Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch][in]s Meer an dem Britannischen Schlosse dreymächtige Schifs-Flotten. Zu geschweigen: daß der Kayser nach Uberwindung des Sextus Pompejus vier und viertzig Legionen zusammen bracht/ zu Lande ohne die viel höher sich erstre- ckenden Hülfs-Völcker zeither siebendehalb hundert tausend Römische Kriegs-Leute/ bey Misen und Ravenna/ in Gallien/ auf dem ro- then Meere und dem Phrat ansehnliche Schifs- Flotten unterhalten/ und hiemit alle Länder in einander feste verbunden hätte. Zweyhundert neun und viertzig tausend Gallier wären unter dem Vercingentorich/ und noch neulich achtmal hundert tausend gewafnete Pannonier und Dalmatier wider etliche Legionen Römer zu ih- rem eignen Verderb aufgestanden/ jene aber ha- be Julius/ diese Tiberius aufs Haupt erlegt und zu Sclaven gemacht. Vergasilaus der Arver- ner Hertzog wäre darüber gefangen/ König Ver- eingentorich von seinen eignen Leuten in die Hände der Feinde geliefert/ zum Siegs-Ge- pränge geschlept und hernach getödtet/ Corbeus der Bellovaker Fürst erschlagen/ Guturnath/ der seine Cornuter wider den Kayser angeführet/ zu Tode geprügelt/ und sein Kopf durchs Beil abgeschlagen worden. Draxes habe sich aus Verzweifelung zu Tode hungern/ und Lucteri- us in Fesseln verschmachten/ Batto der Dalma- tier Haupt und Uhrheber des Krieges sich auf Gnade und Ungnade ins Tiberius Hände ge- ben müssen/ und Pinetes lächsete noch in dem Römischen Kercker. König Marbod/ ein Herr der Marckmänner/ Sedusier/ Heruder/ Her- mundurer/ Schwaben/ Semnoner und Longo- barden/ dessen Gebiete sich von der Elbe biß zur Weichsel und der Ost-See erstreckete/ der achzig tausend Mann stets auf den Beinen hielte/ ha- be mit ihnen wider die Römer aufzustehen Be- dencken gehabt/ und wer wüste/ was der schlaue Tiberius mit ihm zu ihrem Nachtheil für Ab- kommen getroffen; nachdem die Römischen Kriegs-Obersten gegen ihn verträuliche Nach- [Spaltenumbruch] barschafft pflegten. Also schiene es rathsamer zu seyn/ daß man noch eine Weile den Mantel nach dem Winde hienge/ und nichts minder Marbods Absehen/ als des Pannonischen Krie- ges völligen Außgang vollends erwartete. Denn es wäre mit Erlegung des Varus nicht ausgemacht/ sondern die Römische Macht in so langer Zeit so feste beraaset: daß sie ohne Zerber- stung ihrer Widersacher nicht würde ausgerot- tet/ und ohne Erdrückung ihrer Bestürmer schwerlich zermalmet werden. So lange be- raasete Reiche/ wie das Römische wäre/ würden vergebens bestürmet; daher müste man sie ver- altern und durch stete Ruhe/ wie die stehenden Wasser/ faul werden lassen. Die öftere Be- wegung befestigte nichts minder eine Herr- schafft/ als die Bäume; hingegen könte man ein Reich nicht ärger bekriegen/ als durch den Frie- den; welcher Anfangs ihre Tapferkeit/ hernach sein Wesen/ wie der Rost ungebrauchten Stahl verzehrte. Jhm sey es zwar umb seine greise Haare nicht so leid/ als er Sorge trüge umb den Wolstand der Erbarmens- würdigen Nach- welt. Sie aber solten sich aus anderer Bey- spiele spiegeln/ und daraus lernen: daß es rath- samer sey Gehorsam mit Sicherheit für der Hartnäckigkeit mit seinem Verderben erkiesen. Segesthes hätte noch länger geredet/ wenn Hän-
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch][in]s Meer an dem Britanniſchen Schloſſe dreymaͤchtige Schifs-Flotten. Zu geſchweigen: daß der Kayſer nach Uberwindung des Sextus Pompejus vier und viertzig Legionen zuſammen bracht/ zu Lande ohne die viel hoͤher ſich erſtre- ckenden Huͤlfs-Voͤlcker zeither ſiebendehalb hundert tauſend Roͤmiſche Kriegs-Leute/ bey Miſen und Ravenna/ in Gallien/ auf dem ro- then Meere und dem Phrat anſehnliche Schifs- Flotten unterhalten/ und hiemit alle Laͤnder in einander feſte verbunden haͤtte. Zweyhundert neun und viertzig tauſend Gallier waͤren unter dem Vercingentorich/ und noch neulich achtmal hundert tauſend gewafnete Pannonier und Dalmatier wider etliche Legionen Roͤmer zu ih- rem eignen Verderb aufgeſtanden/ jene aber ha- be Julius/ dieſe Tiberius aufs Haupt erlegt und zu Sclaven gemacht. Vergaſilaus der Arver- ner Hertzog waͤre daruͤber gefangen/ Koͤnig Ver- eingentorich von ſeinen eignen Leuten in die Haͤnde der Feinde geliefert/ zum Siegs-Ge- praͤnge geſchlept und hernach getoͤdtet/ Corbeus der Bellovaker Fuͤrſt erſchlagen/ Guturnath/ der ſeine Cornuter wider den Kayſer angefuͤhret/ zu Tode gepruͤgelt/ und ſein Kopf durchs Beil abgeſchlagen worden. Draxes habe ſich aus Verzweifelung zu Tode hungern/ und Lucteri- us in Feſſeln verſchmachten/ Batto der Dalma- tier Haupt und Uhrheber des Krieges ſich auf Gnade und Ungnade ins Tiberius Haͤnde ge- ben muͤſſen/ und Pinetes laͤchſete noch in dem Roͤmiſchen Kercker. Koͤnig Marbod/ ein Herr der Marckmaͤnner/ Seduſier/ Heruder/ Her- mundurer/ Schwaben/ Semnoner und Longo- barden/ deſſen Gebiete ſich von der Elbe biß zur Weichſel und der Oſt-See erſtreckete/ der achzig tauſend Mann ſtets auf den Beinen hielte/ ha- be mit ihnen wider die Roͤmer aufzuſtehen Be- dencken gehabt/ und wer wuͤſte/ was der ſchlaue Tiberius mit ihm zu ihrem Nachtheil fuͤr Ab- kommen getroffen; nachdem die Roͤmiſchen Kriegs-Oberſten gegen ihn vertraͤuliche Nach- [Spaltenumbruch] barſchafft pflegten. Alſo ſchiene es rathſamer zu ſeyn/ daß man noch eine Weile den Mantel nach dem Winde hienge/ und nichts minder Marbods Abſehen/ als des Pannoniſchen Krie- ges voͤlligen Außgang vollends erwartete. Denn es waͤre mit Erlegung des Varus nicht ausgemacht/ ſondern die Roͤmiſche Macht in ſo langer Zeit ſo feſte beraaſet: daß ſie ohne Zerber- ſtung ihrer Widerſacher nicht wuͤrde ausgerot- tet/ und ohne Erdruͤckung ihrer Beſtuͤrmer ſchwerlich zermalmet werden. So lange be- raaſete Reiche/ wie das Roͤmiſche waͤre/ wuͤrden vergebens beſtuͤrmet; daher muͤſte man ſie ver- alteꝛn und durch ſtete Ruhe/ wie die ſtehenden Waſſer/ faul werden laſſen. Die oͤftere Be- wegung befeſtigte nichts minder eine Herr- ſchafft/ als die Baͤume; hingegen koͤnte man ein Reich nicht aͤrger bekriegen/ als durch den Frie- den; welcher Anfangs ihre Tapferkeit/ hernach ſein Weſen/ wie der Roſt ungebrauchten Stahl verzehrte. Jhm ſey es zwar umb ſeine greiſe Haare nicht ſo leid/ als er Sorge truͤge umb den Wolſtand der Erbarmens- wuͤrdigen Nach- welt. Sie aber ſolten ſich aus anderer Bey- ſpiele ſpiegeln/ und daraus lernen: daß es rath- ſamer ſey Gehorſam mit Sicherheit fuͤr der Hartnaͤckigkeit mit ſeinem Verderben erkieſen. Segeſthes haͤtte noch laͤnger geredet/ wenn Haͤn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0071" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/><supplied>in</supplied>s Meer an dem Britanniſchen Schloſſe drey<lb/> maͤchtige Schifs-Flotten. Zu geſchweigen:<lb/> daß der Kayſer nach Uberwindung des Sextus<lb/> Pompejus vier und viertzig Legionen zuſammen<lb/> bracht/ zu Lande ohne die viel hoͤher ſich erſtre-<lb/> ckenden Huͤlfs-Voͤlcker zeither ſiebendehalb<lb/> hundert tauſend Roͤmiſche Kriegs-Leute/ bey<lb/> Miſen und Ravenna/ in Gallien/ auf dem ro-<lb/> then Meere und dem Phrat anſehnliche Schifs-<lb/> Flotten unterhalten/ und hiemit alle Laͤnder in<lb/> einander feſte verbunden haͤtte. Zweyhundert<lb/> neun und viertzig tauſend Gallier waͤren unter<lb/> dem Vercingentorich/ und noch neulich achtmal<lb/> hundert tauſend gewafnete Pannonier und<lb/> Dalmatier wider etliche Legionen Roͤmer zu ih-<lb/> rem eignen Verderb aufgeſtanden/ jene aber ha-<lb/> be Julius/ dieſe Tiberius aufs Haupt erlegt und<lb/> zu Sclaven gemacht. Vergaſilaus der Arver-<lb/> ner Hertzog waͤre daruͤber gefangen/ Koͤnig Ver-<lb/> eingentorich von ſeinen eignen Leuten in die<lb/> Haͤnde der Feinde geliefert/ zum Siegs-Ge-<lb/> praͤnge geſchlept und hernach getoͤdtet/ Corbeus<lb/> der Bellovaker Fuͤrſt erſchlagen/ Guturnath/<lb/> der ſeine Cornuter wider den Kayſer angefuͤhret/<lb/> zu Tode gepruͤgelt/ und ſein Kopf durchs Beil<lb/> abgeſchlagen worden. Draxes habe ſich aus<lb/> Verzweifelung zu Tode hungern/ und Lucteri-<lb/> us in Feſſeln verſchmachten/ Batto der Dalma-<lb/> tier Haupt und Uhrheber des Krieges ſich auf<lb/> Gnade und Ungnade ins Tiberius Haͤnde ge-<lb/> ben muͤſſen/ und Pinetes laͤchſete noch in dem<lb/> Roͤmiſchen Kercker. Koͤnig Marbod/ ein Herr<lb/> der Marckmaͤnner/ Seduſier/ Heruder/ Her-<lb/> mundurer/ Schwaben/ Semnoner und Longo-<lb/> barden/ deſſen Gebiete ſich von der Elbe biß zur<lb/> Weichſel und der Oſt-See erſtreckete/ der achzig<lb/> tauſend Mann ſtets auf den Beinen hielte/ ha-<lb/> be mit ihnen wider die Roͤmer aufzuſtehen Be-<lb/> dencken gehabt/ und wer wuͤſte/ was der ſchlaue<lb/> Tiberius mit ihm zu ihrem Nachtheil fuͤr Ab-<lb/> kommen getroffen; nachdem die Roͤmiſchen<lb/> Kriegs-Oberſten gegen ihn vertraͤuliche Nach-<lb/><cb/> barſchafft pflegten. Alſo ſchiene es rathſamer<lb/> zu ſeyn/ daß man noch eine Weile den Mantel<lb/> nach dem Winde hienge/ und nichts minder<lb/> Marbods Abſehen/ als des Pannoniſchen Krie-<lb/> ges voͤlligen Außgang vollends erwartete.<lb/> Denn es waͤre mit Erlegung des Varus nicht<lb/> ausgemacht/ ſondern die Roͤmiſche Macht in ſo<lb/> langer Zeit ſo feſte beraaſet: daß ſie ohne Zerber-<lb/> ſtung ihrer Widerſacher nicht wuͤrde ausgerot-<lb/> tet/ und ohne Erdruͤckung ihrer Beſtuͤrmer<lb/> ſchwerlich zermalmet werden. So lange be-<lb/> raaſete Reiche/ wie das Roͤmiſche waͤre/ wuͤrden<lb/> vergebens beſtuͤrmet; daher muͤſte man ſie ver-<lb/> alteꝛn und durch ſtete Ruhe/ wie die ſtehenden<lb/> Waſſer/ faul werden laſſen. Die oͤftere Be-<lb/> wegung befeſtigte nichts minder eine Herr-<lb/> ſchafft/ als die Baͤume; hingegen koͤnte man ein<lb/> Reich nicht aͤrger bekriegen/ als durch den Frie-<lb/> den; welcher Anfangs ihre Tapferkeit/ hernach<lb/> ſein Weſen/ wie der Roſt ungebrauchten Stahl<lb/> verzehrte. Jhm ſey es zwar umb ſeine greiſe<lb/> Haare nicht ſo leid/ als er Sorge truͤge umb den<lb/> Wolſtand der Erbarmens- wuͤrdigen Nach-<lb/> welt. Sie aber ſolten ſich aus anderer Bey-<lb/> ſpiele ſpiegeln/ und daraus lernen: daß es rath-<lb/> ſamer ſey Gehorſam mit Sicherheit fuͤr der<lb/> Hartnaͤckigkeit mit ſeinem Verderben erkieſen.</p><lb/> <p>Segeſthes haͤtte noch laͤnger geredet/ wenn<lb/> ihm nicht Jubil/ Brittons des letzten Bojiſchen<lb/> Hertzogs einziger Sohn in die Rede gefallen waͤ-<lb/> re. Das Waſſer gienge der Deutſchen Frey-<lb/> heit in Mund/ gleichwol zeigte ihnen GOtt<lb/> und das Verhaͤngnuͤs einen Weg die Roͤmi-<lb/> ſchen Feſſel von ihren Gliedern zu ſchleudern/<lb/> oder ſie gar denen Roͤmern anzulegen. Sin-<lb/> temal von undencklicher Zeit nicht ſo viel Fuͤr-<lb/> ſten miteinander vereinbart/ die Roͤmiſche<lb/> Macht aber ſo ſehr/ als ietzt/ durch den Panno-<lb/> niſchen Krieg nicht erſchoͤpft geweſt waͤre.<lb/> Dieſemnach koͤnte er bey ſich nicht befinden: daß<lb/> man die ſelten-umbkehrende Gelegenheit ſolte<lb/> aus den Haͤnden laſſen. Dieſe mit beyden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Haͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0071]
Arminius und Thußnelda.
ins Meer an dem Britanniſchen Schloſſe drey
maͤchtige Schifs-Flotten. Zu geſchweigen:
daß der Kayſer nach Uberwindung des Sextus
Pompejus vier und viertzig Legionen zuſammen
bracht/ zu Lande ohne die viel hoͤher ſich erſtre-
ckenden Huͤlfs-Voͤlcker zeither ſiebendehalb
hundert tauſend Roͤmiſche Kriegs-Leute/ bey
Miſen und Ravenna/ in Gallien/ auf dem ro-
then Meere und dem Phrat anſehnliche Schifs-
Flotten unterhalten/ und hiemit alle Laͤnder in
einander feſte verbunden haͤtte. Zweyhundert
neun und viertzig tauſend Gallier waͤren unter
dem Vercingentorich/ und noch neulich achtmal
hundert tauſend gewafnete Pannonier und
Dalmatier wider etliche Legionen Roͤmer zu ih-
rem eignen Verderb aufgeſtanden/ jene aber ha-
be Julius/ dieſe Tiberius aufs Haupt erlegt und
zu Sclaven gemacht. Vergaſilaus der Arver-
ner Hertzog waͤre daruͤber gefangen/ Koͤnig Ver-
eingentorich von ſeinen eignen Leuten in die
Haͤnde der Feinde geliefert/ zum Siegs-Ge-
praͤnge geſchlept und hernach getoͤdtet/ Corbeus
der Bellovaker Fuͤrſt erſchlagen/ Guturnath/
der ſeine Cornuter wider den Kayſer angefuͤhret/
zu Tode gepruͤgelt/ und ſein Kopf durchs Beil
abgeſchlagen worden. Draxes habe ſich aus
Verzweifelung zu Tode hungern/ und Lucteri-
us in Feſſeln verſchmachten/ Batto der Dalma-
tier Haupt und Uhrheber des Krieges ſich auf
Gnade und Ungnade ins Tiberius Haͤnde ge-
ben muͤſſen/ und Pinetes laͤchſete noch in dem
Roͤmiſchen Kercker. Koͤnig Marbod/ ein Herr
der Marckmaͤnner/ Seduſier/ Heruder/ Her-
mundurer/ Schwaben/ Semnoner und Longo-
barden/ deſſen Gebiete ſich von der Elbe biß zur
Weichſel und der Oſt-See erſtreckete/ der achzig
tauſend Mann ſtets auf den Beinen hielte/ ha-
be mit ihnen wider die Roͤmer aufzuſtehen Be-
dencken gehabt/ und wer wuͤſte/ was der ſchlaue
Tiberius mit ihm zu ihrem Nachtheil fuͤr Ab-
kommen getroffen; nachdem die Roͤmiſchen
Kriegs-Oberſten gegen ihn vertraͤuliche Nach-
barſchafft pflegten. Alſo ſchiene es rathſamer
zu ſeyn/ daß man noch eine Weile den Mantel
nach dem Winde hienge/ und nichts minder
Marbods Abſehen/ als des Pannoniſchen Krie-
ges voͤlligen Außgang vollends erwartete.
Denn es waͤre mit Erlegung des Varus nicht
ausgemacht/ ſondern die Roͤmiſche Macht in ſo
langer Zeit ſo feſte beraaſet: daß ſie ohne Zerber-
ſtung ihrer Widerſacher nicht wuͤrde ausgerot-
tet/ und ohne Erdruͤckung ihrer Beſtuͤrmer
ſchwerlich zermalmet werden. So lange be-
raaſete Reiche/ wie das Roͤmiſche waͤre/ wuͤrden
vergebens beſtuͤrmet; daher muͤſte man ſie ver-
alteꝛn und durch ſtete Ruhe/ wie die ſtehenden
Waſſer/ faul werden laſſen. Die oͤftere Be-
wegung befeſtigte nichts minder eine Herr-
ſchafft/ als die Baͤume; hingegen koͤnte man ein
Reich nicht aͤrger bekriegen/ als durch den Frie-
den; welcher Anfangs ihre Tapferkeit/ hernach
ſein Weſen/ wie der Roſt ungebrauchten Stahl
verzehrte. Jhm ſey es zwar umb ſeine greiſe
Haare nicht ſo leid/ als er Sorge truͤge umb den
Wolſtand der Erbarmens- wuͤrdigen Nach-
welt. Sie aber ſolten ſich aus anderer Bey-
ſpiele ſpiegeln/ und daraus lernen: daß es rath-
ſamer ſey Gehorſam mit Sicherheit fuͤr der
Hartnaͤckigkeit mit ſeinem Verderben erkieſen.
Segeſthes haͤtte noch laͤnger geredet/ wenn
ihm nicht Jubil/ Brittons des letzten Bojiſchen
Hertzogs einziger Sohn in die Rede gefallen waͤ-
re. Das Waſſer gienge der Deutſchen Frey-
heit in Mund/ gleichwol zeigte ihnen GOtt
und das Verhaͤngnuͤs einen Weg die Roͤmi-
ſchen Feſſel von ihren Gliedern zu ſchleudern/
oder ſie gar denen Roͤmern anzulegen. Sin-
temal von undencklicher Zeit nicht ſo viel Fuͤr-
ſten miteinander vereinbart/ die Roͤmiſche
Macht aber ſo ſehr/ als ietzt/ durch den Panno-
niſchen Krieg nicht erſchoͤpft geweſt waͤre.
Dieſemnach koͤnte er bey ſich nicht befinden: daß
man die ſelten-umbkehrende Gelegenheit ſolte
aus den Haͤnden laſſen. Dieſe mit beyden
Haͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |