Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ne Verträgligkeit/ und keine gäntzliche Enteus-
serung der Welt/ oder eine so strenge Lebens-art
von nöthen hätten. Die denen Fürsten gleich sam
eigenthümliche Groß müthigkeit vermöchte über
Glück und Tod zu gebieten. Mir fielen über
dieser zwar vernünfftigen Zusetzung für Weh-
muth die Thränen aus den Augen. Die oberste
Priesterin aber nahm sich mein an; und setzte
dem Könige entgegen: Die Andacht wäre eine
Vermählung der Seele mit GOtt/ und eine
Vergötterung der Menschen. Warum solte sie
denn Fürsten verschmählich/ oder denen zarten zu
rau seyn? Adler/ keine Kefer wären dem Jupiter
gewiedmet. Der Weyrauch/ nicht geringes
Baumharzt würde bey den Opfern angezündet.
Wenn Helfenbein und Alabaster unter die Hand
des Bildhauers/ das zärteste Ertzt das Gold in
den Guß des Künstlers/ das weiche Gespinste
des Seiden-Wurmes auf die Werffte des We-
bers käme/ würde das voll kommenste Gemächte
daraus; warum solten nur raue Felsen zu heili-
gen Bildern aus gehauen werden; oder ein zartes
Geschöpffe nicht den Zwang unser Gesetze/ wie
der Marmel die Feile/ und das Gold die Glut
ausstehen? was die wenigsten Hülsen eines irrdi-
schen Talgs an sich hätte/ wäre desto geschickter
zu denen Durchwürckungen des Geistes. Die-
ser selbst hätte nicht seinen Sitz in den harten
Knochen/ noch in denen starrenden Spann-A-
dern; sondern in dem weichsten und zärtesten
Theile des Menschen/ nehmlich in dem Gehir-
ne. Andere Tugenden verdienten zwar ihren
Preiß; und die/ welche Fürsten machten/ hätten
einen grössern Glantz/ als die Gottesfurcht; a-
ber alle wären ohne diese eine Bländung/ ohne
Geist und Bestand; die Tapfferkeit ohne An-
dacht ein hitziger Trieb eines grimmigen Thie-
res/ die Klugheit ein verführerisches Jrrlicht/ die
Anmuth halb Mensch und halb Schlange. Die
Gottesfurcht wäre die Zungein der Wage der
Gerechtigkeit/ sie hielte der Großmüthigkeit den
Rücken: daß sie weder die sanfften Lüffte des
[Spaltenumbruch] Glückes zu hoch empor hübe/ noch das Elend
zu Bodem trete; Sie schwinge die Seele so
hoch: daß sie ihres mit dem Leibe und seinen
fleischlichen Reitzungen gepflogenen Bündnüs-
ses vergässe; Die ansehnlichste Würckung aber
hätte sie wieder den Tod/ den alle Klugheit und
Tugend selten für den Auflöser der irrdischen
Banden/ sondern ins gemein für den Scheusal
alles lebenden/ für das Schrecken der Natur/
und die Abscheu der Hertzhafftigkeit/ die An-
dacht aber alleine für einen Pförtner des Him-
mels anschaute. Denn sie lehrte bey dem An-
tritte der unendlichen Ewigkeit: daß der Zir-
ckel der Zeit in vergänglichen Augenblicken be-
stünde; und daslängste Leben nach der Span-
ne auszumessen/ die wahrhaffte Ruhe und Lust
der Seele aber erst nach Ablegung der Sterb-
ligkeit zu finden wäre. Die Gottesfurcht wäre
endlich die von dem Himmel henckende Kette;
die ein Reich so befestigte: daß alle Kräfften der
Welt es nicht versehren könten. Diesemnach
möchte der König versichert leben: daß der Für-
stin Asblaste Vermählung ihm zwar einige
Vergnügung/ ihre Andacht aber dem Cim-
brischen Reiche eine beständige Schutz-Seule
abgeben würde; für welch letzteres er als ein
Fürst und Werckzeug Gottes/ durch welchen
seine erste Bewegungs-Krafft ein ziemlich Stü-
cke der Welt bewegte/ mehr als für sich selbst
Sorge zu tragen hätte. Diese Zuredung hatte
in des Königs Frotho Gemüthe einen solchen
Nachdruck: daß er sich erklärte meine heilig-
Einsamkeit nicht mehr zu stören; noch der Wol-
farth seines Reiches einigen Abbruch zu thun.
Seine Schwester Tirchanis aber war mit ihm
noch nicht allerdinges/ wie ich/ vergnüget; son-
dern hielt ihr für unverantwortlich/ dem weibli-
chen Geschlechte für nachtheilig: daß er die
Weißheit nicht für sie so wol/ als für die Män-
ner gewiedmet zu seyn meinte. Sie bescheidete
sich wol: daß diese für ihnen mehr Stärcke und
weniger Feuchtigkeit von der Natur be-

kommen
G g g g g g g g 3

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ne Vertraͤgligkeit/ und keine gaͤntzliche Enteuſ-
ſerung der Welt/ oder eine ſo ſtrenge Lebens-art
von noͤthen haͤtten. Die denen Fuͤꝛſten gleich ſam
eigenthuͤmliche Gꝛoß muͤthigkeit veꝛmoͤchte uͤbeꝛ
Gluͤck und Tod zu gebieten. Mir fielen uͤber
dieſer zwar vernuͤnfftigen Zuſetzung fuͤr Weh-
muth die Thraͤnen aus den Augen. Die oberſte
Prieſterin aber nahm ſich mein an; und ſetzte
dem Koͤnige entgegen: Die Andacht waͤre eine
Vermaͤhlung der Seele mit GOtt/ und eine
Vergoͤtterung der Menſchen. Warum ſolte ſie
deñ Fuͤrſten verſchmaͤhlich/ oder denen zarten zu
rau ſeyn? Adler/ keine Kefer waͤren dem Jupiter
gewiedmet. Der Weyrauch/ nicht geringes
Baumharzt wuͤrde bey den Opfern angezuͤndet.
Weñ Helfenbein und Alabaſter unter die Hand
des Bildhauers/ das zaͤrteſte Ertzt das Gold in
den Guß des Kuͤnſtlers/ das weiche Geſpinſte
des Seiden-Wurmes auf die Werffte des We-
bers kaͤme/ wuͤrde das voll kom̃enſte Gemaͤchte
daraus; warum ſolten nur raue Felſen zu heili-
gen Bildern aus gehauen weꝛden; odeꝛ ein zaꝛtes
Geſchoͤpffe nicht den Zwang unſer Geſetze/ wie
der Marmel die Feile/ und das Gold die Glut
ausſtehen? was die wenigſten Huͤlſen eines irrdi-
ſchen Talgs an ſich haͤtte/ waͤre deſto geſchickter
zu denen Durchwuͤrckungen des Geiſtes. Die-
ſer ſelbſt haͤtte nicht ſeinen Sitz in den harten
Knochen/ noch in denen ſtarrenden Spann-A-
dern; ſondern in dem weichſten und zaͤrteſten
Theile des Menſchen/ nehmlich in dem Gehir-
ne. Andere Tugenden verdienten zwar ihren
Preiß; und die/ welche Fuͤrſten machten/ haͤtten
einen groͤſſern Glantz/ als die Gottesfurcht; a-
ber alle waͤren ohne dieſe eine Blaͤndung/ ohne
Geiſt und Beſtand; die Tapfferkeit ohne An-
dacht ein hitziger Trieb eines grimmigen Thie-
res/ die Klugheit ein verfuͤhreriſches Jrꝛlicht/ die
Anmuth halb Menſch und halb Schlange. Die
Gottesfurcht waͤre die Zungein der Wage der
Gerechtigkeit/ ſie hielte der Gꝛoßmuͤthigkeit den
Ruͤcken: daß ſie weder die ſanfften Luͤffte des
[Spaltenumbruch] Gluͤckes zu hoch empor huͤbe/ noch das Elend
zu Bodem trete; Sie ſchwinge die Seele ſo
hoch: daß ſie ihres mit dem Leibe und ſeinen
fleiſchlichen Reitzungen gepflogenen Buͤndnuͤſ-
ſes vergaͤſſe; Die anſehnlichſte Wuͤrckung aber
haͤtte ſie wieder den Tod/ den alle Klugheit und
Tugend ſelten fuͤr den Aufloͤſer der irrdiſchen
Banden/ ſondern ins gemein fuͤr den Scheuſal
alles lebenden/ fuͤr das Schrecken der Natur/
und die Abſcheu der Hertzhafftigkeit/ die An-
dacht aber alleine fuͤr einen Pfoͤrtner des Him-
mels anſchaute. Denn ſie lehrte bey dem An-
tritte der unendlichen Ewigkeit: daß der Zir-
ckel der Zeit in vergaͤnglichen Augenblicken be-
ſtuͤnde; und daslaͤngſte Leben nach der Span-
ne auszumeſſen/ die wahrhaffte Ruhe und Luſt
der Seele aber erſt nach Ablegung der Sterb-
ligkeit zu finden waͤre. Die Gottesfurcht waͤre
endlich die von dem Himmel henckende Kette;
die ein Reich ſo befeſtigte: daß alle Kraͤfften der
Welt es nicht verſehren koͤnten. Dieſemnach
moͤchte der Koͤnig verſichert leben: daß der Fuͤr-
ſtin Asblaſte Vermaͤhlung ihm zwar einige
Vergnuͤgung/ ihre Andacht aber dem Cim-
briſchen Reiche eine beſtaͤndige Schutz-Seule
abgeben wuͤrde; fuͤr welch letzteres er als ein
Fuͤrſt und Werckzeug Gottes/ durch welchen
ſeine erſte Bewegungs-Krafft ein ziemlich Stuͤ-
cke der Welt bewegte/ mehr als fuͤr ſich ſelbſt
Sorge zu tragen haͤtte. Dieſe Zuredung hatte
in des Koͤnigs Frotho Gemuͤthe einen ſolchen
Nachdruck: daß er ſich erklaͤrte meine heilig-
Einſamkeit nicht mehr zu ſtoͤren; noch der Wol-
farth ſeines Reiches einigen Abbruch zu thun.
Seine Schweſter Tirchanis aber war mit ihm
noch nicht allerdinges/ wie ich/ vergnuͤget; ſon-
dern hielt ihr fuͤr unverantwortlich/ dem weibli-
chen Geſchlechte fuͤr nachtheilig: daß er die
Weißheit nicht fuͤr ſie ſo wol/ als fuͤr die Maͤn-
ner gewiedmet zu ſeyn meinte. Sie beſcheidete
ſich wol: daß dieſe fuͤr ihnen mehr Staͤrcke und
weniger Feuchtigkeit von der Natur be-

kommen
G g g g g g g g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1409" n="1341[1343]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
ne Vertra&#x0364;gligkeit/ und keine ga&#x0364;ntzliche Enteu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erung der Welt/ oder eine &#x017F;o &#x017F;trenge Lebens-art<lb/>
von no&#x0364;then ha&#x0364;tten. Die denen Fu&#x0364;&#xA75B;&#x017F;ten gleich &#x017F;am<lb/>
eigenthu&#x0364;mliche G&#xA75B;oß mu&#x0364;thigkeit ve&#xA75B;mo&#x0364;chte u&#x0364;be&#xA75B;<lb/>
Glu&#x0364;ck und Tod zu gebieten. Mir fielen u&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;er zwar vernu&#x0364;nfftigen Zu&#x017F;etzung fu&#x0364;r Weh-<lb/>
muth die Thra&#x0364;nen aus den Augen. Die ober&#x017F;te<lb/>
Prie&#x017F;terin aber nahm &#x017F;ich mein an; und &#x017F;etzte<lb/>
dem Ko&#x0364;nige entgegen: Die Andacht wa&#x0364;re eine<lb/>
Verma&#x0364;hlung der Seele mit GOtt/ und eine<lb/>
Vergo&#x0364;tterung der Men&#x017F;chen. Warum &#x017F;olte &#x017F;ie<lb/>
den&#x0303; Fu&#x0364;r&#x017F;ten ver&#x017F;chma&#x0364;hlich/ oder denen zarten zu<lb/>
rau &#x017F;eyn? Adler/ keine Kefer wa&#x0364;ren dem Jupiter<lb/>
gewiedmet. Der Weyrauch/ nicht geringes<lb/>
Baumharzt wu&#x0364;rde bey den Opfern angezu&#x0364;ndet.<lb/>
Wen&#x0303; Helfenbein und Alaba&#x017F;ter unter die Hand<lb/>
des Bildhauers/ das za&#x0364;rte&#x017F;te Ertzt das Gold in<lb/>
den Guß des Ku&#x0364;n&#x017F;tlers/ das weiche Ge&#x017F;pin&#x017F;te<lb/>
des Seiden-Wurmes auf die Werffte des We-<lb/>
bers ka&#x0364;me/ wu&#x0364;rde das voll kom&#x0303;en&#x017F;te Gema&#x0364;chte<lb/>
daraus; warum &#x017F;olten nur raue Fel&#x017F;en zu heili-<lb/>
gen Bildern aus gehauen we&#xA75B;den; ode&#xA75B; ein za&#xA75B;tes<lb/>
Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe nicht den Zwang un&#x017F;er Ge&#x017F;etze/ wie<lb/>
der Marmel die Feile/ und das Gold die Glut<lb/>
aus&#x017F;tehen? was die wenig&#x017F;ten Hu&#x0364;l&#x017F;en eines irrdi-<lb/>
&#x017F;chen Talgs an &#x017F;ich ha&#x0364;tte/ wa&#x0364;re de&#x017F;to ge&#x017F;chickter<lb/>
zu denen Durchwu&#x0364;rckungen des Gei&#x017F;tes. Die-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;tte nicht &#x017F;einen Sitz in den harten<lb/>
Knochen/ noch in denen &#x017F;tarrenden Spann-A-<lb/>
dern; &#x017F;ondern in dem weich&#x017F;ten und za&#x0364;rte&#x017F;ten<lb/>
Theile des Men&#x017F;chen/ nehmlich in dem Gehir-<lb/>
ne. Andere Tugenden verdienten zwar ihren<lb/>
Preiß; und die/ welche Fu&#x0364;r&#x017F;ten machten/ ha&#x0364;tten<lb/>
einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Glantz/ als die Gottesfurcht; a-<lb/>
ber alle wa&#x0364;ren ohne die&#x017F;e eine Bla&#x0364;ndung/ ohne<lb/>
Gei&#x017F;t und Be&#x017F;tand; die Tapfferkeit ohne An-<lb/>
dacht ein hitziger Trieb eines grimmigen Thie-<lb/>
res/ die Klugheit ein verfu&#x0364;hreri&#x017F;ches Jr&#xA75B;licht/ die<lb/>
Anmuth halb Men&#x017F;ch und halb Schlange. Die<lb/>
Gottesfurcht wa&#x0364;re die Zungein der Wage der<lb/>
Gerechtigkeit/ &#x017F;ie hielte der G&#xA75B;oßmu&#x0364;thigkeit den<lb/>
Ru&#x0364;cken: daß &#x017F;ie weder die &#x017F;anfften Lu&#x0364;ffte des<lb/><cb/>
Glu&#x0364;ckes zu hoch empor hu&#x0364;be/ noch das Elend<lb/>
zu Bodem trete; Sie &#x017F;chwinge die Seele &#x017F;o<lb/>
hoch: daß &#x017F;ie ihres mit dem Leibe und &#x017F;einen<lb/>
flei&#x017F;chlichen Reitzungen gepflogenen Bu&#x0364;ndnu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es verga&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; Die an&#x017F;ehnlich&#x017F;te Wu&#x0364;rckung aber<lb/>
ha&#x0364;tte &#x017F;ie wieder den Tod/ den alle Klugheit und<lb/>
Tugend &#x017F;elten fu&#x0364;r den Auflo&#x0364;&#x017F;er der irrdi&#x017F;chen<lb/>
Banden/ &#x017F;ondern ins gemein fu&#x0364;r den Scheu&#x017F;al<lb/>
alles lebenden/ fu&#x0364;r das Schrecken der Natur/<lb/>
und die Ab&#x017F;cheu der Hertzhafftigkeit/ die An-<lb/>
dacht aber alleine fu&#x0364;r einen Pfo&#x0364;rtner des Him-<lb/>
mels an&#x017F;chaute. Denn &#x017F;ie lehrte bey dem An-<lb/>
tritte der unendlichen Ewigkeit: daß der Zir-<lb/>
ckel der Zeit in verga&#x0364;nglichen Augenblicken be-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde; und dasla&#x0364;ng&#x017F;te Leben nach der Span-<lb/>
ne auszume&#x017F;&#x017F;en/ die wahrhaffte Ruhe und Lu&#x017F;t<lb/>
der Seele aber er&#x017F;t nach Ablegung der Sterb-<lb/>
ligkeit zu finden wa&#x0364;re. Die Gottesfurcht wa&#x0364;re<lb/>
endlich die von dem Himmel henckende Kette;<lb/>
die ein Reich &#x017F;o befe&#x017F;tigte: daß alle Kra&#x0364;fften der<lb/>
Welt es nicht ver&#x017F;ehren ko&#x0364;nten. Die&#x017F;emnach<lb/>
mo&#x0364;chte der Ko&#x0364;nig ver&#x017F;ichert leben: daß der Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tin Asbla&#x017F;te Verma&#x0364;hlung ihm zwar einige<lb/>
Vergnu&#x0364;gung/ ihre Andacht aber dem Cim-<lb/>
bri&#x017F;chen Reiche eine be&#x017F;ta&#x0364;ndige Schutz-Seule<lb/>
abgeben wu&#x0364;rde; fu&#x0364;r welch letzteres er als ein<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t und Werckzeug Gottes/ durch welchen<lb/>
&#x017F;eine er&#x017F;te Bewegungs-Krafft ein ziemlich Stu&#x0364;-<lb/>
cke der Welt bewegte/ mehr als fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Sorge zu tragen ha&#x0364;tte. Die&#x017F;e Zuredung hatte<lb/>
in des Ko&#x0364;nigs Frotho Gemu&#x0364;the einen &#x017F;olchen<lb/>
Nachdruck: daß er &#x017F;ich erkla&#x0364;rte meine heilig-<lb/>
Ein&#x017F;amkeit nicht mehr zu &#x017F;to&#x0364;ren; noch der Wol-<lb/>
farth &#x017F;eines Reiches einigen Abbruch zu thun.<lb/>
Seine Schwe&#x017F;ter Tirchanis aber war mit ihm<lb/>
noch nicht allerdinges/ wie ich/ vergnu&#x0364;get; &#x017F;on-<lb/>
dern hielt ihr fu&#x0364;r unverantwortlich/ dem weibli-<lb/>
chen Ge&#x017F;chlechte fu&#x0364;r nachtheilig: daß er die<lb/>
Weißheit nicht fu&#x0364;r &#x017F;ie &#x017F;o wol/ als fu&#x0364;r die Ma&#x0364;n-<lb/>
ner gewiedmet zu &#x017F;eyn meinte. Sie be&#x017F;cheidete<lb/>
&#x017F;ich wol: daß die&#x017F;e fu&#x0364;r ihnen mehr Sta&#x0364;rcke und<lb/>
weniger Feuchtigkeit von der Natur be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g g g g g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">kommen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1341[1343]/1409] Arminius und Thußnelda. ne Vertraͤgligkeit/ und keine gaͤntzliche Enteuſ- ſerung der Welt/ oder eine ſo ſtrenge Lebens-art von noͤthen haͤtten. Die denen Fuͤꝛſten gleich ſam eigenthuͤmliche Gꝛoß muͤthigkeit veꝛmoͤchte uͤbeꝛ Gluͤck und Tod zu gebieten. Mir fielen uͤber dieſer zwar vernuͤnfftigen Zuſetzung fuͤr Weh- muth die Thraͤnen aus den Augen. Die oberſte Prieſterin aber nahm ſich mein an; und ſetzte dem Koͤnige entgegen: Die Andacht waͤre eine Vermaͤhlung der Seele mit GOtt/ und eine Vergoͤtterung der Menſchen. Warum ſolte ſie deñ Fuͤrſten verſchmaͤhlich/ oder denen zarten zu rau ſeyn? Adler/ keine Kefer waͤren dem Jupiter gewiedmet. Der Weyrauch/ nicht geringes Baumharzt wuͤrde bey den Opfern angezuͤndet. Weñ Helfenbein und Alabaſter unter die Hand des Bildhauers/ das zaͤrteſte Ertzt das Gold in den Guß des Kuͤnſtlers/ das weiche Geſpinſte des Seiden-Wurmes auf die Werffte des We- bers kaͤme/ wuͤrde das voll kom̃enſte Gemaͤchte daraus; warum ſolten nur raue Felſen zu heili- gen Bildern aus gehauen weꝛden; odeꝛ ein zaꝛtes Geſchoͤpffe nicht den Zwang unſer Geſetze/ wie der Marmel die Feile/ und das Gold die Glut ausſtehen? was die wenigſten Huͤlſen eines irrdi- ſchen Talgs an ſich haͤtte/ waͤre deſto geſchickter zu denen Durchwuͤrckungen des Geiſtes. Die- ſer ſelbſt haͤtte nicht ſeinen Sitz in den harten Knochen/ noch in denen ſtarrenden Spann-A- dern; ſondern in dem weichſten und zaͤrteſten Theile des Menſchen/ nehmlich in dem Gehir- ne. Andere Tugenden verdienten zwar ihren Preiß; und die/ welche Fuͤrſten machten/ haͤtten einen groͤſſern Glantz/ als die Gottesfurcht; a- ber alle waͤren ohne dieſe eine Blaͤndung/ ohne Geiſt und Beſtand; die Tapfferkeit ohne An- dacht ein hitziger Trieb eines grimmigen Thie- res/ die Klugheit ein verfuͤhreriſches Jrꝛlicht/ die Anmuth halb Menſch und halb Schlange. Die Gottesfurcht waͤre die Zungein der Wage der Gerechtigkeit/ ſie hielte der Gꝛoßmuͤthigkeit den Ruͤcken: daß ſie weder die ſanfften Luͤffte des Gluͤckes zu hoch empor huͤbe/ noch das Elend zu Bodem trete; Sie ſchwinge die Seele ſo hoch: daß ſie ihres mit dem Leibe und ſeinen fleiſchlichen Reitzungen gepflogenen Buͤndnuͤſ- ſes vergaͤſſe; Die anſehnlichſte Wuͤrckung aber haͤtte ſie wieder den Tod/ den alle Klugheit und Tugend ſelten fuͤr den Aufloͤſer der irrdiſchen Banden/ ſondern ins gemein fuͤr den Scheuſal alles lebenden/ fuͤr das Schrecken der Natur/ und die Abſcheu der Hertzhafftigkeit/ die An- dacht aber alleine fuͤr einen Pfoͤrtner des Him- mels anſchaute. Denn ſie lehrte bey dem An- tritte der unendlichen Ewigkeit: daß der Zir- ckel der Zeit in vergaͤnglichen Augenblicken be- ſtuͤnde; und daslaͤngſte Leben nach der Span- ne auszumeſſen/ die wahrhaffte Ruhe und Luſt der Seele aber erſt nach Ablegung der Sterb- ligkeit zu finden waͤre. Die Gottesfurcht waͤre endlich die von dem Himmel henckende Kette; die ein Reich ſo befeſtigte: daß alle Kraͤfften der Welt es nicht verſehren koͤnten. Dieſemnach moͤchte der Koͤnig verſichert leben: daß der Fuͤr- ſtin Asblaſte Vermaͤhlung ihm zwar einige Vergnuͤgung/ ihre Andacht aber dem Cim- briſchen Reiche eine beſtaͤndige Schutz-Seule abgeben wuͤrde; fuͤr welch letzteres er als ein Fuͤrſt und Werckzeug Gottes/ durch welchen ſeine erſte Bewegungs-Krafft ein ziemlich Stuͤ- cke der Welt bewegte/ mehr als fuͤr ſich ſelbſt Sorge zu tragen haͤtte. Dieſe Zuredung hatte in des Koͤnigs Frotho Gemuͤthe einen ſolchen Nachdruck: daß er ſich erklaͤrte meine heilig- Einſamkeit nicht mehr zu ſtoͤren; noch der Wol- farth ſeines Reiches einigen Abbruch zu thun. Seine Schweſter Tirchanis aber war mit ihm noch nicht allerdinges/ wie ich/ vergnuͤget; ſon- dern hielt ihr fuͤr unverantwortlich/ dem weibli- chen Geſchlechte fuͤr nachtheilig: daß er die Weißheit nicht fuͤr ſie ſo wol/ als fuͤr die Maͤn- ner gewiedmet zu ſeyn meinte. Sie beſcheidete ſich wol: daß dieſe fuͤr ihnen mehr Staͤrcke und weniger Feuchtigkeit von der Natur be- kommen G g g g g g g g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1409
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1341[1343]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1409>, abgerufen am 05.05.2024.