Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] nes Volckes wieder versammlet/ und hin und wie-
der gute Anstalt gemacht hatte den Lauff des
Sieges dem Feinde zu hemmen. Dieser Tiri-
dates nahm den Artaxias freundlich auf/ gab
ihm nicht allein ansehnliche Hülffe/ sondern
vermählete ihm auch seine Tochter die wunder-
schöne Olympia. Hiemit kam Artaxias zu
grossen Freuden der bedrängten Armenier in
seinem Reiche wieder an; und weil Antonius
inzwischen alle Römische Kriegs-Völcker wider
den Augustus abgefordert hatte/ wolte er keine
Zeit versäumen/ sondern ging auf den König
der Meden getrost loß. Dieser aber konte für
dem Blitze dieses hurtigen Feindes nicht stehen/
sondern ward nach kaum einstündiger Gegen-
wehre flüchtig. Die Festungen ergaben sich
meist gutwillig dem Artaxias/ und schlugen ihre
frembde Besatzung todt. Artavasdes machte
sich über Hals und Kopf aus Armenien; allei-
ne Artaxias folgte ihm in Meden nach/ ereilte
ihn bey der Stadt Ecbatana. Beyde Heere
traffen hertzhafft auf einander. Die Arme-
nier munterte die Rache/ die Meder ihre für
Augen schwebende äuserste Noth auf/ welche
auch Furchtsamen ein Hertze macht. Alleine
Artaxias drang mit dem Armenischen Adel
auf einer/ und Artaban ein Parthischer Fürst
mit den Parthischen Hülffs-Völckern so ge-
waltig auf die Meden/ daß sie gegen der Stadt
in offentliche Flucht geriethen. Als Artavas-
des nun die Seinigen zurück halten wolte/
traf Artaxias auf ihn/ rennte ihn vom Pferde/
und konte mit genauer Noth verwehren/ daß
er von den hitzigen Armeniern nicht getödtet/
oder von Pferden zertreten ward. Artaxias
kam also mit dem gefangenen Könige für die
Stadt Ecbatana/ welche sich ohne Gegenwehr
der Willkühr des Siegers untergab. Artaxias
konte sich über der Pracht dieser Stadt/ und
insonderheit des Schlosses/ welches billich un-
ter die Wunderwercke der Welt zu rechnen ist/
[Spaltenumbruch] nicht gnungsam verwundern. Dieses hat
der mächtige König der Meden Dejoces von
Grund aus erbauet/ und mit sieben festen
Mauern umgeben. Die äuserste ist von
weissem Marmelsteine/ die andere von schwar-
tzem/ die dritte von rothem/ die vierdte von ei-
nem Himmel-blauen Alabaster; die fünfte ist
von gebackenen Steinen/ welche mit dem aller-
höchsten Zinober und Sandarach übergläset
sind/ die sechste ist gantz übersilbert/ und die sie-
bende vergoldet. Die Königliche Burg inwen-
dig ist von dem köstlichsten Marmel/ und nach
der vollkommensten Bau-Kunst gebauet. Alle
Thore sind von Ertzt/ das Pflaster von vielfär-
bicht durcheinander eingelegten Steinen berei-
tet/ das Dach vergoldet/ daß bey Sonnen-
Scheine niemand selbtes anschauen darff. Die
Wände sind mit güldenen Tapezereyen/ an wel-
chen noch gewisse Bilder mit Perlen und Edel-
gesteinen gestückt zu sehen/ die Bödeme mit Per-
sischem Gewebe bedecket. Jn einem der Son-
ne gewiedmeten Tempel stehet des Medischen
Reichs-Stiffters Arbaces/ wie auch des Dejoces
Bildnüß in Gold/ und nach ihm alle Medische
Könige aus Ertzt in Lebens-Grösse gegossen/
oder aus Alabaster gehauen. An dem Schilde
des Arbaces war Sardanapal eingeetzet/ wie
er mit einer Hand dem Arbaces den Assyrischen
Reichs-Stab überreicht/ mit der andern den un-
ter sich gemachten Holtz-Stoß anzündet/ mit
dieser Uberschrifft:

Jhr Meden lernt von uns: Das Reich sey ein Gewebe/
Zu dem die Klugheit spinnt/ daran die Tugend stückt/
Wozu kein Weiber-Arm/ kein knechtisch Geist sich schiekt/
Daß Wollust Zepter nähm'/ und Tapferkeit sie gebe.
Die krönt nun Arbacen/ stürtzt den Sardauapal/
Setzt Helden auf den Thron/ und Weiber an den Pfal.

Unter Dejocens güldenem Bilde war
die Stadt Ecbatana geetzt mit dieser Uber-
schrifft:

Der
F f 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] nes Volckes wieder verſam̃let/ und hin und wie-
der gute Anſtalt gemacht hatte den Lauff des
Sieges dem Feinde zu hemmen. Dieſer Tiri-
dates nahm den Artaxias freundlich auf/ gab
ihm nicht allein anſehnliche Huͤlffe/ ſondern
vermaͤhlete ihm auch ſeine Tochter die wunder-
ſchoͤne Olympia. Hiemit kam Artaxias zu
groſſen Freuden der bedraͤngten Armenier in
ſeinem Reiche wieder an; und weil Antonius
inzwiſchen alle Roͤmiſche Kriegs-Voͤlcker wider
den Auguſtus abgefordert hatte/ wolte er keine
Zeit verſaͤumen/ ſondern ging auf den Koͤnig
der Meden getroſt loß. Dieſer aber konte fuͤr
dem Blitze dieſes hurtigen Feindes nicht ſtehen/
ſondern ward nach kaum einſtuͤndiger Gegen-
wehre fluͤchtig. Die Feſtungen ergaben ſich
meiſt gutwillig dem Artaxias/ und ſchlugen ihre
frembde Beſatzung todt. Artavasdes machte
ſich uͤber Hals und Kopf aus Armenien; allei-
ne Artaxias folgte ihm in Meden nach/ ereilte
ihn bey der Stadt Ecbatana. Beyde Heere
traffen hertzhafft auf einander. Die Arme-
nier munterte die Rache/ die Meder ihre fuͤr
Augen ſchwebende aͤuſerſte Noth auf/ welche
auch Furchtſamen ein Hertze macht. Alleine
Artaxias drang mit dem Armeniſchen Adel
auf einer/ und Artaban ein Parthiſcher Fuͤrſt
mit den Parthiſchen Huͤlffs-Voͤlckern ſo ge-
waltig auf die Meden/ daß ſie gegen der Stadt
in offentliche Flucht geriethen. Als Artavas-
des nun die Seinigen zuruͤck halten wolte/
traf Artaxias auf ihn/ rennte ihn vom Pferde/
und konte mit genauer Noth verwehren/ daß
er von den hitzigen Armeniern nicht getoͤdtet/
oder von Pferden zertreten ward. Artaxias
kam alſo mit dem gefangenen Koͤnige fuͤr die
Stadt Ecbatana/ welche ſich ohne Gegenwehr
der Willkuͤhr des Siegers untergab. Artaxias
konte ſich uͤber der Pracht dieſer Stadt/ und
inſonderheit des Schloſſes/ welches billich un-
ter die Wunderwercke der Welt zu rechnen iſt/
[Spaltenumbruch] nicht gnungſam verwundern. Dieſes hat
der maͤchtige Koͤnig der Meden Dejoces von
Grund aus erbauet/ und mit ſieben feſten
Mauern umgeben. Die aͤuſerſte iſt von
weiſſem Marmelſteine/ die andere von ſchwar-
tzem/ die dritte von rothem/ die vierdte von ei-
nem Himmel-blauen Alabaſter; die fuͤnfte iſt
von gebackenen Steinen/ welche mit dem aller-
hoͤchſten Zinober und Sandarach uͤberglaͤſet
ſind/ die ſechſte iſt gantz uͤberſilbert/ und die ſie-
bende vergoldet. Die Koͤnigliche Burg inwen-
dig iſt von dem koͤſtlichſten Marmel/ und nach
der vollkommenſten Bau-Kunſt gebauet. Alle
Thore ſind von Ertzt/ das Pflaſter von vielfaͤr-
bicht durcheinander eingelegten Steinen berei-
tet/ das Dach vergoldet/ daß bey Sonnen-
Scheine niemand ſelbtes anſchauen darff. Die
Waͤnde ſind mit guͤldenen Tapezereyen/ an wel-
chen noch gewiſſe Bilder mit Perlen und Edel-
geſteinen geſtuͤckt zu ſehen/ die Boͤdeme mit Per-
ſiſchem Gewebe bedecket. Jn einem der Son-
ne gewiedmeten Tempel ſtehet des Mediſchen
Reichs-Stiffters Arbaces/ wie auch des Dejoces
Bildnuͤß in Gold/ und nach ihm alle Mediſche
Koͤnige aus Ertzt in Lebens-Groͤſſe gegoſſen/
oder aus Alabaſter gehauen. An dem Schilde
des Arbaces war Sardanapal eingeetzet/ wie
er mit einer Hand dem Arbaces den Aſſyriſchen
Reichs-Stab uͤberreicht/ mit der andern den un-
ter ſich gemachten Holtz-Stoß anzuͤndet/ mit
dieſer Uberſchrifft:

Jhr Meden lernt von uns: Das Reich ſey ein Gewebe/
Zu dem die Klugheit ſpinnt/ daran die Tugend ſtuͤckt/
Wozu kein Weiber-Arm/ kein knechtiſch Geiſt ſich ſchiekt/
Daß Wolluſt Zepter naͤhm’/ und Tapferkeit ſie gebe.
Die kroͤnt nun Arbacen/ ſtuͤrtzt den Sardauapal/
Setzt Helden auf den Thron/ und Weiber an den Pfal.

Unter Dejocens guͤldenem Bilde war
die Stadt Ecbatana geetzt mit dieſer Uber-
ſchrifft:

Der
F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0279" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
nes Volckes wieder ver&#x017F;am&#x0303;let/ und hin und wie-<lb/>
der gute An&#x017F;talt gemacht hatte den Lauff des<lb/>
Sieges dem Feinde zu hemmen. Die&#x017F;er Tiri-<lb/>
dates nahm den Artaxias freundlich auf/ gab<lb/>
ihm nicht allein an&#x017F;ehnliche Hu&#x0364;lffe/ &#x017F;ondern<lb/>
verma&#x0364;hlete ihm auch &#x017F;eine Tochter die wunder-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Olympia. Hiemit kam Artaxias zu<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Freuden der bedra&#x0364;ngten Armenier in<lb/>
&#x017F;einem Reiche wieder an; und weil Antonius<lb/>
inzwi&#x017F;chen alle Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kriegs-Vo&#x0364;lcker wider<lb/>
den Augu&#x017F;tus abgefordert hatte/ wolte er keine<lb/>
Zeit ver&#x017F;a&#x0364;umen/ &#x017F;ondern ging auf den Ko&#x0364;nig<lb/>
der Meden getro&#x017F;t loß. Die&#x017F;er aber konte fu&#x0364;r<lb/>
dem Blitze die&#x017F;es hurtigen Feindes nicht &#x017F;tehen/<lb/>
&#x017F;ondern ward nach kaum ein&#x017F;tu&#x0364;ndiger Gegen-<lb/>
wehre flu&#x0364;chtig. Die Fe&#x017F;tungen ergaben &#x017F;ich<lb/>
mei&#x017F;t gutwillig dem Artaxias/ und &#x017F;chlugen ihre<lb/>
frembde Be&#x017F;atzung todt. Artavasdes machte<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;ber Hals und Kopf aus Armenien; allei-<lb/>
ne Artaxias folgte ihm in Meden nach/ ereilte<lb/>
ihn bey der Stadt Ecbatana. Beyde Heere<lb/>
traffen hertzhafft auf einander. Die Arme-<lb/>
nier munterte die Rache/ die Meder ihre fu&#x0364;r<lb/>
Augen &#x017F;chwebende a&#x0364;u&#x017F;er&#x017F;te Noth auf/ welche<lb/>
auch Furcht&#x017F;amen ein Hertze macht. Alleine<lb/>
Artaxias drang mit dem Armeni&#x017F;chen Adel<lb/>
auf einer/ und Artaban ein Parthi&#x017F;cher Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
mit den Parthi&#x017F;chen Hu&#x0364;lffs-Vo&#x0364;lckern &#x017F;o ge-<lb/>
waltig auf die Meden/ daß &#x017F;ie gegen der Stadt<lb/>
in offentliche Flucht geriethen. Als Artavas-<lb/>
des nun die Seinigen zuru&#x0364;ck halten wolte/<lb/>
traf Artaxias auf ihn/ rennte ihn vom Pferde/<lb/>
und konte mit genauer Noth verwehren/ daß<lb/>
er von den hitzigen Armeniern nicht geto&#x0364;dtet/<lb/>
oder von Pferden zertreten ward. Artaxias<lb/>
kam al&#x017F;o mit dem gefangenen Ko&#x0364;nige fu&#x0364;r die<lb/>
Stadt Ecbatana/ welche &#x017F;ich ohne Gegenwehr<lb/>
der Willku&#x0364;hr des Siegers untergab. Artaxias<lb/>
konte &#x017F;ich u&#x0364;ber der Pracht die&#x017F;er Stadt/ und<lb/>
in&#x017F;onderheit des Schlo&#x017F;&#x017F;es/ welches billich un-<lb/>
ter die Wunderwercke der Welt zu rechnen i&#x017F;t/<lb/><cb/>
nicht gnung&#x017F;am verwundern. Die&#x017F;es hat<lb/>
der ma&#x0364;chtige Ko&#x0364;nig der Meden Dejoces von<lb/>
Grund aus erbauet/ und mit &#x017F;ieben fe&#x017F;ten<lb/>
Mauern umgeben. Die a&#x0364;u&#x017F;er&#x017F;te i&#x017F;t von<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;em Marmel&#x017F;teine/ die andere von &#x017F;chwar-<lb/>
tzem/ die dritte von rothem/ die vierdte von ei-<lb/>
nem Himmel-blauen Alaba&#x017F;ter; die fu&#x0364;nfte i&#x017F;t<lb/>
von gebackenen Steinen/ welche mit dem aller-<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Zinober und Sandarach u&#x0364;bergla&#x0364;&#x017F;et<lb/>
&#x017F;ind/ die &#x017F;ech&#x017F;te i&#x017F;t gantz u&#x0364;ber&#x017F;ilbert/ und die &#x017F;ie-<lb/>
bende vergoldet. Die Ko&#x0364;nigliche Burg inwen-<lb/>
dig i&#x017F;t von dem ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;ten Marmel/ und nach<lb/>
der vollkommen&#x017F;ten Bau-Kun&#x017F;t gebauet. Alle<lb/>
Thore &#x017F;ind von Ertzt/ das Pfla&#x017F;ter von vielfa&#x0364;r-<lb/>
bicht durcheinander eingelegten Steinen berei-<lb/>
tet/ das Dach vergoldet/ daß bey Sonnen-<lb/>
Scheine niemand &#x017F;elbtes an&#x017F;chauen darff. Die<lb/>
Wa&#x0364;nde &#x017F;ind mit gu&#x0364;ldenen Tapezereyen/ an wel-<lb/>
chen noch gewi&#x017F;&#x017F;e Bilder mit Perlen und Edel-<lb/>
ge&#x017F;teinen ge&#x017F;tu&#x0364;ckt zu &#x017F;ehen/ die Bo&#x0364;deme mit Per-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chem Gewebe bedecket. Jn einem der Son-<lb/>
ne gewiedmeten Tempel &#x017F;tehet des Medi&#x017F;chen<lb/>
Reichs-Stiffters Arbaces/ wie auch des Dejoces<lb/>
Bildnu&#x0364;ß in Gold/ und nach ihm alle Medi&#x017F;che<lb/>
Ko&#x0364;nige aus Ertzt in Lebens-Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gego&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
oder aus Alaba&#x017F;ter gehauen. An dem Schilde<lb/>
des Arbaces war Sardanapal eingeetzet/ wie<lb/>
er mit einer Hand dem Arbaces den A&#x017F;&#x017F;yri&#x017F;chen<lb/>
Reichs-Stab u&#x0364;berreicht/ mit der andern den un-<lb/>
ter &#x017F;ich gemachten Holtz-Stoß anzu&#x0364;ndet/ mit<lb/>
die&#x017F;er Uber&#x017F;chrifft:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Jhr Meden lernt von uns: Das Reich &#x017F;ey ein Gewebe/</l><lb/>
            <l>Zu dem die Klugheit &#x017F;pinnt/ daran die Tugend &#x017F;tu&#x0364;ckt/</l><lb/>
            <l>Wozu kein Weiber-Arm/ kein knechti&#x017F;ch Gei&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;chiekt/</l><lb/>
            <l>Daß Wollu&#x017F;t Zepter na&#x0364;hm&#x2019;/ und Tapferkeit &#x017F;ie gebe.</l><lb/>
            <l>Die kro&#x0364;nt nun Arbacen/ &#x017F;tu&#x0364;rtzt den Sardauapal/</l><lb/>
            <l>Setzt Helden auf den Thron/ und Weiber an den Pfal.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Unter Dejocens gu&#x0364;ldenem Bilde war<lb/>
die Stadt Ecbatana geetzt mit die&#x017F;er Uber-<lb/>
&#x017F;chrifft:</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F f 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0279] Arminius und Thußnelda. nes Volckes wieder verſam̃let/ und hin und wie- der gute Anſtalt gemacht hatte den Lauff des Sieges dem Feinde zu hemmen. Dieſer Tiri- dates nahm den Artaxias freundlich auf/ gab ihm nicht allein anſehnliche Huͤlffe/ ſondern vermaͤhlete ihm auch ſeine Tochter die wunder- ſchoͤne Olympia. Hiemit kam Artaxias zu groſſen Freuden der bedraͤngten Armenier in ſeinem Reiche wieder an; und weil Antonius inzwiſchen alle Roͤmiſche Kriegs-Voͤlcker wider den Auguſtus abgefordert hatte/ wolte er keine Zeit verſaͤumen/ ſondern ging auf den Koͤnig der Meden getroſt loß. Dieſer aber konte fuͤr dem Blitze dieſes hurtigen Feindes nicht ſtehen/ ſondern ward nach kaum einſtuͤndiger Gegen- wehre fluͤchtig. Die Feſtungen ergaben ſich meiſt gutwillig dem Artaxias/ und ſchlugen ihre frembde Beſatzung todt. Artavasdes machte ſich uͤber Hals und Kopf aus Armenien; allei- ne Artaxias folgte ihm in Meden nach/ ereilte ihn bey der Stadt Ecbatana. Beyde Heere traffen hertzhafft auf einander. Die Arme- nier munterte die Rache/ die Meder ihre fuͤr Augen ſchwebende aͤuſerſte Noth auf/ welche auch Furchtſamen ein Hertze macht. Alleine Artaxias drang mit dem Armeniſchen Adel auf einer/ und Artaban ein Parthiſcher Fuͤrſt mit den Parthiſchen Huͤlffs-Voͤlckern ſo ge- waltig auf die Meden/ daß ſie gegen der Stadt in offentliche Flucht geriethen. Als Artavas- des nun die Seinigen zuruͤck halten wolte/ traf Artaxias auf ihn/ rennte ihn vom Pferde/ und konte mit genauer Noth verwehren/ daß er von den hitzigen Armeniern nicht getoͤdtet/ oder von Pferden zertreten ward. Artaxias kam alſo mit dem gefangenen Koͤnige fuͤr die Stadt Ecbatana/ welche ſich ohne Gegenwehr der Willkuͤhr des Siegers untergab. Artaxias konte ſich uͤber der Pracht dieſer Stadt/ und inſonderheit des Schloſſes/ welches billich un- ter die Wunderwercke der Welt zu rechnen iſt/ nicht gnungſam verwundern. Dieſes hat der maͤchtige Koͤnig der Meden Dejoces von Grund aus erbauet/ und mit ſieben feſten Mauern umgeben. Die aͤuſerſte iſt von weiſſem Marmelſteine/ die andere von ſchwar- tzem/ die dritte von rothem/ die vierdte von ei- nem Himmel-blauen Alabaſter; die fuͤnfte iſt von gebackenen Steinen/ welche mit dem aller- hoͤchſten Zinober und Sandarach uͤberglaͤſet ſind/ die ſechſte iſt gantz uͤberſilbert/ und die ſie- bende vergoldet. Die Koͤnigliche Burg inwen- dig iſt von dem koͤſtlichſten Marmel/ und nach der vollkommenſten Bau-Kunſt gebauet. Alle Thore ſind von Ertzt/ das Pflaſter von vielfaͤr- bicht durcheinander eingelegten Steinen berei- tet/ das Dach vergoldet/ daß bey Sonnen- Scheine niemand ſelbtes anſchauen darff. Die Waͤnde ſind mit guͤldenen Tapezereyen/ an wel- chen noch gewiſſe Bilder mit Perlen und Edel- geſteinen geſtuͤckt zu ſehen/ die Boͤdeme mit Per- ſiſchem Gewebe bedecket. Jn einem der Son- ne gewiedmeten Tempel ſtehet des Mediſchen Reichs-Stiffters Arbaces/ wie auch des Dejoces Bildnuͤß in Gold/ und nach ihm alle Mediſche Koͤnige aus Ertzt in Lebens-Groͤſſe gegoſſen/ oder aus Alabaſter gehauen. An dem Schilde des Arbaces war Sardanapal eingeetzet/ wie er mit einer Hand dem Arbaces den Aſſyriſchen Reichs-Stab uͤberreicht/ mit der andern den un- ter ſich gemachten Holtz-Stoß anzuͤndet/ mit dieſer Uberſchrifft: Jhr Meden lernt von uns: Das Reich ſey ein Gewebe/ Zu dem die Klugheit ſpinnt/ daran die Tugend ſtuͤckt/ Wozu kein Weiber-Arm/ kein knechtiſch Geiſt ſich ſchiekt/ Daß Wolluſt Zepter naͤhm’/ und Tapferkeit ſie gebe. Die kroͤnt nun Arbacen/ ſtuͤrtzt den Sardauapal/ Setzt Helden auf den Thron/ und Weiber an den Pfal. Unter Dejocens guͤldenem Bilde war die Stadt Ecbatana geetzt mit dieſer Uber- ſchrifft: Der F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/279
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/279>, abgerufen am 11.05.2024.