Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] in welchem die Seele wohnet/ die Jäger unser
Begierden/ die deutlichsten Dolmetscher unsers
Hertzens/ die Mahler unser Gedancken/ die
Mäckler unser Liebe/ ja gleichsam unsere Ge-
bieter/ alle andere Theile des Menschen aber
nur ihre Dienstboten sind. Dieses Urthel ih-
rer Scharffsichtigkeit ward dardurch so viel
mehr bestärcket: daß König Marbod/ als Thuß-
nelde aus Höfligkeit einem Edelmanne die
Giß-Kanne aus der Hand nahm/ und ihm das
Hand-Wasser reichen wolte/ einen unschätz-
baren Ring mit einem Sardonich in das Giß-
Becken Thußnelden zum Geschencke fallen
ließ; welchen der Samische König Polycrates
um eine Scharte in sein übermäßig und da-
her so viel mehr verdächtiges Glücke zu ma-
chen/ ins Meer geworffen/ ein Fisch aber ihm
wieder in seine Küche; hernach August aus den
Schätzen Cleopatrens nach Rom gebracht/
und in das Heiligthum der Eintracht gewied-
met; letztens aber dem Könige Marbod/ als
ein Zeichen seiner Freund schafft zum Geschen-
cke überschickt hatte. Thußnelde konte aus
Höfligkeit diese grosse Gabe nicht verschmähen;
iedoch/ weil sie aller Welt Schätze mit einem
andern/ als ihrem Herrmann/ in verbindliche
Eintracht zu treten allzu verächtlich hielt; er-
weckte ihr diese verdächtige Freygebigkeit eine
nicht geringe Unruh des Gemüthes; welche
auff die Nacht noch mehr vergrössert ward/ als
sie vernahm: daß Marbod um ihren Uhr-
sprung und Zustand die Hertzogin Erdmuth so
genau befraget; wiewol eine ihr annehmliche
Antwort erhalten hatte: daß sie eines Cattischen
Grafen Tochter wäre/ und bereit das Gelüb-
de ewiger Keuschheit geleistet hätte/ zu dessen
Kennzeichen sie denn nach Art der derogestalt
verlobten Jungfrauen einen Ring im Finger
trüge; in dessen Rubin zwey ackernde Fliegen/
als Merckmaale unversehrlicher Jungfran-
schafft gegraben wären. Weil aber alle Küh-
[Spaltenumbruch] lungen der Liebe nur ihr Feuer vergrössern/
ward König Marbod von zweyen Gemüths-
Regungen/ nehmlich der Liebe und Furcht/
nicht nur beunruhigt/ sondern gepeinigt; al-
so: daß er bey nahe die gantze Nacht kein Auge
zu zuthun vermochte. Denn jene scheinet zwar
ein aus dem Himmel eines schönen Antlitzes
gezeugeter Engel zu seyn; aber Furcht und
Zweiffel wegen des ungewissen Genüßes ver-
wandelt sich in dem Hertzen des Liebenden in
eine höllische Unholdin. Nach langer Abmer-
gelung und veränderter Berathung; wie er
Thußneldens Gewogenheit gewinnen/ und
das bey den Deutschen so heilige Gelübde der
Keuschheit zernichten möchte/ fiel er endlich
in einen Schlaff/ oder vielmehr in eine halbe
Ohnmacht; die von einer vollkommenen nur
dardurch entschieden war: daß er noch durch al-
lerhand ängstige Träume gequälet/ und end-
lich mit Schrecken erwecket ward. Weil er
nun den Tag vorher schon die Cattische Hertzo-
gin auff eine Jagt eingeladen hatte; die Son-
ne aber bereit die Spitzen des blauen Gebür-
ges bestrahlte/ muste er seine träumende Un-
ruh nur mit der wachenden verändern/ und
zu solcher Lust sich anschicken. Die Fürstin
Adelmund hatte sich als eine Diana darzu ge-
rüstet; und solcher Gestalt sich aus zuputzen
dem Cattischen Frauen Zimmer Pferde/ Waf-
fen und ander Geräthe herbey schaffen lassen.
Marbod hatte Thußnelden den Tag vorher
nur als ein Frauen-Zimmer verwundernd an-
gesehen; diesen aber sahe er sie zu Pferde als
eine streitbare Heldin. Er hatte sie als eine
Halb-Göttin verehret; nunmehr aber ward
er gezwungen sie als eine völlige anzube-
ten. Denn sie saß als eine lebhaffte A-
mazone zu Pferde; im Rennen und
Schüssen that sie es allen Rittern zuvor:
und erlegte zweymahl so viel Wild/ als
iemand anders. Denn kein Hirsch war

ihr
Erster Theil. Y y y y y y y

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] in welchem die Seele wohnet/ die Jaͤger unſer
Begierden/ die deutlichſten Dolmetſcher unſers
Hertzens/ die Mahler unſer Gedancken/ die
Maͤckler unſer Liebe/ ja gleichſam unſere Ge-
bieter/ alle andere Theile des Menſchen aber
nur ihre Dienſtboten ſind. Dieſes Urthel ih-
rer Scharffſichtigkeit ward dardurch ſo viel
mehr beſtaͤrcket: daß Koͤnig Marbod/ als Thuß-
nelde aus Hoͤfligkeit einem Edelmanne die
Giß-Kanne aus der Hand nahm/ und ihm das
Hand-Waſſer reichen wolte/ einen unſchaͤtz-
baren Ring mit einem Sardonich in das Giß-
Becken Thußnelden zum Geſchencke fallen
ließ; welchen der Samiſche Koͤnig Polycrates
um eine Scharte in ſein uͤbermaͤßig und da-
her ſo viel mehr verdaͤchtiges Gluͤcke zu ma-
chen/ ins Meer geworffen/ ein Fiſch aber ihm
wieder in ſeine Kuͤche; hernach Auguſt aus den
Schaͤtzen Cleopatrens nach Rom gebracht/
und in das Heiligthum der Eintracht gewied-
met; letztens aber dem Koͤnige Marbod/ als
ein Zeichen ſeiner Freund ſchafft zum Geſchen-
cke uͤberſchickt hatte. Thußnelde konte aus
Hoͤfligkeit dieſe groſſe Gabe nicht verſchmaͤhen;
iedoch/ weil ſie aller Welt Schaͤtze mit einem
andern/ als ihrem Herrmann/ in verbindliche
Eintracht zu treten allzu veraͤchtlich hielt; er-
weckte ihr dieſe verdaͤchtige Freygebigkeit eine
nicht geringe Unruh des Gemuͤthes; welche
auff die Nacht noch mehr vergroͤſſert ward/ als
ſie vernahm: daß Marbod um ihren Uhr-
ſprung und Zuſtand die Hertzogin Erdmuth ſo
genau befraget; wiewol eine ihr annehmliche
Antwort erhalten hatte: daß ſie eines Cattiſchen
Grafen Tochter waͤre/ und bereit das Geluͤb-
de ewiger Keuſchheit geleiſtet haͤtte/ zu deſſen
Kennzeichen ſie denn nach Art der derogeſtalt
verlobten Jungfrauen einen Ring im Finger
truͤge; in deſſen Rubin zwey ackernde Fliegen/
als Merckmaale unverſehrlicher Jungfran-
ſchafft gegraben waͤren. Weil aber alle Kuͤh-
[Spaltenumbruch] lungen der Liebe nur ihr Feuer vergroͤſſern/
ward Koͤnig Marbod von zweyen Gemuͤths-
Regungen/ nehmlich der Liebe und Furcht/
nicht nur beunruhigt/ ſondern gepeinigt; al-
ſo: daß er bey nahe die gantze Nacht kein Auge
zu zuthun vermochte. Denn jene ſcheinet zwar
ein aus dem Himmel eines ſchoͤnen Antlitzes
gezeugeter Engel zu ſeyn; aber Furcht und
Zweiffel wegen des ungewiſſen Genuͤßes ver-
wandelt ſich in dem Hertzen des Liebenden in
eine hoͤlliſche Unholdin. Nach langer Abmer-
gelung und veraͤnderter Berathung; wie er
Thußneldens Gewogenheit gewinnen/ und
das bey den Deutſchen ſo heilige Geluͤbde der
Keuſchheit zernichten moͤchte/ fiel er endlich
in einen Schlaff/ oder vielmehr in eine halbe
Ohnmacht; die von einer vollkommenen nur
dardurch entſchieden war: daß er noch durch al-
lerhand aͤngſtige Traͤume gequaͤlet/ und end-
lich mit Schrecken erwecket ward. Weil er
nun den Tag vorher ſchon die Cattiſche Hertzo-
gin auff eine Jagt eingeladen hatte; die Son-
ne aber bereit die Spitzen des blauen Gebuͤr-
ges beſtrahlte/ muſte er ſeine traͤumende Un-
ruh nur mit der wachenden veraͤndern/ und
zu ſolcher Luſt ſich anſchicken. Die Fuͤrſtin
Adelmund hatte ſich als eine Diana darzu ge-
ruͤſtet; und ſolcher Geſtalt ſich aus zuputzen
dem Cattiſchen Frauen Zimmer Pferde/ Waf-
fen und ander Geraͤthe herbey ſchaffen laſſen.
Marbod hatte Thußnelden den Tag vorher
nur als ein Frauen-Zimmer verwundernd an-
geſehen; dieſen aber ſahe er ſie zu Pferde als
eine ſtreitbare Heldin. Er hatte ſie als eine
Halb-Goͤttin verehret; nunmehr aber ward
er gezwungen ſie als eine voͤllige anzube-
ten. Denn ſie ſaß als eine lebhaffte A-
mazone zu Pferde; im Rennen und
Schuͤſſen that ſie es allen Rittern zuvor:
und erlegte zweymahl ſo viel Wild/ als
iemand anders. Denn kein Hirſch war

ihr
Erſter Theil. Y y y y y y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1339" n="1273[1275]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
in welchem die Seele wohnet/ die Ja&#x0364;ger un&#x017F;er<lb/>
Begierden/ die deutlich&#x017F;ten Dolmet&#x017F;cher un&#x017F;ers<lb/>
Hertzens/ die Mahler un&#x017F;er Gedancken/ die<lb/>
Ma&#x0364;ckler un&#x017F;er Liebe/ ja gleich&#x017F;am un&#x017F;ere Ge-<lb/>
bieter/ alle andere Theile des Men&#x017F;chen aber<lb/>
nur ihre Dien&#x017F;tboten &#x017F;ind. Die&#x017F;es Urthel ih-<lb/>
rer Scharff&#x017F;ichtigkeit ward dardurch &#x017F;o viel<lb/>
mehr be&#x017F;ta&#x0364;rcket: daß Ko&#x0364;nig Marbod/ als Thuß-<lb/>
nelde aus Ho&#x0364;fligkeit einem Edelmanne die<lb/>
Giß-Kanne aus der Hand nahm/ und ihm das<lb/>
Hand-Wa&#x017F;&#x017F;er reichen wolte/ einen un&#x017F;cha&#x0364;tz-<lb/>
baren Ring mit einem Sardonich in das Giß-<lb/>
Becken Thußnelden zum Ge&#x017F;chencke fallen<lb/>
ließ; welchen der Sami&#x017F;che Ko&#x0364;nig Polycrates<lb/>
um eine Scharte in &#x017F;ein u&#x0364;berma&#x0364;ßig und da-<lb/>
her &#x017F;o viel mehr verda&#x0364;chtiges Glu&#x0364;cke zu ma-<lb/>
chen/ ins Meer geworffen/ ein Fi&#x017F;ch aber ihm<lb/>
wieder in &#x017F;eine Ku&#x0364;che; hernach Augu&#x017F;t aus den<lb/>
Scha&#x0364;tzen Cleopatrens nach Rom gebracht/<lb/>
und in das Heiligthum der Eintracht gewied-<lb/>
met; letztens aber dem Ko&#x0364;nige Marbod/ als<lb/>
ein Zeichen &#x017F;einer Freund &#x017F;chafft zum Ge&#x017F;chen-<lb/>
cke u&#x0364;ber&#x017F;chickt hatte. Thußnelde konte aus<lb/>
Ho&#x0364;fligkeit die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Gabe nicht ver&#x017F;chma&#x0364;hen;<lb/>
iedoch/ weil &#x017F;ie aller Welt Scha&#x0364;tze mit einem<lb/>
andern/ als ihrem Herrmann/ in verbindliche<lb/>
Eintracht zu treten allzu vera&#x0364;chtlich hielt; er-<lb/>
weckte ihr die&#x017F;e verda&#x0364;chtige Freygebigkeit eine<lb/>
nicht geringe Unruh des Gemu&#x0364;thes; welche<lb/>
auff die Nacht noch mehr vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert ward/ als<lb/>
&#x017F;ie vernahm: daß Marbod um ihren Uhr-<lb/>
&#x017F;prung und Zu&#x017F;tand die Hertzogin Erdmuth &#x017F;o<lb/>
genau befraget; wiewol eine ihr annehmliche<lb/>
Antwort erhalten hatte: daß &#x017F;ie eines Catti&#x017F;chen<lb/>
Grafen Tochter wa&#x0364;re/ und bereit das Gelu&#x0364;b-<lb/>
de ewiger Keu&#x017F;chheit gelei&#x017F;tet ha&#x0364;tte/ zu de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Kennzeichen &#x017F;ie denn nach Art der deroge&#x017F;talt<lb/>
verlobten Jungfrauen einen Ring im Finger<lb/>
tru&#x0364;ge; in de&#x017F;&#x017F;en Rubin zwey ackernde Fliegen/<lb/>
als Merckmaale unver&#x017F;ehrlicher Jungfran-<lb/>
&#x017F;chafft gegraben wa&#x0364;ren. Weil aber alle Ku&#x0364;h-<lb/><cb/>
lungen der Liebe nur ihr Feuer vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/<lb/>
ward Ko&#x0364;nig Marbod von zweyen Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Regungen/ nehmlich der Liebe und Furcht/<lb/>
nicht nur beunruhigt/ &#x017F;ondern gepeinigt; al-<lb/>
&#x017F;o: daß er bey nahe die gantze Nacht kein Auge<lb/>
zu zuthun vermochte. Denn jene &#x017F;cheinet zwar<lb/>
ein aus dem Himmel eines &#x017F;cho&#x0364;nen Antlitzes<lb/>
gezeugeter Engel zu &#x017F;eyn; aber Furcht und<lb/>
Zweiffel wegen des ungewi&#x017F;&#x017F;en Genu&#x0364;ßes ver-<lb/>
wandelt &#x017F;ich in dem Hertzen des Liebenden in<lb/>
eine ho&#x0364;lli&#x017F;che Unholdin. Nach langer Abmer-<lb/>
gelung und vera&#x0364;nderter Berathung; wie er<lb/>
Thußneldens Gewogenheit gewinnen/ und<lb/>
das bey den Deut&#x017F;chen &#x017F;o heilige Gelu&#x0364;bde der<lb/>
Keu&#x017F;chheit zernichten mo&#x0364;chte/ fiel er endlich<lb/>
in einen Schlaff/ oder vielmehr in eine halbe<lb/>
Ohnmacht; die von einer vollkommenen nur<lb/>
dardurch ent&#x017F;chieden war: daß er noch durch al-<lb/>
lerhand a&#x0364;ng&#x017F;tige Tra&#x0364;ume gequa&#x0364;let/ und end-<lb/>
lich mit Schrecken erwecket ward. Weil er<lb/>
nun den Tag vorher &#x017F;chon die Catti&#x017F;che Hertzo-<lb/>
gin auff eine Jagt eingeladen hatte; die Son-<lb/>
ne aber bereit die Spitzen des blauen Gebu&#x0364;r-<lb/>
ges be&#x017F;trahlte/ mu&#x017F;te er &#x017F;eine tra&#x0364;umende Un-<lb/>
ruh nur mit der wachenden vera&#x0364;ndern/ und<lb/>
zu &#x017F;olcher Lu&#x017F;t &#x017F;ich an&#x017F;chicken. Die Fu&#x0364;r&#x017F;tin<lb/>
Adelmund hatte &#x017F;ich als eine Diana darzu ge-<lb/>
ru&#x0364;&#x017F;tet; und &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt &#x017F;ich aus zuputzen<lb/>
dem Catti&#x017F;chen Frauen Zimmer Pferde/ Waf-<lb/>
fen und ander Gera&#x0364;the herbey &#x017F;chaffen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Marbod hatte Thußnelden den Tag vorher<lb/>
nur als ein Frauen-Zimmer verwundernd an-<lb/>
ge&#x017F;ehen; die&#x017F;en aber &#x017F;ahe er &#x017F;ie zu Pferde als<lb/>
eine &#x017F;treitbare Heldin. Er hatte &#x017F;ie als eine<lb/>
Halb-Go&#x0364;ttin verehret; nunmehr aber ward<lb/>
er gezwungen &#x017F;ie als eine vo&#x0364;llige anzube-<lb/>
ten. Denn &#x017F;ie &#x017F;aß als eine lebhaffte A-<lb/>
mazone zu Pferde; im Rennen und<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en that &#x017F;ie es allen Rittern zuvor:<lb/>
und erlegte zweymahl &#x017F;o viel Wild/ als<lb/>
iemand anders. Denn kein Hir&#x017F;ch war<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. Y y y y y y y</fw><fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1273[1275]/1339] Arminius und Thußnelda. in welchem die Seele wohnet/ die Jaͤger unſer Begierden/ die deutlichſten Dolmetſcher unſers Hertzens/ die Mahler unſer Gedancken/ die Maͤckler unſer Liebe/ ja gleichſam unſere Ge- bieter/ alle andere Theile des Menſchen aber nur ihre Dienſtboten ſind. Dieſes Urthel ih- rer Scharffſichtigkeit ward dardurch ſo viel mehr beſtaͤrcket: daß Koͤnig Marbod/ als Thuß- nelde aus Hoͤfligkeit einem Edelmanne die Giß-Kanne aus der Hand nahm/ und ihm das Hand-Waſſer reichen wolte/ einen unſchaͤtz- baren Ring mit einem Sardonich in das Giß- Becken Thußnelden zum Geſchencke fallen ließ; welchen der Samiſche Koͤnig Polycrates um eine Scharte in ſein uͤbermaͤßig und da- her ſo viel mehr verdaͤchtiges Gluͤcke zu ma- chen/ ins Meer geworffen/ ein Fiſch aber ihm wieder in ſeine Kuͤche; hernach Auguſt aus den Schaͤtzen Cleopatrens nach Rom gebracht/ und in das Heiligthum der Eintracht gewied- met; letztens aber dem Koͤnige Marbod/ als ein Zeichen ſeiner Freund ſchafft zum Geſchen- cke uͤberſchickt hatte. Thußnelde konte aus Hoͤfligkeit dieſe groſſe Gabe nicht verſchmaͤhen; iedoch/ weil ſie aller Welt Schaͤtze mit einem andern/ als ihrem Herrmann/ in verbindliche Eintracht zu treten allzu veraͤchtlich hielt; er- weckte ihr dieſe verdaͤchtige Freygebigkeit eine nicht geringe Unruh des Gemuͤthes; welche auff die Nacht noch mehr vergroͤſſert ward/ als ſie vernahm: daß Marbod um ihren Uhr- ſprung und Zuſtand die Hertzogin Erdmuth ſo genau befraget; wiewol eine ihr annehmliche Antwort erhalten hatte: daß ſie eines Cattiſchen Grafen Tochter waͤre/ und bereit das Geluͤb- de ewiger Keuſchheit geleiſtet haͤtte/ zu deſſen Kennzeichen ſie denn nach Art der derogeſtalt verlobten Jungfrauen einen Ring im Finger truͤge; in deſſen Rubin zwey ackernde Fliegen/ als Merckmaale unverſehrlicher Jungfran- ſchafft gegraben waͤren. Weil aber alle Kuͤh- lungen der Liebe nur ihr Feuer vergroͤſſern/ ward Koͤnig Marbod von zweyen Gemuͤths- Regungen/ nehmlich der Liebe und Furcht/ nicht nur beunruhigt/ ſondern gepeinigt; al- ſo: daß er bey nahe die gantze Nacht kein Auge zu zuthun vermochte. Denn jene ſcheinet zwar ein aus dem Himmel eines ſchoͤnen Antlitzes gezeugeter Engel zu ſeyn; aber Furcht und Zweiffel wegen des ungewiſſen Genuͤßes ver- wandelt ſich in dem Hertzen des Liebenden in eine hoͤlliſche Unholdin. Nach langer Abmer- gelung und veraͤnderter Berathung; wie er Thußneldens Gewogenheit gewinnen/ und das bey den Deutſchen ſo heilige Geluͤbde der Keuſchheit zernichten moͤchte/ fiel er endlich in einen Schlaff/ oder vielmehr in eine halbe Ohnmacht; die von einer vollkommenen nur dardurch entſchieden war: daß er noch durch al- lerhand aͤngſtige Traͤume gequaͤlet/ und end- lich mit Schrecken erwecket ward. Weil er nun den Tag vorher ſchon die Cattiſche Hertzo- gin auff eine Jagt eingeladen hatte; die Son- ne aber bereit die Spitzen des blauen Gebuͤr- ges beſtrahlte/ muſte er ſeine traͤumende Un- ruh nur mit der wachenden veraͤndern/ und zu ſolcher Luſt ſich anſchicken. Die Fuͤrſtin Adelmund hatte ſich als eine Diana darzu ge- ruͤſtet; und ſolcher Geſtalt ſich aus zuputzen dem Cattiſchen Frauen Zimmer Pferde/ Waf- fen und ander Geraͤthe herbey ſchaffen laſſen. Marbod hatte Thußnelden den Tag vorher nur als ein Frauen-Zimmer verwundernd an- geſehen; dieſen aber ſahe er ſie zu Pferde als eine ſtreitbare Heldin. Er hatte ſie als eine Halb-Goͤttin verehret; nunmehr aber ward er gezwungen ſie als eine voͤllige anzube- ten. Denn ſie ſaß als eine lebhaffte A- mazone zu Pferde; im Rennen und Schuͤſſen that ſie es allen Rittern zuvor: und erlegte zweymahl ſo viel Wild/ als iemand anders. Denn kein Hirſch war ihr Erſter Theil. Y y y y y y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1339
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1273[1275]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1339>, abgerufen am 07.05.2024.