Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Thußnelde fiel Segesthen abermahl zu Fuße;und fieng an: die Ursache wäre ihm allzuwol bewust; in dem es eben dieselbe wäre/ weßwegen sie lieber ihr Leben aufopffern/ als dem laster- hafften Tiberius ihre schon dem Fürsten Herr- mann verlobte Seele wiedmen wolte. Jhre Zuflucht wäre ihre nechste Base die Cattische Hertzogin Erdmuth gewest; welche sie mit in warmen Brunnen/ und vollends in diesen Gar- ten bracht/ auch zeither bey ihr die mütterliche Auffsicht vertreten hätte. Diese würde ihrer Wahrheit selbst mündliches Zeugnüs geben; weil sie in einem andern Lust-Hause eben dieses Gartens sich auffhielte. Segesthes antwortete ihr kein Wort; verschloß sie aber im in nersten Gemache; weil er zu der Taffel abgefordert ward. Jnzwischen verfügte sich Marbod nach kurtzer Bewillkommung der Gesandten gera- den Weges zu der Cattischen Hertzogin um von ihr Thußneldens Heimligkeiten aus zulocken. Denn so viel die Kälte des Erschrecknüßes bey ihm nach und nach laulichter ward; so sehr fieng die Liebe in ihm wieder an zu glimmen. Er be- klagte sich alsbald: daß die Hertzogin Thußnel- dens Stand/ als einer Tochter von so hohem Fürstlichen Hause/ verschwiegen/ und dardurch verursacht hätte ihr nicht die gehörige Ehrer- bietung zu erzeigen. Die Hertzogin Erdmuth antwortete: Marbods Höfligkeit hätte der Nie- drigsten ihres Frauen-Zimmers so viel Ehre angethan: daß eine Fürstin darmit wol ver- gnügt seyn könte. Aber sie mochte wol verneh- men: wer Thußnelden zu einer Fürstin erklä- ret hätte? Marbod versetzte: Ob sie ihr denn mißgönnte: daß Thußnelde des Chaßuarischen Hertzogs Segesthes Tochter wäre? der Erd- muth schoß hierüber das Blat; gleichwol fragte sie: wer dem Könige deßhalben Versicherung gethan hätte? Marbod antwortete: daß Thuß- nelde Segesthens Tochter sey/ habe ich aus sei- nem Munde; doch könte er nicht verschweigen: daß sie nichts minder seine Gefangene/ als sein [Spaltenumbruch] Kind sey. Was Segesthes? fieng Erdmuth an; wo ist der? und welch Unstern hat ihm sei- ne tugendhaffte Tochter seiner strengen und un- rechtmäßigen Gewalt eingehändigt? Marbod fieng an: Sie kan den Segesthes selbst hier im Garten finden und rechtfertigen. Aber wie mag sie die väterliche Gewalt ungerechter Strengigkeit beschuldigen? Erdmuth sahe sich so weit eingeflochten: daß sie nicht zurück kon- te; zu dem meinte sie durch diese Eröffnung der Freyheit Thußneldens vielleicht ein Thor auf- zuthun; daher sie getrost heraus sagte: Weil die Ehe die allerverbindlichste Freundschafft/ auch mehr eine Vereinbarung der Seelen/ als der Leiber seyn solte; ja nichts ungeschickter zu seyn schiene/ als nach eines andern Gemüthe und Neigungen lieben sollen/ so kaum Herren erlaubet ihre leibeigenen Knechte dieser Freyheit zu entsetzen; wie viel weniger könte Segesthes entschuldigen: daß er seine Tochter wieder ihr vorher genehm gehabtes Gelübde den gram- hafften Tiberius zu heyrathen zwingen wolte? Marbod stutzte abermahls über seinem so mäch- tigen Neben-Buhler; und/ weil er durch das Gelübde Thußneldens eine gelobte Keuschheit angedeutet zu seyn vermeinte/ wolte er der Her- tzogin mit mehrern Ausforschungen nicht be- schwerlich seyn; noch/ weil er mit sich selbst noch nicht eines war/ sich ferner heraus lassen/ son- dern gab seiner Tochter Adelmund mit/ die Fürstin Erdmuth zu unterhalten. Er aber konte hierauf die gantze Nacht kein Auge zu- thun. Denn eines Theils quälten ihn die seiner Liebe am Wege stehenden schier unüberwind- lichen Schwerigkeiten; andern Theils aber kitzelte er sich mit der Hoffnung: daß er viel- leicht Thußneldens Hertze gewinnen könte/ wenn er sie dem Tiberius aus den Zähnen rückte. Gleichwol bedachte der schlaue Marbod wol: daß die Einbildung mit dem Verlangen sich ins gemein vermählte; und seinem Vermögen mehr Kräffte zueignete/ als sie wesentlich wä- ren;
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Thußnelde fiel Segeſthen abermahl zu Fuße;und fieng an: die Urſache waͤre ihm allzuwol bewuſt; in dem es eben dieſelbe waͤre/ weßwegen ſie lieber ihr Leben aufopffern/ als dem laſter- hafften Tiberius ihre ſchon dem Fuͤrſten Herr- mann verlobte Seele wiedmen wolte. Jhre Zuflucht waͤre ihre nechſte Baſe die Cattiſche Hertzogin Erdmuth geweſt; welche ſie mit in warmen Brunnen/ und vollends in dieſen Gar- ten bracht/ auch zeither bey ihr die muͤtterliche Auffſicht vertreten haͤtte. Dieſe wuͤrde ihrer Wahrheit ſelbſt muͤndliches Zeugnuͤs geben; weil ſie in einem andern Luſt-Hauſe eben dieſes Gartens ſich auffhielte. Segeſthes antwortete ihr kein Wort; verſchloß ſie aber im in nerſten Gemache; weil er zu der Taffel abgefordert ward. Jnzwiſchen verfuͤgte ſich Marbod nach kurtzer Bewillkommung der Geſandten gera- den Weges zu der Cattiſchen Hertzogin um von ihr Thußneldens Heimligkeiten aus zulocken. Denn ſo viel die Kaͤlte des Erſchrecknuͤßes bey ihm nach und nach laulichter ward; ſo ſehr fieng die Liebe in ihm wieder an zu glimmen. Er be- klagte ſich alsbald: daß die Hertzogin Thußnel- dens Stand/ als einer Tochter von ſo hohem Fuͤrſtlichen Hauſe/ verſchwiegen/ und dardurch verurſacht haͤtte ihr nicht die gehoͤrige Ehrer- bietung zu erzeigen. Die Hertzogin Erdmuth antwortete: Marbods Hoͤfligkeit haͤtte der Nie- drigſten ihres Frauen-Zimmers ſo viel Ehre angethan: daß eine Fuͤrſtin darmit wol ver- gnuͤgt ſeyn koͤnte. Aber ſie mochte wol verneh- men: wer Thußnelden zu einer Fuͤrſtin erklaͤ- ret haͤtte? Marbod verſetzte: Ob ſie ihr denn mißgoͤnnte: daß Thußnelde des Chaßuariſchen Hertzogs Segeſthes Tochter waͤre? der Erd- muth ſchoß hieruͤber das Blat; gleichwol fragte ſie: wer dem Koͤnige deßhalben Verſicherung gethan haͤtte? Marbod antwortete: daß Thuß- nelde Segeſthens Tochter ſey/ habe ich aus ſei- nem Munde; doch koͤnte er nicht verſchweigen: daß ſie nichts minder ſeine Gefangene/ als ſein [Spaltenumbruch] Kind ſey. Was Segeſthes? fieng Erdmuth an; wo iſt der? und welch Unſtern hat ihm ſei- ne tugendhaffte Tochter ſeiner ſtrengen und un- rechtmaͤßigen Gewalt eingehaͤndigt? Marbod fieng an: Sie kan den Segeſthes ſelbſt hier im Garten finden und rechtfertigen. Aber wie mag ſie die vaͤterliche Gewalt ungerechter Strengigkeit beſchuldigen? Erdmuth ſahe ſich ſo weit eingeflochten: daß ſie nicht zuruͤck kon- te; zu dem meinte ſie durch dieſe Eroͤffnung der Freyheit Thußneldens vielleicht ein Thor auf- zuthun; daher ſie getroſt heraus ſagte: Weil die Ehe die allerverbindlichſte Freundſchafft/ auch mehr eine Vereinbarung der Seelen/ als der Leiber ſeyn ſolte; ja nichts ungeſchickter zu ſeyn ſchiene/ als nach eines andern Gemuͤthe und Neigungen lieben ſollen/ ſo kaum Herren erlaubet ihre leibeigenen Knechte dieſer Freyheit zu entſetzen; wie viel weniger koͤnte Segeſthes entſchuldigen: daß er ſeine Tochter wieder ihr vorher genehm gehabtes Geluͤbde den gram- hafften Tiberius zu heyrathen zwingen wolte? Marbod ſtutzte abermahls uͤber ſeinem ſo maͤch- tigen Neben-Buhler; und/ weil er durch das Geluͤbde Thußneldens eine gelobte Keuſchheit angedeutet zu ſeyn vermeinte/ wolte er der Her- tzogin mit mehrern Ausforſchungen nicht be- ſchwerlich ſeyn; noch/ weil er mit ſich ſelbſt noch nicht eines war/ ſich ferner heraus laſſen/ ſon- dern gab ſeiner Tochter Adelmund mit/ die Fuͤrſtin Erdmuth zu unterhalten. Er aber konte hierauf die gantze Nacht kein Auge zu- thun. Denn eines Theils quaͤlten ihn die ſeiner Liebe am Wege ſtehenden ſchier unuͤberwind- lichen Schwerigkeiten; andern Theils aber kitzelte er ſich mit der Hoffnung: daß er viel- leicht Thußneldens Hertze gewinnen koͤnte/ weñ er ſie dem Tiberius aus den Zaͤhnen ruͤckte. Gleichwol bedachte der ſchlaue Marbod wol: daß die Einbildung mit dem Verlangen ſich ins gemein vermaͤhlte; und ſeinem Vermoͤgen mehr Kraͤffte zueignete/ als ſie weſentlich waͤ- ren;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1345" n="1279[1281]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Thußnelde fiel Segeſthen abermahl zu Fuße;<lb/> und fieng an: die Urſache waͤre ihm allzuwol<lb/> bewuſt; in dem es eben dieſelbe waͤre/ weßwegen<lb/> ſie lieber ihr Leben aufopffern/ als dem laſter-<lb/> hafften Tiberius ihre ſchon dem Fuͤrſten Herr-<lb/> mann verlobte Seele wiedmen wolte. Jhre<lb/> Zuflucht waͤre ihre nechſte Baſe die Cattiſche<lb/> Hertzogin Erdmuth geweſt; welche ſie mit in<lb/> warmen Brunnen/ und vollends in dieſen Gar-<lb/> ten bracht/ auch zeither bey ihr die muͤtterliche<lb/> Auffſicht vertreten haͤtte. Dieſe wuͤrde ihrer<lb/> Wahrheit ſelbſt muͤndliches Zeugnuͤs geben;<lb/> weil ſie in einem andern Luſt-Hauſe eben dieſes<lb/> Gartens ſich auffhielte. Segeſthes antwortete<lb/> ihr kein Wort; verſchloß ſie aber im in nerſten<lb/> Gemache; weil er zu der Taffel abgefordert<lb/> ward. Jnzwiſchen verfuͤgte ſich Marbod nach<lb/> kurtzer Bewillkommung der Geſandten gera-<lb/> den Weges zu der Cattiſchen Hertzogin um von<lb/> ihr Thußneldens Heimligkeiten aus zulocken.<lb/> Denn ſo viel die Kaͤlte des Erſchrecknuͤßes bey<lb/> ihm nach und nach laulichter ward; ſo ſehr fieng<lb/> die Liebe in ihm wieder an zu glimmen. Er be-<lb/> klagte ſich alsbald: daß die Hertzogin Thußnel-<lb/> dens Stand/ als einer Tochter von ſo hohem<lb/> Fuͤrſtlichen Hauſe/ verſchwiegen/ und dardurch<lb/> verurſacht haͤtte ihr nicht die gehoͤrige Ehrer-<lb/> bietung zu erzeigen. Die Hertzogin Erdmuth<lb/> antwortete: Marbods Hoͤfligkeit haͤtte der Nie-<lb/> drigſten ihres Frauen-Zimmers ſo viel Ehre<lb/> angethan: daß eine Fuͤrſtin darmit wol ver-<lb/> gnuͤgt ſeyn koͤnte. Aber ſie mochte wol verneh-<lb/> men: wer Thußnelden zu einer Fuͤrſtin erklaͤ-<lb/> ret haͤtte? Marbod verſetzte: Ob ſie ihr denn<lb/> mißgoͤnnte: daß Thußnelde des Chaßuariſchen<lb/> Hertzogs Segeſthes Tochter waͤre? der Erd-<lb/> muth ſchoß hieruͤber das Blat; gleichwol fragte<lb/> ſie: wer dem Koͤnige deßhalben Verſicherung<lb/> gethan haͤtte? Marbod antwortete: daß Thuß-<lb/> nelde Segeſthens Tochter ſey/ habe ich aus ſei-<lb/> nem Munde; doch koͤnte er nicht verſchweigen:<lb/> daß ſie nichts minder ſeine Gefangene/ als ſein<lb/><cb/> Kind ſey. Was Segeſthes? fieng Erdmuth<lb/> an; wo iſt der? und welch Unſtern hat ihm ſei-<lb/> ne tugendhaffte Tochter ſeiner ſtrengen und un-<lb/> rechtmaͤßigen Gewalt eingehaͤndigt? Marbod<lb/> fieng an: Sie kan den Segeſthes ſelbſt hier im<lb/> Garten finden und rechtfertigen. Aber wie<lb/> mag ſie die vaͤterliche Gewalt ungerechter<lb/> Strengigkeit beſchuldigen? Erdmuth ſahe ſich<lb/> ſo weit eingeflochten: daß ſie nicht zuruͤck kon-<lb/> te; zu dem meinte ſie durch dieſe Eroͤffnung der<lb/> Freyheit Thußneldens vielleicht ein Thor auf-<lb/> zuthun; daher ſie getroſt heraus ſagte: Weil<lb/> die Ehe die allerverbindlichſte Freundſchafft/<lb/> auch mehr eine Vereinbarung der Seelen/ als<lb/> der Leiber ſeyn ſolte; ja nichts ungeſchickter zu<lb/> ſeyn ſchiene/ als nach eines andern Gemuͤthe<lb/> und Neigungen lieben ſollen/ ſo kaum Herren<lb/> erlaubet ihre leibeigenen Knechte dieſer Freyheit<lb/> zu entſetzen; wie viel weniger koͤnte Segeſthes<lb/> entſchuldigen: daß er ſeine Tochter wieder ihr<lb/> vorher genehm gehabtes Geluͤbde den gram-<lb/> hafften Tiberius zu heyrathen zwingen wolte?<lb/> Marbod ſtutzte abermahls uͤber ſeinem ſo maͤch-<lb/> tigen Neben-Buhler; und/ weil er durch das<lb/> Geluͤbde Thußneldens eine gelobte Keuſchheit<lb/> angedeutet zu ſeyn vermeinte/ wolte er der Her-<lb/> tzogin mit mehrern Ausforſchungen nicht be-<lb/> ſchwerlich ſeyn; noch/ weil er mit ſich ſelbſt noch<lb/> nicht eines war/ ſich ferner heraus laſſen/ ſon-<lb/> dern gab ſeiner Tochter Adelmund mit/ die<lb/> Fuͤrſtin Erdmuth zu unterhalten. Er aber<lb/> konte hierauf die gantze Nacht kein Auge zu-<lb/> thun. Denn eines Theils quaͤlten ihn die ſeiner<lb/> Liebe am Wege ſtehenden ſchier unuͤberwind-<lb/> lichen Schwerigkeiten; andern Theils aber<lb/> kitzelte er ſich mit der Hoffnung: daß er viel-<lb/> leicht Thußneldens Hertze gewinnen koͤnte/ weñ<lb/> er ſie dem Tiberius aus den Zaͤhnen ruͤckte.<lb/> Gleichwol bedachte der ſchlaue Marbod wol:<lb/> daß die Einbildung mit dem Verlangen ſich<lb/> ins gemein vermaͤhlte; und ſeinem Vermoͤgen<lb/> mehr Kraͤffte zueignete/ als ſie weſentlich waͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1279[1281]/1345]
Arminius und Thußnelda.
Thußnelde fiel Segeſthen abermahl zu Fuße;
und fieng an: die Urſache waͤre ihm allzuwol
bewuſt; in dem es eben dieſelbe waͤre/ weßwegen
ſie lieber ihr Leben aufopffern/ als dem laſter-
hafften Tiberius ihre ſchon dem Fuͤrſten Herr-
mann verlobte Seele wiedmen wolte. Jhre
Zuflucht waͤre ihre nechſte Baſe die Cattiſche
Hertzogin Erdmuth geweſt; welche ſie mit in
warmen Brunnen/ und vollends in dieſen Gar-
ten bracht/ auch zeither bey ihr die muͤtterliche
Auffſicht vertreten haͤtte. Dieſe wuͤrde ihrer
Wahrheit ſelbſt muͤndliches Zeugnuͤs geben;
weil ſie in einem andern Luſt-Hauſe eben dieſes
Gartens ſich auffhielte. Segeſthes antwortete
ihr kein Wort; verſchloß ſie aber im in nerſten
Gemache; weil er zu der Taffel abgefordert
ward. Jnzwiſchen verfuͤgte ſich Marbod nach
kurtzer Bewillkommung der Geſandten gera-
den Weges zu der Cattiſchen Hertzogin um von
ihr Thußneldens Heimligkeiten aus zulocken.
Denn ſo viel die Kaͤlte des Erſchrecknuͤßes bey
ihm nach und nach laulichter ward; ſo ſehr fieng
die Liebe in ihm wieder an zu glimmen. Er be-
klagte ſich alsbald: daß die Hertzogin Thußnel-
dens Stand/ als einer Tochter von ſo hohem
Fuͤrſtlichen Hauſe/ verſchwiegen/ und dardurch
verurſacht haͤtte ihr nicht die gehoͤrige Ehrer-
bietung zu erzeigen. Die Hertzogin Erdmuth
antwortete: Marbods Hoͤfligkeit haͤtte der Nie-
drigſten ihres Frauen-Zimmers ſo viel Ehre
angethan: daß eine Fuͤrſtin darmit wol ver-
gnuͤgt ſeyn koͤnte. Aber ſie mochte wol verneh-
men: wer Thußnelden zu einer Fuͤrſtin erklaͤ-
ret haͤtte? Marbod verſetzte: Ob ſie ihr denn
mißgoͤnnte: daß Thußnelde des Chaßuariſchen
Hertzogs Segeſthes Tochter waͤre? der Erd-
muth ſchoß hieruͤber das Blat; gleichwol fragte
ſie: wer dem Koͤnige deßhalben Verſicherung
gethan haͤtte? Marbod antwortete: daß Thuß-
nelde Segeſthens Tochter ſey/ habe ich aus ſei-
nem Munde; doch koͤnte er nicht verſchweigen:
daß ſie nichts minder ſeine Gefangene/ als ſein
Kind ſey. Was Segeſthes? fieng Erdmuth
an; wo iſt der? und welch Unſtern hat ihm ſei-
ne tugendhaffte Tochter ſeiner ſtrengen und un-
rechtmaͤßigen Gewalt eingehaͤndigt? Marbod
fieng an: Sie kan den Segeſthes ſelbſt hier im
Garten finden und rechtfertigen. Aber wie
mag ſie die vaͤterliche Gewalt ungerechter
Strengigkeit beſchuldigen? Erdmuth ſahe ſich
ſo weit eingeflochten: daß ſie nicht zuruͤck kon-
te; zu dem meinte ſie durch dieſe Eroͤffnung der
Freyheit Thußneldens vielleicht ein Thor auf-
zuthun; daher ſie getroſt heraus ſagte: Weil
die Ehe die allerverbindlichſte Freundſchafft/
auch mehr eine Vereinbarung der Seelen/ als
der Leiber ſeyn ſolte; ja nichts ungeſchickter zu
ſeyn ſchiene/ als nach eines andern Gemuͤthe
und Neigungen lieben ſollen/ ſo kaum Herren
erlaubet ihre leibeigenen Knechte dieſer Freyheit
zu entſetzen; wie viel weniger koͤnte Segeſthes
entſchuldigen: daß er ſeine Tochter wieder ihr
vorher genehm gehabtes Geluͤbde den gram-
hafften Tiberius zu heyrathen zwingen wolte?
Marbod ſtutzte abermahls uͤber ſeinem ſo maͤch-
tigen Neben-Buhler; und/ weil er durch das
Geluͤbde Thußneldens eine gelobte Keuſchheit
angedeutet zu ſeyn vermeinte/ wolte er der Her-
tzogin mit mehrern Ausforſchungen nicht be-
ſchwerlich ſeyn; noch/ weil er mit ſich ſelbſt noch
nicht eines war/ ſich ferner heraus laſſen/ ſon-
dern gab ſeiner Tochter Adelmund mit/ die
Fuͤrſtin Erdmuth zu unterhalten. Er aber
konte hierauf die gantze Nacht kein Auge zu-
thun. Denn eines Theils quaͤlten ihn die ſeiner
Liebe am Wege ſtehenden ſchier unuͤberwind-
lichen Schwerigkeiten; andern Theils aber
kitzelte er ſich mit der Hoffnung: daß er viel-
leicht Thußneldens Hertze gewinnen koͤnte/ weñ
er ſie dem Tiberius aus den Zaͤhnen ruͤckte.
Gleichwol bedachte der ſchlaue Marbod wol:
daß die Einbildung mit dem Verlangen ſich
ins gemein vermaͤhlte; und ſeinem Vermoͤgen
mehr Kraͤffte zueignete/ als ſie weſentlich waͤ-
ren;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |