Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] über sich zuleiden. Der König/ welchem ent-
weder von seinen Land-Vögten die geklagte
Bedrängung ausgeredet ward/ oder weil er ei-
ne umschrenckte Gewalt nicht für Königlich
hielt/ verwieß die Bataver an statt verhoffter
Erleichterung zu der Schuldigkeit ihres Ge-
horsams. Dieses jagte nicht nur die Bataver
in den Harnisch/ sondern Eganor bewegte alle
denen Britanniern unterthänige Gallier zum
Aufstande. Wiewol nun der kluge und tapf-
fere Eganor Meuchelmörderisch hingerichtet
ward; verfolgte doch sein Sohn Eisenhertz den
Krieg wider die Britannier so glückselig/ daß
diese jene für freye Leute erkennen musten. Die
Bataver/ wie ein kleines Antheil Galliens sie
gleich besassen/ erlangten hierdurch ein grosses
Ansehen/ und den Ruhm/ daß sie nicht nur un-
ter den Galliern/ sondern allen an dem Rheine
wohnenden Völckern die tapffersten wären.
Weil nun ihr Eyland endlich so wohl ihrer
Mannschafft zum Unterhalte/ als ihrer Tugend
zur Gräntze viel zu enge war/ lagen sie täglich
denen benachbarten Galliern in Eisen/ und
machten sie durch stete Uberfallung zinßbar.
Jn denen Nord-Völckern ging zu sagen kein
Rauch auf/ da sie nicht als Mittler erbeten wor-
den/ oder sie sich selbst zu Schieds-Richtern auf-
warffen/ und denen hartnäckichten einen Frie-
den vorschrieben. Durch Schiffarthen und
Handlung machten sie sich nichts minder ver-
mögend/ als in der gantzen Welt bekandt. Ob
auch wol hernach Käyser Julius gantz Gallien
einnahm/ wagte er sich doch nicht/ die Bataver
in ihrem Lande anzutasten. Ja weil sie für die
besten Schwimmer/ und die fürtrefflichsten
Reuter berühmt waren/ suchte er nicht alleine
durch Gesandschafft und Geschencke ihre
Freundschafft; sondern brauchte sie auch in sei-
nem Britannischen und Bürgerlichen Kriegen
um zweyfachen Sold für Hülffs-Völcker. Un-
ter dem Käyser August stiegen sie so hoch/ daß
Agrippa im Nahmen des Käysers sie nicht nur
[Spaltenumbruch] für Freunde und Brüder der Römer aufnahm/
und zum Gedächtnüsse dieser Verbindung an
dem Ufer/ wo der Rhein ins Meer fällt/ eine von
Rom übersendete Marmelne Säule mit der
Uberschrifft: Das Volck der Bataver/
der Brüder des Römischen Reichs/

aufgerichtet ward; sondern August erkiesete sie
auch zu seiner Leibwache. Derogestalt schienen
die Bataver an den höchsten Gipffel der Ehre
und Glückseligkeit gelanget zu seyn; Ob zwar
im Wercke bey ihnen wahr war/ daß Herr-
schafften offt mehr dem Ruffe/ als dem Wesen
nach auf festen Füssen stehen. Denn wie dem
Britannischen Könige ein Reichs-Rath diesen
schlauen Anschlag gegeben hatte/ daß die Bata-
ver/ wie ihre unbewegliche Pfützen/ durch Ruhe
verderben müsten; Also ereignete sich freylich/
daß die Bataver theils durch Sicherheit/ in dem
sie ihre Macht so feste beraset zu seyn vermein-
ten/ daß sie allen Nachbarn die Spitze bieten
könten/ theils durch die vortheilhaffte Kauff-
mannschafft guten Theils der Waffen und ih-
rer streitbaren Art ver gassen. Worzu sie nicht
allein die Süßigkeit des Gewinns/ sondern die
von denen listigen Britanniern an die Hand ge-
gebene Gelegenheiten; ja der Batavischen
Fürsten eigne Anleitungen verführten; als
welche ebenfalls durch Verzärtelung der Ba-
taver ihre vorhin mercklich verschrenckte Ge-
walt zu vergrössern anzielten. Jnsonderheit
gab Hertzog Waldan durch Einführung ge-
wisser Handlungs-Gesellschafften auch dem A-
del Anlaß/ sich in die Handlung zu verwickeln.
Und ob wohl der Catten Gesandter dem Bata-
vischen Adel die Gewohnheit ihrer Vor-El-
tern/ welche alle Kauffmannschafft bey Verlust
des Kopffes aus ihren Gräntzen verbanneten/
wie auch daß das Gewerbe die hertzhafftesten
Gemüther verzagt/ und nach der Süßigkeit
auch eines unanständigen Friedens lüstern
machte/ einbielt; so setzten doch die Werck zeuge

des
Z z 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] uͤber ſich zuleiden. Der Koͤnig/ welchem ent-
weder von ſeinen Land-Voͤgten die geklagte
Bedraͤngung ausgeredet ward/ oder weil er ei-
ne umſchrenckte Gewalt nicht fuͤr Koͤniglich
hielt/ verwieß die Bataver an ſtatt verhoffter
Erleichterung zu der Schuldigkeit ihres Ge-
horſams. Dieſes jagte nicht nur die Bataver
in den Harniſch/ ſondern Eganor bewegte alle
denen Britanniern unterthaͤnige Gallier zum
Aufſtande. Wiewol nun der kluge und tapf-
fere Eganor Meuchelmoͤrderiſch hingerichtet
ward; verfolgte doch ſein Sohn Eiſenhertz den
Krieg wider die Britannier ſo gluͤckſelig/ daß
dieſe jene fuͤr freye Leute erkennen muſten. Die
Bataver/ wie ein kleines Antheil Galliens ſie
gleich beſaſſen/ erlangten hierdurch ein groſſes
Anſehen/ und den Ruhm/ daß ſie nicht nur un-
ter den Galliern/ ſondern allen an dem Rheine
wohnenden Voͤlckern die tapfferſten waͤren.
Weil nun ihr Eyland endlich ſo wohl ihrer
Mannſchafft zum Unterhalte/ als ihrer Tugend
zur Graͤntze viel zu enge war/ lagen ſie taͤglich
denen benachbarten Galliern in Eiſen/ und
machten ſie durch ſtete Uberfallung zinßbar.
Jn denen Nord-Voͤlckern ging zu ſagen kein
Rauch auf/ da ſie nicht als Mittler erbeten wor-
den/ oder ſie ſich ſelbſt zu Schieds-Richtern auf-
warffen/ und denen hartnaͤckichten einen Frie-
den vorſchrieben. Durch Schiffarthen und
Handlung machten ſie ſich nichts minder ver-
moͤgend/ als in der gantzen Welt bekandt. Ob
auch wol hernach Kaͤyſer Julius gantz Gallien
einnahm/ wagte er ſich doch nicht/ die Bataver
in ihrem Lande anzutaſten. Ja weil ſie fuͤr die
beſten Schwimmer/ und die fuͤrtrefflichſten
Reuter beruͤhmt waren/ ſuchte er nicht alleine
durch Geſandſchafft und Geſchencke ihre
Freundſchafft; ſondern brauchte ſie auch in ſei-
nem Britanniſchen und Buͤrgerlichen Kriegen
um zweyfachen Sold fuͤr Huͤlffs-Voͤlcker. Un-
ter dem Kaͤyſer Auguſt ſtiegen ſie ſo hoch/ daß
Agrippa im Nahmen des Kaͤyſers ſie nicht nur
[Spaltenumbruch] fuͤr Freunde und Bruͤder der Roͤmer aufnahm/
und zum Gedaͤchtnuͤſſe dieſer Verbindung an
dem Ufer/ wo der Rhein ins Meer faͤllt/ eine von
Rom uͤberſendete Marmelne Saͤule mit der
Uberſchrifft: Das Volck der Bataver/
der Bruͤder des Roͤmiſchen Reichs/

aufgerichtet ward; ſondern Auguſt erkieſete ſie
auch zu ſeiner Leibwache. Derogeſtalt ſchienen
die Bataver an den hoͤchſten Gipffel der Ehre
und Gluͤckſeligkeit gelanget zu ſeyn; Ob zwar
im Wercke bey ihnen wahr war/ daß Herr-
ſchafften offt mehr dem Ruffe/ als dem Weſen
nach auf feſten Fuͤſſen ſtehen. Denn wie dem
Britanniſchen Koͤnige ein Reichs-Rath dieſen
ſchlauen Anſchlag gegeben hatte/ daß die Bata-
ver/ wie ihre unbewegliche Pfuͤtzen/ durch Ruhe
verderben muͤſten; Alſo ereignete ſich freylich/
daß die Bataver theils durch Sicherheit/ in dem
ſie ihre Macht ſo feſte beraſet zu ſeyn vermein-
ten/ daß ſie allen Nachbarn die Spitze bieten
koͤnten/ theils durch die vortheilhaffte Kauff-
mannſchafft guten Theils der Waffen und ih-
rer ſtreitbaren Art ver gaſſen. Worzu ſie nicht
allein die Suͤßigkeit des Gewinns/ ſondern die
von denen liſtigen Britanniern an die Hand ge-
gebene Gelegenheiten; ja der Bataviſchen
Fuͤrſten eigne Anleitungen verfuͤhrten; als
welche ebenfalls durch Verzaͤrtelung der Ba-
taver ihre vorhin mercklich verſchrenckte Ge-
walt zu vergroͤſſern anzielten. Jnſonderheit
gab Hertzog Waldan durch Einfuͤhrung ge-
wiſſer Handlungs-Geſellſchafften auch dem A-
del Anlaß/ ſich in die Handlung zu verwickeln.
Und ob wohl der Catten Geſandter dem Bata-
viſchen Adel die Gewohnheit ihrer Vor-El-
tern/ welche alle Kauffmannſchafft bey Verluſt
des Kopffes aus ihren Graͤntzen verbanneten/
wie auch daß das Gewerbe die hertzhaffteſten
Gemuͤther verzagt/ und nach der Suͤßigkeit
auch eines unanſtaͤndigen Friedens luͤſtern
machte/ einbielt; ſo ſetzten doch die Werck zeuge

des
Z z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ich zuleiden. Der Ko&#x0364;nig/ welchem ent-<lb/>
weder von &#x017F;einen Land-Vo&#x0364;gten die geklagte<lb/>
Bedra&#x0364;ngung ausgeredet ward/ oder weil er ei-<lb/>
ne um&#x017F;chrenckte Gewalt nicht fu&#x0364;r Ko&#x0364;niglich<lb/>
hielt/ verwieß die Bataver an &#x017F;tatt verhoffter<lb/>
Erleichterung zu der Schuldigkeit ihres Ge-<lb/>
hor&#x017F;ams. Die&#x017F;es jagte nicht nur die Bataver<lb/>
in den Harni&#x017F;ch/ &#x017F;ondern Eganor bewegte alle<lb/>
denen Britanniern untertha&#x0364;nige Gallier zum<lb/>
Auf&#x017F;tande. Wiewol nun der kluge und tapf-<lb/>
fere Eganor Meuchelmo&#x0364;rderi&#x017F;ch hingerichtet<lb/>
ward; verfolgte doch &#x017F;ein Sohn Ei&#x017F;enhertz den<lb/>
Krieg wider die Britannier &#x017F;o glu&#x0364;ck&#x017F;elig/ daß<lb/>
die&#x017F;e jene fu&#x0364;r freye Leute erkennen mu&#x017F;ten. Die<lb/>
Bataver/ wie ein kleines Antheil Galliens &#x017F;ie<lb/>
gleich be&#x017F;a&#x017F;&#x017F;en/ erlangten hierdurch ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
An&#x017F;ehen/ und den Ruhm/ daß &#x017F;ie nicht nur un-<lb/>
ter den Galliern/ &#x017F;ondern allen an dem Rheine<lb/>
wohnenden Vo&#x0364;lckern die tapffer&#x017F;ten wa&#x0364;ren.<lb/>
Weil nun ihr Eyland endlich &#x017F;o wohl ihrer<lb/>
Mann&#x017F;chafft zum Unterhalte/ als ihrer Tugend<lb/>
zur Gra&#x0364;ntze viel zu enge war/ lagen &#x017F;ie ta&#x0364;glich<lb/>
denen benachbarten Galliern in Ei&#x017F;en/ und<lb/>
machten &#x017F;ie durch &#x017F;tete Uberfallung zinßbar.<lb/>
Jn denen Nord-Vo&#x0364;lckern ging zu &#x017F;agen kein<lb/>
Rauch auf/ da &#x017F;ie nicht als Mittler erbeten wor-<lb/>
den/ oder &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu Schieds-Richtern auf-<lb/>
warffen/ und denen hartna&#x0364;ckichten einen Frie-<lb/>
den vor&#x017F;chrieben. Durch Schiffarthen und<lb/>
Handlung machten &#x017F;ie &#x017F;ich nichts minder ver-<lb/>
mo&#x0364;gend/ als in der gantzen Welt bekandt. Ob<lb/>
auch wol hernach Ka&#x0364;y&#x017F;er Julius gantz Gallien<lb/>
einnahm/ wagte er &#x017F;ich doch nicht/ die Bataver<lb/>
in ihrem Lande anzuta&#x017F;ten. Ja weil &#x017F;ie fu&#x0364;r die<lb/>
be&#x017F;ten Schwimmer/ und die fu&#x0364;rtrefflich&#x017F;ten<lb/>
Reuter beru&#x0364;hmt waren/ &#x017F;uchte er nicht alleine<lb/>
durch Ge&#x017F;and&#x017F;chafft und Ge&#x017F;chencke ihre<lb/>
Freund&#x017F;chafft; &#x017F;ondern brauchte &#x017F;ie auch in &#x017F;ei-<lb/>
nem Britanni&#x017F;chen und Bu&#x0364;rgerlichen Kriegen<lb/>
um zweyfachen Sold fu&#x0364;r Hu&#x0364;lffs-Vo&#x0364;lcker. Un-<lb/>
ter dem Ka&#x0364;y&#x017F;er Augu&#x017F;t &#x017F;tiegen &#x017F;ie &#x017F;o hoch/ daß<lb/>
Agrippa im Nahmen des Ka&#x0364;y&#x017F;ers &#x017F;ie nicht nur<lb/><cb/>
fu&#x0364;r Freunde und Bru&#x0364;der der Ro&#x0364;mer aufnahm/<lb/>
und zum Geda&#x0364;chtnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er Verbindung an<lb/>
dem Ufer/ wo der Rhein ins Meer fa&#x0364;llt/ eine von<lb/>
Rom u&#x0364;ber&#x017F;endete Marmelne Sa&#x0364;ule mit der<lb/>
Uber&#x017F;chrifft: <hi rendition="#fr">Das Volck der Bataver/<lb/>
der Bru&#x0364;der des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reichs/</hi><lb/>
aufgerichtet ward; &#x017F;ondern Augu&#x017F;t erkie&#x017F;ete &#x017F;ie<lb/>
auch zu &#x017F;einer Leibwache. Deroge&#x017F;talt &#x017F;chienen<lb/>
die Bataver an den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gipffel der Ehre<lb/>
und Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit gelanget zu &#x017F;eyn; Ob zwar<lb/>
im Wercke bey ihnen wahr war/ daß Herr-<lb/>
&#x017F;chafften offt mehr dem Ruffe/ als dem We&#x017F;en<lb/>
nach auf fe&#x017F;ten Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tehen. Denn wie dem<lb/>
Britanni&#x017F;chen Ko&#x0364;nige ein Reichs-Rath die&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chlauen An&#x017F;chlag gegeben hatte/ daß die Bata-<lb/>
ver/ wie ihre unbewegliche Pfu&#x0364;tzen/ durch Ruhe<lb/>
verderben mu&#x0364;&#x017F;ten; Al&#x017F;o ereignete &#x017F;ich freylich/<lb/>
daß die Bataver theils durch Sicherheit/ in dem<lb/>
&#x017F;ie ihre Macht &#x017F;o fe&#x017F;te bera&#x017F;et zu &#x017F;eyn vermein-<lb/>
ten/ daß &#x017F;ie allen Nachbarn die Spitze bieten<lb/>
ko&#x0364;nten/ theils durch die vortheilhaffte Kauff-<lb/>
mann&#x017F;chafft guten Theils der Waffen und ih-<lb/>
rer &#x017F;treitbaren Art ver ga&#x017F;&#x017F;en. Worzu &#x017F;ie nicht<lb/>
allein die Su&#x0364;ßigkeit des Gewinns/ &#x017F;ondern die<lb/>
von denen li&#x017F;tigen Britanniern an die Hand ge-<lb/>
gebene Gelegenheiten; ja der Batavi&#x017F;chen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten eigne Anleitungen verfu&#x0364;hrten; als<lb/>
welche ebenfalls durch Verza&#x0364;rtelung der Ba-<lb/>
taver ihre vorhin mercklich ver&#x017F;chrenckte Ge-<lb/>
walt zu vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern anzielten. Jn&#x017F;onderheit<lb/>
gab Hertzog Waldan durch Einfu&#x0364;hrung ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er Handlungs-Ge&#x017F;ell&#x017F;chafften auch dem A-<lb/>
del Anlaß/ &#x017F;ich in die Handlung zu verwickeln.<lb/>
Und ob wohl der Catten Ge&#x017F;andter dem Bata-<lb/>
vi&#x017F;chen Adel die Gewohnheit ihrer Vor-El-<lb/>
tern/ welche alle Kauffmann&#x017F;chafft bey Verlu&#x017F;t<lb/>
des Kopffes aus ihren Gra&#x0364;ntzen verbanneten/<lb/>
wie auch daß das Gewerbe die hertzhaffte&#x017F;ten<lb/>
Gemu&#x0364;ther verzagt/ und nach der Su&#x0364;ßigkeit<lb/>
auch eines unan&#x017F;ta&#x0364;ndigen Friedens lu&#x0364;&#x017F;tern<lb/>
machte/ einbielt; &#x017F;o &#x017F;etzten doch die Werck zeuge<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0417] Arminius und Thußnelda. uͤber ſich zuleiden. Der Koͤnig/ welchem ent- weder von ſeinen Land-Voͤgten die geklagte Bedraͤngung ausgeredet ward/ oder weil er ei- ne umſchrenckte Gewalt nicht fuͤr Koͤniglich hielt/ verwieß die Bataver an ſtatt verhoffter Erleichterung zu der Schuldigkeit ihres Ge- horſams. Dieſes jagte nicht nur die Bataver in den Harniſch/ ſondern Eganor bewegte alle denen Britanniern unterthaͤnige Gallier zum Aufſtande. Wiewol nun der kluge und tapf- fere Eganor Meuchelmoͤrderiſch hingerichtet ward; verfolgte doch ſein Sohn Eiſenhertz den Krieg wider die Britannier ſo gluͤckſelig/ daß dieſe jene fuͤr freye Leute erkennen muſten. Die Bataver/ wie ein kleines Antheil Galliens ſie gleich beſaſſen/ erlangten hierdurch ein groſſes Anſehen/ und den Ruhm/ daß ſie nicht nur un- ter den Galliern/ ſondern allen an dem Rheine wohnenden Voͤlckern die tapfferſten waͤren. Weil nun ihr Eyland endlich ſo wohl ihrer Mannſchafft zum Unterhalte/ als ihrer Tugend zur Graͤntze viel zu enge war/ lagen ſie taͤglich denen benachbarten Galliern in Eiſen/ und machten ſie durch ſtete Uberfallung zinßbar. Jn denen Nord-Voͤlckern ging zu ſagen kein Rauch auf/ da ſie nicht als Mittler erbeten wor- den/ oder ſie ſich ſelbſt zu Schieds-Richtern auf- warffen/ und denen hartnaͤckichten einen Frie- den vorſchrieben. Durch Schiffarthen und Handlung machten ſie ſich nichts minder ver- moͤgend/ als in der gantzen Welt bekandt. Ob auch wol hernach Kaͤyſer Julius gantz Gallien einnahm/ wagte er ſich doch nicht/ die Bataver in ihrem Lande anzutaſten. Ja weil ſie fuͤr die beſten Schwimmer/ und die fuͤrtrefflichſten Reuter beruͤhmt waren/ ſuchte er nicht alleine durch Geſandſchafft und Geſchencke ihre Freundſchafft; ſondern brauchte ſie auch in ſei- nem Britanniſchen und Buͤrgerlichen Kriegen um zweyfachen Sold fuͤr Huͤlffs-Voͤlcker. Un- ter dem Kaͤyſer Auguſt ſtiegen ſie ſo hoch/ daß Agrippa im Nahmen des Kaͤyſers ſie nicht nur fuͤr Freunde und Bruͤder der Roͤmer aufnahm/ und zum Gedaͤchtnuͤſſe dieſer Verbindung an dem Ufer/ wo der Rhein ins Meer faͤllt/ eine von Rom uͤberſendete Marmelne Saͤule mit der Uberſchrifft: Das Volck der Bataver/ der Bruͤder des Roͤmiſchen Reichs/ aufgerichtet ward; ſondern Auguſt erkieſete ſie auch zu ſeiner Leibwache. Derogeſtalt ſchienen die Bataver an den hoͤchſten Gipffel der Ehre und Gluͤckſeligkeit gelanget zu ſeyn; Ob zwar im Wercke bey ihnen wahr war/ daß Herr- ſchafften offt mehr dem Ruffe/ als dem Weſen nach auf feſten Fuͤſſen ſtehen. Denn wie dem Britanniſchen Koͤnige ein Reichs-Rath dieſen ſchlauen Anſchlag gegeben hatte/ daß die Bata- ver/ wie ihre unbewegliche Pfuͤtzen/ durch Ruhe verderben muͤſten; Alſo ereignete ſich freylich/ daß die Bataver theils durch Sicherheit/ in dem ſie ihre Macht ſo feſte beraſet zu ſeyn vermein- ten/ daß ſie allen Nachbarn die Spitze bieten koͤnten/ theils durch die vortheilhaffte Kauff- mannſchafft guten Theils der Waffen und ih- rer ſtreitbaren Art ver gaſſen. Worzu ſie nicht allein die Suͤßigkeit des Gewinns/ ſondern die von denen liſtigen Britanniern an die Hand ge- gebene Gelegenheiten; ja der Bataviſchen Fuͤrſten eigne Anleitungen verfuͤhrten; als welche ebenfalls durch Verzaͤrtelung der Ba- taver ihre vorhin mercklich verſchrenckte Ge- walt zu vergroͤſſern anzielten. Jnſonderheit gab Hertzog Waldan durch Einfuͤhrung ge- wiſſer Handlungs-Geſellſchafften auch dem A- del Anlaß/ ſich in die Handlung zu verwickeln. Und ob wohl der Catten Geſandter dem Bata- viſchen Adel die Gewohnheit ihrer Vor-El- tern/ welche alle Kauffmannſchafft bey Verluſt des Kopffes aus ihren Graͤntzen verbanneten/ wie auch daß das Gewerbe die hertzhaffteſten Gemuͤther verzagt/ und nach der Suͤßigkeit auch eines unanſtaͤndigen Friedens luͤſtern machte/ einbielt; ſo ſetzten doch die Werck zeuge des Z z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/417
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/417>, abgerufen am 22.11.2024.