Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Achtes Buch [Spaltenumbruch]
verstund lincks und recht zu seyn/ auch mit zwey-en Antlitzen vor und hinter sich zu sehen/ kehrte nunmehr seine Deichsel gantz anderwerts hin; schloß noch selbigen Tag mit denen heimlich an- wesenden Gesandten der Pannonier und Dal- matier das verlangte Bündnüs; und bewegte den Quaden-König Vannius zu einer ansehn- lichen Kriegs-Bereitschafft. Hingegen schlieff Tiberius auch nicht/ sondern stellte sich so wol selbst/ als durch den Sentius Saturnin und Silius in gute Verfassung. Welche über aus grosse Krieges-Rüstung der Römer dem Quin- tilius Varus so viel mehr Gelegenheit gab die Cherusker/ Bructerer/ Sicambrer/ Catten und andere Völcker zwischen dem Rhein und der Elbe auffs eusserste zu drücken. Sintemahl sie sich theils für der grossen Römischen Macht nicht rücken dorfften; theils ihre Ungedult ver- schmertzen musten/ um dieses wieder den Mar- bod auff ziehende Gewitter nicht ihnen auf den Hals zu ziehen. Jnsonderheit aber beseuffzete Hertzog Herrmann/ dem die Fürstin Erdmuth Thußneldens Gefahr und Gefängnüs um- ständlich berichtet hatte/ sein und seines Vater- landes Nothstand. Wie er nun einst des Nachts diesen schwermüthigen Gedancken nach hieng/ kam ein langer weisser Geist bey hellem Mon- den-Schein für sein Bette; er grieff ihn bey der Hand/ und redete ihn mit diesen gantz verständ- lichen Worten an: Es ist Zeit/ Herrmann/ daß du deiner ertrinckenden Thußnelde zu Hülffe kommst. Herrmann/ der ohne diß et- liche Stunden gantz wache war/ und diß für keinen Traum annehmen konte; antwortete oh- ne Bedencken: Jch wils thun; stand auch von Stund an auff; nahm drey der bewehrtesten Ritter zu sich; und ritt mit selbten in Jäger- Tracht noch für Tage fort; nach dem er mich mit wenigen Worten zu seinem Stadthalter verordnete/ und beredete: daß er in unauff- schieblichen Reichs-Geschäfften den Hertzog Jngviomer ins geheim/ und ohne des Quinti- [Spaltenumbruch] lius Varus Vorbewust heimsuchen müste. Er lenckte aber bald gegen der Saale/ all wo er sich und seine Gefärthen wie Marck männer aus- kleidete. Keiner unter diesen wuste/ wohin sein Anschlag wäre/ ja Herrmann selbst nicht; in dem Vertrauen: daß weil der Himmel sein Auffwecker gewest wäre/ würde er auch sein Wegweiser seyn. Zumahl ihm die Cattische Hertzogin zwar: daß Thußnelde auf einem Berg-Schlosse gefangen sässe/ nicht aber den eigentlichen Ort zu wissen gemacht hatte. Herr- mann setzte seinen Weg gleich wol durch das Ge- biete der Hermundurer gegen Marbod-Stadt/ allwo er etwas gewisses zu vernehmen hoffte/ getrost fort. Also kam er an der Elbe nahe an das Sudetische Gebürge; und ob zwar in einem dicken Walde ihn ein erschreckliches Donner- Wetter überfiel/ ließ er sich doch an der Reise nichts auff halten. Denn ihm ahnte etwas un- gemeines/ und sein Hertz sagte ihm ein abson- deres Ebentheuer wah[r]. Nach des gantzen Tages verdrüßlicher Reise brachte sie der Weg gerade an den Elbe-Strom; da sie denn theils der Mangel eines Abweges/ theils die sie nun- mehr überfallende stockfinstere Nacht an diesem Ufer zu bleiben nöthigte. Der offtere Blitz zeigte ihnen zwar auff der andern Seite des Flusses etwas Strom auff ein hohes Gebäue; aber in Mangel der Schiffe konten sie dahin nicht gelangen; sondern die breiten Aeste etli- cher dicken Bäume must[e]n ihnen für ein Dach dienen. Das Gewitter schien fast gar verzogen zu seyn/ als ein erschrecklicher Schlag/ darvon nicht nur sie/ sondern der Erd-Boden erbeb- te/ in vorerwähntes hohe Gebäue in Gestalt einer langen Feuer Seule einschlug; worauff denn alsofort der Himmel sich ausklärte/ und der Mohnde ihrem Augenmaße nach über die Erde empor kam. Herrmann befahl hierauf seinen Gefärthen etwan einen andern Weg/ oder eine Hütte zur Ubernachtung zu suchen. Wie er nun derogestalt gantz alleine an der El- be
Achtes Buch [Spaltenumbruch]
verſtund lincks und recht zu ſeyn/ auch mit zwey-en Antlitzen vor und hinter ſich zu ſehen/ kehrte nunmehr ſeine Deichſel gantz anderwerts hin; ſchloß noch ſelbigen Tag mit denen heimlich an- weſenden Geſandten der Pannonier und Dal- matier das verlangte Buͤndnuͤs; und bewegte den Quaden-Koͤnig Vannius zu einer anſehn- lichen Kriegs-Bereitſchafft. Hingegen ſchlieff Tiberius auch nicht/ ſondern ſtellte ſich ſo wol ſelbſt/ als durch den Sentius Saturnin und Silius in gute Verfaſſung. Welche uͤber aus groſſe Krieges-Ruͤſtung der Roͤmer dem Quin- tilius Varus ſo viel mehr Gelegenheit gab die Cherusker/ Bructerer/ Sicambrer/ Catten und andere Voͤlcker zwiſchen dem Rhein und der Elbe auffs euſſerſte zu druͤcken. Sintemahl ſie ſich theils fuͤr der groſſen Roͤmiſchen Macht nicht ruͤcken dorfften; theils ihre Ungedult ver- ſchmertzen muſten/ um dieſes wieder den Mar- bod auff ziehende Gewitter nicht ihnen auf den Hals zu ziehen. Jnſonderheit aber beſeuffzete Hertzog Herrmann/ dem die Fuͤrſtin Erdmuth Thußneldens Gefahr und Gefaͤngnuͤs um- ſtaͤndlich berichtet hatte/ ſein und ſeines Vater- landes Nothſtand. Wie er nun einſt des Nachts dieſen ſchwermuͤthigen Gedancken nach hieng/ kam ein langer weiſſer Geiſt bey hellem Mon- den-Schein fuͤr ſein Bette; er grieff ihn bey der Hand/ und redete ihn mit dieſen gantz verſtaͤnd- lichen Worten an: Es iſt Zeit/ Herrmann/ daß du deiner ertrinckenden Thußnelde zu Huͤlffe kommſt. Herrmann/ der ohne diß et- liche Stunden gantz wache war/ und diß fuͤr keinen Traum annehmen konte; antwortete oh- ne Bedencken: Jch wils thun; ſtand auch von Stund an auff; nahm drey der bewehrteſten Ritter zu ſich; und ritt mit ſelbten in Jaͤger- Tracht noch fuͤr Tage fort; nach dem er mich mit wenigen Worten zu ſeinem Stadthalter verordnete/ und beredete: daß er in unauff- ſchieblichen Reichs-Geſchaͤfften den Hertzog Jngviomer ins geheim/ und ohne des Quinti- [Spaltenumbruch] lius Varus Vorbewuſt heimſuchen muͤſte. Er lenckte aber bald gegen der Saale/ all wo er ſich und ſeine Gefaͤrthen wie Marck maͤnner aus- kleidete. Keiner unter dieſen wuſte/ wohin ſein Anſchlag waͤre/ ja Herrmann ſelbſt nicht; in dem Vertrauen: daß weil der Himmel ſein Auffwecker geweſt waͤre/ wuͤrde er auch ſein Wegweiſer ſeyn. Zumahl ihm die Cattiſche Hertzogin zwar: daß Thußnelde auf einem Berg-Schloſſe gefangen ſaͤſſe/ nicht aber den eigentlichen Ort zu wiſſen gemacht hatte. Herꝛ- mann ſetzte ſeinen Weg gleich wol durch das Ge- biete der Hermundurer gegen Marbod-Stadt/ allwo er etwas gewiſſes zu vernehmen hoffte/ getroſt fort. Alſo kam er an der Elbe nahe an das Sudetiſche Gebuͤrge; und ob zwar in einem dicken Walde ihn ein erſchreckliches Donner- Wetter uͤberfiel/ ließ er ſich doch an der Reiſe nichts auff halten. Denn ihm ahnte etwas un- gemeines/ und ſein Hertz ſagte ihm ein abſon- deres Ebentheuer wah[r]. Nach des gantzen Tages verdruͤßlicher Reiſe brachte ſie der Weg gerade an den Elbe-Strom; da ſie denn theils der Mangel eines Abweges/ theils die ſie nun- mehr uͤberfallende ſtockfinſtere Nacht an dieſem Ufer zu bleiben noͤthigte. Der offtere Blitz zeigte ihnen zwar auff der andern Seite des Fluſſes etwas Strom auff ein hohes Gebaͤue; aber in Mangel der Schiffe konten ſie dahin nicht gelangen; ſondern die breiten Aeſte etli- cher dicken Baͤume muſt[e]n ihnen fuͤr ein Dach dienen. Das Gewitter ſchien faſt gar verzogen zu ſeyn/ als ein erſchrecklicher Schlag/ darvon nicht nur ſie/ ſondern der Erd-Boden erbeb- te/ in vorerwaͤhntes hohe Gebaͤue in Geſtalt einer langen Feuer Seule einſchlug; worauff denn alſofort der Himmel ſich ausklaͤrte/ und der Mohnde ihrem Augenmaße nach uͤber die Erde empor kam. Herrmann befahl hierauf ſeinen Gefaͤrthen etwan einen andern Weg/ oder eine Huͤtte zur Ubernachtung zu ſuchen. Wie er nun derogeſtalt gantz alleine an der El- be
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1356" n="1290[1292]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> verſtund lincks und recht zu ſeyn/ auch mit zwey-<lb/> en Antlitzen vor und hinter ſich zu ſehen/ kehrte<lb/> nunmehr ſeine Deichſel gantz anderwerts hin;<lb/> ſchloß noch ſelbigen Tag mit denen heimlich an-<lb/> weſenden Geſandten der Pannonier und Dal-<lb/> matier das verlangte Buͤndnuͤs; und bewegte<lb/> den Quaden-Koͤnig Vannius zu einer anſehn-<lb/> lichen Kriegs-Bereitſchafft. Hingegen ſchlieff<lb/> Tiberius auch nicht/ ſondern ſtellte ſich ſo wol<lb/> ſelbſt/ als durch den Sentius Saturnin und<lb/> Silius in gute Verfaſſung. Welche uͤber aus<lb/> groſſe Krieges-Ruͤſtung der Roͤmer dem Quin-<lb/> tilius Varus ſo viel mehr Gelegenheit gab die<lb/> Cherusker/ Bructerer/ Sicambrer/ Catten und<lb/> andere Voͤlcker zwiſchen dem Rhein und der<lb/> Elbe auffs euſſerſte zu druͤcken. Sintemahl<lb/> ſie ſich theils fuͤr der groſſen Roͤmiſchen Macht<lb/> nicht ruͤcken dorfften; theils ihre Ungedult ver-<lb/> ſchmertzen muſten/ um dieſes wieder den Mar-<lb/> bod auff ziehende Gewitter nicht ihnen auf den<lb/> Hals zu ziehen. Jnſonderheit aber beſeuffzete<lb/> Hertzog Herrmann/ dem die Fuͤrſtin Erdmuth<lb/> Thußneldens Gefahr und Gefaͤngnuͤs um-<lb/> ſtaͤndlich berichtet hatte/ ſein und ſeines Vater-<lb/> landes Nothſtand. Wie er nun einſt des Nachts<lb/> dieſen ſchwermuͤthigen Gedancken nach hieng/<lb/> kam ein langer weiſſer Geiſt bey hellem Mon-<lb/> den-Schein fuͤr ſein Bette; er grieff ihn bey der<lb/> Hand/ und redete ihn mit dieſen gantz verſtaͤnd-<lb/> lichen Worten an: Es iſt Zeit/ Herrmann/<lb/> daß du deiner ertrinckenden Thußnelde zu<lb/> Huͤlffe kommſt. Herrmann/ der ohne diß et-<lb/> liche Stunden gantz wache war/ und diß fuͤr<lb/> keinen Traum annehmen konte; antwortete oh-<lb/> ne Bedencken: Jch wils thun; ſtand auch von<lb/> Stund an auff; nahm drey der bewehrteſten<lb/> Ritter zu ſich; und ritt mit ſelbten in Jaͤger-<lb/> Tracht noch fuͤr Tage fort; nach dem er mich<lb/> mit wenigen Worten zu ſeinem Stadthalter<lb/> verordnete/ und beredete: daß er in unauff-<lb/> ſchieblichen Reichs-Geſchaͤfften den Hertzog<lb/> Jngviomer ins geheim/ und ohne des Quinti-<lb/><cb/> lius Varus Vorbewuſt heimſuchen muͤſte. Er<lb/> lenckte aber bald gegen der Saale/ all wo er ſich<lb/> und ſeine Gefaͤrthen wie Marck maͤnner aus-<lb/> kleidete. Keiner unter dieſen wuſte/ wohin ſein<lb/> Anſchlag waͤre/ ja Herrmann ſelbſt nicht; in<lb/> dem Vertrauen: daß weil der Himmel ſein<lb/> Auffwecker geweſt waͤre/ wuͤrde er auch ſein<lb/> Wegweiſer ſeyn. Zumahl ihm die Cattiſche<lb/> Hertzogin zwar: daß Thußnelde auf einem<lb/> Berg-Schloſſe gefangen ſaͤſſe/ nicht aber den<lb/> eigentlichen Ort zu wiſſen gemacht hatte. Herꝛ-<lb/> mann ſetzte ſeinen Weg gleich wol durch das Ge-<lb/> biete der Hermundurer gegen Marbod-Stadt/<lb/> allwo er etwas gewiſſes zu vernehmen hoffte/<lb/> getroſt fort. Alſo kam er an der Elbe nahe an<lb/> das Sudetiſche Gebuͤrge; und ob zwar in einem<lb/> dicken Walde ihn ein erſchreckliches Donner-<lb/> Wetter uͤberfiel/ ließ er ſich doch an der Reiſe<lb/> nichts auff halten. Denn ihm ahnte etwas un-<lb/> gemeines/ und ſein Hertz ſagte ihm ein abſon-<lb/> deres Ebentheuer wah<supplied>r</supplied>. Nach des gantzen<lb/> Tages verdruͤßlicher Reiſe brachte ſie der Weg<lb/> gerade an den Elbe-Strom; da ſie denn theils<lb/> der Mangel eines Abweges/ theils die ſie nun-<lb/> mehr uͤberfallende ſtockfinſtere Nacht an dieſem<lb/> Ufer zu bleiben noͤthigte. Der offtere Blitz<lb/> zeigte ihnen zwar auff der andern Seite des<lb/> Fluſſes etwas Strom auff ein hohes Gebaͤue;<lb/> aber in Mangel der Schiffe konten ſie dahin<lb/> nicht gelangen; ſondern die breiten Aeſte etli-<lb/> cher dicken Baͤume muſt<supplied>e</supplied>n ihnen fuͤr ein Dach<lb/> dienen. Das Gewitter ſchien faſt gar verzogen<lb/> zu ſeyn/ als ein erſchrecklicher Schlag/ darvon<lb/> nicht nur ſie/ ſondern der Erd-Boden erbeb-<lb/> te/ in vorerwaͤhntes hohe Gebaͤue in Geſtalt<lb/> einer langen Feuer Seule einſchlug; worauff<lb/> denn alſofort der Himmel ſich ausklaͤrte/ und<lb/> der Mohnde ihrem Augenmaße nach uͤber die<lb/> Erde empor kam. Herrmann befahl hierauf<lb/> ſeinen Gefaͤrthen etwan einen andern Weg/<lb/> oder eine Huͤtte zur Ubernachtung zu ſuchen.<lb/> Wie er nun derogeſtalt gantz alleine an der El-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1290[1292]/1356]
Achtes Buch
verſtund lincks und recht zu ſeyn/ auch mit zwey-
en Antlitzen vor und hinter ſich zu ſehen/ kehrte
nunmehr ſeine Deichſel gantz anderwerts hin;
ſchloß noch ſelbigen Tag mit denen heimlich an-
weſenden Geſandten der Pannonier und Dal-
matier das verlangte Buͤndnuͤs; und bewegte
den Quaden-Koͤnig Vannius zu einer anſehn-
lichen Kriegs-Bereitſchafft. Hingegen ſchlieff
Tiberius auch nicht/ ſondern ſtellte ſich ſo wol
ſelbſt/ als durch den Sentius Saturnin und
Silius in gute Verfaſſung. Welche uͤber aus
groſſe Krieges-Ruͤſtung der Roͤmer dem Quin-
tilius Varus ſo viel mehr Gelegenheit gab die
Cherusker/ Bructerer/ Sicambrer/ Catten und
andere Voͤlcker zwiſchen dem Rhein und der
Elbe auffs euſſerſte zu druͤcken. Sintemahl
ſie ſich theils fuͤr der groſſen Roͤmiſchen Macht
nicht ruͤcken dorfften; theils ihre Ungedult ver-
ſchmertzen muſten/ um dieſes wieder den Mar-
bod auff ziehende Gewitter nicht ihnen auf den
Hals zu ziehen. Jnſonderheit aber beſeuffzete
Hertzog Herrmann/ dem die Fuͤrſtin Erdmuth
Thußneldens Gefahr und Gefaͤngnuͤs um-
ſtaͤndlich berichtet hatte/ ſein und ſeines Vater-
landes Nothſtand. Wie er nun einſt des Nachts
dieſen ſchwermuͤthigen Gedancken nach hieng/
kam ein langer weiſſer Geiſt bey hellem Mon-
den-Schein fuͤr ſein Bette; er grieff ihn bey der
Hand/ und redete ihn mit dieſen gantz verſtaͤnd-
lichen Worten an: Es iſt Zeit/ Herrmann/
daß du deiner ertrinckenden Thußnelde zu
Huͤlffe kommſt. Herrmann/ der ohne diß et-
liche Stunden gantz wache war/ und diß fuͤr
keinen Traum annehmen konte; antwortete oh-
ne Bedencken: Jch wils thun; ſtand auch von
Stund an auff; nahm drey der bewehrteſten
Ritter zu ſich; und ritt mit ſelbten in Jaͤger-
Tracht noch fuͤr Tage fort; nach dem er mich
mit wenigen Worten zu ſeinem Stadthalter
verordnete/ und beredete: daß er in unauff-
ſchieblichen Reichs-Geſchaͤfften den Hertzog
Jngviomer ins geheim/ und ohne des Quinti-
lius Varus Vorbewuſt heimſuchen muͤſte. Er
lenckte aber bald gegen der Saale/ all wo er ſich
und ſeine Gefaͤrthen wie Marck maͤnner aus-
kleidete. Keiner unter dieſen wuſte/ wohin ſein
Anſchlag waͤre/ ja Herrmann ſelbſt nicht; in
dem Vertrauen: daß weil der Himmel ſein
Auffwecker geweſt waͤre/ wuͤrde er auch ſein
Wegweiſer ſeyn. Zumahl ihm die Cattiſche
Hertzogin zwar: daß Thußnelde auf einem
Berg-Schloſſe gefangen ſaͤſſe/ nicht aber den
eigentlichen Ort zu wiſſen gemacht hatte. Herꝛ-
mann ſetzte ſeinen Weg gleich wol durch das Ge-
biete der Hermundurer gegen Marbod-Stadt/
allwo er etwas gewiſſes zu vernehmen hoffte/
getroſt fort. Alſo kam er an der Elbe nahe an
das Sudetiſche Gebuͤrge; und ob zwar in einem
dicken Walde ihn ein erſchreckliches Donner-
Wetter uͤberfiel/ ließ er ſich doch an der Reiſe
nichts auff halten. Denn ihm ahnte etwas un-
gemeines/ und ſein Hertz ſagte ihm ein abſon-
deres Ebentheuer wahr. Nach des gantzen
Tages verdruͤßlicher Reiſe brachte ſie der Weg
gerade an den Elbe-Strom; da ſie denn theils
der Mangel eines Abweges/ theils die ſie nun-
mehr uͤberfallende ſtockfinſtere Nacht an dieſem
Ufer zu bleiben noͤthigte. Der offtere Blitz
zeigte ihnen zwar auff der andern Seite des
Fluſſes etwas Strom auff ein hohes Gebaͤue;
aber in Mangel der Schiffe konten ſie dahin
nicht gelangen; ſondern die breiten Aeſte etli-
cher dicken Baͤume muſten ihnen fuͤr ein Dach
dienen. Das Gewitter ſchien faſt gar verzogen
zu ſeyn/ als ein erſchrecklicher Schlag/ darvon
nicht nur ſie/ ſondern der Erd-Boden erbeb-
te/ in vorerwaͤhntes hohe Gebaͤue in Geſtalt
einer langen Feuer Seule einſchlug; worauff
denn alſofort der Himmel ſich ausklaͤrte/ und
der Mohnde ihrem Augenmaße nach uͤber die
Erde empor kam. Herrmann befahl hierauf
ſeinen Gefaͤrthen etwan einen andern Weg/
oder eine Huͤtte zur Ubernachtung zu ſuchen.
Wie er nun derogeſtalt gantz alleine an der El-
be
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |