Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
zur schwartzen Farbe trug; sondern das RömischeVolck spaltete sich ihnen zu Liebe gleichsam in 2. 3. widrige Farbenbuhler/ also/ daß in denen Schau- Plätzen mehrmals/ insonderheit wenn Cajus und Lucius den Spielen beywohnten/ sich hier- über Zwist ereignete/ und ein Theil dieser/ das ander Theil der andern Farbe so wohl mit ihren Kleidern als Ruhmsprüchen beypflichtete. Die- semnach der Käyser selbst dieser weit aussehenden Uneinigkeit zu begegnen kein klüger Mittel wu- ste/ als andere Farben ans Bret/ und in Ansehn zu bringen/ und dardurch dem Pöfel entweder seine Eitelkeit zu zeigen/ und zu bestillen/ oder doch die mehrere Verwirrungen/ wie die schwer- menden Bienen durch den Rauch zu beruhigen. Er stellte diesemnach Livien an/ daß sie einen solchen Tantz hielt/ in welchem sie die Farben als Schäferinnen aber mit eitel Sclavinnen auf- führte/ darunter sie selbst als eine Blumen-Göt- tin der grünen den Siegs-Krantz aufsetzte. Zu- letzt aber folgte ein Tantz von zwölff grün-ge- kleideten Närrinnen/ dardurch sie die Erweh- lung einer gewissen Farbe gleichsam als eine Thorheit durchzoh; diß aber darmit vorsichtig verblümet ward/ daß zwar die grüne Farbe mit allen andern eine Verwandnüß habe/ und also hochschätzbar/ ja gleichsam der fruchtbaren Na- tur allgemeine Leib-Farbe sey/ aber doch von der Gewohnheit zum Aufzuge der Narren gebrau- chet werde. Servilia hielt auf des Käysers Befehl einen Tantz/ darinnen vier und zwantzig Zwerge so viel Farben in Gestalt der Gestirne aufführeten/ und nach dem Stande der zwölff himmlischen Zeichen künstliche Stellungen mach- ten. Sie krönete selbst in Gestalt der Juno die blaue Himmel-Farbe mit einem Hyacinthen- Krantze. Zuletzt aber erschienen so viel Todten- Gerippe/ welche anfangs die Eitelkeit der ängst- lichen Steröligkeit durch seltsame Geberden ab- bildeten/ hernach aber/ welches die zum Tode und Trauren geschicktesie Farbe wäre/ sich miteinan- der zanckten/ endlich die blaue Farbe darzu erweh- [Spaltenumbruch] leten/ als welche ohn diß bey den meisten Morgen- Ländern die Kleidung der Leidtragenden wäre. Livia/ des Drusus Tochter/ folgte mit einem Tantze/ darinnen sieben Laster sieben Farben fürstellten. Die Heucheley war weiß/ die Grau- samkeit roth/ die Hoffart grün/ der Neid blau/ der Haß schwartz/ die Ehrsucht braun/ die Eifersucht gelbe geputzt/ und diese ward von dreyen Unhol- din zur Königin erwehlet/ und ihr Haupt mit gelben Blumen geschmückt. Endlich beschloß Lollia mit einem von zwölff Holdinnen und so viel Liebes-Göttern gehegtem Tantze/ darinnen sie nicht so wohl als eine angeberdete als wesent- liche Venus/ die rothe Liebes- und Herrschaffts- Farbe mit einem Rosen-Krantz beschenckte/ wel- chen aber der Neid/ der Haß/ die Eifersucht/ die Unfruchtbarkeit/ als die Tod-Feinde dieser süssen Regung ihr abrissen/ und ihr einen Dornen- Krantz aufsetzten. Bey diesen öftern Versammlungen ließ Weil der weisse Flavius nichts minder ein Dieses
Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
zur ſchwartzen Farbe trug; ſondern das RoͤmiſcheVolck ſpaltete ſich ihnẽ zu Liebe gleichſam in 2. 3. widrige Farbenbuhler/ alſo/ daß in denen Schau- Plaͤtzen mehrmals/ inſonderheit wenn Cajus und Lucius den Spielen beywohnten/ ſich hier- uͤber Zwiſt ereignete/ und ein Theil dieſer/ das ander Theil der andern Farbe ſo wohl mit ihren Kleidern als Ruhmſpruͤchen beypflichtete. Die- ſemnach der Kaͤyſer ſelbſt dieſer weit ausſehenden Uneinigkeit zu begegnen kein kluͤger Mittel wu- ſte/ als andere Farben ans Bret/ und in Anſehn zu bringen/ und dardurch dem Poͤfel entweder ſeine Eitelkeit zu zeigen/ und zu beſtillen/ oder doch die mehrere Verwirrungen/ wie die ſchwer- menden Bienen durch den Rauch zu beruhigen. Er ſtellte dieſemnach Livien an/ daß ſie einen ſolchen Tantz hielt/ in welchem ſie die Farben als Schaͤferinnen aber mit eitel Sclavinnen auf- fuͤhrte/ darunter ſie ſelbſt als eine Blumen-Goͤt- tin der gruͤnen den Siegs-Krantz aufſetzte. Zu- letzt aber folgte ein Tantz von zwoͤlff gruͤn-ge- kleideten Naͤrrinnen/ dardurch ſie die Erweh- lung einer gewiſſen Farbe gleichſam als eine Thorheit durchzoh; diß aber darmit vorſichtig verbluͤmet ward/ daß zwar die gruͤne Farbe mit allen andern eine Verwandnuͤß habe/ und alſo hochſchaͤtzbar/ ja gleichſam der fruchtbaren Na- tur allgemeine Leib-Farbe ſey/ aber doch von der Gewohnheit zum Aufzuge der Narren gebrau- chet werde. Servilia hielt auf des Kaͤyſers Befehl einen Tantz/ darinnen vier und zwantzig Zwerge ſo viel Farben in Geſtalt der Geſtirne auffuͤhreten/ und nach dem Stande der zwoͤlff him̃liſchen Zeichen kuͤnſtliche Stellungen mach- ten. Sie kroͤnete ſelbſt in Geſtalt der Juno die blaue Himmel-Farbe mit einem Hyacinthen- Krantze. Zuletzt aber erſchienen ſo viel Todten- Gerippe/ welche anfangs die Eitelkeit der aͤngſt- lichen Steroͤligkeit durch ſeltſame Geberden ab- bildeten/ hernach aber/ welches die zum Tode und Trauren geſchickteſie Farbe waͤre/ ſich miteinan- der zancktẽ/ endlich die blaue Farbe darzu erweh- [Spaltenumbruch] leten/ als welche ohn diß bey den meiſten Morgẽ- Laͤndern die Kleidung der Leidtragenden waͤre. Livia/ des Druſus Tochter/ folgte mit einem Tantze/ darinnen ſieben Laſter ſieben Farben fuͤrſtellten. Die Heucheley war weiß/ die Grau- ſamkeit roth/ die Hoffart gruͤn/ der Neid blau/ der Haß ſchwartz/ die Ehrſucht braun/ die Eiferſucht gelbe geputzt/ und dieſe ward von dreyen Unhol- din zur Koͤnigin erwehlet/ und ihr Haupt mit gelben Blumen geſchmuͤckt. Endlich beſchloß Lollia mit einem von zwoͤlff Holdinnen und ſo viel Liebes-Goͤttern gehegtem Tantze/ darinnen ſie nicht ſo wohl als eine angeberdete als weſent- liche Venus/ die rothe Liebes- und Herrſchaffts- Farbe mit einem Roſen-Krantz beſchenckte/ wel- chen aber der Neid/ der Haß/ die Eiferſucht/ die Unfruchtbarkeit/ als die Tod-Feinde dieſer ſuͤſſen Regung ihr abriſſen/ und ihr einen Dornen- Krantz aufſetzten. Bey dieſen oͤftern Verſam̃lungen ließ Weil der weiſſe Flavius nichts minder ein Dieſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0524" n="470"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> zur ſchwartzen Farbe trug; ſondern das Roͤmiſche<lb/> Volck ſpaltete ſich ihnẽ zu Liebe gleichſam in 2. 3.<lb/> widrige Farbenbuhler/ alſo/ daß in denen Schau-<lb/> Plaͤtzen mehrmals/ inſonderheit wenn Cajus<lb/> und Lucius den Spielen beywohnten/ ſich hier-<lb/> uͤber Zwiſt ereignete/ und ein Theil dieſer/ das<lb/> ander Theil der andern Farbe ſo wohl mit ihren<lb/> Kleidern als Ruhmſpruͤchen beypflichtete. Die-<lb/> ſemnach der Kaͤyſer ſelbſt dieſer weit ausſehenden<lb/> Uneinigkeit zu begegnen kein kluͤger Mittel wu-<lb/> ſte/ als andere Farben ans Bret/ und in Anſehn<lb/> zu bringen/ und dardurch dem Poͤfel entweder<lb/> ſeine Eitelkeit zu zeigen/ und zu beſtillen/ oder<lb/> doch die mehrere Verwirrungen/ wie die ſchwer-<lb/> menden Bienen durch den Rauch zu beruhigen.<lb/> Er ſtellte dieſemnach Livien an/ daß ſie einen<lb/> ſolchen Tantz hielt/ in welchem ſie die Farben als<lb/> Schaͤferinnen aber mit eitel Sclavinnen auf-<lb/> fuͤhrte/ darunter ſie ſelbſt als eine Blumen-Goͤt-<lb/> tin der gruͤnen den Siegs-Krantz aufſetzte. Zu-<lb/> letzt aber folgte ein Tantz von zwoͤlff gruͤn-ge-<lb/> kleideten Naͤrrinnen/ dardurch ſie die Erweh-<lb/> lung einer gewiſſen Farbe gleichſam als eine<lb/> Thorheit durchzoh; diß aber darmit vorſichtig<lb/> verbluͤmet ward/ daß zwar die gruͤne Farbe mit<lb/> allen andern eine Verwandnuͤß habe/ und alſo<lb/> hochſchaͤtzbar/ ja gleichſam der fruchtbaren Na-<lb/> tur allgemeine Leib-Farbe ſey/ aber doch von der<lb/> Gewohnheit zum Aufzuge der Narren gebrau-<lb/> chet werde. Servilia hielt auf des Kaͤyſers<lb/> Befehl einen Tantz/ darinnen vier und zwantzig<lb/> Zwerge ſo viel Farben in Geſtalt der Geſtirne<lb/> auffuͤhreten/ und nach dem Stande der zwoͤlff<lb/> him̃liſchen Zeichen kuͤnſtliche Stellungen mach-<lb/> ten. Sie kroͤnete ſelbſt in Geſtalt der Juno die<lb/> blaue Himmel-Farbe mit einem Hyacinthen-<lb/> Krantze. Zuletzt aber erſchienen ſo viel Todten-<lb/> Gerippe/ welche anfangs die Eitelkeit der aͤngſt-<lb/> lichen Steroͤligkeit durch ſeltſame Geberden ab-<lb/> bildeten/ hernach aber/ welches die zum Tode und<lb/> Trauren geſchickteſie Farbe waͤre/ ſich miteinan-<lb/> der zancktẽ/ endlich die blaue Farbe darzu erweh-<lb/><cb/> leten/ als welche ohn diß bey den meiſten Morgẽ-<lb/> Laͤndern die Kleidung der Leidtragenden waͤre.<lb/> Livia/ des Druſus Tochter/ folgte mit einem<lb/> Tantze/ darinnen ſieben Laſter ſieben Farben<lb/> fuͤrſtellten. Die Heucheley war weiß/ die Grau-<lb/> ſamkeit roth/ die Hoffart gruͤn/ der Neid blau/ der<lb/> Haß ſchwartz/ die Ehrſucht braun/ die Eiferſucht<lb/> gelbe geputzt/ und dieſe ward von dreyen Unhol-<lb/> din zur Koͤnigin erwehlet/ und ihr Haupt mit<lb/> gelben Blumen geſchmuͤckt. Endlich beſchloß<lb/> Lollia mit einem von zwoͤlff Holdinnen und ſo<lb/> viel Liebes-Goͤttern gehegtem Tantze/ darinnen<lb/> ſie nicht ſo wohl als eine angeberdete als weſent-<lb/> liche Venus/ die rothe Liebes- und Herrſchaffts-<lb/> Farbe mit einem Roſen-Krantz beſchenckte/ wel-<lb/> chen aber der Neid/ der Haß/ die Eiferſucht/ die<lb/> Unfruchtbarkeit/ als die Tod-Feinde dieſer ſuͤſſen<lb/> Regung ihr abriſſen/ und ihr einen Dornen-<lb/> Krantz aufſetzten.</p><lb/> <p>Bey dieſen oͤftern Verſam̃lungen ließ<lb/> Dido gegen mir allezeit meiner Einbildung<lb/> nach etwas blickẽ/ welches mich einiger ge-<lb/> gen mich tragenden Gewogenheit zu verſi-<lb/> chern ſchien/ und mir Terentiens Raͤthſel ausleg-<lb/> te. Jch aber/ der ich einige Empfindligkeit der<lb/> Liebe noch nie gefuͤhlet hatte/ mich auch nicht des<lb/> Lucius Eiferſucht zu erregen ſehr behutſam an-<lb/> ſtellen muſte/ begegnete ihr mit einer ziemlich<lb/> kaltſinnigen Hoͤfligkeit. Den Morgen nach<lb/> dem letzten Tantze brachte mir ein unbekandter<lb/> Knabe auf dem Reit-Platze einen Puͤſchel weiſ-<lb/> ſer Blumen/ daraus ich nach derſelben genauer<lb/> Beſchauung folgende Zeilen laß:</p><lb/> <p>Weil der weiſſe Flavius nichts minder ein<lb/> Hertze/ als ein Vaterland voller Schnee hat;<lb/> bin ich genau zu glauben veranlaßt worden/ daß<lb/> alles weiſſe nicht nur unempfindlich/ ſondern<lb/> auch ohne Seele ſey. Nach dem mir aber dieſe<lb/> Blumen den letzten Jrrthum benommen/ habe<lb/> ich mich verbunden geachtet ihn durch dieſer Leb-<lb/> haftigkeit zu erinnern <supplied>d</supplied>aß nicht alles/ was weiß<lb/> iſt/ Schnee ſeyn muſſe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſes</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [470/0524]
Vierdtes Buch
zur ſchwartzen Farbe trug; ſondern das Roͤmiſche
Volck ſpaltete ſich ihnẽ zu Liebe gleichſam in 2. 3.
widrige Farbenbuhler/ alſo/ daß in denen Schau-
Plaͤtzen mehrmals/ inſonderheit wenn Cajus
und Lucius den Spielen beywohnten/ ſich hier-
uͤber Zwiſt ereignete/ und ein Theil dieſer/ das
ander Theil der andern Farbe ſo wohl mit ihren
Kleidern als Ruhmſpruͤchen beypflichtete. Die-
ſemnach der Kaͤyſer ſelbſt dieſer weit ausſehenden
Uneinigkeit zu begegnen kein kluͤger Mittel wu-
ſte/ als andere Farben ans Bret/ und in Anſehn
zu bringen/ und dardurch dem Poͤfel entweder
ſeine Eitelkeit zu zeigen/ und zu beſtillen/ oder
doch die mehrere Verwirrungen/ wie die ſchwer-
menden Bienen durch den Rauch zu beruhigen.
Er ſtellte dieſemnach Livien an/ daß ſie einen
ſolchen Tantz hielt/ in welchem ſie die Farben als
Schaͤferinnen aber mit eitel Sclavinnen auf-
fuͤhrte/ darunter ſie ſelbſt als eine Blumen-Goͤt-
tin der gruͤnen den Siegs-Krantz aufſetzte. Zu-
letzt aber folgte ein Tantz von zwoͤlff gruͤn-ge-
kleideten Naͤrrinnen/ dardurch ſie die Erweh-
lung einer gewiſſen Farbe gleichſam als eine
Thorheit durchzoh; diß aber darmit vorſichtig
verbluͤmet ward/ daß zwar die gruͤne Farbe mit
allen andern eine Verwandnuͤß habe/ und alſo
hochſchaͤtzbar/ ja gleichſam der fruchtbaren Na-
tur allgemeine Leib-Farbe ſey/ aber doch von der
Gewohnheit zum Aufzuge der Narren gebrau-
chet werde. Servilia hielt auf des Kaͤyſers
Befehl einen Tantz/ darinnen vier und zwantzig
Zwerge ſo viel Farben in Geſtalt der Geſtirne
auffuͤhreten/ und nach dem Stande der zwoͤlff
him̃liſchen Zeichen kuͤnſtliche Stellungen mach-
ten. Sie kroͤnete ſelbſt in Geſtalt der Juno die
blaue Himmel-Farbe mit einem Hyacinthen-
Krantze. Zuletzt aber erſchienen ſo viel Todten-
Gerippe/ welche anfangs die Eitelkeit der aͤngſt-
lichen Steroͤligkeit durch ſeltſame Geberden ab-
bildeten/ hernach aber/ welches die zum Tode und
Trauren geſchickteſie Farbe waͤre/ ſich miteinan-
der zancktẽ/ endlich die blaue Farbe darzu erweh-
leten/ als welche ohn diß bey den meiſten Morgẽ-
Laͤndern die Kleidung der Leidtragenden waͤre.
Livia/ des Druſus Tochter/ folgte mit einem
Tantze/ darinnen ſieben Laſter ſieben Farben
fuͤrſtellten. Die Heucheley war weiß/ die Grau-
ſamkeit roth/ die Hoffart gruͤn/ der Neid blau/ der
Haß ſchwartz/ die Ehrſucht braun/ die Eiferſucht
gelbe geputzt/ und dieſe ward von dreyen Unhol-
din zur Koͤnigin erwehlet/ und ihr Haupt mit
gelben Blumen geſchmuͤckt. Endlich beſchloß
Lollia mit einem von zwoͤlff Holdinnen und ſo
viel Liebes-Goͤttern gehegtem Tantze/ darinnen
ſie nicht ſo wohl als eine angeberdete als weſent-
liche Venus/ die rothe Liebes- und Herrſchaffts-
Farbe mit einem Roſen-Krantz beſchenckte/ wel-
chen aber der Neid/ der Haß/ die Eiferſucht/ die
Unfruchtbarkeit/ als die Tod-Feinde dieſer ſuͤſſen
Regung ihr abriſſen/ und ihr einen Dornen-
Krantz aufſetzten.
Bey dieſen oͤftern Verſam̃lungen ließ
Dido gegen mir allezeit meiner Einbildung
nach etwas blickẽ/ welches mich einiger ge-
gen mich tragenden Gewogenheit zu verſi-
chern ſchien/ und mir Terentiens Raͤthſel ausleg-
te. Jch aber/ der ich einige Empfindligkeit der
Liebe noch nie gefuͤhlet hatte/ mich auch nicht des
Lucius Eiferſucht zu erregen ſehr behutſam an-
ſtellen muſte/ begegnete ihr mit einer ziemlich
kaltſinnigen Hoͤfligkeit. Den Morgen nach
dem letzten Tantze brachte mir ein unbekandter
Knabe auf dem Reit-Platze einen Puͤſchel weiſ-
ſer Blumen/ daraus ich nach derſelben genauer
Beſchauung folgende Zeilen laß:
Weil der weiſſe Flavius nichts minder ein
Hertze/ als ein Vaterland voller Schnee hat;
bin ich genau zu glauben veranlaßt worden/ daß
alles weiſſe nicht nur unempfindlich/ ſondern
auch ohne Seele ſey. Nach dem mir aber dieſe
Blumen den letzten Jrrthum benommen/ habe
ich mich verbunden geachtet ihn durch dieſer Leb-
haftigkeit zu erinnern daß nicht alles/ was weiß
iſt/ Schnee ſeyn muſſe.
Dieſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |