Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
liefern gedrungen ward. Worzu er sich so vielleichter entschloß/ weil er sich noch stärcker/ als die Deutschen zu seyn schienen/ befand/ dieses auch für ihre völlige Macht schätzte. Beyde Theile vergassen nichts/ was klugen Feld-Ober- sten/ und tapffern Kriegsleuten oblieget/ gleich- wol aber musten die wenigen Deutschen nach et- licher Stunden blutigem Gefechte sich ein we- nig zurück ziehen/ sonderlich da die Römer in ei- nem engen und tieffen Thale standen/ da die deutsche Reuterey ihnen wenig Abbruch thun konte. Gegen den Mittag aber kam der Feld- herr Segimer/ der mit seinen Cherußkern an ei- nem andern Orte dem Feinde aufgewartet hat- te/ darzu. Worauf sich denn alsofort das Blat wendete; indem den ohne diß schon ermüdeten Römern gegen einem so frischen Feinde das Hertze entfiel/ den Catten und Sicambrern aber wuchs; also/ daß/ wie sehr gleich Drusus die Sei- nigen mit zusprechen und seinem Beyspiele an- frischte; sie doch anfangs zu weichen/ hernach/ als Segimer insonderheit den Drusus verwundet/ Arpus den Anectius/ und Melo den Senectius erlegt hatte/ und unterschiedene Kriegshäupter mehr gefallen waren/ zu fliehen anfingen. Die Schlacht veränderte sich deßhalben in ein Schlachten/ und würde weder Drusus noch sonst ihrer viel aus den Händen der Deutschen ent- ronnen seyn/ wenn sie nicht auf der Seite einen Furth gegen der mit Römischem Volcke be- setzten Festung Alison/ als wohin Drusus sein ei- niges Absehn gerichtet hatte/ gefunden/ die an- brechende Nacht aber die Verfolgung der Deut- schen gehemmethätte. Drusus kam zu Alison verwundet und nicht mit der Helffte des Kriegs- Volckes an; das meiste Fußvolck/ alles Krieges- Geräthe/ 12. Fahnen der Nervier/ 8. der Frie- sen/ 20. der Gallier/ und ein Römischer Adler/ welcher aber in einen Sumpf verborgen wor- den/ blieb im Stiche; und nach dem er selbige Festung starck besetzet/ nam er durch das Gebiete der Usipeter und Tenckterer seinen Weg an den [Spaltenumbruch] Rhein/ und befestigte daselbst Antonach. Dieser herrliche Sieg der Deutschen aber ward zu al- lem Unglücke abermahls durch ihre gewohnte Zwytracht zernichtet; indem die Uberwinder ü- ber so reicher Beute uneinig wurden; und also den Feind gäntzlich aus Deutschland zu vertrei- ben/ die Usipeter wieder in Freyheit zu setzen ver- schlieffen/ Drusus aber ward zu einem Siegs- Gepränge nach Rom beruffen/ dahin er sich dann auch mit Antonia seiner Gemahlin/ nach wel- cher er die von ihm am Rheine an der Cattischen Gräntze gebaute Festung Antonach nennte/ und denen gefangenen Kindern Hertzog Segimers erhob; daselbst mit grossem Siegsgepränge den Einzug hielt/ und auff dem güldenen von vier schneeweissen Pferden gezogenen Wagen für sich Asblosten mit ihren zweyen Kindern sitzen/ unter ihnen aber neben den Vorder-Rädern den Werckzeug/ wormit die zum Tode verdamme- ten abgeschlachtet wurden/ hengen hatte; zur Anzeigung/ daß Siegern über die Gefangenen die Willkühr des Lebens und des Todes zustehe. Der Römische Rath empfing ihn mit grosser Ehrerbietung/ und weil seine Stadt-Vogtey zu Ende war/ ward er zum Unter-Bürgermeister über Gallien und Deutschland erkläret; den Titel des obersten Feldherrn rief ihm zwar das Kriegsvolck zu; Augustus aber stand an/ ihm sol- chen noch offentlich ertheilen zu lassen. Drusus hingegen hielt dem Käyser zu Ehren kostbare Schauspiele; und an seinem Geburts-Tage auf dem Marckte in Rom eine Jagt von allen nur ersinnlichen Thieren/ ließ ihm auch zu Ehren viel Egyptische und andere Sinnbilder fürtra- gen/ davon der Abriß hernach in den vom Sylla zu Preneste erbauten Glücks-Tempel gebracht worden. Rhemetalees brach Adgandestern ein: Er könte nicht begreiffen/ wie die Deutschen we- gen der Beute mit einander zerfallen/ darüber sie ja vom Anfange mit einander Abkommen ge- troffen; und wie Drusus nach einer so grossen Niederlage ein Siegs-Gepränge habe halten mö- B b b 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
liefern gedrungen ward. Worzu er ſich ſo vielleichter entſchloß/ weil er ſich noch ſtaͤrcker/ als die Deutſchen zu ſeyn ſchienen/ befand/ dieſes auch fuͤr ihre voͤllige Macht ſchaͤtzte. Beyde Theile vergaſſen nichts/ was klugen Feld-Ober- ſten/ und tapffern Kriegsleuten oblieget/ gleich- wol aber muſten die wenigen Deutſchen nach et- licher Stunden blutigem Gefechte ſich ein we- nig zuruͤck ziehen/ ſonderlich da die Roͤmer in ei- nem engen und tieffen Thale ſtanden/ da die deutſche Reuterey ihnen wenig Abbruch thun konte. Gegen den Mittag aber kam der Feld- herr Segimer/ der mit ſeinen Cherußkern an ei- nem andern Orte dem Feinde aufgewartet hat- te/ darzu. Worauf ſich denn alſofort das Blat wendete; indem den ohne diß ſchon ermuͤdeten Roͤmern gegen einem ſo friſchen Feinde das Hertze entfiel/ den Catten und Sicambrern aber wuchs; alſo/ daß/ wie ſehr gleich Druſus die Sei- nigen mit zuſprechen und ſeinem Beyſpiele an- friſchte; ſie doch anfangs zu weichen/ hernach/ als Segimer inſonderheit den Druſus verwundet/ Arpus den Anectius/ und Melo den Senectius erlegt hatte/ und unterſchiedene Kriegshaͤupter mehr gefallen waren/ zu fliehen anfingen. Die Schlacht veraͤnderte ſich deßhalben in ein Schlachten/ und wuͤrde wedeꝛ Druſus noch ſonſt ihrer viel aus den Haͤnden der Deutſchen ent- ronnen ſeyn/ wenn ſie nicht auf der Seite einen Furth gegen der mit Roͤmiſchem Volcke be- ſetzten Feſtung Aliſon/ als wohin Druſus ſein ei- niges Abſehn gerichtet hatte/ gefunden/ die an- brechende Nacht aber die Verfolgung der Deut- ſchen gehemmethaͤtte. Druſus kam zu Aliſon verwundet und nicht mit der Helffte des Kriegs- Volckes an; das meiſte Fußvolck/ alles Krieges- Geraͤthe/ 12. Fahnen der Nervier/ 8. der Frie- ſen/ 20. der Gallier/ und ein Roͤmiſcher Adler/ welcher aber in einen Sumpf verborgen wor- den/ blieb im Stiche; und nach dem er ſelbige Feſtung ſtarck beſetzet/ nam er durch das Gebiete der Uſipeter und Tenckterer ſeinen Weg an den [Spaltenumbruch] Rhein/ und befeſtigte daſelbſt Antonach. Dieſer herrliche Sieg der Deutſchen aber ward zu al- lem Ungluͤcke abermahls durch ihre gewohnte Zwytracht zernichtet; indem die Uberwinder uͤ- ber ſo reicher Beute uneinig wurden; und alſo den Feind gaͤntzlich aus Deutſchland zu vertrei- ben/ die Uſipeter wieder in Freyheit zu ſetzen ver- ſchlieffen/ Druſus aber ward zu einem Siegs- Gepraͤnge nach Rom beruffen/ dahin er ſich dañ auch mit Antonia ſeiner Gemahlin/ nach wel- cher er die von ihm am Rheine an der Cattiſchen Graͤntze gebaute Feſtung Antonach nennte/ und denen gefangenen Kindern Hertzog Segimers erhob; daſelbſt mit groſſem Siegsgepraͤnge den Einzug hielt/ und auff dem guͤldenen von vier ſchneeweiſſen Pferden gezogenen Wagen fuͤr ſich Asbloſten mit ihren zweyen Kindern ſitzen/ unter ihnen aber neben den Vorder-Raͤdern den Werckzeug/ wormit die zum Tode verdamme- ten abgeſchlachtet wurden/ hengen hatte; zur Anzeigung/ daß Siegern uͤber die Gefangenen die Willkuͤhr des Lebens und des Todes zuſtehe. Der Roͤmiſche Rath empfing ihn mit groſſer Ehrerbietung/ und weil ſeine Stadt-Vogtey zu Ende war/ ward er zum Unter-Buͤrgermeiſter uͤber Gallien und Deutſchland erklaͤret; den Titel des oberſten Feldherrn rief ihm zwar das Kriegsvolck zu; Auguſtus aber ſtand an/ ihm ſol- chen noch offentlich ertheilen zu laſſen. Druſus hingegen hielt dem Kaͤyſer zu Ehren koſtbare Schauſpiele; und an ſeinem Geburts-Tage auf dem Marckte in Rom eine Jagt von allen nur erſinnlichen Thieren/ ließ ihm auch zu Ehren viel Egyptiſche und andere Sinnbilder fuͤrtra- gen/ davon der Abriß hernach in den vom Sylla zu Preneſte erbauten Gluͤcks-Tempel gebracht worden. Rhemetalees brach Adgandeſtern ein: Er koͤnte nicht begreiffen/ wie die Deutſchen we- gen der Beute mit einander zerfallen/ daruͤber ſie ja vom Anfange mit einander Abkommen ge- troffen; und wie Druſus nach einer ſo groſſen Niederlage ein Siegs-Gepraͤnge habe halten moͤ- B b b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0435" n="381"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> liefern gedrungen ward. Worzu er ſich ſo viel<lb/> leichter entſchloß/ weil er ſich noch ſtaͤrcker/ als<lb/> die Deutſchen zu ſeyn ſchienen/ befand/ dieſes<lb/> auch fuͤr ihre voͤllige Macht ſchaͤtzte. Beyde<lb/> Theile vergaſſen nichts/ was klugen Feld-Ober-<lb/> ſten/ und tapffern Kriegsleuten oblieget/ gleich-<lb/> wol aber muſten die wenigen Deutſchen nach et-<lb/> licher Stunden blutigem Gefechte ſich ein we-<lb/> nig zuruͤck ziehen/ ſonderlich da die Roͤmer in ei-<lb/> nem engen und tieffen Thale ſtanden/ da die<lb/> deutſche Reuterey ihnen wenig Abbruch thun<lb/> konte. Gegen den Mittag aber kam der Feld-<lb/> herr Segimer/ der mit ſeinen Cherußkern an ei-<lb/> nem andern Orte dem Feinde aufgewartet hat-<lb/> te/ darzu. Worauf ſich denn alſofort das Blat<lb/> wendete; indem den ohne diß ſchon ermuͤdeten<lb/> Roͤmern gegen einem ſo friſchen Feinde das<lb/> Hertze entfiel/ den Catten und Sicambrern aber<lb/> wuchs; alſo/ daß/ wie ſehr gleich Druſus die Sei-<lb/> nigen mit zuſprechen und ſeinem Beyſpiele an-<lb/> friſchte; ſie doch anfangs zu weichen/ hernach/ als<lb/> Segimer inſonderheit den Druſus verwundet/<lb/> Arpus den Anectius/ und Melo den Senectius<lb/> erlegt hatte/ und unterſchiedene Kriegshaͤupter<lb/> mehr gefallen waren/ zu fliehen anfingen. Die<lb/> Schlacht veraͤnderte ſich deßhalben in ein<lb/> Schlachten/ und wuͤrde wedeꝛ Druſus noch ſonſt<lb/> ihrer viel aus den Haͤnden der Deutſchen ent-<lb/> ronnen ſeyn/ wenn ſie nicht auf der Seite einen<lb/> Furth gegen der mit Roͤmiſchem Volcke be-<lb/> ſetzten Feſtung Aliſon/ als wohin Druſus ſein ei-<lb/> niges Abſehn gerichtet hatte/ gefunden/ die an-<lb/> brechende Nacht aber die Verfolgung der Deut-<lb/> ſchen gehemmethaͤtte. Druſus kam zu Aliſon<lb/> verwundet und nicht mit der Helffte des Kriegs-<lb/> Volckes an; das meiſte Fußvolck/ alles Krieges-<lb/> Geraͤthe/ 12. Fahnen der Nervier/ 8. der Frie-<lb/> ſen/ 20. der Gallier/ und ein Roͤmiſcher Adler/<lb/> welcher aber in einen Sumpf verborgen wor-<lb/> den/ blieb im Stiche; und nach dem er ſelbige<lb/> Feſtung ſtarck beſetzet/ nam er durch das Gebiete<lb/> der Uſipeter und Tenckterer ſeinen Weg an den<lb/><cb/> Rhein/ und befeſtigte daſelbſt Antonach. Dieſer<lb/> herrliche Sieg der Deutſchen aber ward zu al-<lb/> lem Ungluͤcke abermahls durch ihre gewohnte<lb/> Zwytracht zernichtet; indem die Uberwinder uͤ-<lb/> ber ſo reicher Beute uneinig wurden; und alſo<lb/> den Feind gaͤntzlich aus Deutſchland zu vertrei-<lb/> ben/ die Uſipeter wieder in Freyheit zu ſetzen ver-<lb/> ſchlieffen/ Druſus aber ward zu einem Siegs-<lb/> Gepraͤnge nach Rom beruffen/ dahin er ſich dañ<lb/> auch mit Antonia ſeiner Gemahlin/ nach wel-<lb/> cher er die von ihm am Rheine an der Cattiſchen<lb/> Graͤntze gebaute Feſtung Antonach nennte/ und<lb/> denen gefangenen Kindern Hertzog Segimers<lb/> erhob; daſelbſt mit groſſem Siegsgepraͤnge den<lb/> Einzug hielt/ und auff dem guͤldenen von vier<lb/> ſchneeweiſſen Pferden gezogenen Wagen fuͤr<lb/> ſich Asbloſten mit ihren zweyen Kindern ſitzen/<lb/> unter ihnen aber neben den Vorder-Raͤdern den<lb/> Werckzeug/ wormit die zum Tode verdamme-<lb/> ten abgeſchlachtet wurden/ hengen hatte; zur<lb/> Anzeigung/ daß Siegern uͤber die Gefangenen<lb/> die Willkuͤhr des Lebens und des Todes zuſtehe.<lb/> Der Roͤmiſche Rath empfing ihn mit groſſer<lb/> Ehrerbietung/ und weil ſeine Stadt-Vogtey zu<lb/> Ende war/ ward er zum Unter-Buͤrgermeiſter<lb/> uͤber Gallien und Deutſchland erklaͤret; den<lb/> Titel des oberſten Feldherrn rief ihm zwar das<lb/> Kriegsvolck zu; Auguſtus aber ſtand an/ ihm ſol-<lb/> chen noch offentlich ertheilen zu laſſen. Druſus<lb/> hingegen hielt dem Kaͤyſer zu Ehren koſtbare<lb/> Schauſpiele; und an ſeinem Geburts-Tage auf<lb/> dem Marckte in Rom eine Jagt von allen nur<lb/> erſinnlichen Thieren/ ließ ihm auch zu Ehren<lb/> viel Egyptiſche und andere Sinnbilder fuͤrtra-<lb/> gen/ davon der Abriß hernach in den vom Sylla<lb/> zu Preneſte erbauten Gluͤcks-Tempel gebracht<lb/> worden. Rhemetalees brach Adgandeſtern ein:<lb/> Er koͤnte nicht begreiffen/ wie die Deutſchen we-<lb/> gen der Beute mit einander zerfallen/ daruͤber<lb/> ſie ja vom Anfange mit einander Abkommen ge-<lb/> troffen; und wie Druſus nach einer ſo groſſen<lb/> Niederlage ein Siegs-Gepraͤnge habe halten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">moͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [381/0435]
Arminius und Thußnelda.
liefern gedrungen ward. Worzu er ſich ſo viel
leichter entſchloß/ weil er ſich noch ſtaͤrcker/ als
die Deutſchen zu ſeyn ſchienen/ befand/ dieſes
auch fuͤr ihre voͤllige Macht ſchaͤtzte. Beyde
Theile vergaſſen nichts/ was klugen Feld-Ober-
ſten/ und tapffern Kriegsleuten oblieget/ gleich-
wol aber muſten die wenigen Deutſchen nach et-
licher Stunden blutigem Gefechte ſich ein we-
nig zuruͤck ziehen/ ſonderlich da die Roͤmer in ei-
nem engen und tieffen Thale ſtanden/ da die
deutſche Reuterey ihnen wenig Abbruch thun
konte. Gegen den Mittag aber kam der Feld-
herr Segimer/ der mit ſeinen Cherußkern an ei-
nem andern Orte dem Feinde aufgewartet hat-
te/ darzu. Worauf ſich denn alſofort das Blat
wendete; indem den ohne diß ſchon ermuͤdeten
Roͤmern gegen einem ſo friſchen Feinde das
Hertze entfiel/ den Catten und Sicambrern aber
wuchs; alſo/ daß/ wie ſehr gleich Druſus die Sei-
nigen mit zuſprechen und ſeinem Beyſpiele an-
friſchte; ſie doch anfangs zu weichen/ hernach/ als
Segimer inſonderheit den Druſus verwundet/
Arpus den Anectius/ und Melo den Senectius
erlegt hatte/ und unterſchiedene Kriegshaͤupter
mehr gefallen waren/ zu fliehen anfingen. Die
Schlacht veraͤnderte ſich deßhalben in ein
Schlachten/ und wuͤrde wedeꝛ Druſus noch ſonſt
ihrer viel aus den Haͤnden der Deutſchen ent-
ronnen ſeyn/ wenn ſie nicht auf der Seite einen
Furth gegen der mit Roͤmiſchem Volcke be-
ſetzten Feſtung Aliſon/ als wohin Druſus ſein ei-
niges Abſehn gerichtet hatte/ gefunden/ die an-
brechende Nacht aber die Verfolgung der Deut-
ſchen gehemmethaͤtte. Druſus kam zu Aliſon
verwundet und nicht mit der Helffte des Kriegs-
Volckes an; das meiſte Fußvolck/ alles Krieges-
Geraͤthe/ 12. Fahnen der Nervier/ 8. der Frie-
ſen/ 20. der Gallier/ und ein Roͤmiſcher Adler/
welcher aber in einen Sumpf verborgen wor-
den/ blieb im Stiche; und nach dem er ſelbige
Feſtung ſtarck beſetzet/ nam er durch das Gebiete
der Uſipeter und Tenckterer ſeinen Weg an den
Rhein/ und befeſtigte daſelbſt Antonach. Dieſer
herrliche Sieg der Deutſchen aber ward zu al-
lem Ungluͤcke abermahls durch ihre gewohnte
Zwytracht zernichtet; indem die Uberwinder uͤ-
ber ſo reicher Beute uneinig wurden; und alſo
den Feind gaͤntzlich aus Deutſchland zu vertrei-
ben/ die Uſipeter wieder in Freyheit zu ſetzen ver-
ſchlieffen/ Druſus aber ward zu einem Siegs-
Gepraͤnge nach Rom beruffen/ dahin er ſich dañ
auch mit Antonia ſeiner Gemahlin/ nach wel-
cher er die von ihm am Rheine an der Cattiſchen
Graͤntze gebaute Feſtung Antonach nennte/ und
denen gefangenen Kindern Hertzog Segimers
erhob; daſelbſt mit groſſem Siegsgepraͤnge den
Einzug hielt/ und auff dem guͤldenen von vier
ſchneeweiſſen Pferden gezogenen Wagen fuͤr
ſich Asbloſten mit ihren zweyen Kindern ſitzen/
unter ihnen aber neben den Vorder-Raͤdern den
Werckzeug/ wormit die zum Tode verdamme-
ten abgeſchlachtet wurden/ hengen hatte; zur
Anzeigung/ daß Siegern uͤber die Gefangenen
die Willkuͤhr des Lebens und des Todes zuſtehe.
Der Roͤmiſche Rath empfing ihn mit groſſer
Ehrerbietung/ und weil ſeine Stadt-Vogtey zu
Ende war/ ward er zum Unter-Buͤrgermeiſter
uͤber Gallien und Deutſchland erklaͤret; den
Titel des oberſten Feldherrn rief ihm zwar das
Kriegsvolck zu; Auguſtus aber ſtand an/ ihm ſol-
chen noch offentlich ertheilen zu laſſen. Druſus
hingegen hielt dem Kaͤyſer zu Ehren koſtbare
Schauſpiele; und an ſeinem Geburts-Tage auf
dem Marckte in Rom eine Jagt von allen nur
erſinnlichen Thieren/ ließ ihm auch zu Ehren
viel Egyptiſche und andere Sinnbilder fuͤrtra-
gen/ davon der Abriß hernach in den vom Sylla
zu Preneſte erbauten Gluͤcks-Tempel gebracht
worden. Rhemetalees brach Adgandeſtern ein:
Er koͤnte nicht begreiffen/ wie die Deutſchen we-
gen der Beute mit einander zerfallen/ daruͤber
ſie ja vom Anfange mit einander Abkommen ge-
troffen; und wie Druſus nach einer ſo groſſen
Niederlage ein Siegs-Gepraͤnge habe halten
moͤ-
B b b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |