Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
schrifft: Auch die Sonnen gehen denKrebsgang; Andere eine Schnecke/ die ihr Schnecken-Haus trug mit dem Beysatze: der Atlas träget nicht allein seinen Himmel. Aber Marcomir hat nicht Ursa- che sich seiner Schrifft zu schämen/ sondern viel- mehr seine Siege des grossen Alexanders für- zuziehen. Denn er erfand und eroberte die überaus grossen Länder Kokisem und Rupe/ in welche man alle von den Griechen iemahls bezwungene Königreiche setzen kan. Er kam biß an das andere Gestade des grossen Ost- Meeres/ und erlangte diß/ wornach der uner- sättliche Alexander vergebens seuffzete. Er entdeckte das Silbervolle Gebürge Opisot/ er- füllte Britannien mit Golde/ und die Welt mit Perlen. Rhemetalces fiel hiermit geschwin- de ein: Jch sehe wohl Malovend ist zeitlich un- ser Meinung worden/ und er rühmet nunmehr/ was er für kurtzer Zeit verworffen. Dahero würde er schwerlich seinem Marcomir eine sol- che Schand- und Fluch-Seule auffrichten/ wie Technas in dem Thebanischen Tempel dem Könige Menis/ darum/ daß er bey denen vor dürfftigen Egyptiern den Gebrauch des Geldes eingeführet hatte. Zeno fing hierauff an: Jch lerne in Deutschland mehr/ als ich ie- mahls zu Rom erfahren/ und bin so vielmehr begierig von dem sonst so sparsamen Malo- vend die Beschaffenheit dieser so reichen neu- en Welt zu vernehmen; insonderheit: ob man darinnen auch ansehnliche Städte/ wie bey uns/ finde? Malovend antwortete: in der Menge und Festigkeit zwar nicht/ aber an Grös- se und Beqvemligkeit geben sie den unsrigen nicht nach/ und hätte Marcomir eine in einer saltzichten See gebauete erobert/ welche ihrer Beschreibung nach der Stadt Rom wenig nach- geben müste/ weil sie sechzig tausend Häuser hät- te/ und alle Jahr ihrem Abgotte sechs tausend ihrer Kinder schlachtete. Wie nun Zeno und [Spaltenumbruch] Rhemetalces hierüber ihre Verwunderung mercken liessen/ sagte Malovend: diese Stadt wäre von Marcomirn noch unglaublich ver- grössert und verbessert worden. Aber/ sagte Ze- no: ist denn die abscheuliche Abschlachtung der Menschen auch über das grosse Meer gesegelt/ und bey diesen fremden Völckern eingewur- tzelt? Malovend antwortete: Jn allewege/ und zwar nirgends mehr als allhier/ wo man Kinder zu tausenden schlachtet/ und da es gan- tze Völcker giebt/ welche wenig anders als Menschen-Fleisch speisen. Jedoch wäre diß von diesen wilden Leuten nicht so sehr zu ver- wundern/ weil sie vermuthlich nicht allein die Carthaginenser in dieser Grausamkeit zum Wegweiser gehabt/ sondern auch solche bey de- nen Völckern/ die für die sittsamsten wolten an- gesehen seyn/ eingerissen wäre; und noch darzu für ein Gottesdienst gehalten würde. Sinte- mahl die Phönicier dem Saturn die Stadt He- liopolis der Juno/ die Blemies der Sonne/ an- dere andern himmlischen und vermeinten güti- gen Göttern ihre liebsten Kinder schlachteten; da doch diese Greuel-That denen höllischen Gei- stern zu abscheulich seyn solte/ welchen die grau- same Königin in Persien Amestris und andere nur fremde Menschen geopffert hätten. Wie aber der Römische Rath den Griechen die Menschen-Opfferung abschaffte/ und die Ve- stalischen Jungfrauen an derselben statt alle Jahr dreißig aus kleinen Baum-Ruthen ge- flochtene Bilder in die Tieber werffen/ Ama- sis an statt der Menschen-Verbrennung in E- gypten Wachs-Kertzen anzünden ließ; also hat auch Marcomir durch Einführung der Druy- den und ihres itzt sanfften Gottesdiensts diese neue Welt von ihren unbarmhertzigen Göt- tern und dem grausamen Aberglauben erledi- get. Marcomir fing hierüber an: Jn Warheit Marcomirs Thaten sind den Siegen der männ- lichen Semiramis und des grossen Cyrus für- zuziehen. Malovend bestätigte es und mel- dete/ R 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ſchrifft: Auch die Sonnen gehen denKrebsgang; Andere eine Schnecke/ die ihr Schnecken-Haus trug mit dem Beyſatze: der Atlas traͤget nicht allein ſeinen Himmel. Aber Marcomir hat nicht Urſa- che ſich ſeiner Schrifft zu ſchaͤmen/ ſondern viel- mehr ſeine Siege des groſſen Alexanders fuͤr- zuziehen. Denn er erfand und eroberte die uͤberaus groſſen Laͤnder Kokiſem und Rupe/ in welche man alle von den Griechen iemahls bezwungene Koͤnigreiche ſetzen kan. Er kam biß an das andere Geſtade des groſſen Oſt- Meeres/ und erlangte diß/ wornach der uner- ſaͤttliche Alexander vergebens ſeuffzete. Er entdeckte das Silbervolle Gebuͤrge Opiſot/ er- fuͤllte Britannien mit Golde/ und die Welt mit Perlen. Rhemetalces fiel hiermit geſchwin- de ein: Jch ſehe wohl Malovend iſt zeitlich un- ſer Meinung worden/ und er ruͤhmet nunmehr/ was er fuͤr kurtzer Zeit verworffen. Dahero wuͤrde er ſchwerlich ſeinem Marcomir eine ſol- che Schand- und Fluch-Seule auffrichten/ wie Technas in dem Thebaniſchen Tempel dem Koͤnige Menis/ darum/ daß er bey denen vor duͤrfftigen Egyptiern den Gebrauch des Geldes eingefuͤhret hatte. Zeno fing hierauff an: Jch lerne in Deutſchland mehr/ als ich ie- mahls zu Rom erfahren/ und bin ſo vielmehr begierig von dem ſonſt ſo ſparſamen Malo- vend die Beſchaffenheit dieſer ſo reichen neu- en Welt zu vernehmen; inſonderheit: ob man darinnen auch anſehnliche Staͤdte/ wie bey uns/ finde? Malovend antwortete: in der Menge und Feſtigkeit zwar nicht/ aber an Groͤſ- ſe und Beqvemligkeit geben ſie den unſrigen nicht nach/ und haͤtte Marcomir eine in einer ſaltzichten See gebauete erobert/ welche ihrer Beſchreibung nach der Stadt Rom wenig nach- geben muͤſte/ weil ſie ſechzig tauſend Haͤuſer haͤt- te/ und alle Jahr ihrem Abgotte ſechs tauſend ihrer Kinder ſchlachtete. Wie nun Zeno und [Spaltenumbruch] Rhemetalces hieruͤber ihre Verwunderung mercken lieſſen/ ſagte Malovend: dieſe Stadt waͤre von Marcomirn noch unglaublich ver- groͤſſert und verbeſſert worden. Aber/ ſagte Ze- no: iſt denn die abſcheuliche Abſchlachtung der Menſchen auch uͤber das groſſe Meer geſegelt/ und bey dieſen fremden Voͤlckern eingewur- tzelt? Malovend antwortete: Jn allewege/ und zwar nirgends mehr als allhier/ wo man Kinder zu tauſenden ſchlachtet/ und da es gan- tze Voͤlcker giebt/ welche wenig anders als Menſchen-Fleiſch ſpeiſen. Jedoch waͤre diß von dieſen wilden Leuten nicht ſo ſehr zu ver- wundern/ weil ſie vermuthlich nicht allein die Carthaginenſer in dieſer Grauſamkeit zum Wegweiſer gehabt/ ſondern auch ſolche bey de- nen Voͤlckern/ die fuͤr die ſittſamſten wolten an- geſehen ſeyn/ eingeriſſen waͤre; und noch darzu fuͤr ein Gottesdienſt gehalten wuͤrde. Sinte- mahl die Phoͤnicier dem Saturn die Stadt He- liopolis der Juno/ die Blemies der Sonne/ an- dere andern himmliſchen und vermeinten guͤti- gen Goͤttern ihre liebſten Kinder ſchlachteten; da doch dieſe Greuel-That denen hoͤlliſchen Gei- ſtern zu abſcheulich ſeyn ſolte/ welchen die grau- ſame Koͤnigin in Perſien Ameſtris und andere nur fremde Menſchen geopffert haͤtten. Wie aber der Roͤmiſche Rath den Griechen die Menſchen-Opfferung abſchaffte/ und die Ve- ſtaliſchen Jungfrauen an derſelben ſtatt alle Jahr dreißig aus kleinen Baum-Ruthen ge- flochtene Bilder in die Tieber werffen/ Ama- ſis an ſtatt der Menſchen-Verbrennung in E- gypten Wachs-Kertzen anzuͤnden ließ; alſo hat auch Marcomir durch Einfuͤhrung der Druy- den und ihres itzt ſanfften Gottesdienſts dieſe neue Welt von ihren unbarmhertzigen Goͤt- tern und dem grauſamen Aberglauben erledi- get. Marcomir fing hieruͤber an: Jn Warheit Marcomirs Thaten ſind den Siegen der maͤnn- lichen Semiramis und des groſſen Cyrus fuͤr- zuziehen. Malovend beſtaͤtigte es und mel- dete/ R 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0183" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ſchrifft: <hi rendition="#fr">Auch die Sonnen gehen den<lb/> Krebsgang;</hi> Andere eine Schnecke/ die ihr<lb/> Schnecken-Haus trug mit dem Beyſatze:<lb/><hi rendition="#fr">der Atlas traͤget nicht allein ſeinen<lb/> Himmel.</hi> Aber Marcomir hat nicht Urſa-<lb/> che ſich ſeiner Schrifft zu ſchaͤmen/ ſondern viel-<lb/> mehr ſeine Siege des groſſen Alexanders fuͤr-<lb/> zuziehen. Denn er erfand und eroberte die<lb/> uͤberaus groſſen Laͤnder Kokiſem und Rupe/<lb/> in welche man alle von den Griechen iemahls<lb/> bezwungene Koͤnigreiche ſetzen kan. Er kam<lb/> biß an das andere Geſtade des groſſen Oſt-<lb/> Meeres/ und erlangte diß/ wornach der uner-<lb/> ſaͤttliche Alexander vergebens ſeuffzete. Er<lb/> entdeckte das Silbervolle Gebuͤrge Opiſot/ er-<lb/> fuͤllte Britannien mit Golde/ und die Welt<lb/> mit Perlen. Rhemetalces fiel hiermit geſchwin-<lb/> de ein: Jch ſehe wohl Malovend iſt zeitlich un-<lb/> ſer Meinung worden/ und er ruͤhmet nunmehr/<lb/> was er fuͤr kurtzer Zeit verworffen. Dahero<lb/> wuͤrde er ſchwerlich ſeinem Marcomir eine ſol-<lb/> che Schand- und Fluch-Seule auffrichten/<lb/> wie Technas in dem Thebaniſchen Tempel<lb/> dem Koͤnige Menis/ darum/ daß er bey denen<lb/> vor duͤrfftigen Egyptiern den Gebrauch des<lb/> Geldes eingefuͤhret hatte. Zeno fing hierauff<lb/> an: Jch lerne in Deutſchland mehr/ als ich ie-<lb/> mahls zu Rom erfahren/ und bin ſo vielmehr<lb/> begierig von dem ſonſt ſo ſparſamen Malo-<lb/> vend die Beſchaffenheit dieſer ſo reichen neu-<lb/> en Welt zu vernehmen; inſonderheit: ob man<lb/> darinnen auch anſehnliche Staͤdte/ wie bey<lb/> uns/ finde? Malovend antwortete: in der<lb/> Menge und Feſtigkeit zwar nicht/ aber an Groͤſ-<lb/> ſe und Beqvemligkeit geben ſie den unſrigen<lb/> nicht nach/ und haͤtte Marcomir eine in einer<lb/> ſaltzichten See gebauete erobert/ welche ihrer<lb/> Beſchreibung nach der Stadt Rom wenig nach-<lb/> geben muͤſte/ weil ſie ſechzig tauſend Haͤuſer haͤt-<lb/> te/ und alle Jahr ihrem Abgotte ſechs tauſend<lb/> ihrer Kinder ſchlachtete. Wie nun Zeno und<lb/><cb/> Rhemetalces hieruͤber ihre Verwunderung<lb/> mercken lieſſen/ ſagte Malovend: dieſe Stadt<lb/> waͤre von Marcomirn noch unglaublich ver-<lb/> groͤſſert und verbeſſert worden. Aber/ ſagte Ze-<lb/> no: iſt denn die abſcheuliche Abſchlachtung der<lb/> Menſchen auch uͤber das groſſe Meer geſegelt/<lb/> und bey dieſen fremden Voͤlckern eingewur-<lb/> tzelt? Malovend antwortete: Jn allewege/<lb/> und zwar nirgends mehr als allhier/ wo man<lb/> Kinder zu tauſenden ſchlachtet/ und da es gan-<lb/> tze Voͤlcker giebt/ welche wenig anders als<lb/> Menſchen-Fleiſch ſpeiſen. Jedoch waͤre diß<lb/> von dieſen wilden Leuten nicht ſo ſehr zu ver-<lb/> wundern/ weil ſie vermuthlich nicht allein die<lb/> Carthaginenſer in dieſer Grauſamkeit zum<lb/> Wegweiſer gehabt/ ſondern auch ſolche bey de-<lb/> nen Voͤlckern/ die fuͤr die ſittſamſten wolten an-<lb/> geſehen ſeyn/ eingeriſſen waͤre; und noch darzu<lb/> fuͤr ein Gottesdienſt gehalten wuͤrde. Sinte-<lb/> mahl die Phoͤnicier dem Saturn die Stadt He-<lb/> liopolis der Juno/ die Blemies der Sonne/ an-<lb/> dere andern himmliſchen und vermeinten guͤti-<lb/> gen Goͤttern ihre liebſten Kinder ſchlachteten;<lb/> da doch dieſe Greuel-That denen hoͤlliſchen Gei-<lb/> ſtern zu abſcheulich ſeyn ſolte/ welchen die grau-<lb/> ſame Koͤnigin in Perſien Ameſtris und andere<lb/> nur fremde Menſchen geopffert haͤtten. Wie<lb/> aber der Roͤmiſche Rath den Griechen die<lb/> Menſchen-Opfferung abſchaffte/ und die Ve-<lb/> ſtaliſchen Jungfrauen an derſelben ſtatt alle<lb/> Jahr dreißig aus kleinen Baum-Ruthen ge-<lb/> flochtene Bilder in die Tieber werffen/ Ama-<lb/> ſis an ſtatt der Menſchen-Verbrennung in E-<lb/> gypten Wachs-Kertzen anzuͤnden ließ; alſo hat<lb/> auch Marcomir durch Einfuͤhrung der Druy-<lb/> den und ihres itzt ſanfften Gottesdienſts dieſe<lb/> neue Welt von ihren unbarmhertzigen Goͤt-<lb/> tern und dem grauſamen Aberglauben erledi-<lb/> get. Marcomir fing hieruͤber an: Jn Warheit<lb/> Marcomirs Thaten ſind den Siegen der maͤnn-<lb/> lichen Semiramis und des groſſen Cyrus fuͤr-<lb/> zuziehen. Malovend beſtaͤtigte es und mel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dete/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0183]
Arminius und Thußnelda.
ſchrifft: Auch die Sonnen gehen den
Krebsgang; Andere eine Schnecke/ die ihr
Schnecken-Haus trug mit dem Beyſatze:
der Atlas traͤget nicht allein ſeinen
Himmel. Aber Marcomir hat nicht Urſa-
che ſich ſeiner Schrifft zu ſchaͤmen/ ſondern viel-
mehr ſeine Siege des groſſen Alexanders fuͤr-
zuziehen. Denn er erfand und eroberte die
uͤberaus groſſen Laͤnder Kokiſem und Rupe/
in welche man alle von den Griechen iemahls
bezwungene Koͤnigreiche ſetzen kan. Er kam
biß an das andere Geſtade des groſſen Oſt-
Meeres/ und erlangte diß/ wornach der uner-
ſaͤttliche Alexander vergebens ſeuffzete. Er
entdeckte das Silbervolle Gebuͤrge Opiſot/ er-
fuͤllte Britannien mit Golde/ und die Welt
mit Perlen. Rhemetalces fiel hiermit geſchwin-
de ein: Jch ſehe wohl Malovend iſt zeitlich un-
ſer Meinung worden/ und er ruͤhmet nunmehr/
was er fuͤr kurtzer Zeit verworffen. Dahero
wuͤrde er ſchwerlich ſeinem Marcomir eine ſol-
che Schand- und Fluch-Seule auffrichten/
wie Technas in dem Thebaniſchen Tempel
dem Koͤnige Menis/ darum/ daß er bey denen
vor duͤrfftigen Egyptiern den Gebrauch des
Geldes eingefuͤhret hatte. Zeno fing hierauff
an: Jch lerne in Deutſchland mehr/ als ich ie-
mahls zu Rom erfahren/ und bin ſo vielmehr
begierig von dem ſonſt ſo ſparſamen Malo-
vend die Beſchaffenheit dieſer ſo reichen neu-
en Welt zu vernehmen; inſonderheit: ob man
darinnen auch anſehnliche Staͤdte/ wie bey
uns/ finde? Malovend antwortete: in der
Menge und Feſtigkeit zwar nicht/ aber an Groͤſ-
ſe und Beqvemligkeit geben ſie den unſrigen
nicht nach/ und haͤtte Marcomir eine in einer
ſaltzichten See gebauete erobert/ welche ihrer
Beſchreibung nach der Stadt Rom wenig nach-
geben muͤſte/ weil ſie ſechzig tauſend Haͤuſer haͤt-
te/ und alle Jahr ihrem Abgotte ſechs tauſend
ihrer Kinder ſchlachtete. Wie nun Zeno und
Rhemetalces hieruͤber ihre Verwunderung
mercken lieſſen/ ſagte Malovend: dieſe Stadt
waͤre von Marcomirn noch unglaublich ver-
groͤſſert und verbeſſert worden. Aber/ ſagte Ze-
no: iſt denn die abſcheuliche Abſchlachtung der
Menſchen auch uͤber das groſſe Meer geſegelt/
und bey dieſen fremden Voͤlckern eingewur-
tzelt? Malovend antwortete: Jn allewege/
und zwar nirgends mehr als allhier/ wo man
Kinder zu tauſenden ſchlachtet/ und da es gan-
tze Voͤlcker giebt/ welche wenig anders als
Menſchen-Fleiſch ſpeiſen. Jedoch waͤre diß
von dieſen wilden Leuten nicht ſo ſehr zu ver-
wundern/ weil ſie vermuthlich nicht allein die
Carthaginenſer in dieſer Grauſamkeit zum
Wegweiſer gehabt/ ſondern auch ſolche bey de-
nen Voͤlckern/ die fuͤr die ſittſamſten wolten an-
geſehen ſeyn/ eingeriſſen waͤre; und noch darzu
fuͤr ein Gottesdienſt gehalten wuͤrde. Sinte-
mahl die Phoͤnicier dem Saturn die Stadt He-
liopolis der Juno/ die Blemies der Sonne/ an-
dere andern himmliſchen und vermeinten guͤti-
gen Goͤttern ihre liebſten Kinder ſchlachteten;
da doch dieſe Greuel-That denen hoͤlliſchen Gei-
ſtern zu abſcheulich ſeyn ſolte/ welchen die grau-
ſame Koͤnigin in Perſien Ameſtris und andere
nur fremde Menſchen geopffert haͤtten. Wie
aber der Roͤmiſche Rath den Griechen die
Menſchen-Opfferung abſchaffte/ und die Ve-
ſtaliſchen Jungfrauen an derſelben ſtatt alle
Jahr dreißig aus kleinen Baum-Ruthen ge-
flochtene Bilder in die Tieber werffen/ Ama-
ſis an ſtatt der Menſchen-Verbrennung in E-
gypten Wachs-Kertzen anzuͤnden ließ; alſo hat
auch Marcomir durch Einfuͤhrung der Druy-
den und ihres itzt ſanfften Gottesdienſts dieſe
neue Welt von ihren unbarmhertzigen Goͤt-
tern und dem grauſamen Aberglauben erledi-
get. Marcomir fing hieruͤber an: Jn Warheit
Marcomirs Thaten ſind den Siegen der maͤnn-
lichen Semiramis und des groſſen Cyrus fuͤr-
zuziehen. Malovend beſtaͤtigte es und mel-
dete/
R 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |