Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Fünfftes Buch [Spaltenumbruch]
chen in vier Circkeln vier Sternen umblieffen/den sechsten Saturn/ umb den in zwey Circkeln zwey Sterne umbeileten/ inne. Mein Vor- witz trieb mich dem Priester einzuhalten/ daß es ja wider den Augenschein lieffe/ wenn man die täglich auf- und nieder gehende Sonne unbeweglich machen/ die Erde aber/ ausser dem Mittel-Puncte der Welt/ welches aus denen rings herumb darauf fallenden schwe- ren Dingen zu ermessen wäre/ rücken wolte. Wie solten auch auf der wanckenden Erde Menschen und Thiere sicher stehen/ oder dar- aus so viel Bäume und Pflantzen wachsen/ da sie sich bewegen solte/ nachdem das Wesen/ in welches die Kräfften aller Gestirne einflüssen solten/ ja ruhig seyn müste? Der Priester ant- wortete mir lächelnde: Jch solte meinen blöden Augen nicht zutrauen/ das Mittel des uner- mäßlichen Welt-Gebäues zu erkiesen/ welches sie ohne ein Circkel-Maaß in keinem Kreisse eines Fingers lang so genau treffen könten. Meinen falschen Augenschein die Bewegung der Dinge zu unterscheiden/ solte ich aus ei- nem Schiffe wahrnehmen/ da mich bedüncken würde: Das Ufer fliehe für mir/ und ich nicht für ihm. So geschehe auch die Bewegung der Erde in viel mehrer Gleichheit/ als eines Schiffes bey dem besten Winde/ darinnen alles so unverrückt bliebe/ wenn es auf der See fort segelte/ als wenn es im Hafen an- gebunden stünde/ ob schon die Erde wohl mehrmals sich erschütterte/ offtmals nicht nur Berge einbrächen/ sondern auch an einen fernen Ort gar fortgesetzet würden. Und die/ welche gantze Jahre auf dem Meere sich herumb schüttelten/ würden sich über keinen Abgang der einflüssenden Sterne zu beschwe- ren/ vielmehr aber zu bezeugen haben/ daß in denen darauf stehenden Gefässen die irren- den Pflantzen nichts minder als die in der grossen Erdkugel eingewurtzelt wären/ wüchsen. [Spaltenumbruch] Uber dis hätte nicht nur die Erde/ sondern auch die Sonne und alle Sternen ihren ab- sonderen Mittel-Punct/ in welchen alles zu- rück fiele/ was aus ihr empor kommen wäre. Hingegen wäre es nicht allein möglicher und der Vernunfft gemässer/ daß die Erdkugel alle vier und zwantzig Stunden sich umb sei- nen Würbel umbwendete/ alle Jahre aber ein- mal umb die Sonne herumb lieffe; als daß dieses unbegreifflich-grosse Geschöpfe und so viel tausend unmäßliche Gestirne sich so ge- schwinde/ als es menschlicher Verstand nicht fassen kan/ umbrennen solten; sondern es wür- de nach fortgesetztem Grunde/ daß die Welt hier wahrhaftig abgebildet wäre/ die Rech- nung mit der Bewegung der Sternen/ der Mond- und Sonnen-Finsternüsse viel genauer eintreffen. Wie wir nun/ sagte Zeno/ mit unser Ver- am
Fuͤnfftes Buch [Spaltenumbruch]
chen in vier Circkeln vier Sternen umblieffen/den ſechſten Saturn/ umb den in zwey Circkeln zwey Sterne umbeileten/ inne. Mein Vor- witz trieb mich dem Prieſter einzuhalten/ daß es ja wider den Augenſchein lieffe/ wenn man die taͤglich auf- und nieder gehende Sonne unbeweglich machen/ die Erde aber/ auſſer dem Mittel-Puncte der Welt/ welches aus denen rings herumb darauf fallenden ſchwe- ren Dingen zu ermeſſen waͤre/ ruͤcken wolte. Wie ſolten auch auf der wanckenden Erde Menſchen und Thiere ſicher ſtehen/ oder dar- aus ſo viel Baͤume und Pflantzen wachſen/ da ſie ſich bewegen ſolte/ nachdem das Weſen/ in welches die Kraͤfften aller Geſtirne einfluͤſſen ſolten/ ja ruhig ſeyn muͤſte? Der Prieſter ant- wortete mir laͤchelnde: Jch ſolte meinen bloͤden Augen nicht zutrauen/ das Mittel des uner- maͤßlichen Welt-Gebaͤues zu erkieſen/ welches ſie ohne ein Circkel-Maaß in keinem Kreiſſe eines Fingers lang ſo genau treffen koͤnten. Meinen falſchen Augenſchein die Bewegung der Dinge zu unterſcheiden/ ſolte ich aus ei- nem Schiffe wahrnehmen/ da mich beduͤncken wuͤrde: Das Ufer fliehe fuͤr mir/ und ich nicht fuͤr ihm. So geſchehe auch die Bewegung der Erde in viel mehrer Gleichheit/ als eines Schiffes bey dem beſten Winde/ darinnen alles ſo unverruͤckt bliebe/ wenn es auf der See fort ſegelte/ als wenn es im Hafen an- gebunden ſtuͤnde/ ob ſchon die Erde wohl mehrmals ſich erſchuͤtterte/ offtmals nicht nur Berge einbraͤchen/ ſondern auch an einen fernen Ort gar fortgeſetzet wuͤrden. Und die/ welche gantze Jahre auf dem Meere ſich herumb ſchuͤttelten/ wuͤrden ſich uͤber keinen Abgang der einfluͤſſenden Sterne zu beſchwe- ren/ vielmehr aber zu bezeugen haben/ daß in denen darauf ſtehenden Gefaͤſſen die irren- den Pflantzen nichts minder als die in der groſſen Erdkugel eingewurtzelt waͤren/ wuͤchſen. [Spaltenumbruch] Uber dis haͤtte nicht nur die Erde/ ſondern auch die Sonne und alle Sternen ihren ab- ſonderen Mittel-Punct/ in welchen alles zu- ruͤck fiele/ was aus ihr empor kommen waͤre. Hingegen waͤre es nicht allein moͤglicher und der Vernunfft gemaͤſſer/ daß die Erdkugel alle vier und zwantzig Stunden ſich umb ſei- nen Wuͤrbel umbwendete/ alle Jahre aber ein- mal umb die Sonne herumb lieffe; als daß dieſes unbegreifflich-groſſe Geſchoͤpfe und ſo viel tauſend unmaͤßliche Geſtirne ſich ſo ge- ſchwinde/ als es menſchlicher Verſtand nicht faſſen kan/ umbrennen ſolten; ſondern es wuͤr- de nach fortgeſetztem Grunde/ daß die Welt hier wahrhaftig abgebildet waͤre/ die Rech- nung mit der Bewegung der Sternen/ der Mond- und Sonnen-Finſternuͤſſe viel genauer eintreffen. Wie wir nun/ ſagte Zeno/ mit unſer Ver- am
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0632" n="576"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/> chen in vier Circkeln vier Sternen umblieffen/<lb/> den ſechſten Saturn/ umb den in zwey Circkeln<lb/> zwey Sterne umbeileten/ inne. Mein Vor-<lb/> witz trieb mich dem Prieſter einzuhalten/ daß<lb/> es ja wider den Augenſchein lieffe/ wenn man<lb/> die taͤglich auf- und nieder gehende Sonne<lb/> unbeweglich machen/ die Erde aber/ auſſer<lb/> dem Mittel-Puncte der Welt/ welches aus<lb/> denen rings herumb darauf fallenden ſchwe-<lb/> ren Dingen zu ermeſſen waͤre/ ruͤcken wolte.<lb/> Wie ſolten auch auf der wanckenden Erde<lb/> Menſchen und Thiere ſicher ſtehen/ oder dar-<lb/> aus ſo viel Baͤume und Pflantzen wachſen/ da<lb/> ſie ſich bewegen ſolte/ nachdem das Weſen/ in<lb/> welches die Kraͤfften aller Geſtirne einfluͤſſen<lb/> ſolten/ ja ruhig ſeyn muͤſte? Der Prieſter ant-<lb/> wortete mir laͤchelnde: Jch ſolte meinen bloͤden<lb/> Augen nicht zutrauen/ das Mittel des uner-<lb/> maͤßlichen Welt-Gebaͤues zu erkieſen/ welches<lb/> ſie ohne ein Circkel-Maaß in keinem Kreiſſe<lb/> eines Fingers lang ſo genau treffen koͤnten.<lb/> Meinen falſchen Augenſchein die Bewegung<lb/> der Dinge zu unterſcheiden/ ſolte ich aus ei-<lb/> nem Schiffe wahrnehmen/ da mich beduͤncken<lb/> wuͤrde: Das Ufer fliehe fuͤr mir/ und ich nicht<lb/> fuͤr ihm. So geſchehe auch die Bewegung<lb/> der Erde in viel mehrer Gleichheit/ als eines<lb/> Schiffes bey dem beſten Winde/ darinnen<lb/> alles ſo unverruͤckt bliebe/ wenn es auf der<lb/> See fort ſegelte/ als wenn es im Hafen an-<lb/> gebunden ſtuͤnde/ ob ſchon die Erde wohl<lb/> mehrmals ſich erſchuͤtterte/ offtmals nicht nur<lb/> Berge einbraͤchen/ ſondern auch an einen<lb/> fernen Ort gar fortgeſetzet wuͤrden. Und<lb/> die/ welche gantze Jahre auf dem Meere ſich<lb/> herumb ſchuͤttelten/ wuͤrden ſich uͤber keinen<lb/> Abgang der einfluͤſſenden Sterne zu beſchwe-<lb/> ren/ vielmehr aber zu bezeugen haben/ daß<lb/> in denen darauf ſtehenden Gefaͤſſen die irren-<lb/> den Pflantzen nichts minder als die in der<lb/> groſſen Erdkugel eingewurtzelt waͤren/ wuͤchſen.<lb/><cb/> Uber dis haͤtte nicht nur die Erde/ ſondern<lb/> auch die Sonne und alle Sternen ihren ab-<lb/> ſonderen Mittel-Punct/ in welchen alles zu-<lb/> ruͤck fiele/ was aus ihr empor kommen waͤre.<lb/> Hingegen waͤre es nicht allein moͤglicher und<lb/> der Vernunfft gemaͤſſer/ daß die Erdkugel<lb/> alle vier und zwantzig Stunden ſich umb ſei-<lb/> nen Wuͤrbel umbwendete/ alle Jahre aber ein-<lb/> mal umb die Sonne herumb lieffe; als daß<lb/> dieſes unbegreifflich-groſſe Geſchoͤpfe und ſo<lb/> viel tauſend unmaͤßliche Geſtirne ſich ſo ge-<lb/> ſchwinde/ als es menſchlicher Verſtand nicht<lb/> faſſen kan/ umbrennen ſolten; ſondern es wuͤr-<lb/> de nach fortgeſetztem Grunde/ daß die Welt<lb/> hier wahrhaftig abgebildet waͤre/ die Rech-<lb/> nung mit der Bewegung der Sternen/ der<lb/> Mond- und Sonnen-Finſternuͤſſe viel genauer<lb/> eintreffen.</p><lb/> <p>Wie wir nun/ ſagte Zeno/ mit unſer Ver-<lb/> wunderug dieſes Prieſters Unterricht fuͤr eine<lb/> unzweifelbare Wahrheit anzunehmen ſchie-<lb/> nen/ gab er uns Anlaß das Gewoͤlbe des<lb/> Tempels genauer zu betrachten/ und zu ſchau-<lb/> en: Ob das daran gebildete Geſtirne mit un-<lb/> ſern geſtirnten Himmels - Kugeln uͤberein<lb/> treffe? Jch ward aber bald gewahr/ daß die<lb/> mir bekandten 48. oder 50. him̃liſchen Bilder<lb/> unzehlich viel mehr Sternen in ſich hatten/ in-<lb/> dem meine Lehrmeiſter mit dem Ptolemeus ihreꝛ<lb/> nur 1022. gezehlet. Jnſonderheit nahm ich<lb/> in dem neblichten Theile des Orions ihrer<lb/> zwoͤlff/ zwiſchen ſeinem Guͤrtel und Degen<lb/> achzig/ zwiſchen ſeinen Schenckeln mehr als<lb/> fuͤnf hundert/ in der Krippe ſechs und dreiſſig/<lb/> umb das Sieben-Geſtirne vierzig/ und in<lb/> allen Zeichen eine groſſe Menge neuer Ster-<lb/> nen wahr; in der Milch-Straſſe war die<lb/> Zahl unzehlbar/ und der Prieſter verſi-<lb/> cherte mich/ daß im einigen Orion mehr<lb/> Sternen/ als man ihrer ins gemein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">am</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [576/0632]
Fuͤnfftes Buch
chen in vier Circkeln vier Sternen umblieffen/
den ſechſten Saturn/ umb den in zwey Circkeln
zwey Sterne umbeileten/ inne. Mein Vor-
witz trieb mich dem Prieſter einzuhalten/ daß
es ja wider den Augenſchein lieffe/ wenn man
die taͤglich auf- und nieder gehende Sonne
unbeweglich machen/ die Erde aber/ auſſer
dem Mittel-Puncte der Welt/ welches aus
denen rings herumb darauf fallenden ſchwe-
ren Dingen zu ermeſſen waͤre/ ruͤcken wolte.
Wie ſolten auch auf der wanckenden Erde
Menſchen und Thiere ſicher ſtehen/ oder dar-
aus ſo viel Baͤume und Pflantzen wachſen/ da
ſie ſich bewegen ſolte/ nachdem das Weſen/ in
welches die Kraͤfften aller Geſtirne einfluͤſſen
ſolten/ ja ruhig ſeyn muͤſte? Der Prieſter ant-
wortete mir laͤchelnde: Jch ſolte meinen bloͤden
Augen nicht zutrauen/ das Mittel des uner-
maͤßlichen Welt-Gebaͤues zu erkieſen/ welches
ſie ohne ein Circkel-Maaß in keinem Kreiſſe
eines Fingers lang ſo genau treffen koͤnten.
Meinen falſchen Augenſchein die Bewegung
der Dinge zu unterſcheiden/ ſolte ich aus ei-
nem Schiffe wahrnehmen/ da mich beduͤncken
wuͤrde: Das Ufer fliehe fuͤr mir/ und ich nicht
fuͤr ihm. So geſchehe auch die Bewegung
der Erde in viel mehrer Gleichheit/ als eines
Schiffes bey dem beſten Winde/ darinnen
alles ſo unverruͤckt bliebe/ wenn es auf der
See fort ſegelte/ als wenn es im Hafen an-
gebunden ſtuͤnde/ ob ſchon die Erde wohl
mehrmals ſich erſchuͤtterte/ offtmals nicht nur
Berge einbraͤchen/ ſondern auch an einen
fernen Ort gar fortgeſetzet wuͤrden. Und
die/ welche gantze Jahre auf dem Meere ſich
herumb ſchuͤttelten/ wuͤrden ſich uͤber keinen
Abgang der einfluͤſſenden Sterne zu beſchwe-
ren/ vielmehr aber zu bezeugen haben/ daß
in denen darauf ſtehenden Gefaͤſſen die irren-
den Pflantzen nichts minder als die in der
groſſen Erdkugel eingewurtzelt waͤren/ wuͤchſen.
Uber dis haͤtte nicht nur die Erde/ ſondern
auch die Sonne und alle Sternen ihren ab-
ſonderen Mittel-Punct/ in welchen alles zu-
ruͤck fiele/ was aus ihr empor kommen waͤre.
Hingegen waͤre es nicht allein moͤglicher und
der Vernunfft gemaͤſſer/ daß die Erdkugel
alle vier und zwantzig Stunden ſich umb ſei-
nen Wuͤrbel umbwendete/ alle Jahre aber ein-
mal umb die Sonne herumb lieffe; als daß
dieſes unbegreifflich-groſſe Geſchoͤpfe und ſo
viel tauſend unmaͤßliche Geſtirne ſich ſo ge-
ſchwinde/ als es menſchlicher Verſtand nicht
faſſen kan/ umbrennen ſolten; ſondern es wuͤr-
de nach fortgeſetztem Grunde/ daß die Welt
hier wahrhaftig abgebildet waͤre/ die Rech-
nung mit der Bewegung der Sternen/ der
Mond- und Sonnen-Finſternuͤſſe viel genauer
eintreffen.
Wie wir nun/ ſagte Zeno/ mit unſer Ver-
wunderug dieſes Prieſters Unterricht fuͤr eine
unzweifelbare Wahrheit anzunehmen ſchie-
nen/ gab er uns Anlaß das Gewoͤlbe des
Tempels genauer zu betrachten/ und zu ſchau-
en: Ob das daran gebildete Geſtirne mit un-
ſern geſtirnten Himmels - Kugeln uͤberein
treffe? Jch ward aber bald gewahr/ daß die
mir bekandten 48. oder 50. him̃liſchen Bilder
unzehlich viel mehr Sternen in ſich hatten/ in-
dem meine Lehrmeiſter mit dem Ptolemeus ihreꝛ
nur 1022. gezehlet. Jnſonderheit nahm ich
in dem neblichten Theile des Orions ihrer
zwoͤlff/ zwiſchen ſeinem Guͤrtel und Degen
achzig/ zwiſchen ſeinen Schenckeln mehr als
fuͤnf hundert/ in der Krippe ſechs und dreiſſig/
umb das Sieben-Geſtirne vierzig/ und in
allen Zeichen eine groſſe Menge neuer Ster-
nen wahr; in der Milch-Straſſe war die
Zahl unzehlbar/ und der Prieſter verſi-
cherte mich/ daß im einigen Orion mehr
Sternen/ als man ihrer ins gemein
am
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |