Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Schlacht-Ordnung sätzten. So bald nun mit
den Paucken und Krumhörnern das Zeichen
zur Schlacht gegeben ward/ grief ein jeder zu
seinem Bogen; also: daß durch die Pfeile/ wel-
che die Scythen und Parthen meist nicht schnur
gerade auf den Feind/ sondern empor in die Lufft
schüssen/ umb durch den Herunter-Fall selbten
zu beleidigen/ der gantze Schauplatz erfüllet
ward/ und hierdurch unzehlbar viel verwundet
wären worden/ wenn nicht bey diesem Schat-
ten-Streite alle Spitzen der Pfeile mit Fleiß
wären verbrochen oder stumpff gemacht gewest.
Hier auf sätzten sie mit Schwerdtern und Wun-
der-Spießen an einander; und wusten sich
die Hauffen so artlich zu schwencken: daß die
Deutschen und Scythen einmal mit den Per-
sen/ das andermal wechsels-weise mit den Jndia-
nern zu treffen kamen. Der Unterscheid der
Kleidungen/ und die gute Ordnung/ wie immer
ein geschlossenes Glied auf das andere traf/ gab
dem Schauplatze eine ungemeine Vergnü-
gung. Jnsonderheit ließen sich die vier Heer-
führer tapfer schauen; und war insonderheit eine
Lust; wie bald Hertzog Herrmann/ bald Catu-
mer gegen des Fürsten Jubils Elefanten fochte/
und selbten bald mit brennenden Fackeln schüch-
tern/ Jubil aber mit Maulbeer-Saffte wider
hertzhafft machte/ und seine sich klüglich wenden-
den Feinde verfolgte. Mit dem Hertzog Ga-
nasch brach jeder auch drey Lantzen; also: daß/
wer mit seiner Tapfer- und Geschickligkeit dem
andern etwas zuvor thät/ schwerlich zu unterschei-
den war.

Als nun alle Glieder dreymal mit einander
getroffen/ ließ die Abgöttin Juno und Vorste-
herin der Hochzeiten auf einem güldenen mit
Pfauen bespannten Wagen in einer lichten
Wolcken sich mitten auf den Schauplatz/ und
nöthigte also die zu einem neuen Kampfe sich rü-
stende Hauffen auf ihrem Stande festen Fuß
zu halten. Uber der Juno saß auf einem Re-
genbogen J[r]is/ und für ihr die Geister beyder
[Spaltenumbruch] Angelsternen; und sieben mit gestirnten Klei-
dern bedeckte Jungfrauen; welche alle durch
Harffen und andere Säiten-Spiele gleichsam
die süsse Ubereinstimmung der himmlischen
Gestirne; welche die Egyptier ohne dis durch
eine siebenseitichte Leyer/ die Griechen durch so
viel Pfeiffen des Paris fürgebildet haben/ aus-
drückten. Jn dis annehmliche Gethöne sang
Juno mit einer lebhafften Bewegung und
durchdringenden Anmuth folgende Reimen:

Welch Unstern regt die Helden dieser Welt
Durch Menschen-Blut mein Feyer zu entweihen!
Wer weiß nicht: daß bey meinem holden Freyen
Die Hochzeit-Lust durch Zwytracht wird vergällt.
Das Blut/ wormit mein Hymen mich beschenckt/
Der Bräute Schatz/ die Blüte der Jungfrauen/
Mag nur allein mein friedsam Auge schauen:
So werd' ich nun durch euren Streit gekränckt.
Jch bin vergnügt mit einer Gans und Kuh.
Ja/ welcher mir wil opfernde gefallen/
Muß über dis hinwegthun ihre Gallen;
Und sich bey mir durch Eintracht liebeln zu.
Wer aber scheut nicht Herrmanns blitzend Schwerdt?
Wer spiegelt sich nicht an Jxions Straffen?
Der Lust gewinnt Thußnelden beyznschlaffen/
Die GOtt und ich dem Herrmann hat beschert.
Dis todte Bild dient durch sein rege-seyn
Des Himmels Schluß/ und wem der Krantz gehöre
Der Tapferkeit/ euch Frembdlingen zur Lehre;
Wenn's Herrmanns Haupt mit Sternen hüllet ein.

Uber diesen Worten bewegte sich die in der
Mitte des Schauplatzes stehende Seule/ und
das Bild Thußneldens näherte sich dem an der
einen Ecken haltenden Feldherrn/ und sätzte ihm
den von der Tapferkeit empfangenen Sternen-
Krantz auf. Hierauf sang Juno weiter:

Doch/ lächs't in euch der Kriegs-Geist noch nach Blut/
So laßt es hier Luchs/ Bär und Pferd vergießen.
Denn Menschen solln der süssen Ruh genüssen/
Krieg aber ist des Viehes Art und Gut.

Nach vollendetem Gesange hob sich Juno
in ihrer Wolcke wieder empor; alle Fürsten

und
L l l l l l l l 3

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Schlacht-Ordnung ſaͤtzten. So bald nun mit
den Paucken und Krumhoͤrnern das Zeichen
zur Schlacht gegeben ward/ grief ein jeder zu
ſeinem Bogen; alſo: daß durch die Pfeile/ wel-
che die Scythen und Parthen meiſt nicht ſchnur
gerade auf den Feind/ ſondeꝛn empor in die Lufft
ſchuͤſſen/ umb durch den Herunter-Fall ſelbten
zu beleidigen/ der gantze Schauplatz erfuͤllet
ward/ und hierdurch unzehlbar viel verwundet
waͤren worden/ wenn nicht bey dieſem Schat-
ten-Streite alle Spitzen der Pfeile mit Fleiß
waͤren verbrochen oder ſtumpff gemacht geweſt.
Hier auf ſaͤtzten ſie mit Schwerdteꝛn und Wun-
der-Spießen an einander; und wuſten ſich
die Hauffen ſo artlich zu ſchwencken: daß die
Deutſchen und Scythen einmal mit den Per-
ſen/ das andeꝛmal wechſels-weiſe mit den Jndia-
nern zu treffen kamen. Der Unterſcheid der
Kleidungen/ und die gute Ordnung/ wie im̃er
ein geſchloſſenes Glied auf das andere traf/ gab
dem Schauplatze eine ungemeine Vergnuͤ-
gung. Jnſonderheit ließen ſich die vier Heer-
fuͤhꝛer tapfer ſchauen; und war inſondeꝛheit eine
Luſt; wie bald Hertzog Herrmann/ bald Catu-
mer gegen des Fuͤrſten Jubils Elefanten fochte/
und ſelbten bald mit bꝛennenden Fackeln ſchuͤch-
tern/ Jubil aber mit Maulbeer-Saffte wider
heꝛtzhafft machte/ und ſeine ſich kluͤglich wenden-
den Feinde verfolgte. Mit dem Hertzog Ga-
naſch brach jeder auch drey Lantzen; alſo: daß/
wer mit ſeiner Tapfer- und Geſchickligkeit dem
andeꝛn etwas zuvor thaͤt/ ſchweꝛlich zu unteꝛſchei-
den war.

Als nun alle Glieder dreymal mit einander
getroffen/ ließ die Abgoͤttin Juno und Vorſte-
herin der Hochzeiten auf einem guͤldenen mit
Pfauen beſpannten Wagen in einer lichten
Wolcken ſich mitten auf den Schauplatz/ und
noͤthigte alſo die zu einem neuen Kampfe ſich ruͤ-
ſtende Hauffen auf ihrem Stande feſten Fuß
zu halten. Uber der Juno ſaß auf einem Re-
genbogen J[r]is/ und fuͤr ihr die Geiſter beyder
[Spaltenumbruch] Angelſternen; und ſieben mit geſtirnten Klei-
dern bedeckte Jungfrauen; welche alle durch
Harffen und andere Saͤiten-Spiele gleichſam
die ſuͤſſe Ubereinſtimmung der himmliſchen
Geſtirne; welche die Egyptier ohne dis durch
eine ſiebenſeitichte Leyer/ die Griechen durch ſo
viel Pfeiffen des Paris fuͤrgebildet haben/ aus-
druͤckten. Jn dis annehmliche Gethoͤne ſang
Juno mit einer lebhafften Bewegung und
durchdringenden Anmuth folgende Reimen:

Welch Unſtern regt die Helden dieſer Welt
Durch Menſchen-Blut mein Feyer zu entweihen!
Wer weiß nicht: daß bey meinem holden Freyen
Die Hochzeit-Luſt durch Zwytracht wird vergaͤllt.
Das Blut/ wormit mein Hymen mich beſchenckt/
Der Braͤute Schatz/ die Bluͤte der Jungfrauen/
Mag nur allein mein friedſam Auge ſchauen:
So werd’ ich nun durch euren Streit gekraͤnckt.
Jch bin vergnuͤgt mit einer Gans und Kuh.
Ja/ welcher mir wil opfernde gefallen/
Muß uͤber dis hinwegthun ihre Gallen;
Und ſich bey mir durch Eintracht liebeln zu.
Wer aber ſcheut nicht Herrmanns blitzend Schwerdt?
Wer ſpiegelt ſich nicht an Jxions Straffen?
Der Luſt gewinnt Thußnelden beyznſchlaffen/
Die GOtt und ich dem Herrmann hat beſchert.
Dis todte Bild dient durch ſein rege-ſeyn
Des Himmels Schluß/ und wem der Krantz gehoͤre
Der Tapferkeit/ euch Frembdlingen zur Lehre;
Wenn’s Herrmanns Haupt mit Sternen huͤllet ein.

Uber dieſen Worten bewegte ſich die in der
Mitte des Schauplatzes ſtehende Seule/ und
das Bild Thußneldens naͤherte ſich dem an der
einen Ecken haltenden Feldherrn/ und ſaͤtzte ihm
den von der Tapferkeit empfangenen Sternen-
Krantz auf. Hierauf ſang Juno weiter:

Doch/ laͤchſ’t in euch der Kriegs-Geiſt noch nach Blut/
So laßt es hier Luchs/ Baͤr und Pferd vergießen.
Denn Menſchen ſolln der ſuͤſſen Ruh genuͤſſen/
Krieg aber iſt des Viehes Art und Gut.

Nach vollendetem Geſange hob ſich Juno
in ihrer Wolcke wieder empor; alle Fuͤrſten

und
L l l l l l l l 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1441" n="1373[1375]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Schlacht-Ordnung &#x017F;a&#x0364;tzten. So bald nun mit<lb/>
den Paucken und Krumho&#x0364;rnern das Zeichen<lb/>
zur Schlacht gegeben ward/ grief ein jeder zu<lb/>
&#x017F;einem Bogen; al&#x017F;o: daß durch die Pfeile/ wel-<lb/>
che die Scythen und Parthen mei&#x017F;t nicht &#x017F;chnur<lb/>
gerade auf den Feind/ &#x017F;onde&#xA75B;n empor in die Lufft<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ umb durch den Herunter-Fall &#x017F;elbten<lb/>
zu beleidigen/ der gantze Schauplatz erfu&#x0364;llet<lb/>
ward/ und hierdurch unzehlbar viel verwundet<lb/>
wa&#x0364;ren worden/ wenn nicht bey die&#x017F;em Schat-<lb/>
ten-Streite alle Spitzen der Pfeile mit Fleiß<lb/>
wa&#x0364;ren verbrochen oder &#x017F;tumpff gemacht gewe&#x017F;t.<lb/>
Hier auf &#x017F;a&#x0364;tzten &#x017F;ie mit Schwerdte&#xA75B;n und Wun-<lb/>
der-Spießen an einander; und wu&#x017F;ten &#x017F;ich<lb/>
die Hauffen &#x017F;o artlich zu &#x017F;chwencken: daß die<lb/>
Deut&#x017F;chen und Scythen einmal mit den Per-<lb/>
&#x017F;en/ das ande&#xA75B;mal wech&#x017F;els-wei&#x017F;e mit den Jndia-<lb/>
nern zu treffen kamen. Der Unter&#x017F;cheid der<lb/>
Kleidungen/ und die gute Ordnung/ wie im&#x0303;er<lb/>
ein ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Glied auf das andere traf/ gab<lb/>
dem Schauplatze eine ungemeine Vergnu&#x0364;-<lb/>
gung. Jn&#x017F;onderheit ließen &#x017F;ich die vier Heer-<lb/>
fu&#x0364;h&#xA75B;er tapfer &#x017F;chauen; und war in&#x017F;onde&#xA75B;heit eine<lb/>
Lu&#x017F;t; wie bald Hertzog Herrmann/ bald Catu-<lb/>
mer gegen des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Jubils Elefanten fochte/<lb/>
und &#x017F;elbten bald mit b&#xA75B;ennenden Fackeln &#x017F;chu&#x0364;ch-<lb/>
tern/ Jubil aber mit Maulbeer-Saffte wider<lb/>
he&#xA75B;tzhafft machte/ und &#x017F;eine &#x017F;ich klu&#x0364;glich wenden-<lb/>
den Feinde verfolgte. Mit dem Hertzog Ga-<lb/>
na&#x017F;ch brach jeder auch drey Lantzen; al&#x017F;o: daß/<lb/>
wer mit &#x017F;einer Tapfer- und Ge&#x017F;chickligkeit dem<lb/>
ande&#xA75B;n etwas zuvor tha&#x0364;t/ &#x017F;chwe&#xA75B;lich zu unte&#xA75B;&#x017F;chei-<lb/>
den war.</p><lb/>
          <p>Als nun alle Glieder dreymal mit einander<lb/>
getroffen/ ließ die Abgo&#x0364;ttin Juno und Vor&#x017F;te-<lb/>
herin der Hochzeiten auf einem gu&#x0364;ldenen mit<lb/>
Pfauen be&#x017F;pannten Wagen in einer lichten<lb/>
Wolcken &#x017F;ich mitten auf den Schauplatz/ und<lb/>
no&#x0364;thigte al&#x017F;o die zu einem neuen Kampfe &#x017F;ich ru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tende Hauffen auf ihrem Stande fe&#x017F;ten Fuß<lb/>
zu halten. Uber der Juno &#x017F;aß auf einem Re-<lb/>
genbogen J<supplied>r</supplied>is/ und fu&#x0364;r ihr die Gei&#x017F;ter beyder<lb/><cb/>
Angel&#x017F;ternen; und &#x017F;ieben mit ge&#x017F;tirnten Klei-<lb/>
dern bedeckte Jungfrauen; welche alle durch<lb/>
Harffen und andere Sa&#x0364;iten-Spiele gleich&#x017F;am<lb/>
die &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Uberein&#x017F;timmung der himmli&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;tirne; welche die Egyptier ohne dis durch<lb/>
eine &#x017F;ieben&#x017F;eitichte Leyer/ die Griechen durch &#x017F;o<lb/>
viel Pfeiffen des Paris fu&#x0364;rgebildet haben/ aus-<lb/>
dru&#x0364;ckten. Jn dis annehmliche Getho&#x0364;ne &#x017F;ang<lb/>
Juno mit einer lebhafften Bewegung und<lb/>
durchdringenden Anmuth folgende Reimen:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <l>Welch Un&#x017F;tern regt die Helden die&#x017F;er Welt</l><lb/>
              <l>Durch Men&#x017F;chen-Blut mein Feyer zu entweihen!</l><lb/>
              <l>Wer weiß nicht: daß bey meinem holden Freyen</l><lb/>
              <l>Die Hochzeit-Lu&#x017F;t durch Zwytracht wird verga&#x0364;llt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <l>Das Blut/ wormit mein Hymen mich be&#x017F;chenckt/</l><lb/>
              <l>Der Bra&#x0364;ute Schatz/ die Blu&#x0364;te der Jungfrauen/</l><lb/>
              <l>Mag nur allein mein fried&#x017F;am Auge &#x017F;chauen:</l><lb/>
              <l>So werd&#x2019; ich nun durch euren Streit gekra&#x0364;nckt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="3">
              <l>Jch bin vergnu&#x0364;gt mit einer Gans und Kuh.</l><lb/>
              <l>Ja/ welcher mir wil opfernde gefallen/</l><lb/>
              <l>Muß u&#x0364;ber dis hinwegthun ihre Gallen;</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;ich bey mir durch Eintracht liebeln zu.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="4">
              <l>Wer aber &#x017F;cheut nicht Herrmanns blitzend Schwerdt?</l><lb/>
              <l>Wer &#x017F;piegelt &#x017F;ich nicht an Jxions Straffen?</l><lb/>
              <l>Der Lu&#x017F;t gewinnt Thußnelden beyzn&#x017F;chlaffen/</l><lb/>
              <l>Die GOtt und ich dem Herrmann hat be&#x017F;chert.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="5">
              <l>Dis todte Bild dient durch &#x017F;ein rege-&#x017F;eyn</l><lb/>
              <l>Des Himmels Schluß/ und wem der Krantz geho&#x0364;re</l><lb/>
              <l>Der Tapferkeit/ euch Frembdlingen zur Lehre;</l><lb/>
              <l>Wenn&#x2019;s Herrmanns Haupt mit Sternen hu&#x0364;llet ein.</l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <p>Uber die&#x017F;en Worten bewegte &#x017F;ich die in der<lb/>
Mitte des Schauplatzes &#x017F;tehende Seule/ und<lb/>
das Bild Thußneldens na&#x0364;herte &#x017F;ich dem an der<lb/>
einen Ecken haltenden Feldherrn/ und &#x017F;a&#x0364;tzte ihm<lb/>
den von der Tapferkeit empfangenen Sternen-<lb/>
Krantz auf. Hierauf &#x017F;ang Juno weiter:</p><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Doch/ la&#x0364;ch&#x017F;&#x2019;t in euch der Kriegs-Gei&#x017F;t noch nach Blut/</l><lb/>
            <l>So laßt es hier Luchs/ Ba&#x0364;r und Pferd vergießen.</l><lb/>
            <l>Denn Men&#x017F;chen &#x017F;olln der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Ruh genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Krieg aber i&#x017F;t des Viehes Art und Gut.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Nach vollendetem Ge&#x017F;ange hob &#x017F;ich Juno<lb/>
in ihrer Wolcke wieder empor; alle Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l l l l l l l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1373[1375]/1441] Arminius und Thußnelda. Schlacht-Ordnung ſaͤtzten. So bald nun mit den Paucken und Krumhoͤrnern das Zeichen zur Schlacht gegeben ward/ grief ein jeder zu ſeinem Bogen; alſo: daß durch die Pfeile/ wel- che die Scythen und Parthen meiſt nicht ſchnur gerade auf den Feind/ ſondeꝛn empor in die Lufft ſchuͤſſen/ umb durch den Herunter-Fall ſelbten zu beleidigen/ der gantze Schauplatz erfuͤllet ward/ und hierdurch unzehlbar viel verwundet waͤren worden/ wenn nicht bey dieſem Schat- ten-Streite alle Spitzen der Pfeile mit Fleiß waͤren verbrochen oder ſtumpff gemacht geweſt. Hier auf ſaͤtzten ſie mit Schwerdteꝛn und Wun- der-Spießen an einander; und wuſten ſich die Hauffen ſo artlich zu ſchwencken: daß die Deutſchen und Scythen einmal mit den Per- ſen/ das andeꝛmal wechſels-weiſe mit den Jndia- nern zu treffen kamen. Der Unterſcheid der Kleidungen/ und die gute Ordnung/ wie im̃er ein geſchloſſenes Glied auf das andere traf/ gab dem Schauplatze eine ungemeine Vergnuͤ- gung. Jnſonderheit ließen ſich die vier Heer- fuͤhꝛer tapfer ſchauen; und war inſondeꝛheit eine Luſt; wie bald Hertzog Herrmann/ bald Catu- mer gegen des Fuͤrſten Jubils Elefanten fochte/ und ſelbten bald mit bꝛennenden Fackeln ſchuͤch- tern/ Jubil aber mit Maulbeer-Saffte wider heꝛtzhafft machte/ und ſeine ſich kluͤglich wenden- den Feinde verfolgte. Mit dem Hertzog Ga- naſch brach jeder auch drey Lantzen; alſo: daß/ wer mit ſeiner Tapfer- und Geſchickligkeit dem andeꝛn etwas zuvor thaͤt/ ſchweꝛlich zu unteꝛſchei- den war. Als nun alle Glieder dreymal mit einander getroffen/ ließ die Abgoͤttin Juno und Vorſte- herin der Hochzeiten auf einem guͤldenen mit Pfauen beſpannten Wagen in einer lichten Wolcken ſich mitten auf den Schauplatz/ und noͤthigte alſo die zu einem neuen Kampfe ſich ruͤ- ſtende Hauffen auf ihrem Stande feſten Fuß zu halten. Uber der Juno ſaß auf einem Re- genbogen Jris/ und fuͤr ihr die Geiſter beyder Angelſternen; und ſieben mit geſtirnten Klei- dern bedeckte Jungfrauen; welche alle durch Harffen und andere Saͤiten-Spiele gleichſam die ſuͤſſe Ubereinſtimmung der himmliſchen Geſtirne; welche die Egyptier ohne dis durch eine ſiebenſeitichte Leyer/ die Griechen durch ſo viel Pfeiffen des Paris fuͤrgebildet haben/ aus- druͤckten. Jn dis annehmliche Gethoͤne ſang Juno mit einer lebhafften Bewegung und durchdringenden Anmuth folgende Reimen: Welch Unſtern regt die Helden dieſer Welt Durch Menſchen-Blut mein Feyer zu entweihen! Wer weiß nicht: daß bey meinem holden Freyen Die Hochzeit-Luſt durch Zwytracht wird vergaͤllt. Das Blut/ wormit mein Hymen mich beſchenckt/ Der Braͤute Schatz/ die Bluͤte der Jungfrauen/ Mag nur allein mein friedſam Auge ſchauen: So werd’ ich nun durch euren Streit gekraͤnckt. Jch bin vergnuͤgt mit einer Gans und Kuh. Ja/ welcher mir wil opfernde gefallen/ Muß uͤber dis hinwegthun ihre Gallen; Und ſich bey mir durch Eintracht liebeln zu. Wer aber ſcheut nicht Herrmanns blitzend Schwerdt? Wer ſpiegelt ſich nicht an Jxions Straffen? Der Luſt gewinnt Thußnelden beyznſchlaffen/ Die GOtt und ich dem Herrmann hat beſchert. Dis todte Bild dient durch ſein rege-ſeyn Des Himmels Schluß/ und wem der Krantz gehoͤre Der Tapferkeit/ euch Frembdlingen zur Lehre; Wenn’s Herrmanns Haupt mit Sternen huͤllet ein. Uber dieſen Worten bewegte ſich die in der Mitte des Schauplatzes ſtehende Seule/ und das Bild Thußneldens naͤherte ſich dem an der einen Ecken haltenden Feldherrn/ und ſaͤtzte ihm den von der Tapferkeit empfangenen Sternen- Krantz auf. Hierauf ſang Juno weiter: Doch/ laͤchſ’t in euch der Kriegs-Geiſt noch nach Blut/ So laßt es hier Luchs/ Baͤr und Pferd vergießen. Denn Menſchen ſolln der ſuͤſſen Ruh genuͤſſen/ Krieg aber iſt des Viehes Art und Gut. Nach vollendetem Geſange hob ſich Juno in ihrer Wolcke wieder empor; alle Fuͤrſten und L l l l l l l l 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1441
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1373[1375]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1441>, abgerufen am 05.05.2024.