Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
treiben liessen/ und mit den Rudern kein Geräu-sche machten/ ward der Feind ihrer nicht ehe ge- wahr/ als biß die Deutschen an die Brücke an- stiessen/ und die Brand-Schiffe anzündeten. Die Römer lieffen hierauf beyderseits der Brü- cke zu/ umb das Feuer zu leschen/ als Hertzog Segimer an einem Orte des Lägers Lermen machte/ an zwey andern aber mit aller Macht einbrach/ also geriethen sie alsobald in Verwir- rung/ und wusten nicht/ an welchem Orte sie zur Gegenwehr eilen solten. Drusus befahl selbst das Läger anzuzünden/ umb den Feind von sei- nem eignen Volcke zu unterscheiden/ welches einander hin und wieder selbst verwundete/ und zu Bodem rennete. Weil nun aber die Römer mehr auf die Flucht als Gegenwehr bedacht wa- ren/ und daher einander selbst in das Wasser drangen/ und von der in der mitten brennenden Brücke abstürtzten/ drang Drusus mit seiner Leibwache herfür/ um durch sein Beyspiel den furchtsamen ein Hertz zu machen. Hingegen war der Feldherr Segimer von seinem Adel nicht zu erhalten/ daß er/ ungeachtet seiner damals ihm zustossenden Schwachheit sich ebenfalls an die Spitze seines Kriegsvolcks stellte. Rhemetalces fieng hierüber an: Die Feldherren/ welche zugleich Häupter und Herren des Krieges wären/ ver- gässen aus Eifer in den Schlachten gemeini- glich das Ambt eines Kriegs-Obersten/ und eines Fürsten. Denn da diese/ wie Jupiter auf dem Jdischen/ und Neptun auf dem Samothraci- schen Gebürge der Trojaner und Griechen Schlacht/ oder wie Xerxes auf dem Egaleischen Gipfel dem Salaminischen See-Treffen/ von aller Gefahr entfernet zuschauen solten/ zückten sie sich unzeitig herfür/ vertreten die Stelle ge- meiner Kriegs-Leute/ und beobachten nicht/ daß ein unglücklicher Streich dem Treffen ein böses Ende/ und dem Reiche das Garaus machen könne. Es ist nicht ohne/ antwortete Adgan- dester/ daß/ wenn auf einer Schlacht nicht das Hauptwerck des gantzen Krieges/ das Heil oder [Spaltenumbruch] der Untergang des gantzen Reiches beruhet/ und derselbten Ausschlag an einem zweifelhaften Fa- deme hängt/ ein Fürst sich nicht muthwillig in Gefahr stürtzen solle. Sintemal es auch bey Niedrigen eine Unvernunft ist/ sich über der Ge- fahr erfreuen/ und nicht erwegen/ ob aus selbter uns einiger würdiger Lohn zuwachse. Wenn aber Freyheit und Dienstbarkeit eines Volckes auf der Wag-Schale liegen/ und es umb des Fürsten Ehre/ die Wolfarth des Vaterlandes zu thun ist/ muß kein Fürst einige Gefahr zu groß/ keinen Tod zu schrecklich/ und sein Blut nicht zu köstlich schätzen; sondern bey verzweifel- ten Fällen durch seine Verwegenheit der Klein- muth und dem Unglücke einen Riegel vorschie- ben. Denn jene würde dardurch beschämet und lebhaft; diß aber scheute sich selbst mit einer verzweifelten Kühnheit anzubinden. Also hät- te Sylla sein flüchtiges Heer wider den Orcho- menes in Beotien zu Stande/ und den Sieg auf seine Seite bracht/ als er sich selbst in das Gedränge des Feindes gestürtzet. Hätte Ale- xander nicht mit seinen Macedoniern die Ge- fahr getheilet/ und das wichtigste auf seine Achsel genommen/ würde er nicht biß an das Ufer des Ganges gedrungen/ und Cäsars Siegs-Ruhm in der Blüthe verdorben seyn/ wenn er bey schon halb verspielter Schlacht nicht einem Haupt- manne den Schild ausgerissen/ und dem Nach- drucke der Nervier einen Stillestand geboten hätte. Dahero bey so gefährlichem Zustande der Cherusker/ dem Segimer seine wohlbedäch- tige und wohlausgeschlagene Herfür zückung nicht als ein Fehler ausgelegt/ sondern von denen ohne dis die Gefahr liebenden Deutschen für ei- ne Ubermaasse der Tapferkeit ewig gepriesen werden müste. Denn er schlug sich durch des Drusus Leibwache hertzhafft durch/ und ver- wundete des Drusus Pferd mit einem Wurff- Spiesse so sehr/ daß er sich mit ihm überschlug/ und das rechte Schienbein entzwey brach. Des Drusus Fall brachte die erschrockenen Römer in G g g 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
treiben lieſſen/ und mit den Rudern kein Geraͤu-ſche machten/ ward der Feind ihrer nicht ehe ge- wahr/ als biß die Deutſchen an die Bruͤcke an- ſtieſſen/ und die Brand-Schiffe anzuͤndeten. Die Roͤmer lieffen hierauf beyderſeits der Bruͤ- cke zu/ umb das Feuer zu leſchen/ als Hertzog Segimer an einem Orte des Laͤgers Lermen machte/ an zwey andern aber mit aller Macht einbrach/ alſo geriethen ſie alſobald in Verwir- rung/ und wuſten nicht/ an welchem Orte ſie zur Gegenwehr eilen ſolten. Druſus befahl ſelbſt das Laͤger anzuzuͤnden/ umb den Feind von ſei- nem eignen Volcke zu unterſcheiden/ welches einander hin und wieder ſelbſt verwundete/ und zu Bodem rennete. Weil nun aber die Roͤmer mehr auf die Flucht als Gegenwehr bedacht wa- ren/ und daher einander ſelbſt in das Waſſer drangen/ und von der in der mitten brennenden Bruͤcke abſtuͤrtzten/ drang Druſus mit ſeiner Leibwache herfuͤr/ um durch ſein Beyſpiel den furchtſamen ein Hertz zu machen. Hingegen war der Feldherr Segimer von ſeinem Adel nicht zu erhalten/ daß er/ ungeachtet ſeiner damals ihm zuſtoſſenden Schwachheit ſich ebenfalls an die Spitze ſeines Kriegsvolcks ſtellte. Rhemetalces fieng hieruͤber an: Die Feldherrẽ/ welche zugleich Haͤupter und Herren des Krieges waͤren/ ver- gaͤſſen aus Eifer in den Schlachten gemeini- glich das Ambt eines Kriegs-Oberſten/ und eines Fuͤrſten. Denn da dieſe/ wie Jupiter auf dem Jdiſchen/ und Neptun auf dem Samothraci- ſchen Gebuͤrge der Trojaner und Griechen Schlacht/ oder wie Xerxes auf dem Egaleiſchen Gipfel dem Salaminiſchen See-Treffen/ von aller Gefahr entfernet zuſchauen ſolten/ zuͤckten ſie ſich unzeitig herfuͤr/ vertreten die Stelle ge- meiner Kriegs-Leute/ und beobachten nicht/ daß ein ungluͤcklicher Streich dem Treffen ein boͤſes Ende/ und dem Reiche das Garaus machen koͤnne. Es iſt nicht ohne/ antwortete Adgan- deſter/ daß/ wenn auf einer Schlacht nicht das Hauptwerck des gantzen Krieges/ das Heil oder [Spaltenumbruch] der Untergang des gantzen Reiches beruhet/ und derſelbten Ausſchlag an einem zweifelhaften Fa- deme haͤngt/ ein Fuͤrſt ſich nicht muthwillig in Gefahr ſtuͤrtzen ſolle. Sintemal es auch bey Niedrigen eine Unvernunft iſt/ ſich uͤber der Ge- fahr erfreuen/ und nicht erwegen/ ob aus ſelbter uns einiger wuͤrdiger Lohn zuwachſe. Wenn aber Freyheit und Dienſtbarkeit eines Volckes auf der Wag-Schale liegen/ und es umb des Fuͤrſten Ehre/ die Wolfarth des Vaterlandes zu thun iſt/ muß kein Fuͤrſt einige Gefahr zu groß/ keinen Tod zu ſchrecklich/ und ſein Blut nicht zu koͤſtlich ſchaͤtzen; ſondern bey verzweifel- ten Faͤllen durch ſeine Verwegenheit der Klein- muth und dem Ungluͤcke einen Riegel vorſchie- ben. Denn jene wuͤrde dardurch beſchaͤmet und lebhaft; diß aber ſcheute ſich ſelbſt mit einer verzweifelten Kuͤhnheit anzubinden. Alſo haͤt- te Sylla ſein fluͤchtiges Heer wider den Orcho- menes in Beotien zu Stande/ und den Sieg auf ſeine Seite bracht/ als er ſich ſelbſt in das Gedraͤnge des Feindes geſtuͤrtzet. Haͤtte Ale- xander nicht mit ſeinen Macedoniern die Ge- fahr getheilet/ und das wichtigſte auf ſeine Achſel genommen/ wuͤrde er nicht biß an das Ufer des Ganges gedrungen/ und Caͤſars Siegs-Ruhm in der Bluͤthe verdorben ſeyn/ wenn er bey ſchon halb verſpielter Schlacht nicht einem Haupt- manne den Schild ausgeriſſen/ und dem Nach- drucke der Nervier einen Stilleſtand geboten haͤtte. Dahero bey ſo gefaͤhrlichem Zuſtande der Cherusker/ dem Segimer ſeine wohlbedaͤch- tige und wohlausgeſchlagene Herfuͤr zuͤckung nicht als ein Fehler ausgelegt/ ſondern von denen ohne dis die Gefahr liebenden Deutſchen fuͤr ei- ne Ubermaaſſe der Tapferkeit ewig geprieſen werden muͤſte. Denn er ſchlug ſich durch des Druſus Leibwache hertzhafft durch/ und ver- wundete des Druſus Pferd mit einem Wurff- Spieſſe ſo ſehr/ daß er ſich mit ihm uͤberſchlug/ und das rechte Schienbein entzwey brach. Des Druſus Fall brachte die erſchrockenen Roͤmer in G g g 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0473" n="419"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> treiben lieſſen/ und mit den Rudern kein Geraͤu-<lb/> ſche machten/ ward der Feind ihrer nicht ehe ge-<lb/> wahr/ als biß die Deutſchen an die Bruͤcke an-<lb/> ſtieſſen/ und die Brand-Schiffe anzuͤndeten.<lb/> Die Roͤmer lieffen hierauf beyderſeits der Bruͤ-<lb/> cke zu/ umb das Feuer zu leſchen/ als Hertzog<lb/> Segimer an einem Orte des Laͤgers Lermen<lb/> machte/ an zwey andern aber mit aller Macht<lb/> einbrach/ alſo geriethen ſie alſobald in Verwir-<lb/> rung/ und wuſten nicht/ an welchem Orte ſie zur<lb/> Gegenwehr eilen ſolten. Druſus befahl ſelbſt<lb/> das Laͤger anzuzuͤnden/ umb den Feind von ſei-<lb/> nem eignen Volcke zu unterſcheiden/ welches<lb/> einander hin und wieder ſelbſt verwundete/ und<lb/> zu Bodem rennete. Weil nun aber die Roͤmer<lb/> mehr auf die Flucht als Gegenwehr bedacht wa-<lb/> ren/ und daher einander ſelbſt in das Waſſer<lb/> drangen/ und von der in der mitten brennenden<lb/> Bruͤcke abſtuͤrtzten/ drang Druſus mit ſeiner<lb/> Leibwache herfuͤr/ um durch ſein Beyſpiel den<lb/> furchtſamen ein Hertz zu machen. Hingegen war<lb/> der Feldherr Segimer von ſeinem Adel nicht zu<lb/> erhalten/ daß er/ ungeachtet ſeiner damals ihm<lb/> zuſtoſſenden Schwachheit ſich ebenfalls an die<lb/> Spitze ſeines Kriegsvolcks ſtellte. Rhemetalces<lb/> fieng hieruͤber an: Die Feldherrẽ/ welche zugleich<lb/> Haͤupter und Herren des Krieges waͤren/ ver-<lb/> gaͤſſen aus Eifer in den Schlachten gemeini-<lb/> glich das Ambt eines Kriegs-Oberſten/ und eines<lb/> Fuͤrſten. Denn da dieſe/ wie Jupiter auf dem<lb/> Jdiſchen/ und Neptun auf dem Samothraci-<lb/> ſchen Gebuͤrge der Trojaner und Griechen<lb/> Schlacht/ oder wie Xerxes auf dem Egaleiſchen<lb/> Gipfel dem Salaminiſchen See-Treffen/ von<lb/> aller Gefahr entfernet zuſchauen ſolten/ zuͤckten<lb/> ſie ſich unzeitig herfuͤr/ vertreten die Stelle ge-<lb/> meiner Kriegs-Leute/ und beobachten nicht/ daß<lb/> ein ungluͤcklicher Streich dem Treffen ein boͤſes<lb/> Ende/ und dem Reiche das Garaus machen<lb/> koͤnne. Es iſt nicht ohne/ antwortete Adgan-<lb/> deſter/ daß/ wenn auf einer Schlacht nicht das<lb/> Hauptwerck des gantzen Krieges/ das Heil oder<lb/><cb/> der Untergang des gantzen Reiches beruhet/ und<lb/> derſelbten Ausſchlag an einem zweifelhaften Fa-<lb/> deme haͤngt/ ein Fuͤrſt ſich nicht muthwillig in<lb/> Gefahr ſtuͤrtzen ſolle. Sintemal es auch bey<lb/> Niedrigen eine Unvernunft iſt/ ſich uͤber der Ge-<lb/> fahr erfreuen/ und nicht erwegen/ ob aus ſelbter<lb/> uns einiger wuͤrdiger Lohn zuwachſe. Wenn<lb/> aber Freyheit und Dienſtbarkeit eines Volckes<lb/> auf der Wag-Schale liegen/ und es umb des<lb/> Fuͤrſten Ehre/ die Wolfarth des Vaterlandes<lb/> zu thun iſt/ muß kein Fuͤrſt einige Gefahr zu<lb/> groß/ keinen Tod zu ſchrecklich/ und ſein Blut<lb/> nicht zu koͤſtlich ſchaͤtzen; ſondern bey verzweifel-<lb/> ten Faͤllen durch ſeine Verwegenheit der Klein-<lb/> muth und dem Ungluͤcke einen Riegel vorſchie-<lb/> ben. Denn jene wuͤrde dardurch beſchaͤmet<lb/> und lebhaft; diß aber ſcheute ſich ſelbſt mit einer<lb/> verzweifelten Kuͤhnheit anzubinden. Alſo haͤt-<lb/> te Sylla ſein fluͤchtiges Heer wider den Orcho-<lb/> menes in Beotien zu Stande/ und den Sieg<lb/> auf ſeine Seite bracht/ als er ſich ſelbſt in das<lb/> Gedraͤnge des Feindes geſtuͤrtzet. Haͤtte Ale-<lb/> xander nicht mit ſeinen Macedoniern die Ge-<lb/> fahr getheilet/ und das wichtigſte auf ſeine Achſel<lb/> genommen/ wuͤrde er nicht biß an das Ufer des<lb/> Ganges gedrungen/ und Caͤſars Siegs-Ruhm<lb/> in der Bluͤthe verdorben ſeyn/ wenn er bey ſchon<lb/> halb verſpielter Schlacht nicht einem Haupt-<lb/> manne den Schild ausgeriſſen/ und dem Nach-<lb/> drucke der Nervier einen Stilleſtand geboten<lb/> haͤtte. Dahero bey ſo gefaͤhrlichem Zuſtande<lb/> der Cherusker/ dem Segimer ſeine wohlbedaͤch-<lb/> tige und wohlausgeſchlagene Herfuͤr zuͤckung<lb/> nicht als ein Fehler ausgelegt/ ſondern von denen<lb/> ohne dis die Gefahr liebenden Deutſchen fuͤr ei-<lb/> ne Ubermaaſſe der Tapferkeit ewig geprieſen<lb/> werden muͤſte. Denn er ſchlug ſich durch des<lb/> Druſus Leibwache hertzhafft durch/ und ver-<lb/> wundete des Druſus Pferd mit einem Wurff-<lb/> Spieſſe ſo ſehr/ daß er ſich mit ihm uͤberſchlug/<lb/> und das rechte Schienbein entzwey brach. Des<lb/> Druſus Fall brachte die erſchrockenen Roͤmer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [419/0473]
Arminius und Thußnelda.
treiben lieſſen/ und mit den Rudern kein Geraͤu-
ſche machten/ ward der Feind ihrer nicht ehe ge-
wahr/ als biß die Deutſchen an die Bruͤcke an-
ſtieſſen/ und die Brand-Schiffe anzuͤndeten.
Die Roͤmer lieffen hierauf beyderſeits der Bruͤ-
cke zu/ umb das Feuer zu leſchen/ als Hertzog
Segimer an einem Orte des Laͤgers Lermen
machte/ an zwey andern aber mit aller Macht
einbrach/ alſo geriethen ſie alſobald in Verwir-
rung/ und wuſten nicht/ an welchem Orte ſie zur
Gegenwehr eilen ſolten. Druſus befahl ſelbſt
das Laͤger anzuzuͤnden/ umb den Feind von ſei-
nem eignen Volcke zu unterſcheiden/ welches
einander hin und wieder ſelbſt verwundete/ und
zu Bodem rennete. Weil nun aber die Roͤmer
mehr auf die Flucht als Gegenwehr bedacht wa-
ren/ und daher einander ſelbſt in das Waſſer
drangen/ und von der in der mitten brennenden
Bruͤcke abſtuͤrtzten/ drang Druſus mit ſeiner
Leibwache herfuͤr/ um durch ſein Beyſpiel den
furchtſamen ein Hertz zu machen. Hingegen war
der Feldherr Segimer von ſeinem Adel nicht zu
erhalten/ daß er/ ungeachtet ſeiner damals ihm
zuſtoſſenden Schwachheit ſich ebenfalls an die
Spitze ſeines Kriegsvolcks ſtellte. Rhemetalces
fieng hieruͤber an: Die Feldherrẽ/ welche zugleich
Haͤupter und Herren des Krieges waͤren/ ver-
gaͤſſen aus Eifer in den Schlachten gemeini-
glich das Ambt eines Kriegs-Oberſten/ und eines
Fuͤrſten. Denn da dieſe/ wie Jupiter auf dem
Jdiſchen/ und Neptun auf dem Samothraci-
ſchen Gebuͤrge der Trojaner und Griechen
Schlacht/ oder wie Xerxes auf dem Egaleiſchen
Gipfel dem Salaminiſchen See-Treffen/ von
aller Gefahr entfernet zuſchauen ſolten/ zuͤckten
ſie ſich unzeitig herfuͤr/ vertreten die Stelle ge-
meiner Kriegs-Leute/ und beobachten nicht/ daß
ein ungluͤcklicher Streich dem Treffen ein boͤſes
Ende/ und dem Reiche das Garaus machen
koͤnne. Es iſt nicht ohne/ antwortete Adgan-
deſter/ daß/ wenn auf einer Schlacht nicht das
Hauptwerck des gantzen Krieges/ das Heil oder
der Untergang des gantzen Reiches beruhet/ und
derſelbten Ausſchlag an einem zweifelhaften Fa-
deme haͤngt/ ein Fuͤrſt ſich nicht muthwillig in
Gefahr ſtuͤrtzen ſolle. Sintemal es auch bey
Niedrigen eine Unvernunft iſt/ ſich uͤber der Ge-
fahr erfreuen/ und nicht erwegen/ ob aus ſelbter
uns einiger wuͤrdiger Lohn zuwachſe. Wenn
aber Freyheit und Dienſtbarkeit eines Volckes
auf der Wag-Schale liegen/ und es umb des
Fuͤrſten Ehre/ die Wolfarth des Vaterlandes
zu thun iſt/ muß kein Fuͤrſt einige Gefahr zu
groß/ keinen Tod zu ſchrecklich/ und ſein Blut
nicht zu koͤſtlich ſchaͤtzen; ſondern bey verzweifel-
ten Faͤllen durch ſeine Verwegenheit der Klein-
muth und dem Ungluͤcke einen Riegel vorſchie-
ben. Denn jene wuͤrde dardurch beſchaͤmet
und lebhaft; diß aber ſcheute ſich ſelbſt mit einer
verzweifelten Kuͤhnheit anzubinden. Alſo haͤt-
te Sylla ſein fluͤchtiges Heer wider den Orcho-
menes in Beotien zu Stande/ und den Sieg
auf ſeine Seite bracht/ als er ſich ſelbſt in das
Gedraͤnge des Feindes geſtuͤrtzet. Haͤtte Ale-
xander nicht mit ſeinen Macedoniern die Ge-
fahr getheilet/ und das wichtigſte auf ſeine Achſel
genommen/ wuͤrde er nicht biß an das Ufer des
Ganges gedrungen/ und Caͤſars Siegs-Ruhm
in der Bluͤthe verdorben ſeyn/ wenn er bey ſchon
halb verſpielter Schlacht nicht einem Haupt-
manne den Schild ausgeriſſen/ und dem Nach-
drucke der Nervier einen Stilleſtand geboten
haͤtte. Dahero bey ſo gefaͤhrlichem Zuſtande
der Cherusker/ dem Segimer ſeine wohlbedaͤch-
tige und wohlausgeſchlagene Herfuͤr zuͤckung
nicht als ein Fehler ausgelegt/ ſondern von denen
ohne dis die Gefahr liebenden Deutſchen fuͤr ei-
ne Ubermaaſſe der Tapferkeit ewig geprieſen
werden muͤſte. Denn er ſchlug ſich durch des
Druſus Leibwache hertzhafft durch/ und ver-
wundete des Druſus Pferd mit einem Wurff-
Spieſſe ſo ſehr/ daß er ſich mit ihm uͤberſchlug/
und das rechte Schienbein entzwey brach. Des
Druſus Fall brachte die erſchrockenen Roͤmer
in
G g g 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |