Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ten Weltweisen; ja wenn des Käysers Anwe-
senheit nicht Zarmarn beschirmet hätte/ besorge
ich: man hätte ihn als einen Abergläubigen in
des Socrates Kercker und zu seinem Gift-
Trancke verdammet. Cheremon/ welcher in
dieser Zusammenkunfft der Jsis eingeführten
Gottes-Dienst rechtfertigen solte/ stand hiermit
auf; und an statt seines fürgesetzten Zweckes
schärffte er seine Zunge wider Zarmarn/ durch
dessen Widerlegung er sich für allen Weisen
gantz Griechenlands meynte sehen zu lassen.
Diesemnach fing er mit einer hochtrabenden
Stimme an: Jch halte nicht nöthig die der gan-
tzen Welt kündige Gottheit der grossen Jsis/
der Tochter des Saturnus/ die den mächtigen
Osiris zum Ehmanne/ Bruder/ und Sohne
gehabt/ auszuführen. Sie ist es/ welche die
Menschen mit Getreide/ Artzneyen und Gefe-
tzen am ersten beseliget/ und der Welt zum be-
sten die Glieder des vom Tiphon zerrissenen
Osiris mit höchster Sorgfalt zusammen gesucht
hat. Sie ist es/ welcher Krafft in den Stra-
len des glüenden Hunds-Sternes zu prüfen
ist. Wessentwegen die weisen Egyptier die
ältesten aller Völcker/ unter welcher Herrschaft
die Sonne viermal ihren grossen Lauff verän-
dert hat/ und zwey unterschiedene mal im
Abende aufgegangen ist/ bey die zwey Götter-
Bilder des Osiris und Jsis allezeit die Seule
des Horus gesetzet; welcher mit dem Finger
auf dem Munde gewarniget: daß niemand
diese Götter Menschen nennen solte. Dieser
Unwissende aber unterfängt sich durch Fürbil-
dung eines einigen Gottes/ nicht nur die un-
vergleichliche Jsis/ sondern so viel Göt-
ter Griechenlands von ihrem Throne zu stür-
tzen; und ausser seinem Gotte allen andern/
ja der Welt/ worüber Jsis die Gebieterin ist/
die Ewigkeit abzusprechen. Meynest du
wohl: daß eine so weitläufftige Aufficht/ als
Himmel/ Erde/ Meer/ und so viel tausenderley
Arten Thiere bedürffen/ von einem Gotte
[Spaltenumbruch] möglich zu bestreiten sind? Gläubest du? daß dem
höchsten Gotte sich aller geringen Händel an-
zumassen anständig sey; welches auch ein mit-
telmässiger Haus-Vater ihm zu verächtlich
schätzt? Benimmst du deinem Gotte alle Frucht-
barkeit seines gleichen zu zeugen; welche denen
auf dem Bauche kriechenden Thieren doch nicht
mangelt? Oder benimmst du ihm die den Göt-
tern sonst gemeine Art des männ- und weibli-
chen Geschlechtes? Entzeuchst du der aufrichti-
gen Vorwelt allen Glauben/ derer Augen sich
mehr als eine Gottheit offenbaret hat/ derer
Vielheit aus dem Unterscheide widerwertiger
Würckungen erhellet/ und derer Eigenschaften
sie mit so viel hundert Nahmen offenbaret? da
du aber Gott selbst für ewig hältst/ mit was für
Vernunft entzeuchst du die Ewigkeit der Welt/
welche ein Schatten ist des ewigen Lichtes; ein
sichtbares Bild des unsichtbaren? Ausser wel-
cher Gott vorher in nichts hätte würcken kön-
nen? Was für ein Talg soll denn für der Welt
gewesen seyn/ aus welchem sie ihren Ursprung
gewonnen? Oder was eignest du ihr für ein
anständiges Alter zu/ nach dem der einige Vo-
gel Fenix sieben tausend Jahr lebet? Wie
oder gläubest du: daß eine Welt aus der an-
dern/ wie der Fenix aus seiner eigenen Asche
entspringe? Zarmar hörete den hitzigen Che-
remon ohne einige Gemüths-Bewegung aus/
und antwortete: Mein lieber Cheremon/ der
allein ewige Gott erleuchte dich: daß du deine
heilige Jsis/ welcher Priester du seyn wilst/ bes-
ser/ und nach dem Verstande deiner klügern
Vorfahren erkennen lernest; welche unter ih-
rem Nahmen keine absondere/ sondern meiner
einigen Gottheit Weißheit und Versehung
verehret haben. Sihest du die alten Griechen
aber für so alber an: daß sie so viel Götter
gegläubt/ als sie des einigen Gottes Wür-
ckungen Nahmen gegeben; welcher/ ob er
zwar keinen eigenen Nahmen hat/ und
deshalben allhier zu Athen auch auf

dem
U u u u 3

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ten Weltweiſen; ja wenn des Kaͤyſers Anwe-
ſenheit nicht Zarmarn beſchirmet haͤtte/ beſorge
ich: man haͤtte ihn als einen Aberglaͤubigen in
des Socrates Kercker und zu ſeinem Gift-
Trancke verdammet. Cheremon/ welcher in
dieſer Zuſammenkunfft der Jſis eingefuͤhrten
Gottes-Dienſt rechtfertigen ſolte/ ſtand hiermit
auf; und an ſtatt ſeines fuͤrgeſetzten Zweckes
ſchaͤrffte er ſeine Zunge wider Zarmarn/ durch
deſſen Widerlegung er ſich fuͤr allen Weiſen
gantz Griechenlands meynte ſehen zu laſſen.
Dieſemnach fing er mit einer hochtrabenden
Stimme an: Jch halte nicht noͤthig die der gan-
tzen Welt kuͤndige Gottheit der groſſen Jſis/
der Tochter des Saturnus/ die den maͤchtigen
Oſiris zum Ehmanne/ Bruder/ und Sohne
gehabt/ auszufuͤhren. Sie iſt es/ welche die
Menſchen mit Getreide/ Artzneyen und Gefe-
tzen am erſten beſeliget/ und der Welt zum be-
ſten die Glieder des vom Tiphon zerriſſenen
Oſiris mit hoͤchſter Sorgfalt zuſammen geſucht
hat. Sie iſt es/ welcher Krafft in den Stra-
len des gluͤenden Hunds-Sternes zu pruͤfen
iſt. Weſſentwegen die weiſen Egyptier die
aͤlteſten aller Voͤlcker/ unter welcher Herrſchaft
die Sonne viermal ihren groſſen Lauff veraͤn-
dert hat/ und zwey unterſchiedene mal im
Abende aufgegangen iſt/ bey die zwey Goͤtter-
Bilder des Oſiris und Jſis allezeit die Seule
des Horus geſetzet; welcher mit dem Finger
auf dem Munde gewarniget: daß niemand
dieſe Goͤtter Menſchen nennen ſolte. Dieſer
Unwiſſende aber unterfaͤngt ſich durch Fuͤrbil-
dung eines einigen Gottes/ nicht nur die un-
vergleichliche Jſis/ ſondern ſo viel Goͤt-
ter Griechenlands von ihrem Throne zu ſtuͤr-
tzen; und auſſer ſeinem Gotte allen andern/
ja der Welt/ woruͤber Jſis die Gebieterin iſt/
die Ewigkeit abzuſprechen. Meyneſt du
wohl: daß eine ſo weitlaͤufftige Aufficht/ als
Himmel/ Erde/ Meer/ und ſo viel tauſenderley
Arten Thiere beduͤrffen/ von einem Gotte
[Spaltenumbruch] moͤglich zu beſtreiten ſind? Glaͤubeſt du? daß dem
hoͤchſten Gotte ſich aller geringen Haͤndel an-
zumaſſen anſtaͤndig ſey; welches auch ein mit-
telmaͤſſiger Haus-Vater ihm zu veraͤchtlich
ſchaͤtzt? Benim̃ſt du deinem Gotte alle Frucht-
barkeit ſeines gleichen zu zeugen; welche denen
auf dem Bauche kriechenden Thieren doch nicht
mangelt? Oder benim̃ſt du ihm die den Goͤt-
tern ſonſt gemeine Art des maͤnn- und weibli-
chen Geſchlechtes? Entzeuchſt du der aufrichti-
gen Vorwelt allen Glauben/ derer Augen ſich
mehr als eine Gottheit offenbaret hat/ derer
Vielheit aus dem Unterſcheide widerwertiger
Wuͤrckungen erhellet/ und derer Eigenſchaften
ſie mit ſo viel hundert Nahmen offenbaret? da
du aber Gott ſelbſt fuͤr ewig haͤltſt/ mit was fuͤr
Vernunft entzeuchſt du die Ewigkeit der Welt/
welche ein Schatten iſt des ewigen Lichtes; ein
ſichtbares Bild des unſichtbaren? Auſſer wel-
cher Gott vorher in nichts haͤtte wuͤrcken koͤn-
nen? Was fuͤr ein Talg ſoll denn fuͤr der Welt
geweſen ſeyn/ aus welchem ſie ihren Urſprung
gewonnen? Oder was eigneſt du ihr fuͤr ein
anſtaͤndiges Alter zu/ nach dem der einige Vo-
gel Fenix ſieben tauſend Jahr lebet? Wie
oder glaͤubeſt du: daß eine Welt aus der an-
dern/ wie der Fenix aus ſeiner eigenen Aſche
entſpringe? Zarmar hoͤrete den hitzigen Che-
remon ohne einige Gemuͤths-Bewegung aus/
und antwortete: Mein lieber Cheremon/ der
allein ewige Gott erleuchte dich: daß du deine
heilige Jſis/ welcher Prieſter du ſeyn wilſt/ beſ-
ſer/ und nach dem Verſtande deiner kluͤgern
Vorfahren erkennen lerneſt; welche unter ih-
rem Nahmen keine abſondere/ ſondern meiner
einigen Gottheit Weißheit und Verſehung
verehret haben. Siheſt du die alten Griechen
aber fuͤr ſo alber an: daß ſie ſo viel Goͤtter
geglaͤubt/ als ſie des einigen Gottes Wuͤr-
ckungen Nahmen gegeben; welcher/ ob er
zwar keinen eigenen Nahmen hat/ und
deshalben allhier zu Athen auch auf

dem
U u u u 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0765" n="709"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
ten Weltwei&#x017F;en; ja wenn des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Anwe-<lb/>
&#x017F;enheit nicht Zarmarn be&#x017F;chirmet ha&#x0364;tte/ be&#x017F;orge<lb/>
ich: man ha&#x0364;tte ihn als einen Abergla&#x0364;ubigen in<lb/>
des Socrates Kercker und zu &#x017F;einem Gift-<lb/>
Trancke verdammet. Cheremon/ welcher in<lb/>
die&#x017F;er Zu&#x017F;ammenkunfft der J&#x017F;is eingefu&#x0364;hrten<lb/>
Gottes-Dien&#x017F;t rechtfertigen &#x017F;olte/ &#x017F;tand hiermit<lb/>
auf; und an &#x017F;tatt &#x017F;eines fu&#x0364;rge&#x017F;etzten Zweckes<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;rffte er &#x017F;eine Zunge wider Zarmarn/ durch<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Widerlegung er &#x017F;ich fu&#x0364;r allen Wei&#x017F;en<lb/>
gantz Griechenlands meynte &#x017F;ehen zu la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Die&#x017F;emnach fing er mit einer hochtrabenden<lb/>
Stimme an: Jch halte nicht no&#x0364;thig die der gan-<lb/>
tzen Welt ku&#x0364;ndige Gottheit der gro&#x017F;&#x017F;en J&#x017F;is/<lb/>
der Tochter des Saturnus/ die den ma&#x0364;chtigen<lb/>
O&#x017F;iris zum Ehmanne/ Bruder/ und Sohne<lb/>
gehabt/ auszufu&#x0364;hren. Sie i&#x017F;t es/ welche die<lb/>
Men&#x017F;chen mit Getreide/ Artzneyen und Gefe-<lb/>
tzen am er&#x017F;ten be&#x017F;eliget/ und der Welt zum be-<lb/>
&#x017F;ten die Glieder des vom Tiphon zerri&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
O&#x017F;iris mit ho&#x0364;ch&#x017F;ter Sorgfalt zu&#x017F;ammen ge&#x017F;ucht<lb/>
hat. Sie i&#x017F;t es/ welcher Krafft in den Stra-<lb/>
len des glu&#x0364;enden Hunds-Sternes zu pru&#x0364;fen<lb/>
i&#x017F;t. We&#x017F;&#x017F;entwegen die wei&#x017F;en Egyptier die<lb/>
a&#x0364;lte&#x017F;ten aller Vo&#x0364;lcker/ unter welcher Herr&#x017F;chaft<lb/>
die Sonne viermal ihren gro&#x017F;&#x017F;en Lauff vera&#x0364;n-<lb/>
dert hat/ und zwey unter&#x017F;chiedene mal im<lb/>
Abende aufgegangen i&#x017F;t/ bey die zwey Go&#x0364;tter-<lb/>
Bilder des O&#x017F;iris und J&#x017F;is allezeit die Seule<lb/>
des Horus ge&#x017F;etzet; welcher mit dem Finger<lb/>
auf dem Munde gewarniget: daß niemand<lb/>
die&#x017F;e Go&#x0364;tter Men&#x017F;chen nennen &#x017F;olte. Die&#x017F;er<lb/>
Unwi&#x017F;&#x017F;ende aber unterfa&#x0364;ngt &#x017F;ich durch Fu&#x0364;rbil-<lb/>
dung eines einigen Gottes/ nicht nur die un-<lb/>
vergleichliche J&#x017F;is/ &#x017F;ondern &#x017F;o viel Go&#x0364;t-<lb/>
ter Griechenlands von ihrem Throne zu &#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
tzen; und au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einem Gotte allen andern/<lb/>
ja der Welt/ woru&#x0364;ber J&#x017F;is die Gebieterin i&#x017F;t/<lb/>
die Ewigkeit abzu&#x017F;prechen. Meyne&#x017F;t du<lb/>
wohl: daß eine &#x017F;o weitla&#x0364;ufftige Aufficht/ als<lb/>
Himmel/ Erde/ Meer/ und &#x017F;o viel tau&#x017F;enderley<lb/>
Arten Thiere bedu&#x0364;rffen/ von einem Gotte<lb/><cb/>
mo&#x0364;glich zu be&#x017F;treiten &#x017F;ind? Gla&#x0364;ube&#x017F;t du? daß dem<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gotte &#x017F;ich aller geringen Ha&#x0364;ndel an-<lb/>
zuma&#x017F;&#x017F;en an&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;ey; welches auch ein mit-<lb/>
telma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Haus-Vater ihm zu vera&#x0364;chtlich<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;tzt? Benim&#x0303;&#x017F;t du deinem Gotte alle Frucht-<lb/>
barkeit &#x017F;eines gleichen zu zeugen; welche denen<lb/>
auf dem Bauche kriechenden Thieren doch nicht<lb/>
mangelt? Oder benim&#x0303;&#x017F;t du ihm die den Go&#x0364;t-<lb/>
tern &#x017F;on&#x017F;t gemeine Art des ma&#x0364;nn- und weibli-<lb/>
chen Ge&#x017F;chlechtes? Entzeuch&#x017F;t du der aufrichti-<lb/>
gen Vorwelt allen Glauben/ derer Augen &#x017F;ich<lb/>
mehr als eine Gottheit offenbaret hat/ derer<lb/>
Vielheit aus dem Unter&#x017F;cheide widerwertiger<lb/>
Wu&#x0364;rckungen erhellet/ und derer Eigen&#x017F;chaften<lb/>
&#x017F;ie mit &#x017F;o viel hundert Nahmen offenbaret? da<lb/>
du aber Gott &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r ewig ha&#x0364;lt&#x017F;t/ mit was fu&#x0364;r<lb/>
Vernunft entzeuch&#x017F;t du die Ewigkeit der Welt/<lb/>
welche ein Schatten i&#x017F;t des ewigen Lichtes; ein<lb/>
&#x017F;ichtbares Bild des un&#x017F;ichtbaren? Au&#x017F;&#x017F;er wel-<lb/>
cher Gott vorher in nichts ha&#x0364;tte wu&#x0364;rcken ko&#x0364;n-<lb/>
nen? Was fu&#x0364;r ein Talg &#x017F;oll denn fu&#x0364;r der Welt<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ aus welchem &#x017F;ie ihren Ur&#x017F;prung<lb/>
gewonnen? Oder was eigne&#x017F;t du ihr fu&#x0364;r ein<lb/>
an&#x017F;ta&#x0364;ndiges Alter zu/ nach dem der einige Vo-<lb/>
gel Fenix &#x017F;ieben tau&#x017F;end Jahr lebet? Wie<lb/>
oder gla&#x0364;ube&#x017F;t du: daß eine Welt aus der an-<lb/>
dern/ wie der Fenix aus &#x017F;einer eigenen A&#x017F;che<lb/>
ent&#x017F;pringe? Zarmar ho&#x0364;rete den hitzigen Che-<lb/>
remon ohne einige Gemu&#x0364;ths-Bewegung aus/<lb/>
und antwortete: Mein lieber Cheremon/ der<lb/>
allein ewige Gott erleuchte dich: daß du deine<lb/>
heilige J&#x017F;is/ welcher Prie&#x017F;ter du &#x017F;eyn wil&#x017F;t/ be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ und nach dem Ver&#x017F;tande deiner klu&#x0364;gern<lb/>
Vorfahren erkennen lerne&#x017F;t; welche unter ih-<lb/>
rem Nahmen keine ab&#x017F;ondere/ &#x017F;ondern meiner<lb/>
einigen Gottheit Weißheit und Ver&#x017F;ehung<lb/>
verehret haben. Sihe&#x017F;t du die alten Griechen<lb/>
aber fu&#x0364;r &#x017F;o alber an: daß &#x017F;ie &#x017F;o viel Go&#x0364;tter<lb/>
gegla&#x0364;ubt/ als &#x017F;ie des einigen Gottes Wu&#x0364;r-<lb/>
ckungen Nahmen gegeben; welcher/ ob er<lb/>
zwar keinen eigenen Nahmen hat/ und<lb/>
deshalben allhier zu Athen auch auf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u u u 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[709/0765] Arminius und Thußnelda. ten Weltweiſen; ja wenn des Kaͤyſers Anwe- ſenheit nicht Zarmarn beſchirmet haͤtte/ beſorge ich: man haͤtte ihn als einen Aberglaͤubigen in des Socrates Kercker und zu ſeinem Gift- Trancke verdammet. Cheremon/ welcher in dieſer Zuſammenkunfft der Jſis eingefuͤhrten Gottes-Dienſt rechtfertigen ſolte/ ſtand hiermit auf; und an ſtatt ſeines fuͤrgeſetzten Zweckes ſchaͤrffte er ſeine Zunge wider Zarmarn/ durch deſſen Widerlegung er ſich fuͤr allen Weiſen gantz Griechenlands meynte ſehen zu laſſen. Dieſemnach fing er mit einer hochtrabenden Stimme an: Jch halte nicht noͤthig die der gan- tzen Welt kuͤndige Gottheit der groſſen Jſis/ der Tochter des Saturnus/ die den maͤchtigen Oſiris zum Ehmanne/ Bruder/ und Sohne gehabt/ auszufuͤhren. Sie iſt es/ welche die Menſchen mit Getreide/ Artzneyen und Gefe- tzen am erſten beſeliget/ und der Welt zum be- ſten die Glieder des vom Tiphon zerriſſenen Oſiris mit hoͤchſter Sorgfalt zuſammen geſucht hat. Sie iſt es/ welcher Krafft in den Stra- len des gluͤenden Hunds-Sternes zu pruͤfen iſt. Weſſentwegen die weiſen Egyptier die aͤlteſten aller Voͤlcker/ unter welcher Herrſchaft die Sonne viermal ihren groſſen Lauff veraͤn- dert hat/ und zwey unterſchiedene mal im Abende aufgegangen iſt/ bey die zwey Goͤtter- Bilder des Oſiris und Jſis allezeit die Seule des Horus geſetzet; welcher mit dem Finger auf dem Munde gewarniget: daß niemand dieſe Goͤtter Menſchen nennen ſolte. Dieſer Unwiſſende aber unterfaͤngt ſich durch Fuͤrbil- dung eines einigen Gottes/ nicht nur die un- vergleichliche Jſis/ ſondern ſo viel Goͤt- ter Griechenlands von ihrem Throne zu ſtuͤr- tzen; und auſſer ſeinem Gotte allen andern/ ja der Welt/ woruͤber Jſis die Gebieterin iſt/ die Ewigkeit abzuſprechen. Meyneſt du wohl: daß eine ſo weitlaͤufftige Aufficht/ als Himmel/ Erde/ Meer/ und ſo viel tauſenderley Arten Thiere beduͤrffen/ von einem Gotte moͤglich zu beſtreiten ſind? Glaͤubeſt du? daß dem hoͤchſten Gotte ſich aller geringen Haͤndel an- zumaſſen anſtaͤndig ſey; welches auch ein mit- telmaͤſſiger Haus-Vater ihm zu veraͤchtlich ſchaͤtzt? Benim̃ſt du deinem Gotte alle Frucht- barkeit ſeines gleichen zu zeugen; welche denen auf dem Bauche kriechenden Thieren doch nicht mangelt? Oder benim̃ſt du ihm die den Goͤt- tern ſonſt gemeine Art des maͤnn- und weibli- chen Geſchlechtes? Entzeuchſt du der aufrichti- gen Vorwelt allen Glauben/ derer Augen ſich mehr als eine Gottheit offenbaret hat/ derer Vielheit aus dem Unterſcheide widerwertiger Wuͤrckungen erhellet/ und derer Eigenſchaften ſie mit ſo viel hundert Nahmen offenbaret? da du aber Gott ſelbſt fuͤr ewig haͤltſt/ mit was fuͤr Vernunft entzeuchſt du die Ewigkeit der Welt/ welche ein Schatten iſt des ewigen Lichtes; ein ſichtbares Bild des unſichtbaren? Auſſer wel- cher Gott vorher in nichts haͤtte wuͤrcken koͤn- nen? Was fuͤr ein Talg ſoll denn fuͤr der Welt geweſen ſeyn/ aus welchem ſie ihren Urſprung gewonnen? Oder was eigneſt du ihr fuͤr ein anſtaͤndiges Alter zu/ nach dem der einige Vo- gel Fenix ſieben tauſend Jahr lebet? Wie oder glaͤubeſt du: daß eine Welt aus der an- dern/ wie der Fenix aus ſeiner eigenen Aſche entſpringe? Zarmar hoͤrete den hitzigen Che- remon ohne einige Gemuͤths-Bewegung aus/ und antwortete: Mein lieber Cheremon/ der allein ewige Gott erleuchte dich: daß du deine heilige Jſis/ welcher Prieſter du ſeyn wilſt/ beſ- ſer/ und nach dem Verſtande deiner kluͤgern Vorfahren erkennen lerneſt; welche unter ih- rem Nahmen keine abſondere/ ſondern meiner einigen Gottheit Weißheit und Verſehung verehret haben. Siheſt du die alten Griechen aber fuͤr ſo alber an: daß ſie ſo viel Goͤtter geglaͤubt/ als ſie des einigen Gottes Wuͤr- ckungen Nahmen gegeben; welcher/ ob er zwar keinen eigenen Nahmen hat/ und deshalben allhier zu Athen auch auf dem U u u u 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/765
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 709. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/765>, abgerufen am 23.11.2024.