤr Alters verbundenen und befreundeten Samniter ruͤhmten ſich: daß ſie durch ihr Blut die Cimbern und Teutonen zu- ruͤck getrieben/ das Roͤmiſche Reich ſo groß ge- macht/ nichts anders aber zu Lohne haͤtten: als daß man ſie veraͤchtlicher/ deñ einen Roͤmiſchen Freygelaſſenen hielte; welches die redlichſten uñ verſtaͤndigſten Buͤrgeꝛ in Rom ſelbſt als Unrecht verdammten. Pompedius Silo der Marſen Fuͤrſt/ und der fuͤꝛnehmſte Uhrheber dieſes Weꝛ- ckes hatte deßhalben mit den Zunfftmeiſtern in Rom vertrauliches Verſtaͤndniß; ſchrieb ihnen als eine heilſame Eriñerung zu: daß die Roͤmer niemahls uͤber/ auch nie ohne die Marſen einen hauptſaͤchlichen Sieg erlangt haͤtten; beſchwer- te ſich zum erſten bey den Nachbarn hier uͤber; uñ daß man den ihrer gerechten Sache beypflich- tenden Druſus deßhalben mit einem Schuſter- kneip meuchelmoͤrderiſch erſtochẽ haͤtte. Hieꝛmit bꝛachte er es ſo weit: daß die Peligniſche Gꝛaͤntz- Stadt Corfinium zum Haupte Jtaliens erklaͤ- ret/ zwey gemeine Buͤrgermeiſter/ zwoͤlff Voͤg- te/ und ein groſſer Rath von fuͤnff hundert Glie- dern erwehlet ward. Dieſer erklaͤrte alsbald alle dienſtbare Deutſchen auff den Fall/ wenn ſie einen aus den Feinden erlegt haben wuͤrden/ frey; und gewannen dardurch uͤber zwantzig tauſend ſtreitbare/ und fuͤr den Gewinn der Freyheit begierig aufopffernde Kriegs-Leute. Das erſte Merckmal ihrer Danckbarkeit zeig- ten ſie zu Aſculum an dem Fluſſe Truen- tus. Denn als Cneus Pompejus ſolche Stadt mit Gewalt ſtuͤrmte/ und die Einwohner ſich A a a a a a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/985
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 923[925]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/985>, abgerufen am 02.06.2024.