Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
anziehen/ und nur zu Fusse unsere Reise fortse-tzen/ ja uns mit Wurtzeln/ Kräutern und Milch etliche Tage behelffen musten. Nach dem wir zehn Tage über die höchsten Gebürge/ und un- serm Bedüncken nach offtmals durch die Wol- cken gestiegen waren/ auch unterweges aus den Brunnen der berühmten Flüsse Abascus/ Corax und Astelephus zu trincken das Glücke gehabt hatten/ kamen wir endlich in ein sehr fruchtba- res/ und zu unserer höchsten Verwunderung mit Reben und Oelbäumen überdecktes Thal/ darinnen ein einfältiges Volck wohnhaft ist/ welches uns mit allerhand Erfrischungen er- quickte/ und diesen Winckel der Welt für das glückseligste Land preisete/ darein von undenckli- cher Zeit die Begierde der Menschen keinen Feind geführet hätte. Wir traffen über die in unsern Landen bekanten herrlichen Früchte und Thiere allerhand uns unbekante Arten/ und un- ter andern einen mit unzehlbaren Farben Fe- dern geschmückten und einen Purpur-rothen Schnabel habenden Vogel an/ welcher von einer Blume wächst/ und nicht länger lebet/ als die Blume tauret/ also/ daß er gleichsam für eine fliegende Blume zu halten ist. Gleicher Ge- stalt fanden wir ein Gewächse in Gestalt eines Lammes/ das auf einem Stengel wuchs; eine den Jaßminen im Geruch gleich kommende/ an Grösse und Vielheit der Blätter sie aber weit übertreffende Blume Mogorin/ derer eine ein gantz Haus einzubisamen genung ist; Rosen/ welche ihre Farben bald in Schnee/ bald in Pur- pur verwandeln; eine Frucht/ da Citronen und Pomerantzen streiffweise sich in einem Apfel ver- mählen; und endlich ein Kraut/ dessen Genüs- sung traurige lustig macht/ ja die Tieger-Thie- re/ die es allhier gab/ waren gantz zahm/ und die Schlangen eben so wohl von keinem Gifte/ als die Einwohner/ ausser der Liebe/ von den schäd- lichsten Gemüths-Regungen/ nehmlich/ Ehr- sucht/ Geitz und Rachgier nicht eingenommen/ also/ daß diese Landschafft mit Rechte der Garten [Spaltenumbruch] der Welt/ und ein Meister-Stücke der Natur genennet zu werden verdiente. Auch Oropa- stes und Syrmanis daselbst so gar ihr Leben zu- zubringen schlüssig wurden; mir auch/ welchem ohne diß der Himmel meines Vaterlandes so ungütig gewest war/ und dem in Abwesenheit meiner Erato alle Gestirne finster und schrecklich fürkamen/ leicht die übrige gantze Welt vergället haben würde/ wenn mich der innerliche Magnet nicht gezogen hätte meine Sonne auch unter dem eysichten Wirbel-Sterne aufzusu- chen. Gleichwol schlug ich nicht aus mich in diesen Paradise von meinen überstandenen Verdrüß- ligkeiten ein wenig zu erholen. Denn wo wir hinkamen/ waren wir angenehme Gäste/ die Gärten und Aecker waren so wenig durch Gräntzmale/ als alle Bedürftigkeiten durchs Eigenthum unterschieden/ sondern der Uberfluß aller Dinge machte hier alles gemein/ diese Gemeinschafft aber stellte die Wahrheit der er- tichteten güldenen Zeit/ das von Milch und Ho- nig flüssende Land der glückseligen Jnseln oder des so sehr beruffenen Eylands Taprobane für; also/ daß wir seines Reichthums halber derselben Vorwitz verlachten/ die umb die unnützen Spitz-Thürme Egyptens zu sehen/ oder ei- nen güldenen Widder zu holen alle Unlust und Gefahr des Meeres ausstünden/ wegen seiner Einwohner aber es uns nicht anders als jenem von Corinth nach Sparta kommenden fürkam/ daß wir alldar die ersten rechten Men- schen sehen. Die Einwohner wusten wenig von unsern Göttern/ sondern stunden wegen etlicher von andern Völckern erfahrner Nach- richten in denen Gedancken/ daß/ ausser ihnen/ die gantze Welt das Glücke für seinen Gott anbetete/ und ieder Mensch nach dem Triebe des blinden Glückes insgemein aus seiner thö- richten Einbildung/ offtmals auch aus schänd- licher Mißgeburt ihm einen Abgott/ die meisten Laster aber zu einem Gottes-Dienste machte. Es ist wunder/ sagte Hertzog Herrmann/ daß diese
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
anziehen/ und nur zu Fuſſe unſere Reiſe fortſe-tzen/ ja uns mit Wurtzeln/ Kraͤutern und Milch etliche Tage behelffen muſten. Nach dem wir zehn Tage uͤber die hoͤchſten Gebuͤrge/ und un- ſerm Beduͤncken nach offtmals durch die Wol- cken geſtiegen waren/ auch unterweges aus den Brunnen der beruͤhmten Fluͤſſe Abaſcus/ Corax und Aſtelephus zu trincken das Gluͤcke gehabt hatten/ kamen wir endlich in ein ſehr fruchtba- res/ und zu unſerer hoͤchſten Verwunderung mit Reben und Oelbaͤumen uͤberdecktes Thal/ darinnen ein einfaͤltiges Volck wohnhaft iſt/ welches uns mit allerhand Erfriſchungen er- quickte/ und dieſen Winckel der Welt fuͤr das gluͤckſeligſte Land preiſete/ darein von undenckli- cher Zeit die Begierde der Menſchen keinen Feind gefuͤhret haͤtte. Wir traffen uͤber die in unſern Landen bekanten herrlichen Fruͤchte und Thiere allerhand uns unbekante Arten/ und un- ter andern einen mit unzehlbaren Farben Fe- dern geſchmuͤckten und einen Purpur-rothen Schnabel habendẽ Vogel an/ welcher von einer Blume waͤchſt/ und nicht laͤnger lebet/ als die Blume tauret/ alſo/ daß er gleichſam fuͤr eine fliegende Blume zu halten iſt. Gleicher Ge- ſtalt fanden wir ein Gewaͤchſe in Geſtalt eines Lammes/ das auf einem Stengel wuchs; eine den Jaßminen im Geruch gleich kommende/ an Groͤſſe und Vielheit der Blaͤtter ſie aber weit uͤbertreffende Blume Mogorin/ derer eine ein gantz Haus einzubiſamen genung iſt; Roſen/ welche ihre Farben bald in Schnee/ bald in Pur- pur verwandeln; eine Frucht/ da Citronen und Pomerantzen ſtreiffweiſe ſich in einem Apfel ver- maͤhlen; und endlich ein Kraut/ deſſen Genuͤſ- ſung traurige luſtig macht/ ja die Tieger-Thie- re/ die es allhier gab/ waren gantz zahm/ und die Schlangen eben ſo wohl von keinem Gifte/ als die Einwohner/ auſſer der Liebe/ von den ſchaͤd- lichſten Gemuͤths-Regungen/ nehmlich/ Ehr- ſucht/ Geitz und Rachgier nicht eingenommen/ alſo/ daß dieſe Landſchafft mit Rechte der Garten [Spaltenumbruch] der Welt/ und ein Meiſter-Stuͤcke der Natur genennet zu werden verdiente. Auch Oropa- ſtes und Syrmanis daſelbſt ſo gar ihr Leben zu- zubringen ſchluͤſſig wurden; mir auch/ welchem ohne diß der Himmel meines Vaterlandes ſo unguͤtig geweſt war/ und dem in Abweſenheit meiner Erato alle Geſtirne finſter und ſchrecklich fuͤrkamen/ leicht die uͤbrige gantze Welt vergaͤllet haben wuͤrde/ wenn mich der innerliche Magnet nicht gezogen haͤtte meine Sonne auch unter dem eyſichten Wirbel-Sterne aufzuſu- chen. Gleichwol ſchlug ich nicht aus mich in dieſẽ Paradiſe von meinen uͤberſtandenen Verdruͤß- ligkeiten ein wenig zu erholen. Denn wo wir hinkamen/ waren wir angenehme Gaͤſte/ die Gaͤrten und Aecker waren ſo wenig durch Graͤntzmale/ als alle Beduͤrftigkeiten durchs Eigenthum unterſchieden/ ſondern der Uberfluß aller Dinge machte hier alles gemein/ dieſe Gemeinſchafft aber ſtellte die Wahrheit der er- tichteten guͤldenen Zeit/ das von Milch und Ho- nig fluͤſſende Land der gluͤckſeligen Jnſeln oder des ſo ſehr beruffenen Eylands Taprobane fuͤr; alſo/ daß wir ſeines Reichthums halber derſelben Vorwitz verlachten/ die umb die unnuͤtzen Spitz-Thuͤrme Egyptens zu ſehen/ oder ei- nen guͤldenen Widder zu holen alle Unluſt und Gefahr des Meeres ausſtuͤnden/ wegen ſeiner Einwohner aber es uns nicht anders als jenem von Corinth nach Sparta kommenden fuͤrkam/ daß wir alldar die erſten rechten Men- ſchen ſehen. Die Einwohner wuſten wenig von unſern Goͤttern/ ſondern ſtunden wegen etlicher von andern Voͤlckern erfahrner Nach- richten in denen Gedancken/ daß/ auſſer ihnen/ die gantze Welt das Gluͤcke fuͤr ſeinen Gott anbetete/ und ieder Menſch nach dem Triebe des blinden Gluͤckes insgemein aus ſeiner thoͤ- richten Einbildung/ offtmals auch aus ſchaͤnd- licher Mißgeburt ihm einen Abgott/ die meiſten Laſter aber zu einem Gottes-Dienſte machte. Es iſt wunder/ ſagte Hertzog Herrmann/ daß dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0607" n="551"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> anziehen/ und nur zu Fuſſe unſere Reiſe fortſe-<lb/> tzen/ ja uns mit Wurtzeln/ Kraͤutern und Milch<lb/> etliche Tage behelffen muſten. Nach dem wir<lb/> zehn Tage uͤber die hoͤchſten Gebuͤrge/ und un-<lb/> ſerm Beduͤncken nach offtmals durch die Wol-<lb/> cken geſtiegen waren/ auch unterweges aus den<lb/> Brunnen der beruͤhmten Fluͤſſe Abaſcus/ Corax<lb/> und Aſtelephus zu trincken das Gluͤcke gehabt<lb/> hatten/ kamen wir endlich in ein ſehr fruchtba-<lb/> res/ und zu unſerer hoͤchſten Verwunderung<lb/> mit Reben und Oelbaͤumen uͤberdecktes Thal/<lb/> darinnen ein einfaͤltiges Volck wohnhaft iſt/<lb/> welches uns mit allerhand Erfriſchungen er-<lb/> quickte/ und dieſen Winckel der Welt fuͤr das<lb/> gluͤckſeligſte Land preiſete/ darein von undenckli-<lb/> cher Zeit die Begierde der Menſchen keinen<lb/> Feind gefuͤhret haͤtte. Wir traffen uͤber die in<lb/> unſern Landen bekanten herrlichen Fruͤchte und<lb/> Thiere allerhand uns unbekante Arten/ und un-<lb/> ter andern einen mit unzehlbaren Farben Fe-<lb/> dern geſchmuͤckten und einen Purpur-rothen<lb/> Schnabel habendẽ Vogel an/ welcher von einer<lb/> Blume waͤchſt/ und nicht laͤnger lebet/ als die<lb/> Blume tauret/ alſo/ daß er gleichſam fuͤr eine<lb/> fliegende Blume zu halten iſt. Gleicher Ge-<lb/> ſtalt fanden wir ein Gewaͤchſe in Geſtalt eines<lb/> Lammes/ das auf einem Stengel wuchs; eine<lb/> den Jaßminen im Geruch gleich kommende/ an<lb/> Groͤſſe und Vielheit der Blaͤtter ſie aber weit<lb/> uͤbertreffende Blume Mogorin/ derer eine ein<lb/> gantz Haus einzubiſamen genung iſt; Roſen/<lb/> welche ihre Farben bald in Schnee/ bald in Pur-<lb/> pur verwandeln; eine Frucht/ da Citronen und<lb/> Pomerantzen ſtreiffweiſe ſich in einem Apfel ver-<lb/> maͤhlen; und endlich ein Kraut/ deſſen Genuͤſ-<lb/> ſung traurige luſtig macht/ ja die Tieger-Thie-<lb/> re/ die es allhier gab/ waren gantz zahm/ und die<lb/> Schlangen eben ſo wohl von keinem Gifte/ als<lb/> die Einwohner/ auſſer der Liebe/ von den ſchaͤd-<lb/> lichſten Gemuͤths-Regungen/ nehmlich/ Ehr-<lb/> ſucht/ Geitz und Rachgier nicht eingenommen/<lb/> alſo/ daß dieſe Landſchafft mit Rechte der Garten<lb/><cb/> der Welt/ und ein Meiſter-Stuͤcke der Natur<lb/> genennet zu werden verdiente. Auch Oropa-<lb/> ſtes und Syrmanis daſelbſt ſo gar ihr Leben zu-<lb/> zubringen ſchluͤſſig wurden; mir auch/ welchem<lb/> ohne diß der Himmel meines Vaterlandes ſo<lb/> unguͤtig geweſt war/ und dem in Abweſenheit<lb/> meiner Erato alle Geſtirne finſter und ſchrecklich<lb/> fuͤrkamen/ leicht die uͤbrige gantze Welt vergaͤllet<lb/> haben wuͤrde/ wenn mich der innerliche Magnet<lb/> nicht gezogen haͤtte meine Sonne auch<lb/> unter dem eyſichten Wirbel-Sterne aufzuſu-<lb/> chen. Gleichwol ſchlug ich nicht aus mich in dieſẽ<lb/> Paradiſe von meinen uͤberſtandenen Verdruͤß-<lb/> ligkeiten ein wenig zu erholen. Denn wo wir<lb/> hinkamen/ waren wir angenehme Gaͤſte/ die<lb/> Gaͤrten und Aecker waren ſo wenig durch<lb/> Graͤntzmale/ als alle Beduͤrftigkeiten durchs<lb/> Eigenthum unterſchieden/ ſondern der Uberfluß<lb/> aller Dinge machte hier alles gemein/ dieſe<lb/> Gemeinſchafft aber ſtellte die Wahrheit der er-<lb/> tichteten guͤldenen Zeit/ das von Milch und Ho-<lb/> nig fluͤſſende Land der gluͤckſeligen Jnſeln oder<lb/> des ſo ſehr beruffenen Eylands Taprobane fuͤr;<lb/> alſo/ daß wir ſeines Reichthums halber derſelben<lb/> Vorwitz verlachten/ die umb die unnuͤtzen<lb/> Spitz-Thuͤrme Egyptens zu ſehen/ oder ei-<lb/> nen guͤldenen Widder zu holen alle Unluſt<lb/> und Gefahr des Meeres ausſtuͤnden/ wegen<lb/> ſeiner Einwohner aber es uns nicht anders als<lb/> jenem von Corinth nach Sparta kommenden<lb/> fuͤrkam/ daß wir alldar die erſten rechten Men-<lb/> ſchen ſehen. Die Einwohner wuſten wenig<lb/> von unſern Goͤttern/ ſondern ſtunden wegen<lb/> etlicher von andern Voͤlckern erfahrner Nach-<lb/> richten in denen Gedancken/ daß/ auſſer ihnen/<lb/> die gantze Welt das Gluͤcke fuͤr ſeinen Gott<lb/> anbetete/ und ieder Menſch nach dem Triebe<lb/> des blinden Gluͤckes insgemein aus ſeiner thoͤ-<lb/> richten Einbildung/ offtmals auch aus ſchaͤnd-<lb/> licher Mißgeburt ihm einen Abgott/ die meiſten<lb/> Laſter aber zu einem Gottes-Dienſte machte.<lb/> Es iſt wunder/ ſagte Hertzog Herrmann/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [551/0607]
Arminius und Thußnelda.
anziehen/ und nur zu Fuſſe unſere Reiſe fortſe-
tzen/ ja uns mit Wurtzeln/ Kraͤutern und Milch
etliche Tage behelffen muſten. Nach dem wir
zehn Tage uͤber die hoͤchſten Gebuͤrge/ und un-
ſerm Beduͤncken nach offtmals durch die Wol-
cken geſtiegen waren/ auch unterweges aus den
Brunnen der beruͤhmten Fluͤſſe Abaſcus/ Corax
und Aſtelephus zu trincken das Gluͤcke gehabt
hatten/ kamen wir endlich in ein ſehr fruchtba-
res/ und zu unſerer hoͤchſten Verwunderung
mit Reben und Oelbaͤumen uͤberdecktes Thal/
darinnen ein einfaͤltiges Volck wohnhaft iſt/
welches uns mit allerhand Erfriſchungen er-
quickte/ und dieſen Winckel der Welt fuͤr das
gluͤckſeligſte Land preiſete/ darein von undenckli-
cher Zeit die Begierde der Menſchen keinen
Feind gefuͤhret haͤtte. Wir traffen uͤber die in
unſern Landen bekanten herrlichen Fruͤchte und
Thiere allerhand uns unbekante Arten/ und un-
ter andern einen mit unzehlbaren Farben Fe-
dern geſchmuͤckten und einen Purpur-rothen
Schnabel habendẽ Vogel an/ welcher von einer
Blume waͤchſt/ und nicht laͤnger lebet/ als die
Blume tauret/ alſo/ daß er gleichſam fuͤr eine
fliegende Blume zu halten iſt. Gleicher Ge-
ſtalt fanden wir ein Gewaͤchſe in Geſtalt eines
Lammes/ das auf einem Stengel wuchs; eine
den Jaßminen im Geruch gleich kommende/ an
Groͤſſe und Vielheit der Blaͤtter ſie aber weit
uͤbertreffende Blume Mogorin/ derer eine ein
gantz Haus einzubiſamen genung iſt; Roſen/
welche ihre Farben bald in Schnee/ bald in Pur-
pur verwandeln; eine Frucht/ da Citronen und
Pomerantzen ſtreiffweiſe ſich in einem Apfel ver-
maͤhlen; und endlich ein Kraut/ deſſen Genuͤſ-
ſung traurige luſtig macht/ ja die Tieger-Thie-
re/ die es allhier gab/ waren gantz zahm/ und die
Schlangen eben ſo wohl von keinem Gifte/ als
die Einwohner/ auſſer der Liebe/ von den ſchaͤd-
lichſten Gemuͤths-Regungen/ nehmlich/ Ehr-
ſucht/ Geitz und Rachgier nicht eingenommen/
alſo/ daß dieſe Landſchafft mit Rechte der Garten
der Welt/ und ein Meiſter-Stuͤcke der Natur
genennet zu werden verdiente. Auch Oropa-
ſtes und Syrmanis daſelbſt ſo gar ihr Leben zu-
zubringen ſchluͤſſig wurden; mir auch/ welchem
ohne diß der Himmel meines Vaterlandes ſo
unguͤtig geweſt war/ und dem in Abweſenheit
meiner Erato alle Geſtirne finſter und ſchrecklich
fuͤrkamen/ leicht die uͤbrige gantze Welt vergaͤllet
haben wuͤrde/ wenn mich der innerliche Magnet
nicht gezogen haͤtte meine Sonne auch
unter dem eyſichten Wirbel-Sterne aufzuſu-
chen. Gleichwol ſchlug ich nicht aus mich in dieſẽ
Paradiſe von meinen uͤberſtandenen Verdruͤß-
ligkeiten ein wenig zu erholen. Denn wo wir
hinkamen/ waren wir angenehme Gaͤſte/ die
Gaͤrten und Aecker waren ſo wenig durch
Graͤntzmale/ als alle Beduͤrftigkeiten durchs
Eigenthum unterſchieden/ ſondern der Uberfluß
aller Dinge machte hier alles gemein/ dieſe
Gemeinſchafft aber ſtellte die Wahrheit der er-
tichteten guͤldenen Zeit/ das von Milch und Ho-
nig fluͤſſende Land der gluͤckſeligen Jnſeln oder
des ſo ſehr beruffenen Eylands Taprobane fuͤr;
alſo/ daß wir ſeines Reichthums halber derſelben
Vorwitz verlachten/ die umb die unnuͤtzen
Spitz-Thuͤrme Egyptens zu ſehen/ oder ei-
nen guͤldenen Widder zu holen alle Unluſt
und Gefahr des Meeres ausſtuͤnden/ wegen
ſeiner Einwohner aber es uns nicht anders als
jenem von Corinth nach Sparta kommenden
fuͤrkam/ daß wir alldar die erſten rechten Men-
ſchen ſehen. Die Einwohner wuſten wenig
von unſern Goͤttern/ ſondern ſtunden wegen
etlicher von andern Voͤlckern erfahrner Nach-
richten in denen Gedancken/ daß/ auſſer ihnen/
die gantze Welt das Gluͤcke fuͤr ſeinen Gott
anbetete/ und ieder Menſch nach dem Triebe
des blinden Gluͤckes insgemein aus ſeiner thoͤ-
richten Einbildung/ offtmals auch aus ſchaͤnd-
licher Mißgeburt ihm einen Abgott/ die meiſten
Laſter aber zu einem Gottes-Dienſte machte.
Es iſt wunder/ ſagte Hertzog Herrmann/ daß
dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |