Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Die Berge speyen Pech und Schwefel übers Land/ Auch Wein brach einst herfür/ wo man ließ Steine hauen: Hier aber ist im Meer' ein süsses Qvell zu schauen/ Und Wasser spritzt aus Ertzt/ das Fluth nicht hegt/ nur Brand. Auch diß ist's Xins Werck. Ein frommer Fürst/ wie er/ Weiß nicht nur bitter Saltz in Zucker zu verkehren/ Er macht Artzney aus Gifft/ mey't ab vom Unkraut' Aehren/ Bringt aus den Steinen Brod/ aus Ertzte Wasser her/ Kehrt unver sehrlich Gold in flüssendes Geträncke. Ja Xius giebt fast mehr als die Natur Geschencke. Als ich mich an diesem Wunder-Colossen fast Egypten bücke dich und deine spitz'gen Thürme/ Du hast nur schlechten Stein/ ich Gold und Porcellan. Doch/ weil sie nur geweiht für Leichen/ Stanck und Würme/ Sieht man sie gegen mir für Gräber billich an. Nun aber Moling ist ein Himmel auf der Erden/ Ein Garten dieses Reich's/ der Welt ihr Aug' und Zier/ Das Klemod Asiens/ muß ich genennet werden/ Sein Stern/ sein Zederbaum/ sein Apffel/ sein Saphir. Den dritten Tag/ als man uns zwischen die für- eckich-
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Die Berge ſpeyen Pech und Schwefel uͤbers Land/ Auch Wein brach einſt herfuͤr/ wo man ließ Steine hauen: Hier aber iſt im Meer’ ein ſuͤſſes Qvell zu ſchauen/ Und Waſſer ſpritzt aus Ertzt/ das Fluth nicht hegt/ nur Brand. Auch diß iſt’s Xins Werck. Ein frommer Fuͤrſt/ wie er/ Weiß nicht nur bitter Saltz in Zucker zu verkehren/ Er macht Artzney aus Gifft/ mey’t ab vom Unkraut’ Aehren/ Bringt aus den Steinen Brod/ aus Ertzte Waſſer her/ Kehrt unver ſehrlich Gold in fluͤſſendes Getraͤncke. Ja Xius giebt faſt mehr als die Natur Geſchencke. Als ich mich an dieſem Wunder-Coloſſen faſt Egypten buͤcke dich und deine ſpitz’gen Thuͤrme/ Du haſt nur ſchlechten Stein/ ich Gold und Porcellan. Doch/ weil ſie nur geweiht fuͤr Leichen/ Stanck und Wuͤrme/ Sieht man ſie gegen mir fuͤr Graͤber billich an. Nun aber Moling iſt ein Himmel auf der Erden/ Ein Garten dieſes Reich’s/ der Welt ihr Aug’ und Zier/ Das Klemod Aſiens/ muß ich genennet werden/ Sein Stern/ ſein Zederbaum/ ſein Apffel/ ſein Saphir. Den dritten Tag/ als man uns zwiſchen die fuͤr- eckich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0695" n="639"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi> </fw><lb/> <cb/> <lg type="poem"> <l>Die Berge ſpeyen Pech und Schwefel uͤbers Land/</l><lb/> <l>Auch Wein brach einſt herfuͤr/ wo man ließ Steine hauen:</l><lb/> <l>Hier aber iſt im Meer’ ein ſuͤſſes Qvell zu ſchauen/</l><lb/> <l>Und Waſſer ſpritzt aus Ertzt/ das Fluth nicht hegt/ nur Brand.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>Auch diß iſt’s Xins Werck. Ein frommer Fuͤrſt/ wie er/</l><lb/> <l>Weiß nicht nur bitter Saltz in Zucker zu verkehren/</l><lb/> <l>Er macht Artzney aus Gifft/ mey’t ab vom Unkraut’ Aehren/</l><lb/> <l>Bringt aus den Steinen Brod/ aus Ertzte Waſſer her/</l><lb/> <l>Kehrt unver ſehrlich Gold in fluͤſſendes Getraͤncke.</l><lb/> <l>Ja Xius giebt faſt mehr als die Natur Geſchencke.</l> </lg><lb/> <p>Als ich mich an dieſem Wunder-Coloſſen faſt<lb/> muͤde geſehen/ fuhren wir recht aus dem groſſen<lb/> Munde des Fluſſes Kiang gegen das groſſe<lb/> Oſt-Meer/ endlich aber lieffen wir Sudwaͤrts<lb/> in eine gegrabene Waſſer-Farth/ und bey<lb/> Changxo in den Fluß Leuein/ welcher uns in die<lb/> von dreyen ſuͤſſen Stroͤmen ohne die in den Fluß<lb/> Kiang gegrabene Farth gleich als mit einem lu-<lb/> ſtigen See gantz umgebene Hauptſtadt Sucheu<lb/> leitete; von welcher das Sprichwort iſt: Was<lb/> der Himmel iſt oben/ iſt Sucheu auf Erden. Die<lb/> Ringmauer haͤlt wol fuͤnf/ die Vorſtadt aber ſie-<lb/> ben deutſche Meilweges/ ihr Reichthum die<lb/> Menge der Schiffe und die von vielerley Voͤl-<lb/> ckern hier ausgeladene Wahren ſind unbe-<lb/> ſchreiblich/ gegen Ukiang hat ſie eine Bruͤcke mit<lb/> 300. ſteinernen Bogen. Nach ihrer Beſchauung<lb/> fuhren wir uͤber den groſſen See Tai/ und einen<lb/> daraus gefuͤhrten Graben biß in den Fluß<lb/> Kiang/ welcher daſelbſt zwiſchen zwey Himmel-<lb/> hohen Bergen/ die man auch deßhalden des<lb/> Himmels-Thor heiſt/ ſich durchreiſt. Wir ſchif-<lb/> ten zwiſchen der aus einem einigen Felſen beſte-<lb/> henden Jnſel/ und der ſchoͤnen Stadt Tanyang<lb/> durch/ und kamen endlich bey dem Koͤniglichen<lb/> Haupt-Sitze Moling an/ da eines der Koͤnigli-<lb/> chen Schiffe/ welches uͤber und uͤber verguͤldet/<lb/> und mit Drachen aus zuſammen geſetzten Per-<lb/> len und Edelſteinen gezieret war/ aus dem Fluſ-<lb/> ſe Kiang durch einen Arm in die Stadt fuͤhrte/<lb/> und in einem herrlichen Schloſſe abladete. Die-<lb/> ſe Stadt kan man wegen ihrer Groͤſſe/ da nehm-<lb/> lich das koͤnigliche Schloß faſt eine die innere<lb/> Stadt ſechs/ die euſerſte 20. deutſche Meilen<lb/><cb/> begreifft/ ein Land/ wegen ihrer vielen Einwoh-<lb/> ner einen Ameiß-Hauffen/ wegen ihrer praͤchti-<lb/> gen Gebaͤue ein Wunder der Welt/ wegen ge-<lb/> ſunder Lufft/ anmuthiger Gaͤrte/ Seen und faſt<lb/> auf allen Gaſſen hinrauſchender aus dem Fluſ-<lb/> ſe Kiang geleiteter und mit viel tauſend marmel-<lb/> nen Bruͤcken belegter Stroͤme/ einen Luſtgar-<lb/> ten; wegen Reichthums/ einen Begrieff des<lb/> Erdbodems/ wegen Hoͤfligkeit und gelehrter<lb/> Leute die hohe Schule der Weltweiſen/ und mit<lb/> einem Worte mit beſſerm Rechte/ als die Stadt<lb/> Rom ſich ruͤhmet/ ein Haupt der Welt/ und eine<lb/> Koͤnigin aller Staͤdte nennen. Alle dieſe Herr-<lb/> ligkeiten von oben zu beſchauen ſtehet darinnen<lb/> ein nichts mindeꝛ wunder-wuͤrdiger uͤberaus ho-<lb/> her Thurm/ auswendig von den edelſten gruͤn-<lb/> roth und gelben Porcellanen ſo kuͤnſtlich zuſam-<lb/> men geſetzt/ daß er aus einem Stuͤcke gebacken<lb/> zu ſeyn ſcheinet. Er hat neun zierliche mit gruͤ-<lb/> nen Daͤchern uͤberwoͤlbte Umgange; an derer<lb/> vielen Ecken eine groſſe Anzahl ſilberner Gloͤck-<lb/> lein hangt/ die vom Winde beweget ein uͤber aus<lb/> liebliches Gethoͤne machen. Auf der Spitze ſte-<lb/> het ein groſſer Granat-Apffel aus gediegenem<lb/> Golde. Dieſes Wunder ſoll gleicher geſtalt ein<lb/> Werck des groſſen Koͤnigs Xius ſeyn/ und un-<lb/> ten bey dem Eingange ſtehet uͤber dem Porphy-<lb/> renen Thuͤr geruͤſte/ in welchem das Thor aus<lb/> dem auf der Seriſchen Jnſel Aynan wachſen-<lb/> den theueren Adler- oder Roſen-Holtze gemacht<lb/> iſt/ in einer Agat-Taffel eingegraben:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Egypten buͤcke dich und deine ſpitz’gen Thuͤrme/</l><lb/> <l>Du haſt nur ſchlechten Stein/ ich Gold und Porcellan.</l><lb/> <l>Doch/ weil ſie nur geweiht fuͤr Leichen/ Stanck und Wuͤrme/</l><lb/> <l>Sieht man ſie gegen mir fuͤr Graͤber billich an.</l><lb/> <l>Nun aber Moling iſt ein Himmel auf der Erden/</l><lb/> <l>Ein Garten dieſes Reich’s/ der Welt ihr Aug’ und Zier/</l><lb/> <l>Das Klemod Aſiens/ muß ich genennet werden/</l><lb/> <l>Sein Stern/ ſein Zederbaum/ ſein Apffel/ ſein Saphir.</l> </lg><lb/> <p>Den dritten Tag/ als man uns zwiſchen die fuͤr-<lb/> nehmſten Seltzamkeiten der Stadt gewieſen/<lb/> waꝛd ich auf eineꝛ goldgeſtuͤckten Senffte/ welche<lb/> 12. edle Serer trugen/ uͤber eine lange und breite<lb/> Straſſe/ welche wie faſt alle andere mit vier-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eckich-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [639/0695]
Arminius und Thußnelda.
Die Berge ſpeyen Pech und Schwefel uͤbers Land/
Auch Wein brach einſt herfuͤr/ wo man ließ Steine hauen:
Hier aber iſt im Meer’ ein ſuͤſſes Qvell zu ſchauen/
Und Waſſer ſpritzt aus Ertzt/ das Fluth nicht hegt/ nur Brand.
Auch diß iſt’s Xins Werck. Ein frommer Fuͤrſt/ wie er/
Weiß nicht nur bitter Saltz in Zucker zu verkehren/
Er macht Artzney aus Gifft/ mey’t ab vom Unkraut’ Aehren/
Bringt aus den Steinen Brod/ aus Ertzte Waſſer her/
Kehrt unver ſehrlich Gold in fluͤſſendes Getraͤncke.
Ja Xius giebt faſt mehr als die Natur Geſchencke.
Als ich mich an dieſem Wunder-Coloſſen faſt
muͤde geſehen/ fuhren wir recht aus dem groſſen
Munde des Fluſſes Kiang gegen das groſſe
Oſt-Meer/ endlich aber lieffen wir Sudwaͤrts
in eine gegrabene Waſſer-Farth/ und bey
Changxo in den Fluß Leuein/ welcher uns in die
von dreyen ſuͤſſen Stroͤmen ohne die in den Fluß
Kiang gegrabene Farth gleich als mit einem lu-
ſtigen See gantz umgebene Hauptſtadt Sucheu
leitete; von welcher das Sprichwort iſt: Was
der Himmel iſt oben/ iſt Sucheu auf Erden. Die
Ringmauer haͤlt wol fuͤnf/ die Vorſtadt aber ſie-
ben deutſche Meilweges/ ihr Reichthum die
Menge der Schiffe und die von vielerley Voͤl-
ckern hier ausgeladene Wahren ſind unbe-
ſchreiblich/ gegen Ukiang hat ſie eine Bruͤcke mit
300. ſteinernen Bogen. Nach ihrer Beſchauung
fuhren wir uͤber den groſſen See Tai/ und einen
daraus gefuͤhrten Graben biß in den Fluß
Kiang/ welcher daſelbſt zwiſchen zwey Himmel-
hohen Bergen/ die man auch deßhalden des
Himmels-Thor heiſt/ ſich durchreiſt. Wir ſchif-
ten zwiſchen der aus einem einigen Felſen beſte-
henden Jnſel/ und der ſchoͤnen Stadt Tanyang
durch/ und kamen endlich bey dem Koͤniglichen
Haupt-Sitze Moling an/ da eines der Koͤnigli-
chen Schiffe/ welches uͤber und uͤber verguͤldet/
und mit Drachen aus zuſammen geſetzten Per-
len und Edelſteinen gezieret war/ aus dem Fluſ-
ſe Kiang durch einen Arm in die Stadt fuͤhrte/
und in einem herrlichen Schloſſe abladete. Die-
ſe Stadt kan man wegen ihrer Groͤſſe/ da nehm-
lich das koͤnigliche Schloß faſt eine die innere
Stadt ſechs/ die euſerſte 20. deutſche Meilen
begreifft/ ein Land/ wegen ihrer vielen Einwoh-
ner einen Ameiß-Hauffen/ wegen ihrer praͤchti-
gen Gebaͤue ein Wunder der Welt/ wegen ge-
ſunder Lufft/ anmuthiger Gaͤrte/ Seen und faſt
auf allen Gaſſen hinrauſchender aus dem Fluſ-
ſe Kiang geleiteter und mit viel tauſend marmel-
nen Bruͤcken belegter Stroͤme/ einen Luſtgar-
ten; wegen Reichthums/ einen Begrieff des
Erdbodems/ wegen Hoͤfligkeit und gelehrter
Leute die hohe Schule der Weltweiſen/ und mit
einem Worte mit beſſerm Rechte/ als die Stadt
Rom ſich ruͤhmet/ ein Haupt der Welt/ und eine
Koͤnigin aller Staͤdte nennen. Alle dieſe Herr-
ligkeiten von oben zu beſchauen ſtehet darinnen
ein nichts mindeꝛ wunder-wuͤrdiger uͤberaus ho-
her Thurm/ auswendig von den edelſten gruͤn-
roth und gelben Porcellanen ſo kuͤnſtlich zuſam-
men geſetzt/ daß er aus einem Stuͤcke gebacken
zu ſeyn ſcheinet. Er hat neun zierliche mit gruͤ-
nen Daͤchern uͤberwoͤlbte Umgange; an derer
vielen Ecken eine groſſe Anzahl ſilberner Gloͤck-
lein hangt/ die vom Winde beweget ein uͤber aus
liebliches Gethoͤne machen. Auf der Spitze ſte-
het ein groſſer Granat-Apffel aus gediegenem
Golde. Dieſes Wunder ſoll gleicher geſtalt ein
Werck des groſſen Koͤnigs Xius ſeyn/ und un-
ten bey dem Eingange ſtehet uͤber dem Porphy-
renen Thuͤr geruͤſte/ in welchem das Thor aus
dem auf der Seriſchen Jnſel Aynan wachſen-
den theueren Adler- oder Roſen-Holtze gemacht
iſt/ in einer Agat-Taffel eingegraben:
Egypten buͤcke dich und deine ſpitz’gen Thuͤrme/
Du haſt nur ſchlechten Stein/ ich Gold und Porcellan.
Doch/ weil ſie nur geweiht fuͤr Leichen/ Stanck und Wuͤrme/
Sieht man ſie gegen mir fuͤr Graͤber billich an.
Nun aber Moling iſt ein Himmel auf der Erden/
Ein Garten dieſes Reich’s/ der Welt ihr Aug’ und Zier/
Das Klemod Aſiens/ muß ich genennet werden/
Sein Stern/ ſein Zederbaum/ ſein Apffel/ ſein Saphir.
Den dritten Tag/ als man uns zwiſchen die fuͤr-
nehmſten Seltzamkeiten der Stadt gewieſen/
waꝛd ich auf eineꝛ goldgeſtuͤckten Senffte/ welche
12. edle Serer trugen/ uͤber eine lange und breite
Straſſe/ welche wie faſt alle andere mit vier-
eckich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |