Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Erstes Buch [Spaltenumbruch]
hen dieser Versammlung gewest/ und hätte er esdem Verhängniße und ihrer Klugheit heim- gestellt: Ob sie ihn hierinnen zu einem Kriegs- Manne/ oder zu ihrem Feld-Herrn gebrauchen würden. Nach dem ihnen aber das letztere ge- fallen/ thäte er hierinnen mehr ihrem Willen/ als seinem Ehr-Geitze ein Genügen. Denn ob wol die verwirrete Beschaffenheit der Zeit/ die besorgliche Mißgunst derer/ welche nach dieser Würde gestrebet/ und sein noch nicht allzu hohes Alter ihn hievon zurücke ziehen wolten; so über- wiege doch sein Verlangen dem gemeinen We- sen zu dienen alle andere Bedencken; und die Bilder seiner lobwürdigen Vorfahren ladeten ihn gleichsam ein/ lieber mit Schweiß und Blut in ihre Fußstappen und in dis von ihnen geführ- te Ambt zu treten/ als die Hände seiner Ergötzlig- keit halber auf die Schoos zu legen. Denn die Aufthürmung der Ehren-Säul-wäre ein aber- gläubischer Zeit-Vertreib und eine Verschwen- dung der Unkosten; wenn sie allein ein Gedächt- nüß dessen/ was die Todten gethan haben/ nicht aber eine Ermahnung seyn sollen/ was denen le- benden zu thun obliegt. Dahero dasselbige Bild/ welche nur etliche Tage gestanden/ aber das Glücke habe/ daß iemand durch rühmliche Nachartung seinem Befehle gehorsamet/ viel höher zu schätzen wäre/ als eines/ das tausend Jahre wider Lufft und Ungewitter getauret/ aber zum unfruchtbaren Anschauen gedienet hat. Hätten seine Vor-Eltern durch ihre Tha- ten zuwege gebracht/ daß sie ihm ihren Stab einhändigten; wolte er sich befleissen durch sein Thun zu behaupten/ daß er ihr Sohn wäre; nach dem ein ungerathener Sohn eines Helden sich gar keines Vaters zu rühmen hätte. Denn keines frembden Sohn könte er vermöge der Natur; des Natürlichen aber wüste er es wegen seiner Untugend nicht zu seyn/ also/ daß wenn die Todten reden könten/ würden sie ihn/ wenn er sich ihrer Ankunft rühmte/ entweder Lügens straffen/ oder ihn als einen Wechsel-Balg aus [Spaltenumbruch] dem Geschlechte stossen. Dieses und der Noth- stand Deutschlands zwinge ihn die aufgetragene Würde willig zu übernehmen. Denn/ wenn das Gebäu eines Reiches einfallen wolte/ müste der erste der beste seine Achsel unterschieben/ und zu denen Stützen nicht diß oder jenes Holtz aus- schüssen. Bey so gestalten Sachen könte sich niemand entbrechen/ der sich sonst doch ausdü- cken würde/ wenn ihn die Scham - Röthe oder der Mangel eines gültigen Verwands nicht zu- rücke hielte. Wie er denn feyerlich sich verwahrte: daß er ihm diese Würde nicht leichte; ihre Uber- nehmung aber nicht aus Hoffarth/ sondern aus Liebe des Vaterlandes nicht schwer machte. Seine Wercke solten nicht nur seine ietzige Er- klärung beglaubt/ und ihnen wahr machen/ daß er nicht so wol ihr Feld-Herr seyn/ als ihr Bru- der leben/ und als ihr Freund für sie und das Vater-Land sterben wolte. Denn alle andere Merckmaale der Freundschafft wären ungewiß oder verdächtig; die grössesten Betheurungen verhülleten offt ein gehässiges Hertze/ die nütz- lichsten Dienste verkleideten zuweilen den Ei- gen-Nutz/ die Freygebigkeit zielte auf anderer Verbindligkeit/ der Gehorsam rührte nicht sel- ten mehr aus einem Nothzwange als willkühr- lichem Eifer her; wenn aber die Freundschafft mit seinem eigenen für eines andern Erhaltung verspritzten Blute besiegelt würde/ wäre sie al- lem Verdacht eines angenommenen Scheines/ aller nachtheiligen Auslegung/ und allem wi- drigen Urthel überlegen. Bey Außdrückung dieser Worte und darüber dacht/
Erſtes Buch [Spaltenumbruch]
hen dieſer Verſammlung geweſt/ und haͤtte er esdem Verhaͤngniße und ihrer Klugheit heim- geſtellt: Ob ſie ihn hierinnen zu einem Kriegs- Manne/ oder zu ihrem Feld-Herrn gebrauchen wuͤrden. Nach dem ihnen aber das letztere ge- fallen/ thaͤte er hierinnen mehr ihrem Willen/ als ſeinem Ehr-Geitze ein Genuͤgen. Denn ob wol die verwirrete Beſchaffenheit der Zeit/ die beſorgliche Mißgunſt derer/ welche nach dieſer Wuͤrde geſtrebet/ und ſein noch nicht allzu hohes Alter ihn hievon zuruͤcke ziehen wolten; ſo uͤber- wiege doch ſein Verlangen dem gemeinen We- ſen zu dienen alle andere Bedencken; und die Bilder ſeiner lobwuͤrdigen Vorfahren ladeten ihn gleichſam ein/ lieber mit Schweiß und Blut in ihre Fußſtappen und in dis von ihnen gefuͤhr- te Ambt zu treten/ als die Haͤnde ſeiner Ergoͤtzlig- keit halber auf die Schoos zu legen. Denn die Aufthuͤrmung der Ehren-Saͤul-waͤre ein aber- glaͤubiſcher Zeit-Vertreib und eine Verſchwen- dung der Unkoſten; wenn ſie allein ein Gedaͤcht- nuͤß deſſen/ was die Todten gethan haben/ nicht aber eine Ermahnung ſeyn ſollen/ was denen le- benden zu thun obliegt. Dahero daſſelbige Bild/ welche nur etliche Tage geſtanden/ aber das Gluͤcke habe/ daß iemand durch ruͤhmliche Nachartung ſeinem Befehle gehorſamet/ viel hoͤher zu ſchaͤtzen waͤre/ als eines/ das tauſend Jahre wider Lufft und Ungewitter getauret/ aber zum unfruchtbaren Anſchauen gedienet hat. Haͤtten ſeine Vor-Eltern durch ihre Tha- ten zuwege gebracht/ daß ſie ihm ihren Stab einhaͤndigten; wolte er ſich befleiſſen durch ſein Thun zu behaupten/ daß er ihr Sohn waͤre; nach dem ein ungerathener Sohn eines Helden ſich gar keines Vaters zu ruͤhmen haͤtte. Denn keines frembden Sohn koͤnte er vermoͤge der Natur; des Natuͤrlichen aber wuͤſte er es wegen ſeiner Untugend nicht zu ſeyn/ alſo/ daß wenn die Todten reden koͤnten/ wuͤrden ſie ihn/ wenn er ſich ihrer Ankunft ruͤhmte/ entweder Luͤgens ſtraffen/ oder ihn als einen Wechſel-Balg aus [Spaltenumbruch] dem Geſchlechte ſtoſſen. Dieſes und der Noth- ſtand Deutſchlands zwinge ihn die aufgetragene Wuͤrde willig zu uͤbernehmen. Denn/ wenn das Gebaͤu eines Reiches einfallen wolte/ muͤſte der erſte der beſte ſeine Achſel unterſchieben/ und zu denen Stuͤtzen nicht diß oder jenes Holtz aus- ſchuͤſſen. Bey ſo geſtalten Sachen koͤnte ſich niemand entbrechen/ der ſich ſonſt doch ausduͤ- cken wuͤrde/ wenn ihn die Scham - Roͤthe oder der Mangel eines guͤltigen Verwands nicht zu- ruͤcke hielte. Wie er deñ feyerlich ſich verwahrte: daß er ihm dieſe Wuͤrde nicht leichte; ihre Uber- nehmung aber nicht aus Hoffarth/ ſondern aus Liebe des Vaterlandes nicht ſchwer machte. Seine Wercke ſolten nicht nur ſeine ietzige Er- klaͤrung beglaubt/ und ihnen wahr machen/ daß er nicht ſo wol ihr Feld-Herr ſeyn/ als ihr Bru- der leben/ und als ihr Freund fuͤr ſie und das Vater-Land ſterben wolte. Denn alle andere Merckmaale der Freundſchafft waͤren ungewiß oder verdaͤchtig; die groͤſſeſten Betheurungen verhuͤlleten offt ein gehaͤſſiges Hertze/ die nuͤtz- lichſten Dienſte verkleideten zuweilen den Ei- gen-Nutz/ die Freygebigkeit zielte auf anderer Verbindligkeit/ der Gehorſam ruͤhrte nicht ſel- ten mehr aus einem Nothzwange als willkuͤhr- lichem Eifer her; wenn aber die Freundſchafft mit ſeinem eigenen fuͤr eines andern Erhaltung verſpritzten Blute beſiegelt wuͤrde/ waͤre ſie al- lem Verdacht eines angenommenen Scheines/ aller nachtheiligen Auslegung/ und allem wi- drigen Urthel uͤberlegen. Bey Außdruͤckung dieſer Worte und daruͤber dacht/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> hen dieſer Verſammlung geweſt/ und haͤtte er es<lb/> dem Verhaͤngniße und ihrer Klugheit heim-<lb/> geſtellt: Ob ſie ihn hierinnen zu einem Kriegs-<lb/> Manne/ oder zu ihrem Feld-Herrn gebrauchen<lb/> wuͤrden. Nach dem ihnen aber das letztere ge-<lb/> fallen/ thaͤte er hierinnen mehr ihrem Willen/<lb/> als ſeinem Ehr-Geitze ein Genuͤgen. Denn<lb/> ob wol die verwirrete Beſchaffenheit der Zeit/ die<lb/> beſorgliche Mißgunſt derer/ welche nach dieſer<lb/> Wuͤrde geſtrebet/ und ſein noch nicht allzu hohes<lb/> Alter ihn hievon zuruͤcke ziehen wolten; ſo uͤber-<lb/> wiege doch ſein Verlangen dem gemeinen We-<lb/> ſen zu dienen alle andere Bedencken; und die<lb/> Bilder ſeiner lobwuͤrdigen Vorfahren ladeten<lb/> ihn gleichſam ein/ lieber mit Schweiß und Blut<lb/> in ihre Fußſtappen und in dis von ihnen gefuͤhr-<lb/> te Ambt zu treten/ als die Haͤnde ſeiner Ergoͤtzlig-<lb/> keit halber auf die Schoos zu legen. Denn die<lb/> Aufthuͤrmung der Ehren-Saͤul-waͤre ein aber-<lb/> glaͤubiſcher Zeit-Vertreib und eine Verſchwen-<lb/> dung der Unkoſten; wenn ſie allein ein Gedaͤcht-<lb/> nuͤß deſſen/ was die Todten gethan haben/ nicht<lb/> aber eine Ermahnung ſeyn ſollen/ was denen le-<lb/> benden zu thun obliegt. Dahero daſſelbige<lb/> Bild/ welche nur etliche Tage geſtanden/ aber<lb/> das Gluͤcke habe/ daß iemand durch ruͤhmliche<lb/> Nachartung ſeinem Befehle gehorſamet/ viel<lb/> hoͤher zu ſchaͤtzen waͤre/ als eines/ das tauſend<lb/> Jahre wider Lufft und Ungewitter getauret/<lb/> aber zum unfruchtbaren Anſchauen gedienet<lb/> hat. Haͤtten ſeine Vor-Eltern durch ihre Tha-<lb/> ten zuwege gebracht/ daß ſie ihm ihren Stab<lb/> einhaͤndigten; wolte er ſich befleiſſen durch ſein<lb/> Thun zu behaupten/ daß er ihr Sohn waͤre;<lb/> nach dem ein ungerathener Sohn eines Helden<lb/> ſich gar keines Vaters zu ruͤhmen haͤtte. Denn<lb/> keines frembden Sohn koͤnte er vermoͤge der<lb/> Natur; des Natuͤrlichen aber wuͤſte er es wegen<lb/> ſeiner Untugend nicht zu ſeyn/ alſo/ daß wenn<lb/> die Todten reden koͤnten/ wuͤrden ſie ihn/ wenn<lb/> er ſich ihrer Ankunft ruͤhmte/ entweder Luͤgens<lb/> ſtraffen/ oder ihn als einen Wechſel-Balg aus<lb/><cb/> dem Geſchlechte ſtoſſen. Dieſes und der Noth-<lb/> ſtand Deutſchlands zwinge ihn die aufgetragene<lb/> Wuͤrde willig zu uͤbernehmen. Denn/ wenn<lb/> das Gebaͤu eines Reiches einfallen wolte/ muͤſte<lb/> der erſte der beſte ſeine Achſel unterſchieben/ und<lb/> zu denen Stuͤtzen nicht diß oder jenes Holtz aus-<lb/> ſchuͤſſen. Bey ſo geſtalten Sachen koͤnte ſich<lb/> niemand entbrechen/ der ſich ſonſt doch ausduͤ-<lb/> cken wuͤrde/ wenn ihn die Scham - Roͤthe oder<lb/> der Mangel eines guͤltigen Verwands nicht zu-<lb/> ruͤcke hielte. Wie er deñ feyerlich ſich verwahrte:<lb/> daß er ihm dieſe Wuͤrde nicht leichte; ihre Uber-<lb/> nehmung aber nicht aus Hoffarth/ ſondern aus<lb/> Liebe des Vaterlandes nicht ſchwer machte.<lb/> Seine Wercke ſolten nicht nur ſeine ietzige Er-<lb/> klaͤrung beglaubt/ und ihnen wahr machen/ daß<lb/> er nicht ſo wol ihr Feld-Herr ſeyn/ als ihr Bru-<lb/> der leben/ und als ihr Freund fuͤr ſie und das<lb/> Vater-Land ſterben wolte. Denn alle andere<lb/> Merckmaale der Freundſchafft waͤren ungewiß<lb/> oder verdaͤchtig; die groͤſſeſten Betheurungen<lb/> verhuͤlleten offt ein gehaͤſſiges Hertze/ die nuͤtz-<lb/> lichſten Dienſte verkleideten zuweilen den Ei-<lb/> gen-Nutz/ die Freygebigkeit zielte auf anderer<lb/> Verbindligkeit/ der Gehorſam ruͤhrte nicht ſel-<lb/> ten mehr aus einem Nothzwange als willkuͤhr-<lb/> lichem Eifer her; wenn aber die Freundſchafft<lb/> mit ſeinem eigenen fuͤr eines andern Erhaltung<lb/> verſpritzten Blute beſiegelt wuͤrde/ waͤre ſie al-<lb/> lem Verdacht eines angenommenen Scheines/<lb/> aller nachtheiligen Auslegung/ und allem wi-<lb/> drigen Urthel uͤberlegen.</p><lb/> <p>Bey Außdruͤckung dieſer Worte und daruͤber<lb/> erwachſender Vergnuͤgung trat ein mit der<lb/> Fuͤrſtin Walpurgis Leiche vorhin beſchaͤfftigter<lb/> Prieſter mit einem freudigerm Geſichte/ als ſein<lb/> Todten-Dienſt mit ſich brachte/ ins Zelt/ und<lb/> berichtete: Der Walpurgis Grab waͤre fertig/<lb/> mit Bitte: Es moͤchten die Fuͤrſten die Leiche<lb/> noch mit einer Hand voll Erde beehren/ und ihr<lb/> merckwuͤrdiges Grabmahl anzuſchauen unbe-<lb/> ſchwert ſeyn. Dieſe waren theils wegen An-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dacht/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0076]
Erſtes Buch
hen dieſer Verſammlung geweſt/ und haͤtte er es
dem Verhaͤngniße und ihrer Klugheit heim-
geſtellt: Ob ſie ihn hierinnen zu einem Kriegs-
Manne/ oder zu ihrem Feld-Herrn gebrauchen
wuͤrden. Nach dem ihnen aber das letztere ge-
fallen/ thaͤte er hierinnen mehr ihrem Willen/
als ſeinem Ehr-Geitze ein Genuͤgen. Denn
ob wol die verwirrete Beſchaffenheit der Zeit/ die
beſorgliche Mißgunſt derer/ welche nach dieſer
Wuͤrde geſtrebet/ und ſein noch nicht allzu hohes
Alter ihn hievon zuruͤcke ziehen wolten; ſo uͤber-
wiege doch ſein Verlangen dem gemeinen We-
ſen zu dienen alle andere Bedencken; und die
Bilder ſeiner lobwuͤrdigen Vorfahren ladeten
ihn gleichſam ein/ lieber mit Schweiß und Blut
in ihre Fußſtappen und in dis von ihnen gefuͤhr-
te Ambt zu treten/ als die Haͤnde ſeiner Ergoͤtzlig-
keit halber auf die Schoos zu legen. Denn die
Aufthuͤrmung der Ehren-Saͤul-waͤre ein aber-
glaͤubiſcher Zeit-Vertreib und eine Verſchwen-
dung der Unkoſten; wenn ſie allein ein Gedaͤcht-
nuͤß deſſen/ was die Todten gethan haben/ nicht
aber eine Ermahnung ſeyn ſollen/ was denen le-
benden zu thun obliegt. Dahero daſſelbige
Bild/ welche nur etliche Tage geſtanden/ aber
das Gluͤcke habe/ daß iemand durch ruͤhmliche
Nachartung ſeinem Befehle gehorſamet/ viel
hoͤher zu ſchaͤtzen waͤre/ als eines/ das tauſend
Jahre wider Lufft und Ungewitter getauret/
aber zum unfruchtbaren Anſchauen gedienet
hat. Haͤtten ſeine Vor-Eltern durch ihre Tha-
ten zuwege gebracht/ daß ſie ihm ihren Stab
einhaͤndigten; wolte er ſich befleiſſen durch ſein
Thun zu behaupten/ daß er ihr Sohn waͤre;
nach dem ein ungerathener Sohn eines Helden
ſich gar keines Vaters zu ruͤhmen haͤtte. Denn
keines frembden Sohn koͤnte er vermoͤge der
Natur; des Natuͤrlichen aber wuͤſte er es wegen
ſeiner Untugend nicht zu ſeyn/ alſo/ daß wenn
die Todten reden koͤnten/ wuͤrden ſie ihn/ wenn
er ſich ihrer Ankunft ruͤhmte/ entweder Luͤgens
ſtraffen/ oder ihn als einen Wechſel-Balg aus
dem Geſchlechte ſtoſſen. Dieſes und der Noth-
ſtand Deutſchlands zwinge ihn die aufgetragene
Wuͤrde willig zu uͤbernehmen. Denn/ wenn
das Gebaͤu eines Reiches einfallen wolte/ muͤſte
der erſte der beſte ſeine Achſel unterſchieben/ und
zu denen Stuͤtzen nicht diß oder jenes Holtz aus-
ſchuͤſſen. Bey ſo geſtalten Sachen koͤnte ſich
niemand entbrechen/ der ſich ſonſt doch ausduͤ-
cken wuͤrde/ wenn ihn die Scham - Roͤthe oder
der Mangel eines guͤltigen Verwands nicht zu-
ruͤcke hielte. Wie er deñ feyerlich ſich verwahrte:
daß er ihm dieſe Wuͤrde nicht leichte; ihre Uber-
nehmung aber nicht aus Hoffarth/ ſondern aus
Liebe des Vaterlandes nicht ſchwer machte.
Seine Wercke ſolten nicht nur ſeine ietzige Er-
klaͤrung beglaubt/ und ihnen wahr machen/ daß
er nicht ſo wol ihr Feld-Herr ſeyn/ als ihr Bru-
der leben/ und als ihr Freund fuͤr ſie und das
Vater-Land ſterben wolte. Denn alle andere
Merckmaale der Freundſchafft waͤren ungewiß
oder verdaͤchtig; die groͤſſeſten Betheurungen
verhuͤlleten offt ein gehaͤſſiges Hertze/ die nuͤtz-
lichſten Dienſte verkleideten zuweilen den Ei-
gen-Nutz/ die Freygebigkeit zielte auf anderer
Verbindligkeit/ der Gehorſam ruͤhrte nicht ſel-
ten mehr aus einem Nothzwange als willkuͤhr-
lichem Eifer her; wenn aber die Freundſchafft
mit ſeinem eigenen fuͤr eines andern Erhaltung
verſpritzten Blute beſiegelt wuͤrde/ waͤre ſie al-
lem Verdacht eines angenommenen Scheines/
aller nachtheiligen Auslegung/ und allem wi-
drigen Urthel uͤberlegen.
Bey Außdruͤckung dieſer Worte und daruͤber
erwachſender Vergnuͤgung trat ein mit der
Fuͤrſtin Walpurgis Leiche vorhin beſchaͤfftigter
Prieſter mit einem freudigerm Geſichte/ als ſein
Todten-Dienſt mit ſich brachte/ ins Zelt/ und
berichtete: Der Walpurgis Grab waͤre fertig/
mit Bitte: Es moͤchten die Fuͤrſten die Leiche
noch mit einer Hand voll Erde beehren/ und ihr
merckwuͤrdiges Grabmahl anzuſchauen unbe-
ſchwert ſeyn. Dieſe waren theils wegen An-
dacht/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |