Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] schafft so mannliche Gegenwehr/ daß er nach
überwältigtem Dacien über dem Flusse Pathis-
sus und Arrabon sich nicht feste setzen konte. Und
seine Verdienste waren so groß geschätzt/ daß für
seinem Absterben noch sein Sohn Clodomir zu
der Deutschen obersten Feldherrn erwehlet
ward.

Dieser Clodomir/ der achte in den Gemähl-
den/ ward erzogen in dem Hofe und Läger des
grossen Marcomirs. Denn sein Vater wuste
wol/ daß einem jungen Fürsten der Staub auf
der Renne-Bahn und auf dem Kampf-Platze
zuträglicher/ als der Ambra-Geruch in dem
wollüstigen und für iedem Schatten schichtern-
den Frauenzimmer sey; ja daß die Jugend
nichts minder als ein Gefässe den Geschmack
dessen/ was zum ersten darein gegossen wird/ be-
halte. Dieser Marcomir leitete ihn mit seinem
Beyspiele als der kräftigsten Richtschnure nicht
anders zu allen Fürstlichen Tugenden an/ als die
Adler ihren Jungen an die Straalen der Son-
nen zu schauen mit ihrem Vorfluge Unterricht
geben. Sintemal in dem eingebisamten Ge-
mache eines Sardanapals auch ein tapferes
Gemüthe so wenig herrschen/ als ein Adler von
der Nacht-Eule die Augen an der Sonne
schärffen/ oder die Gipfel der Cedern überflügen
lernt. Dieser muthige Held ließ seine Tapferkeit
in den Kriegen wider den unruhigen König Use-
suval und den Hertzog der Hermundurer blicken.
Seine Beredsamkeit machte/ daß Marcomir auf
den Reichstagen sich seines Mundes und Vor-
träge bediente; seine Klugheit/ daß er in seiner
Abwesenheit ihm die Herrschafft gantz Britan-
niens anvertrauete. Daselbst bezwang ihn die
unvergleichliche Schönheit der Fürstin Riama/
daß er in heftiger Liebe gegen sie entzündet/ und
dardurch seinen Stand täglich mit neuen Hel-
den-Thaten herrlicher zu machen verursacht
ward/ umb dardurch Marcomirs Einwilligung
und der Fürstin Gewogenheit zu gewinnen.
Diesem seinem Absehen aber wurden zwey
[Spaltenumbruch] heftige Hindernüsse in Weg geweltzet. Denn
das Hertze dieser Fürstin hatte allbereit von
frembdem Zunder/ nemlich den Tugenden
Friedebalds/ des Hertzogs der Vangionen/ der
die Stadt Vindobon wider den Salomin so
herrlich vertheidigt hatte/ heimliches Feuer ge-
fangen/ und Marcomir bereuete/ daß er die
Ober-Feldherrschafft Deutschlandes in seines
Brudern Jngrams Hände hatte kommen las-
sen/ und selbte nicht vielmehr seinem Sohne
Hippon zugeschantzt. Deßwegen verstellte er
seine sonst zum Clodomir und seiner Vergnü-
gung tragende Zuneigung/ meynte auch
durch seine Flammen einen grössern Schatz zu
schmeltzen/ nemlich: daß Jngram und Clodomir
gegen den güldnen Apfel der Riama den deut-
schen Reichs-Stab verwechseln würden. Bey-
de diese Klippen aber waren Klodomirn verbor-
gen/ und darum desto gefährlicher. Sein hoher
Stand/ seine Anverwandnüß/ welche doch bey
dem Cheruskischen Hause im Heyrathen mög-
lichst beobachtet ward/ seine fürtrefflichen Leibes-
und Gemüths-Gaben/ die beweglichsten Aus-
drückungen seiner brennenden Seelen waren
zu ohnmächtig der Riama Hertze zu erweichen/
ja es schien/ daß/ ie heisser er entzündet war/ sie
so vielmehr kaltsinnig und unerbittlich würde.
Diese Fürstin war in der Aufsicht Olorenens
Marcomirs Schwester/ des Qvadischen König
Gudwils Wittiben. Deshalben bemühte sich
Klodomir dieser klugen Königin Gunst zu ge-
winnen/ und meynte/ wenn er nur diesen Stein
ins Bret bekäme/ das Spiel halb gewonnen zu
haben. Denn er bildete ihm diesen süssen
Traum ein/ die Abneigung Marcomirs/ als
von dem er sonst in allem übrigen so hoch geschätzt
ward/ sey ein blosser Schatten/ welcher von der
Kaltsinnigkeit der Fürstin auf ihn fiele. Die
Qvadische Königin war von Klodomirn ihm
bey der Riama sein Wort zu reden leicht zu ge-
winnen/ weil sie selbst auf den Vangionischen
Hertzog ein Auge geworffen/ ihre Eifersucht

aber/
Erster Theil. V

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ſchafft ſo mannliche Gegenwehr/ daß er nach
uͤberwaͤltigtem Dacien uͤber dem Fluſſe Pathiſ-
ſus und Arrabon ſich nicht feſte ſetzen konte. Und
ſeine Verdienſte waren ſo groß geſchaͤtzt/ daß fuͤr
ſeinem Abſterben noch ſein Sohn Clodomir zu
der Deutſchen oberſten Feldherrn erwehlet
ward.

Dieſer Clodomir/ der achte in den Gemaͤhl-
den/ ward erzogen in dem Hofe und Laͤger des
groſſen Marcomirs. Denn ſein Vater wuſte
wol/ daß einem jungen Fuͤrſten der Staub auf
der Renne-Bahn und auf dem Kampf-Platze
zutraͤglicher/ als der Ambra-Geruch in dem
wolluͤſtigen und fuͤr iedem Schatten ſchichtern-
den Frauenzimmer ſey; ja daß die Jugend
nichts minder als ein Gefaͤſſe den Geſchmack
deſſen/ was zum erſten darein gegoſſen wird/ be-
halte. Dieſer Marcomir leitete ihn mit ſeinem
Beyſpiele als der kraͤftigſten Richtſchnure nicht
anders zu allen Fuͤrſtlichen Tugenden an/ als die
Adler ihren Jungen an die Straalen der Son-
nen zu ſchauen mit ihrem Vorfluge Unterricht
geben. Sintemal in dem eingebiſamten Ge-
mache eines Sardanapals auch ein tapferes
Gemuͤthe ſo wenig herrſchen/ als ein Adler von
der Nacht-Eule die Augen an der Sonne
ſchaͤrffen/ oder die Gipfel der Cedern uͤberfluͤgen
lernt. Dieſer muthige Held ließ ſeine Tapferkeit
in den Kriegen wider den unruhigen Koͤnig Uſe-
ſuval uñ den Hertzog der Hermundurer blicken.
Seine Beꝛedſamkeit machte/ daß Maꝛcomiꝛ auf
den Reichstagen ſich ſeines Mundes und Vor-
traͤge bediente; ſeine Klugheit/ daß er in ſeiner
Abweſenheit ihm die Herrſchafft gantz Britan-
niens anvertrauete. Daſelbſt bezwang ihn die
unvergleichliche Schoͤnheit der Fuͤrſtin Riama/
daß er in heftiger Liebe gegen ſie entzuͤndet/ und
dardurch ſeinen Stand taͤglich mit neuen Hel-
den-Thaten herrlicher zu machen verurſacht
ward/ umb dardurch Marcomirs Einwilligung
und der Fuͤrſtin Gewogenheit zu gewinnen.
Dieſem ſeinem Abſehen aber wurden zwey
[Spaltenumbruch] heftige Hindernuͤſſe in Weg geweltzet. Denn
das Hertze dieſer Fuͤrſtin hatte allbereit von
frembdem Zunder/ nemlich den Tugenden
Friedebalds/ des Hertzogs der Vangionen/ der
die Stadt Vindobon wider den Salomin ſo
herrlich vertheidigt hatte/ heimliches Feuer ge-
fangen/ und Marcomir bereuete/ daß er die
Ober-Feldherrſchafft Deutſchlandes in ſeines
Brudern Jngrams Haͤnde hatte kommen laſ-
ſen/ und ſelbte nicht vielmehr ſeinem Sohne
Hippon zugeſchantzt. Deßwegen verſtellte er
ſeine ſonſt zum Clodomir und ſeiner Vergnuͤ-
gung tragende Zuneigung/ meynte auch
durch ſeine Flammen einen groͤſſern Schatz zu
ſchmeltzen/ nemlich: daß Jngram und Clodomir
gegen den guͤldnen Apfel der Riama den deut-
ſchen Reichs-Stab verwechſeln wuͤrden. Bey-
de dieſe Klippen aber waren Klodomirn verbor-
gen/ und darum deſto gefaͤhrlicher. Sein hoher
Stand/ ſeine Anverwandnuͤß/ welche doch bey
dem Cheruskiſchen Hauſe im Heyrathen moͤg-
lichſt beobachtet ward/ ſeine fuͤrtrefflichen Leibes-
und Gemuͤths-Gaben/ die beweglichſten Aus-
druͤckungen ſeiner brennenden Seelen waren
zu ohnmaͤchtig der Riama Hertze zu erweichen/
ja es ſchien/ daß/ ie heiſſer er entzuͤndet war/ ſie
ſo vielmehr kaltſinnig und unerbittlich wuͤrde.
Dieſe Fuͤrſtin war in der Aufſicht Olorenens
Marcomirs Schweſter/ des Qvadiſchen Koͤnig
Gudwils Wittiben. Deshalben bemuͤhte ſich
Klodomir dieſer klugen Koͤnigin Gunſt zu ge-
winnen/ und meynte/ wenn er nur dieſen Stein
ins Bret bekaͤme/ das Spiel halb gewonnen zu
haben. Denn er bildete ihm dieſen ſuͤſſen
Traum ein/ die Abneigung Marcomirs/ als
von dem er ſonſt in allem uͤbrigen ſo hoch geſchaͤtzt
ward/ ſey ein bloſſer Schatten/ welcher von der
Kaltſinnigkeit der Fuͤrſtin auf ihn fiele. Die
Qvadiſche Koͤnigin war von Klodomirn ihm
bey der Riama ſein Wort zu reden leicht zu ge-
winnen/ weil ſie ſelbſt auf den Vangioniſchen
Hertzog ein Auge geworffen/ ihre Eiferſucht

aber/
Erſter Theil. V
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0203" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;chafft &#x017F;o mannliche Gegenwehr/ daß er nach<lb/>
u&#x0364;berwa&#x0364;ltigtem Dacien u&#x0364;ber dem Flu&#x017F;&#x017F;e Pathi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;us und Arrabon &#x017F;ich nicht fe&#x017F;te &#x017F;etzen konte. Und<lb/>
&#x017F;eine Verdien&#x017F;te waren &#x017F;o groß ge&#x017F;cha&#x0364;tzt/ daß fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;einem Ab&#x017F;terben noch &#x017F;ein Sohn Clodomir zu<lb/>
der Deut&#x017F;chen ober&#x017F;ten Feldherrn erwehlet<lb/>
ward.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Clodomir/ der achte in den Gema&#x0364;hl-<lb/>
den/ ward erzogen in dem Hofe und La&#x0364;ger des<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Marcomirs. Denn &#x017F;ein Vater wu&#x017F;te<lb/>
wol/ daß einem jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten der Staub auf<lb/>
der Renne-Bahn und auf dem Kampf-Platze<lb/>
zutra&#x0364;glicher/ als der Ambra-Geruch in dem<lb/>
wollu&#x0364;&#x017F;tigen und fu&#x0364;r iedem Schatten &#x017F;chichtern-<lb/>
den Frauenzimmer &#x017F;ey; ja daß die Jugend<lb/>
nichts minder als ein Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e den Ge&#x017F;chmack<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en/ was zum er&#x017F;ten darein gego&#x017F;&#x017F;en wird/ be-<lb/>
halte. Die&#x017F;er Marcomir leitete ihn mit &#x017F;einem<lb/>
Bey&#x017F;piele als der kra&#x0364;ftig&#x017F;ten Richt&#x017F;chnure nicht<lb/>
anders zu allen Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Tugenden an/ als die<lb/>
Adler ihren Jungen an die Straalen der Son-<lb/>
nen zu &#x017F;chauen mit ihrem Vorfluge Unterricht<lb/>
geben. Sintemal in dem eingebi&#x017F;amten Ge-<lb/>
mache eines Sardanapals auch ein tapferes<lb/>
Gemu&#x0364;the &#x017F;o wenig herr&#x017F;chen/ als ein Adler von<lb/>
der Nacht-Eule die Augen an der Sonne<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;rffen/ oder die Gipfel der Cedern u&#x0364;berflu&#x0364;gen<lb/>
lernt. Die&#x017F;er muthige Held ließ &#x017F;eine Tapferkeit<lb/>
in den Kriegen wider den unruhigen Ko&#x0364;nig U&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;uval un&#x0303; den Hertzog der Hermundurer blicken.<lb/>
Seine Be&#xA75B;ed&#x017F;amkeit machte/ daß Ma&#xA75B;comi&#xA75B; auf<lb/>
den Reichstagen &#x017F;ich &#x017F;eines Mundes und Vor-<lb/>
tra&#x0364;ge bediente; &#x017F;eine Klugheit/ daß er in &#x017F;einer<lb/>
Abwe&#x017F;enheit ihm die Herr&#x017F;chafft gantz Britan-<lb/>
niens anvertrauete. Da&#x017F;elb&#x017F;t bezwang ihn die<lb/>
unvergleichliche Scho&#x0364;nheit der Fu&#x0364;r&#x017F;tin Riama/<lb/>
daß er in heftiger Liebe gegen &#x017F;ie entzu&#x0364;ndet/ und<lb/>
dardurch &#x017F;einen Stand ta&#x0364;glich mit neuen Hel-<lb/>
den-Thaten herrlicher zu machen verur&#x017F;acht<lb/>
ward/ umb dardurch Marcomirs Einwilligung<lb/>
und der Fu&#x0364;r&#x017F;tin Gewogenheit zu gewinnen.<lb/>
Die&#x017F;em &#x017F;einem Ab&#x017F;ehen aber wurden zwey<lb/><cb/>
heftige Hindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in Weg geweltzet. Denn<lb/>
das Hertze die&#x017F;er Fu&#x0364;r&#x017F;tin hatte allbereit von<lb/>
frembdem Zunder/ nemlich den Tugenden<lb/>
Friedebalds/ des Hertzogs der Vangionen/ der<lb/>
die Stadt Vindobon wider den Salomin &#x017F;o<lb/>
herrlich vertheidigt hatte/ heimliches Feuer ge-<lb/>
fangen/ und Marcomir bereuete/ daß er die<lb/>
Ober-Feldherr&#x017F;chafft Deut&#x017F;chlandes in &#x017F;eines<lb/>
Brudern Jngrams Ha&#x0364;nde hatte kommen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und &#x017F;elbte nicht vielmehr &#x017F;einem Sohne<lb/>
Hippon zuge&#x017F;chantzt. Deßwegen ver&#x017F;tellte er<lb/>
&#x017F;eine &#x017F;on&#x017F;t zum Clodomir und &#x017F;einer Vergnu&#x0364;-<lb/>
gung tragende Zuneigung/ meynte auch<lb/>
durch &#x017F;eine Flammen einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Schatz zu<lb/>
&#x017F;chmeltzen/ nemlich: daß Jngram und Clodomir<lb/>
gegen den gu&#x0364;ldnen Apfel der Riama den deut-<lb/>
&#x017F;chen Reichs-Stab verwech&#x017F;eln wu&#x0364;rden. Bey-<lb/>
de die&#x017F;e Klippen aber waren Klodomirn verbor-<lb/>
gen/ und darum de&#x017F;to gefa&#x0364;hrlicher. Sein hoher<lb/>
Stand/ &#x017F;eine Anverwandnu&#x0364;ß/ welche doch bey<lb/>
dem Cheruski&#x017F;chen Hau&#x017F;e im Heyrathen mo&#x0364;g-<lb/>
lich&#x017F;t beobachtet ward/ &#x017F;eine fu&#x0364;rtrefflichen Leibes-<lb/>
und Gemu&#x0364;ths-Gaben/ die beweglich&#x017F;ten Aus-<lb/>
dru&#x0364;ckungen &#x017F;einer brennenden Seelen waren<lb/>
zu ohnma&#x0364;chtig der Riama Hertze zu erweichen/<lb/>
ja es &#x017F;chien/ daß/ ie hei&#x017F;&#x017F;er er entzu&#x0364;ndet war/ &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;o vielmehr kalt&#x017F;innig und unerbittlich wu&#x0364;rde.<lb/>
Die&#x017F;e Fu&#x0364;r&#x017F;tin war in der Auf&#x017F;icht Olorenens<lb/>
Marcomirs Schwe&#x017F;ter/ des Qvadi&#x017F;chen Ko&#x0364;nig<lb/>
Gudwils Wittiben. Deshalben bemu&#x0364;hte &#x017F;ich<lb/>
Klodomir die&#x017F;er klugen Ko&#x0364;nigin Gun&#x017F;t zu ge-<lb/>
winnen/ und meynte/ wenn er nur die&#x017F;en Stein<lb/>
ins Bret beka&#x0364;me/ das Spiel halb gewonnen zu<lb/>
haben. Denn er bildete ihm die&#x017F;en &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Traum ein/ die Abneigung Marcomirs/ als<lb/>
von dem er &#x017F;on&#x017F;t in allem u&#x0364;brigen &#x017F;o hoch ge&#x017F;cha&#x0364;tzt<lb/>
ward/ &#x017F;ey ein blo&#x017F;&#x017F;er Schatten/ welcher von der<lb/>
Kalt&#x017F;innigkeit der Fu&#x0364;r&#x017F;tin auf ihn fiele. Die<lb/>
Qvadi&#x017F;che Ko&#x0364;nigin war von Klodomirn ihm<lb/>
bey der Riama &#x017F;ein Wort zu reden leicht zu ge-<lb/>
winnen/ weil &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t auf den Vangioni&#x017F;chen<lb/>
Hertzog ein Auge geworffen/ ihre Eifer&#x017F;ucht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. V</fw><fw place="bottom" type="catch">aber/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0203] Arminius und Thußnelda. ſchafft ſo mannliche Gegenwehr/ daß er nach uͤberwaͤltigtem Dacien uͤber dem Fluſſe Pathiſ- ſus und Arrabon ſich nicht feſte ſetzen konte. Und ſeine Verdienſte waren ſo groß geſchaͤtzt/ daß fuͤr ſeinem Abſterben noch ſein Sohn Clodomir zu der Deutſchen oberſten Feldherrn erwehlet ward. Dieſer Clodomir/ der achte in den Gemaͤhl- den/ ward erzogen in dem Hofe und Laͤger des groſſen Marcomirs. Denn ſein Vater wuſte wol/ daß einem jungen Fuͤrſten der Staub auf der Renne-Bahn und auf dem Kampf-Platze zutraͤglicher/ als der Ambra-Geruch in dem wolluͤſtigen und fuͤr iedem Schatten ſchichtern- den Frauenzimmer ſey; ja daß die Jugend nichts minder als ein Gefaͤſſe den Geſchmack deſſen/ was zum erſten darein gegoſſen wird/ be- halte. Dieſer Marcomir leitete ihn mit ſeinem Beyſpiele als der kraͤftigſten Richtſchnure nicht anders zu allen Fuͤrſtlichen Tugenden an/ als die Adler ihren Jungen an die Straalen der Son- nen zu ſchauen mit ihrem Vorfluge Unterricht geben. Sintemal in dem eingebiſamten Ge- mache eines Sardanapals auch ein tapferes Gemuͤthe ſo wenig herrſchen/ als ein Adler von der Nacht-Eule die Augen an der Sonne ſchaͤrffen/ oder die Gipfel der Cedern uͤberfluͤgen lernt. Dieſer muthige Held ließ ſeine Tapferkeit in den Kriegen wider den unruhigen Koͤnig Uſe- ſuval uñ den Hertzog der Hermundurer blicken. Seine Beꝛedſamkeit machte/ daß Maꝛcomiꝛ auf den Reichstagen ſich ſeines Mundes und Vor- traͤge bediente; ſeine Klugheit/ daß er in ſeiner Abweſenheit ihm die Herrſchafft gantz Britan- niens anvertrauete. Daſelbſt bezwang ihn die unvergleichliche Schoͤnheit der Fuͤrſtin Riama/ daß er in heftiger Liebe gegen ſie entzuͤndet/ und dardurch ſeinen Stand taͤglich mit neuen Hel- den-Thaten herrlicher zu machen verurſacht ward/ umb dardurch Marcomirs Einwilligung und der Fuͤrſtin Gewogenheit zu gewinnen. Dieſem ſeinem Abſehen aber wurden zwey heftige Hindernuͤſſe in Weg geweltzet. Denn das Hertze dieſer Fuͤrſtin hatte allbereit von frembdem Zunder/ nemlich den Tugenden Friedebalds/ des Hertzogs der Vangionen/ der die Stadt Vindobon wider den Salomin ſo herrlich vertheidigt hatte/ heimliches Feuer ge- fangen/ und Marcomir bereuete/ daß er die Ober-Feldherrſchafft Deutſchlandes in ſeines Brudern Jngrams Haͤnde hatte kommen laſ- ſen/ und ſelbte nicht vielmehr ſeinem Sohne Hippon zugeſchantzt. Deßwegen verſtellte er ſeine ſonſt zum Clodomir und ſeiner Vergnuͤ- gung tragende Zuneigung/ meynte auch durch ſeine Flammen einen groͤſſern Schatz zu ſchmeltzen/ nemlich: daß Jngram und Clodomir gegen den guͤldnen Apfel der Riama den deut- ſchen Reichs-Stab verwechſeln wuͤrden. Bey- de dieſe Klippen aber waren Klodomirn verbor- gen/ und darum deſto gefaͤhrlicher. Sein hoher Stand/ ſeine Anverwandnuͤß/ welche doch bey dem Cheruskiſchen Hauſe im Heyrathen moͤg- lichſt beobachtet ward/ ſeine fuͤrtrefflichen Leibes- und Gemuͤths-Gaben/ die beweglichſten Aus- druͤckungen ſeiner brennenden Seelen waren zu ohnmaͤchtig der Riama Hertze zu erweichen/ ja es ſchien/ daß/ ie heiſſer er entzuͤndet war/ ſie ſo vielmehr kaltſinnig und unerbittlich wuͤrde. Dieſe Fuͤrſtin war in der Aufſicht Olorenens Marcomirs Schweſter/ des Qvadiſchen Koͤnig Gudwils Wittiben. Deshalben bemuͤhte ſich Klodomir dieſer klugen Koͤnigin Gunſt zu ge- winnen/ und meynte/ wenn er nur dieſen Stein ins Bret bekaͤme/ das Spiel halb gewonnen zu haben. Denn er bildete ihm dieſen ſuͤſſen Traum ein/ die Abneigung Marcomirs/ als von dem er ſonſt in allem uͤbrigen ſo hoch geſchaͤtzt ward/ ſey ein bloſſer Schatten/ welcher von der Kaltſinnigkeit der Fuͤrſtin auf ihn fiele. Die Qvadiſche Koͤnigin war von Klodomirn ihm bey der Riama ſein Wort zu reden leicht zu ge- winnen/ weil ſie ſelbſt auf den Vangioniſchen Hertzog ein Auge geworffen/ ihre Eiferſucht aber/ Erſter Theil. V

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/203
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/203>, abgerufen am 22.11.2024.