Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] sen gemacht/ daß auf einem dem Käyser zu Eh-
ren aufgerichteten Altare ein Palmbaum auff-
geschossen wäre; hätte er so wohl ihren Aber-
glauben/ als diß Wunderwerck/ welches ein
alberer Fürst vielleicht in der gantzen Welt hät-
te ausruffen lassen/ verlachet; in dem er den
Abgeschickten nichts anders geantwortet/ als/
er sehe wohl/ daß sie ihm auf seinem Altare we-
nig Opffer verbrenneten. Und da ja auch
Menschen durch ihre Tugenden solche Ehre
verdienten; so wäre doch solche nicht den Fein-
den/ am wenigsten aber von den Deutschen ein-
zuräumen. Ein Serischer König eines
neuen Stammes habe seinem Geschlechte für
verkleinerlich geschätzt/ wenn die Nachwelt et-
was älters/ als von seinen Thaten wissen solte/
und daher alle Bücher verbrennt; Wie möch-
ten denn sie Deutschen ohne Spott ihrer Fein-
de Bilder gantz lassen? Die weder dem Tuisco
noch dem Mann ihren eigenen Uhrhebern ei-
niges gemacht/ ja nicht gerne solche den Göt-
tern zu fertigen erlaubten; sondern ihre Hel-
den mit nichts/ als einem Liede verehreten.
Der Feldherr hörte den Catten-Hertzog ge-
dultig aus/ setzte ihm aber entgegen: Es wäre
seine Meinung nie gewest den Ehren-Säulen
das Wort zu reden/ welche vom Aber glauben
oder Heucheley Unwürdigen aufgerichtet wür-
den. Er verlache die Abgötterey der Grie-
chen/ die der Phryne Bild in den Delphischen
Tempel gesetzt; der Alexandriner/ die der schö-
nen Sclavin Balestia Tempel gebauet/ des
Cäcilius Metellus/ der der unzüchtigen Flo-
ra Bildnüß in dem Heiligthume des Castors
aufgestürtzt; insonderheit aber des grossen Ale-
xanders/ der der Pythionice/ welche drey mahl
eine leibeigene Magd/ und eine Hure gewest/
ein prächtiges Grabmahl zu Babylon/ der un-
keuschen Glicera zu Tharsus eine ertztene
Säule/ ihm aber selbst und den Seinigen kein
Gedächtnüß aufgerichtet hat. Auch hätten
[Spaltenumbruch] die Säulen der Boßhafften/ oder die die Ehr-
sucht ihr selbst und zu anderer Verkleinerung
aufgesetzt/ so wenig Bestand/ so wenig das La-
ster durch einen angeschmierten Firnß zur Tu-
gend werden/ oder Eigen-Ruhm zu seiner
Vergrösserung ausschlagen könte. Des De-
metrius Phalereus 360. Säulen hätten die
Ehre nicht gehabt/ daß sie der Schimmel ver-
stellt oder der Rost gefressen hätte; denn sie wä-
ren alle noch bey seinen Lebzeiten abgebrochen
und in stinckende Schachte geworffen worden.
Des Demas ertztene Bilder hätte man zu
Nacht-Scherben umgegossen. Hingegen
hielte er in allewege wohlverdiente Ehren-
Säulen für eine herrliche Belohnung; ja für
einen Saamen der Tugend/ welche man zu-
gleich ausrottete/ wenn man ihr allen Preiß
entzöge. Dieser wäre weder Frembden zu
entziehen/ noch diese Beehrungs-Art für einen
Greuel der Götter zu schelten. Alexander
hätte dem Aristonicus/ einem nach tapfferm
Gefechte in der Schlacht umbgekommenem
Cytherschläger eine Säule aufzusetzen kein Be-
dencken gehabt. Ja der heilige Numa wäre
von den Göttern dem weisen Pythagoras und
dem tapffern Alcibiades zwey Säulen in Rom
aufzurichten befehlicht worden. Ja es diente
zu einer Vertheidigung seines itzigen Begin-
nens/ daß die Römer ihres geschwornen Ertz-
Feindes Hannibals Bild an dreyen Orten ih-
rer Stadt aufgerichtet hätten. Vielen hät-
ten solche Ehren-Bilder den Trieb der Tu-
gend eingepflantzt/ den ihnen weder das Ge-
blüte ihrer Eltern/ noch der Fleiß ihrer Lehr-
meister einflössen können. Dem Theseus hät-
ten die Tempel des Hercules/ dem Themisto-
cles die Säulen des Miltiades den Schlaff
verstört und zu Helden-Thaten angefrischet.
Denn weil das Beyspiel frembder Ehre die
Nahrung und der Zunder der eiversüchtigen
Tugend ist/ werde ein feuriger Hengst von dem

Schall

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] ſen gemacht/ daß auf einem dem Kaͤyſer zu Eh-
ren aufgerichteten Altare ein Palmbaum auff-
geſchoſſen waͤre; haͤtte er ſo wohl ihren Aber-
glauben/ als diß Wunderwerck/ welches ein
alberer Fuͤrſt vielleicht in der gantzen Welt haͤt-
te ausruffen laſſen/ verlachet; in dem er den
Abgeſchickten nichts anders geantwortet/ als/
er ſehe wohl/ daß ſie ihm auf ſeinem Altare we-
nig Opffer verbrenneten. Und da ja auch
Menſchen durch ihre Tugenden ſolche Ehre
verdienten; ſo waͤre doch ſolche nicht den Fein-
den/ am wenigſten aber von den Deutſchen ein-
zuraͤumen. Ein Seriſcher Koͤnig eines
neuen Stammes habe ſeinem Geſchlechte fuͤr
verkleinerlich geſchaͤtzt/ wenn die Nachwelt et-
was aͤlters/ als von ſeinen Thaten wiſſen ſolte/
und daher alle Buͤcher verbrennt; Wie moͤch-
ten denn ſie Deutſchen ohne Spott ihrer Fein-
de Bilder gantz laſſen? Die weder dem Tuiſco
noch dem Mann ihren eigenen Uhrhebern ei-
niges gemacht/ ja nicht gerne ſolche den Goͤt-
tern zu fertigen erlaubten; ſondern ihre Hel-
den mit nichts/ als einem Liede verehreten.
Der Feldherr hoͤrte den Catten-Hertzog ge-
dultig aus/ ſetzte ihm aber entgegen: Es waͤre
ſeine Meinung nie geweſt den Ehren-Saͤulen
das Wort zu reden/ welche vom Aber glauben
oder Heucheley Unwuͤrdigen aufgerichtet wuͤr-
den. Er verlache die Abgoͤtterey der Grie-
chen/ die der Phryne Bild in den Delphiſchen
Tempel geſetzt; der Alexandriner/ die der ſchoͤ-
nen Sclavin Baleſtia Tempel gebauet/ des
Caͤcilius Metellus/ der der unzuͤchtigen Flo-
ra Bildnuͤß in dem Heiligthume des Caſtors
aufgeſtuͤrtzt; inſonderheit aber des groſſen Ale-
xanders/ der der Pythionice/ welche drey mahl
eine leibeigene Magd/ und eine Hure geweſt/
ein praͤchtiges Grabmahl zu Babylon/ der un-
keuſchen Glicera zu Tharſus eine ertztene
Saͤule/ ihm aber ſelbſt und den Seinigen kein
Gedaͤchtnuͤß aufgerichtet hat. Auch haͤtten
[Spaltenumbruch] die Saͤulen der Boßhafften/ oder die die Ehr-
ſucht ihr ſelbſt und zu anderer Verkleinerung
aufgeſetzt/ ſo wenig Beſtand/ ſo wenig das La-
ſter durch einen angeſchmierten Firnß zur Tu-
gend werden/ oder Eigen-Ruhm zu ſeiner
Vergroͤſſerung ausſchlagen koͤnte. Des De-
metrius Phalereus 360. Saͤulen haͤtten die
Ehre nicht gehabt/ daß ſie der Schimmel ver-
ſtellt oder der Roſt gefreſſen haͤtte; denn ſie waͤ-
ren alle noch bey ſeinen Lebzeiten abgebrochen
und in ſtinckende Schachte geworffen worden.
Des Demas ertztene Bilder haͤtte man zu
Nacht-Scherben umgegoſſen. Hingegen
hielte er in allewege wohlverdiente Ehren-
Saͤulen fuͤr eine herrliche Belohnung; ja fuͤr
einen Saamen der Tugend/ welche man zu-
gleich ausrottete/ wenn man ihr allen Preiß
entzoͤge. Dieſer waͤre weder Frembden zu
entziehen/ noch dieſe Beehrungs-Art fuͤr einen
Greuel der Goͤtter zu ſchelten. Alexander
haͤtte dem Ariſtonicus/ einem nach tapfferm
Gefechte in der Schlacht umbgekommenem
Cytherſchlaͤger eine Saͤule aufzuſetzen kein Be-
dencken gehabt. Ja der heilige Numa waͤre
von den Goͤttern dem weiſen Pythagoras und
dem tapffern Alcibiades zwey Saͤulen in Rom
aufzurichten befehlicht worden. Ja es diente
zu einer Vertheidigung ſeines itzigen Begin-
nens/ daß die Roͤmer ihres geſchwornen Ertz-
Feindes Hannibals Bild an dreyen Orten ih-
rer Stadt aufgerichtet haͤtten. Vielen haͤt-
ten ſolche Ehren-Bilder den Trieb der Tu-
gend eingepflantzt/ den ihnen weder das Ge-
bluͤte ihrer Eltern/ noch der Fleiß ihrer Lehr-
meiſter einfloͤſſen koͤnnen. Dem Theſeus haͤt-
ten die Tempel des Hercules/ dem Themiſto-
cles die Saͤulen des Miltiades den Schlaff
verſtoͤrt und zu Helden-Thaten angefriſchet.
Denn weil das Beyſpiel frembder Ehre die
Nahrung und der Zunder der eiverſuͤchtigen
Tugend iſt/ werde ein feuriger Hengſt von dem

Schall
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0394" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;en gemacht/ daß auf einem dem Ka&#x0364;y&#x017F;er zu Eh-<lb/>
ren aufgerichteten Altare ein Palmbaum auff-<lb/>
ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;re; ha&#x0364;tte er &#x017F;o wohl ihren Aber-<lb/>
glauben/ als diß Wunderwerck/ welches ein<lb/>
alberer Fu&#x0364;r&#x017F;t vielleicht in der gantzen Welt ha&#x0364;t-<lb/>
te ausruffen la&#x017F;&#x017F;en/ verlachet; in dem er den<lb/>
Abge&#x017F;chickten nichts anders geantwortet/ als/<lb/>
er &#x017F;ehe wohl/ daß &#x017F;ie ihm auf &#x017F;einem Altare we-<lb/>
nig Opffer verbrenneten. Und da ja auch<lb/>
Men&#x017F;chen durch ihre Tugenden &#x017F;olche Ehre<lb/>
verdienten; &#x017F;o wa&#x0364;re doch &#x017F;olche nicht den Fein-<lb/>
den/ am wenig&#x017F;ten aber von den Deut&#x017F;chen ein-<lb/>
zura&#x0364;umen. Ein Seri&#x017F;cher Ko&#x0364;nig eines<lb/>
neuen Stammes habe &#x017F;einem Ge&#x017F;chlechte fu&#x0364;r<lb/>
verkleinerlich ge&#x017F;cha&#x0364;tzt/ wenn die Nachwelt et-<lb/>
was a&#x0364;lters/ als von &#x017F;einen Thaten wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/<lb/>
und daher alle Bu&#x0364;cher verbrennt; Wie mo&#x0364;ch-<lb/>
ten denn &#x017F;ie Deut&#x017F;chen ohne Spott ihrer Fein-<lb/>
de Bilder gantz la&#x017F;&#x017F;en? Die weder dem Tui&#x017F;co<lb/>
noch dem Mann ihren eigenen Uhrhebern ei-<lb/>
niges gemacht/ ja nicht gerne &#x017F;olche den Go&#x0364;t-<lb/>
tern zu fertigen erlaubten; &#x017F;ondern ihre Hel-<lb/>
den mit nichts/ als einem Liede verehreten.<lb/>
Der Feldherr ho&#x0364;rte den Catten-Hertzog ge-<lb/>
dultig aus/ &#x017F;etzte ihm aber entgegen: Es wa&#x0364;re<lb/>
&#x017F;eine Meinung nie gewe&#x017F;t den Ehren-Sa&#x0364;ulen<lb/>
das Wort zu reden/ welche vom Aber glauben<lb/>
oder Heucheley Unwu&#x0364;rdigen aufgerichtet wu&#x0364;r-<lb/>
den. Er verlache die Abgo&#x0364;tterey der Grie-<lb/>
chen/ die der Phryne Bild in den Delphi&#x017F;chen<lb/>
Tempel ge&#x017F;etzt; der Alexandriner/ die der &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Sclavin Bale&#x017F;tia Tempel gebauet/ des<lb/>
Ca&#x0364;cilius Metellus/ der der unzu&#x0364;chtigen Flo-<lb/>
ra Bildnu&#x0364;ß in dem Heiligthume des Ca&#x017F;tors<lb/>
aufge&#x017F;tu&#x0364;rtzt; in&#x017F;onderheit aber des gro&#x017F;&#x017F;en Ale-<lb/>
xanders/ der der Pythionice/ welche drey mahl<lb/>
eine leibeigene Magd/ und eine Hure gewe&#x017F;t/<lb/>
ein pra&#x0364;chtiges Grabmahl zu Babylon/ der un-<lb/>
keu&#x017F;chen Glicera zu Thar&#x017F;us eine ertztene<lb/>
Sa&#x0364;ule/ ihm aber &#x017F;elb&#x017F;t und den Seinigen kein<lb/>
Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß aufgerichtet hat. Auch ha&#x0364;tten<lb/><cb/>
die Sa&#x0364;ulen der Boßhafften/ oder die die Ehr-<lb/>
&#x017F;ucht ihr &#x017F;elb&#x017F;t und zu anderer Verkleinerung<lb/>
aufge&#x017F;etzt/ &#x017F;o wenig Be&#x017F;tand/ &#x017F;o wenig das La-<lb/>
&#x017F;ter durch einen ange&#x017F;chmierten Firnß zur Tu-<lb/>
gend werden/ oder Eigen-Ruhm zu &#x017F;einer<lb/>
Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung aus&#x017F;chlagen ko&#x0364;nte. Des De-<lb/>
metrius Phalereus 360. Sa&#x0364;ulen ha&#x0364;tten die<lb/>
Ehre nicht gehabt/ daß &#x017F;ie der Schimmel ver-<lb/>
&#x017F;tellt oder der Ro&#x017F;t gefre&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte; denn &#x017F;ie wa&#x0364;-<lb/>
ren alle noch bey &#x017F;einen Lebzeiten abgebrochen<lb/>
und in &#x017F;tinckende Schachte geworffen worden.<lb/>
Des Demas ertztene Bilder ha&#x0364;tte man zu<lb/>
Nacht-Scherben umgego&#x017F;&#x017F;en. Hingegen<lb/>
hielte er in allewege wohlverdiente Ehren-<lb/>
Sa&#x0364;ulen fu&#x0364;r eine herrliche Belohnung; ja fu&#x0364;r<lb/>
einen Saamen der Tugend/ welche man zu-<lb/>
gleich ausrottete/ wenn man ihr allen Preiß<lb/>
entzo&#x0364;ge. Die&#x017F;er wa&#x0364;re weder Frembden zu<lb/>
entziehen/ noch die&#x017F;e Beehrungs-Art fu&#x0364;r einen<lb/>
Greuel der Go&#x0364;tter zu &#x017F;chelten. Alexander<lb/>
ha&#x0364;tte dem Ari&#x017F;tonicus/ einem nach tapfferm<lb/>
Gefechte in der Schlacht umbgekommenem<lb/>
Cyther&#x017F;chla&#x0364;ger eine Sa&#x0364;ule aufzu&#x017F;etzen kein Be-<lb/>
dencken gehabt. Ja der heilige Numa wa&#x0364;re<lb/>
von den Go&#x0364;ttern dem wei&#x017F;en Pythagoras und<lb/>
dem tapffern Alcibiades zwey Sa&#x0364;ulen in Rom<lb/>
aufzurichten befehlicht worden. Ja es diente<lb/>
zu einer Vertheidigung &#x017F;eines itzigen Begin-<lb/>
nens/ daß die Ro&#x0364;mer ihres ge&#x017F;chwornen Ertz-<lb/>
Feindes Hannibals Bild an dreyen Orten ih-<lb/>
rer Stadt aufgerichtet ha&#x0364;tten. Vielen ha&#x0364;t-<lb/>
ten &#x017F;olche Ehren-Bilder den Trieb der Tu-<lb/>
gend eingepflantzt/ den ihnen weder das Ge-<lb/>
blu&#x0364;te ihrer Eltern/ noch der Fleiß ihrer Lehr-<lb/>
mei&#x017F;ter einflo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Dem The&#x017F;eus ha&#x0364;t-<lb/>
ten die Tempel des Hercules/ dem Themi&#x017F;to-<lb/>
cles die Sa&#x0364;ulen des Miltiades den Schlaff<lb/>
ver&#x017F;to&#x0364;rt und zu Helden-Thaten angefri&#x017F;chet.<lb/>
Denn weil das Bey&#x017F;piel frembder Ehre die<lb/>
Nahrung und der Zunder der eiver&#x017F;u&#x0364;chtigen<lb/>
Tugend i&#x017F;t/ werde ein feuriger Heng&#x017F;t von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schall</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0394] Vierdtes Buch ſen gemacht/ daß auf einem dem Kaͤyſer zu Eh- ren aufgerichteten Altare ein Palmbaum auff- geſchoſſen waͤre; haͤtte er ſo wohl ihren Aber- glauben/ als diß Wunderwerck/ welches ein alberer Fuͤrſt vielleicht in der gantzen Welt haͤt- te ausruffen laſſen/ verlachet; in dem er den Abgeſchickten nichts anders geantwortet/ als/ er ſehe wohl/ daß ſie ihm auf ſeinem Altare we- nig Opffer verbrenneten. Und da ja auch Menſchen durch ihre Tugenden ſolche Ehre verdienten; ſo waͤre doch ſolche nicht den Fein- den/ am wenigſten aber von den Deutſchen ein- zuraͤumen. Ein Seriſcher Koͤnig eines neuen Stammes habe ſeinem Geſchlechte fuͤr verkleinerlich geſchaͤtzt/ wenn die Nachwelt et- was aͤlters/ als von ſeinen Thaten wiſſen ſolte/ und daher alle Buͤcher verbrennt; Wie moͤch- ten denn ſie Deutſchen ohne Spott ihrer Fein- de Bilder gantz laſſen? Die weder dem Tuiſco noch dem Mann ihren eigenen Uhrhebern ei- niges gemacht/ ja nicht gerne ſolche den Goͤt- tern zu fertigen erlaubten; ſondern ihre Hel- den mit nichts/ als einem Liede verehreten. Der Feldherr hoͤrte den Catten-Hertzog ge- dultig aus/ ſetzte ihm aber entgegen: Es waͤre ſeine Meinung nie geweſt den Ehren-Saͤulen das Wort zu reden/ welche vom Aber glauben oder Heucheley Unwuͤrdigen aufgerichtet wuͤr- den. Er verlache die Abgoͤtterey der Grie- chen/ die der Phryne Bild in den Delphiſchen Tempel geſetzt; der Alexandriner/ die der ſchoͤ- nen Sclavin Baleſtia Tempel gebauet/ des Caͤcilius Metellus/ der der unzuͤchtigen Flo- ra Bildnuͤß in dem Heiligthume des Caſtors aufgeſtuͤrtzt; inſonderheit aber des groſſen Ale- xanders/ der der Pythionice/ welche drey mahl eine leibeigene Magd/ und eine Hure geweſt/ ein praͤchtiges Grabmahl zu Babylon/ der un- keuſchen Glicera zu Tharſus eine ertztene Saͤule/ ihm aber ſelbſt und den Seinigen kein Gedaͤchtnuͤß aufgerichtet hat. Auch haͤtten die Saͤulen der Boßhafften/ oder die die Ehr- ſucht ihr ſelbſt und zu anderer Verkleinerung aufgeſetzt/ ſo wenig Beſtand/ ſo wenig das La- ſter durch einen angeſchmierten Firnß zur Tu- gend werden/ oder Eigen-Ruhm zu ſeiner Vergroͤſſerung ausſchlagen koͤnte. Des De- metrius Phalereus 360. Saͤulen haͤtten die Ehre nicht gehabt/ daß ſie der Schimmel ver- ſtellt oder der Roſt gefreſſen haͤtte; denn ſie waͤ- ren alle noch bey ſeinen Lebzeiten abgebrochen und in ſtinckende Schachte geworffen worden. Des Demas ertztene Bilder haͤtte man zu Nacht-Scherben umgegoſſen. Hingegen hielte er in allewege wohlverdiente Ehren- Saͤulen fuͤr eine herrliche Belohnung; ja fuͤr einen Saamen der Tugend/ welche man zu- gleich ausrottete/ wenn man ihr allen Preiß entzoͤge. Dieſer waͤre weder Frembden zu entziehen/ noch dieſe Beehrungs-Art fuͤr einen Greuel der Goͤtter zu ſchelten. Alexander haͤtte dem Ariſtonicus/ einem nach tapfferm Gefechte in der Schlacht umbgekommenem Cytherſchlaͤger eine Saͤule aufzuſetzen kein Be- dencken gehabt. Ja der heilige Numa waͤre von den Goͤttern dem weiſen Pythagoras und dem tapffern Alcibiades zwey Saͤulen in Rom aufzurichten befehlicht worden. Ja es diente zu einer Vertheidigung ſeines itzigen Begin- nens/ daß die Roͤmer ihres geſchwornen Ertz- Feindes Hannibals Bild an dreyen Orten ih- rer Stadt aufgerichtet haͤtten. Vielen haͤt- ten ſolche Ehren-Bilder den Trieb der Tu- gend eingepflantzt/ den ihnen weder das Ge- bluͤte ihrer Eltern/ noch der Fleiß ihrer Lehr- meiſter einfloͤſſen koͤnnen. Dem Theſeus haͤt- ten die Tempel des Hercules/ dem Themiſto- cles die Saͤulen des Miltiades den Schlaff verſtoͤrt und zu Helden-Thaten angefriſchet. Denn weil das Beyſpiel frembder Ehre die Nahrung und der Zunder der eiverſuͤchtigen Tugend iſt/ werde ein feuriger Hengſt von dem Schall

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/394
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/394>, abgerufen am 10.05.2024.