Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Schlacht-Ordnung sätzten. So bald nun mitden Paucken und Krumhörnern das Zeichen zur Schlacht gegeben ward/ grief ein jeder zu seinem Bogen; also: daß durch die Pfeile/ wel- che die Scythen und Parthen meist nicht schnur gerade auf den Feind/ sondern empor in die Lufft schüssen/ umb durch den Herunter-Fall selbten zu beleidigen/ der gantze Schauplatz erfüllet ward/ und hierdurch unzehlbar viel verwundet wären worden/ wenn nicht bey diesem Schat- ten-Streite alle Spitzen der Pfeile mit Fleiß wären verbrochen oder stumpff gemacht gewest. Hier auf sätzten sie mit Schwerdtern und Wun- der-Spießen an einander; und wusten sich die Hauffen so artlich zu schwencken: daß die Deutschen und Scythen einmal mit den Per- sen/ das andermal wechsels-weise mit den Jndia- nern zu treffen kamen. Der Unterscheid der Kleidungen/ und die gute Ordnung/ wie immer ein geschlossenes Glied auf das andere traf/ gab dem Schauplatze eine ungemeine Vergnü- gung. Jnsonderheit ließen sich die vier Heer- führer tapfer schauen; und war insonderheit eine Lust; wie bald Hertzog Herrmann/ bald Catu- mer gegen des Fürsten Jubils Elefanten fochte/ und selbten bald mit brennenden Fackeln schüch- tern/ Jubil aber mit Maulbeer-Saffte wider hertzhafft machte/ und seine sich klüglich wenden- den Feinde verfolgte. Mit dem Hertzog Ga- nasch brach jeder auch drey Lantzen; also: daß/ wer mit seiner Tapfer- und Geschickligkeit dem andern etwas zuvor thät/ schwerlich zu unterschei- den war. Als nun alle Glieder dreymal mit einander Welch Unstern regt die Helden dieser Welt Durch Menschen-Blut mein Feyer zu entweihen! Wer weiß nicht: daß bey meinem holden Freyen Die Hochzeit-Lust durch Zwytracht wird vergällt. Das Blut/ wormit mein Hymen mich beschenckt/ Der Bräute Schatz/ die Blüte der Jungfrauen/ Mag nur allein mein friedsam Auge schauen: So werd' ich nun durch euren Streit gekränckt. Jch bin vergnügt mit einer Gans und Kuh. Ja/ welcher mir wil opfernde gefallen/ Muß über dis hinwegthun ihre Gallen; Und sich bey mir durch Eintracht liebeln zu. Wer aber scheut nicht Herrmanns blitzend Schwerdt? Wer spiegelt sich nicht an Jxions Straffen? Der Lust gewinnt Thußnelden beyznschlaffen/ Die GOtt und ich dem Herrmann hat beschert. Dis todte Bild dient durch sein rege-seyn Des Himmels Schluß/ und wem der Krantz gehöre Der Tapferkeit/ euch Frembdlingen zur Lehre; Wenn's Herrmanns Haupt mit Sternen hüllet ein. Uber diesen Worten bewegte sich die in der Doch/ lächs't in euch der Kriegs-Geist noch nach Blut/ So laßt es hier Luchs/ Bär und Pferd vergießen. Denn Menschen solln der süssen Ruh genüssen/ Krieg aber ist des Viehes Art und Gut. Nach vollendetem Gesange hob sich Juno und L l l l l l l l 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Schlacht-Ordnung ſaͤtzten. So bald nun mitden Paucken und Krumhoͤrnern das Zeichen zur Schlacht gegeben ward/ grief ein jeder zu ſeinem Bogen; alſo: daß durch die Pfeile/ wel- che die Scythen und Parthen meiſt nicht ſchnur gerade auf den Feind/ ſondeꝛn empor in die Lufft ſchuͤſſen/ umb durch den Herunter-Fall ſelbten zu beleidigen/ der gantze Schauplatz erfuͤllet ward/ und hierdurch unzehlbar viel verwundet waͤren worden/ wenn nicht bey dieſem Schat- ten-Streite alle Spitzen der Pfeile mit Fleiß waͤren verbrochen oder ſtumpff gemacht geweſt. Hier auf ſaͤtzten ſie mit Schwerdteꝛn und Wun- der-Spießen an einander; und wuſten ſich die Hauffen ſo artlich zu ſchwencken: daß die Deutſchen und Scythen einmal mit den Per- ſen/ das andeꝛmal wechſels-weiſe mit den Jndia- nern zu treffen kamen. Der Unterſcheid der Kleidungen/ und die gute Ordnung/ wie im̃er ein geſchloſſenes Glied auf das andere traf/ gab dem Schauplatze eine ungemeine Vergnuͤ- gung. Jnſonderheit ließen ſich die vier Heer- fuͤhꝛer tapfer ſchauen; und war inſondeꝛheit eine Luſt; wie bald Hertzog Herrmann/ bald Catu- mer gegen des Fuͤrſten Jubils Elefanten fochte/ und ſelbten bald mit bꝛennenden Fackeln ſchuͤch- tern/ Jubil aber mit Maulbeer-Saffte wider heꝛtzhafft machte/ und ſeine ſich kluͤglich wenden- den Feinde verfolgte. Mit dem Hertzog Ga- naſch brach jeder auch drey Lantzen; alſo: daß/ wer mit ſeiner Tapfer- und Geſchickligkeit dem andeꝛn etwas zuvor thaͤt/ ſchweꝛlich zu unteꝛſchei- den war. Als nun alle Glieder dreymal mit einander Welch Unſtern regt die Helden dieſer Welt Durch Menſchen-Blut mein Feyer zu entweihen! Wer weiß nicht: daß bey meinem holden Freyen Die Hochzeit-Luſt durch Zwytracht wird vergaͤllt. Das Blut/ wormit mein Hymen mich beſchenckt/ Der Braͤute Schatz/ die Bluͤte der Jungfrauen/ Mag nur allein mein friedſam Auge ſchauen: So werd’ ich nun durch euren Streit gekraͤnckt. Jch bin vergnuͤgt mit einer Gans und Kuh. Ja/ welcher mir wil opfernde gefallen/ Muß uͤber dis hinwegthun ihre Gallen; Und ſich bey mir durch Eintracht liebeln zu. Wer aber ſcheut nicht Herrmanns blitzend Schwerdt? Wer ſpiegelt ſich nicht an Jxions Straffen? Der Luſt gewinnt Thußnelden beyznſchlaffen/ Die GOtt und ich dem Herrmann hat beſchert. Dis todte Bild dient durch ſein rege-ſeyn Des Himmels Schluß/ und wem der Krantz gehoͤre Der Tapferkeit/ euch Frembdlingen zur Lehre; Wenn’s Herrmanns Haupt mit Sternen huͤllet ein. Uber dieſen Worten bewegte ſich die in der Doch/ laͤchſ’t in euch der Kriegs-Geiſt noch nach Blut/ So laßt es hier Luchs/ Baͤr und Pferd vergießen. Denn Menſchen ſolln der ſuͤſſen Ruh genuͤſſen/ Krieg aber iſt des Viehes Art und Gut. Nach vollendetem Geſange hob ſich Juno und L l l l l l l l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1441" n="1373[1375]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Schlacht-Ordnung ſaͤtzten. So bald nun mit<lb/> den Paucken und Krumhoͤrnern das Zeichen<lb/> zur Schlacht gegeben ward/ grief ein jeder zu<lb/> ſeinem Bogen; alſo: daß durch die Pfeile/ wel-<lb/> che die Scythen und Parthen meiſt nicht ſchnur<lb/> gerade auf den Feind/ ſondeꝛn empor in die Lufft<lb/> ſchuͤſſen/ umb durch den Herunter-Fall ſelbten<lb/> zu beleidigen/ der gantze Schauplatz erfuͤllet<lb/> ward/ und hierdurch unzehlbar viel verwundet<lb/> waͤren worden/ wenn nicht bey dieſem Schat-<lb/> ten-Streite alle Spitzen der Pfeile mit Fleiß<lb/> waͤren verbrochen oder ſtumpff gemacht geweſt.<lb/> Hier auf ſaͤtzten ſie mit Schwerdteꝛn und Wun-<lb/> der-Spießen an einander; und wuſten ſich<lb/> die Hauffen ſo artlich zu ſchwencken: daß die<lb/> Deutſchen und Scythen einmal mit den Per-<lb/> ſen/ das andeꝛmal wechſels-weiſe mit den Jndia-<lb/> nern zu treffen kamen. Der Unterſcheid der<lb/> Kleidungen/ und die gute Ordnung/ wie im̃er<lb/> ein geſchloſſenes Glied auf das andere traf/ gab<lb/> dem Schauplatze eine ungemeine Vergnuͤ-<lb/> gung. Jnſonderheit ließen ſich die vier Heer-<lb/> fuͤhꝛer tapfer ſchauen; und war inſondeꝛheit eine<lb/> Luſt; wie bald Hertzog Herrmann/ bald Catu-<lb/> mer gegen des Fuͤrſten Jubils Elefanten fochte/<lb/> und ſelbten bald mit bꝛennenden Fackeln ſchuͤch-<lb/> tern/ Jubil aber mit Maulbeer-Saffte wider<lb/> heꝛtzhafft machte/ und ſeine ſich kluͤglich wenden-<lb/> den Feinde verfolgte. Mit dem Hertzog Ga-<lb/> naſch brach jeder auch drey Lantzen; alſo: daß/<lb/> wer mit ſeiner Tapfer- und Geſchickligkeit dem<lb/> andeꝛn etwas zuvor thaͤt/ ſchweꝛlich zu unteꝛſchei-<lb/> den war.</p><lb/> <p>Als nun alle Glieder dreymal mit einander<lb/> getroffen/ ließ die Abgoͤttin Juno und Vorſte-<lb/> herin der Hochzeiten auf einem guͤldenen mit<lb/> Pfauen beſpannten Wagen in einer lichten<lb/> Wolcken ſich mitten auf den Schauplatz/ und<lb/> noͤthigte alſo die zu einem neuen Kampfe ſich ruͤ-<lb/> ſtende Hauffen auf ihrem Stande feſten Fuß<lb/> zu halten. Uber der Juno ſaß auf einem Re-<lb/> genbogen J<supplied>r</supplied>is/ und fuͤr ihr die Geiſter beyder<lb/><cb/> Angelſternen; und ſieben mit geſtirnten Klei-<lb/> dern bedeckte Jungfrauen; welche alle durch<lb/> Harffen und andere Saͤiten-Spiele gleichſam<lb/> die ſuͤſſe Ubereinſtimmung der himmliſchen<lb/> Geſtirne; welche die Egyptier ohne dis durch<lb/> eine ſiebenſeitichte Leyer/ die Griechen durch ſo<lb/> viel Pfeiffen des Paris fuͤrgebildet haben/ aus-<lb/> druͤckten. Jn dis annehmliche Gethoͤne ſang<lb/> Juno mit einer lebhafften Bewegung und<lb/> durchdringenden Anmuth folgende Reimen:</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Welch Unſtern regt die Helden dieſer Welt</l><lb/> <l>Durch Menſchen-Blut mein Feyer zu entweihen!</l><lb/> <l>Wer weiß nicht: daß bey meinem holden Freyen</l><lb/> <l>Die Hochzeit-Luſt durch Zwytracht wird vergaͤllt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Das Blut/ wormit mein Hymen mich beſchenckt/</l><lb/> <l>Der Braͤute Schatz/ die Bluͤte der Jungfrauen/</l><lb/> <l>Mag nur allein mein friedſam Auge ſchauen:</l><lb/> <l>So werd’ ich nun durch euren Streit gekraͤnckt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Jch bin vergnuͤgt mit einer Gans und Kuh.</l><lb/> <l>Ja/ welcher mir wil opfernde gefallen/</l><lb/> <l>Muß uͤber dis hinwegthun ihre Gallen;</l><lb/> <l>Und ſich bey mir durch Eintracht liebeln zu.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wer aber ſcheut nicht Herrmanns blitzend Schwerdt?</l><lb/> <l>Wer ſpiegelt ſich nicht an Jxions Straffen?</l><lb/> <l>Der Luſt gewinnt Thußnelden beyznſchlaffen/</l><lb/> <l>Die GOtt und ich dem Herrmann hat beſchert.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Dis todte Bild dient durch ſein rege-ſeyn</l><lb/> <l>Des Himmels Schluß/ und wem der Krantz gehoͤre</l><lb/> <l>Der Tapferkeit/ euch Frembdlingen zur Lehre;</l><lb/> <l>Wenn’s Herrmanns Haupt mit Sternen huͤllet ein.</l> </lg> </lg><lb/> <p>Uber dieſen Worten bewegte ſich die in der<lb/> Mitte des Schauplatzes ſtehende Seule/ und<lb/> das Bild Thußneldens naͤherte ſich dem an der<lb/> einen Ecken haltenden Feldherrn/ und ſaͤtzte ihm<lb/> den von der Tapferkeit empfangenen Sternen-<lb/> Krantz auf. Hierauf ſang Juno weiter:</p><lb/> <lg n="6"> <l>Doch/ laͤchſ’t in euch der Kriegs-Geiſt noch nach Blut/</l><lb/> <l>So laßt es hier Luchs/ Baͤr und Pferd vergießen.</l><lb/> <l>Denn Menſchen ſolln der ſuͤſſen Ruh genuͤſſen/</l><lb/> <l>Krieg aber iſt des Viehes Art und Gut.</l> </lg><lb/> <p>Nach vollendetem Geſange hob ſich Juno<lb/> in ihrer Wolcke wieder empor; alle Fuͤrſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l l l l l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1373[1375]/1441]
Arminius und Thußnelda.
Schlacht-Ordnung ſaͤtzten. So bald nun mit
den Paucken und Krumhoͤrnern das Zeichen
zur Schlacht gegeben ward/ grief ein jeder zu
ſeinem Bogen; alſo: daß durch die Pfeile/ wel-
che die Scythen und Parthen meiſt nicht ſchnur
gerade auf den Feind/ ſondeꝛn empor in die Lufft
ſchuͤſſen/ umb durch den Herunter-Fall ſelbten
zu beleidigen/ der gantze Schauplatz erfuͤllet
ward/ und hierdurch unzehlbar viel verwundet
waͤren worden/ wenn nicht bey dieſem Schat-
ten-Streite alle Spitzen der Pfeile mit Fleiß
waͤren verbrochen oder ſtumpff gemacht geweſt.
Hier auf ſaͤtzten ſie mit Schwerdteꝛn und Wun-
der-Spießen an einander; und wuſten ſich
die Hauffen ſo artlich zu ſchwencken: daß die
Deutſchen und Scythen einmal mit den Per-
ſen/ das andeꝛmal wechſels-weiſe mit den Jndia-
nern zu treffen kamen. Der Unterſcheid der
Kleidungen/ und die gute Ordnung/ wie im̃er
ein geſchloſſenes Glied auf das andere traf/ gab
dem Schauplatze eine ungemeine Vergnuͤ-
gung. Jnſonderheit ließen ſich die vier Heer-
fuͤhꝛer tapfer ſchauen; und war inſondeꝛheit eine
Luſt; wie bald Hertzog Herrmann/ bald Catu-
mer gegen des Fuͤrſten Jubils Elefanten fochte/
und ſelbten bald mit bꝛennenden Fackeln ſchuͤch-
tern/ Jubil aber mit Maulbeer-Saffte wider
heꝛtzhafft machte/ und ſeine ſich kluͤglich wenden-
den Feinde verfolgte. Mit dem Hertzog Ga-
naſch brach jeder auch drey Lantzen; alſo: daß/
wer mit ſeiner Tapfer- und Geſchickligkeit dem
andeꝛn etwas zuvor thaͤt/ ſchweꝛlich zu unteꝛſchei-
den war.
Als nun alle Glieder dreymal mit einander
getroffen/ ließ die Abgoͤttin Juno und Vorſte-
herin der Hochzeiten auf einem guͤldenen mit
Pfauen beſpannten Wagen in einer lichten
Wolcken ſich mitten auf den Schauplatz/ und
noͤthigte alſo die zu einem neuen Kampfe ſich ruͤ-
ſtende Hauffen auf ihrem Stande feſten Fuß
zu halten. Uber der Juno ſaß auf einem Re-
genbogen Jris/ und fuͤr ihr die Geiſter beyder
Angelſternen; und ſieben mit geſtirnten Klei-
dern bedeckte Jungfrauen; welche alle durch
Harffen und andere Saͤiten-Spiele gleichſam
die ſuͤſſe Ubereinſtimmung der himmliſchen
Geſtirne; welche die Egyptier ohne dis durch
eine ſiebenſeitichte Leyer/ die Griechen durch ſo
viel Pfeiffen des Paris fuͤrgebildet haben/ aus-
druͤckten. Jn dis annehmliche Gethoͤne ſang
Juno mit einer lebhafften Bewegung und
durchdringenden Anmuth folgende Reimen:
Welch Unſtern regt die Helden dieſer Welt
Durch Menſchen-Blut mein Feyer zu entweihen!
Wer weiß nicht: daß bey meinem holden Freyen
Die Hochzeit-Luſt durch Zwytracht wird vergaͤllt.
Das Blut/ wormit mein Hymen mich beſchenckt/
Der Braͤute Schatz/ die Bluͤte der Jungfrauen/
Mag nur allein mein friedſam Auge ſchauen:
So werd’ ich nun durch euren Streit gekraͤnckt.
Jch bin vergnuͤgt mit einer Gans und Kuh.
Ja/ welcher mir wil opfernde gefallen/
Muß uͤber dis hinwegthun ihre Gallen;
Und ſich bey mir durch Eintracht liebeln zu.
Wer aber ſcheut nicht Herrmanns blitzend Schwerdt?
Wer ſpiegelt ſich nicht an Jxions Straffen?
Der Luſt gewinnt Thußnelden beyznſchlaffen/
Die GOtt und ich dem Herrmann hat beſchert.
Dis todte Bild dient durch ſein rege-ſeyn
Des Himmels Schluß/ und wem der Krantz gehoͤre
Der Tapferkeit/ euch Frembdlingen zur Lehre;
Wenn’s Herrmanns Haupt mit Sternen huͤllet ein.
Uber dieſen Worten bewegte ſich die in der
Mitte des Schauplatzes ſtehende Seule/ und
das Bild Thußneldens naͤherte ſich dem an der
einen Ecken haltenden Feldherrn/ und ſaͤtzte ihm
den von der Tapferkeit empfangenen Sternen-
Krantz auf. Hierauf ſang Juno weiter:
Doch/ laͤchſ’t in euch der Kriegs-Geiſt noch nach Blut/
So laßt es hier Luchs/ Baͤr und Pferd vergießen.
Denn Menſchen ſolln der ſuͤſſen Ruh genuͤſſen/
Krieg aber iſt des Viehes Art und Gut.
Nach vollendetem Geſange hob ſich Juno
in ihrer Wolcke wieder empor; alle Fuͤrſten
und
L l l l l l l l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |