Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch
[Spaltenumbruch] ander die grosse Sonnen-Seule/ der dritte den
Schutz-Geist der Stadt Rom umfaste/ wurden
sie doch von denen Schergen herab gerissen/
und auf sie die grimmigsten Tyger loß gelas-
sen. Worüber des Feldherrn Segimers an-
wesender Gesandte mit denen Zähnen knirsch-
te/ und denen ihm zugegebenen zweyen Rö-
mern ausdrücklich zu vernehmen gab: daß sein
Fürst diese Grausamkeit nicht verschmertzen
würde. Am allermeisten aber wurden hierü-
ber die Catten erbittert/ welche an den Römern
sich auf gleiche Art/ wie sie es ihren Bluts-
Freunden mitgespielt hatten/ zu rächen sich ver-
lobten. Hierzu kam: daß die Römer nun auch
auf der Sud- und Ost-Seiten allzu nahe grase-
ten; in dem Marcus Craßus wieder die Dacier/
und die von Deutschen entsprossenen Bastar-
nen mit einem mächtigen Heere geschickt ward
selbte unters Joch zu bringen. Nicht weniger
machte es in gantz Deutschland ein grosses
Nachdencken: daß die Sarmatier Gesandten
nach Rom schickten/ und mit dem Kayser ein
Bündnüß machten; insonderheit aber: daß er
mit einem mächtigen Heere in Gallien ankam/
unter dem Scheine in Britannien überzuse-
tzen und bey den Galliern eine Gleichheit der
Schatzungen einzuführen; oder vielmehr durch
Erhaltung alles Uberflußes die Gallier ruhig
und feige zu erhalten; weil Klagen nach Rom
kamen: daß nicht das zehende Theil in die Kay-
serliche Schatz-Kammer gebracht/ ihr Schweiß
und Blut aber von denen üppigen Landvögten
durch Wollüste verzehret würden/ und also sie
durch Armuth mit der Zeit zu hertzhafftern
Entschlüssungen gebracht werden dörfften.

Rhemetalces bat den Fürsten Malovend um
Verlaub seine Meynung zu erforschen: Ob er
denn mit dem Kayser das Reichthum für eine
Ursache der Zagheit und für rathsam hielte:
daß ein Fürst seine Unterthanen durch ihre Be-
reicherung im Zaume halten solte. Seinem
Bedüncken nach schiene es ihm für den unbän-
[Spaltenumbruch] digen Pöfel ein härter Kapzaum zu seyn/ wenn
er ihnen durch schwere Schatzungen die
Schwung-Federn verschnitte; und ihnen die
Flügel ihrer Kräffte und Vermögens nicht lies-
se zu lang werden. Da man aber auch gleich
alten Unterthanen/ derer Treue von vieler Zeit
gegen ihre Fürsten eingewurtzelt wäre/ deroge-
stalt müste Pflaumen streichen/ schiene es doch
bey denen nicht thulich/ derer unwillige Hälse
man allererst unters Joch gesteckt hätte. Diesen
nehme man ja die Waffen aus den Händen;
das Vermögen aber wäre die Spann-Adern/
ohne welche jene nicht könten gebraucht wer-
den. Cyrus habe deßhalben die überwundenen
Babylonier durch aufferlegten Krieges-Sold
mit Fleiß erschöpffet/ und die Römer hätten
durch übermäßige Schatzung den Demetrius
in Syrien so gar zum Kirchen-Raube genöthi-
get. Ja auch bey getreuen Unterthanen wäre
übermäßiges Reichthum mehr schädlich als
nützlich/ weil es geitzig und verzagt/ die Nach-
barn aber darnach lüstern machte. Aus wel-
chem Absehen die Satarchischen Scythen Gold
und Silber aus ihrem Gebiete wie Gifft ver-
bannt hätten. Und nach dem diß Ertzt den Her-
cules in Hispanien gelocket/ wäre selbtes lange
Jahre ein verbotenes Besitzthum der Einwoh-
ner gewest; also gar: daß die Hispanier/ welche
der Stadt Carthago im Kriege dienten/ ihren
Sold nicht nach Hause bringen/ sondern zu Er-
kauffung Africanischer Weiber verwenden mu-
sten. Massen denn auch die Römer mit den
ärmsten Völckern am meisten zu thun bekom-
men/ der reichsten aber am ersten Meister wor-
den. Weder in einem noch dem andern Fal-
le/ versetzte Adgandester/ halte ich es für gut sein
Volck verarmen zu lassen. Die Natur ist wie
in allem/ also auch in der Herrschens-Kunst die
klügste Lehrmeisterin. Die Ackersleute behauen
zu ihrer Nothdurfft nur die Bäume/ rotten sie
aber nicht gar aus. Ein Schäfer zöpfet seiner
Heerde kein Blut ab/ sondern vergnüget sich

an

Siebendes Buch
[Spaltenumbruch] ander die groſſe Sonnen-Seule/ der dritte den
Schutz-Geiſt der Stadt Rom umfaſte/ wurden
ſie doch von denen Schergen herab geriſſen/
und auf ſie die grimmigſten Tyger loß gelaſ-
ſen. Woruͤber des Feldherꝛn Segimers an-
weſender Geſandte mit denen Zaͤhnen knirſch-
te/ und denen ihm zugegebenen zweyen Roͤ-
mern ausdruͤcklich zu vernehmen gab: daß ſein
Fuͤrſt dieſe Grauſamkeit nicht verſchmertzen
wuͤrde. Am allermeiſten aber wurden hieruͤ-
ber die Catten erbittert/ welche an den Roͤmern
ſich auf gleiche Art/ wie ſie es ihren Bluts-
Freunden mitgeſpielt hatten/ zu raͤchen ſich ver-
lobten. Hierzu kam: daß die Roͤmer nun auch
auf der Sud- und Oſt-Seiten allzu nahe graſe-
ten; in dem Marcus Craßus wieder die Dacier/
und die von Deutſchen entſproſſenen Baſtar-
nen mit einem maͤchtigen Heere geſchickt ward
ſelbte unters Joch zu bringen. Nicht weniger
machte es in gantz Deutſchland ein groſſes
Nachdencken: daß die Sarmatier Geſandten
nach Rom ſchickten/ und mit dem Kayſer ein
Buͤndnuͤß machten; inſonderheit aber: daß er
mit einem maͤchtigen Heere in Gallien ankam/
unter dem Scheine in Britannien uͤberzuſe-
tzen und bey den Galliern eine Gleichheit der
Schatzungen einzufuͤhren; oder vielmehr durch
Erhaltung alles Uberflußes die Gallier ruhig
und feige zu erhalten; weil Klagen nach Rom
kamen: daß nicht das zehende Theil in die Kay-
ſerliche Schatz-Kammer gebracht/ ihr Schweiß
und Blut aber von denen uͤppigen Landvoͤgten
durch Wolluͤſte verzehret wuͤrden/ und alſo ſie
durch Armuth mit der Zeit zu hertzhafftern
Entſchluͤſſungen gebracht werden doͤrfften.

Rhemetalces bat den Fuͤrſten Malovend um
Verlaub ſeine Meynung zu erforſchen: Ob er
denn mit dem Kayſer das Reichthum fuͤr eine
Urſache der Zagheit und fuͤr rathſam hielte:
daß ein Fuͤrſt ſeine Unterthanen durch ihre Be-
reicherung im Zaume halten ſolte. Seinem
Beduͤncken nach ſchiene es ihm fuͤr den unbaͤn-
[Spaltenumbruch] digen Poͤfel ein haͤrter Kapzaum zu ſeyn/ wenn
er ihnen durch ſchwere Schatzungen die
Schwung-Federn verſchnitte; und ihnen die
Fluͤgel ihrer Kraͤffte und Vermoͤgens nicht lieſ-
ſe zu lang werden. Da man aber auch gleich
alten Unterthanen/ derer Treue von vieler Zeit
gegen ihre Fuͤrſten eingewurtzelt waͤre/ deroge-
ſtalt muͤſte Pflaumen ſtreichen/ ſchiene es doch
bey denen nicht thulich/ derer unwillige Haͤlſe
man allererſt unters Joch geſteckt haͤtte. Dieſen
nehme man ja die Waffen aus den Haͤnden;
das Vermoͤgen aber waͤre die Spann-Adern/
ohne welche jene nicht koͤnten gebraucht wer-
den. Cyrus habe deßhalben die uͤberwundenen
Babylonier durch aufferlegten Krieges-Sold
mit Fleiß erſchoͤpffet/ und die Roͤmer haͤtten
durch uͤbermaͤßige Schatzung den Demetrius
in Syrien ſo gar zum Kirchen-Raube genoͤthi-
get. Ja auch bey getreuen Unterthanen waͤre
uͤbermaͤßiges Reichthum mehr ſchaͤdlich als
nuͤtzlich/ weil es geitzig und verzagt/ die Nach-
barn aber darnach luͤſtern machte. Aus wel-
chem Abſehen die Satarchiſchen Scythen Gold
und Silber aus ihrem Gebiete wie Gifft ver-
bannt haͤtten. Und nach dem diß Ertzt den Her-
cules in Hiſpanien gelocket/ waͤre ſelbtes lange
Jahre ein verbotenes Beſitzthum der Einwoh-
ner geweſt; alſo gar: daß die Hiſpanier/ welche
der Stadt Carthago im Kriege dienten/ ihren
Sold nicht nach Hauſe bringen/ ſondern zu Er-
kauffung Africaniſcher Weiber verwenden mu-
ſten. Maſſen denn auch die Roͤmer mit den
aͤrmſten Voͤlckern am meiſten zu thun bekom-
men/ der reichſten aber am erſten Meiſter wor-
den. Weder in einem noch dem andern Fal-
le/ verſetzte Adgandeſter/ halte ich es fuͤr gut ſein
Volck verarmen zu laſſen. Die Natur iſt wie
in allem/ alſo auch in der Herrſchens-Kunſt die
kluͤgſte Lehrmeiſterin. Die Ackersleute behauen
zu ihrer Nothdurfft nur die Baͤume/ rotten ſie
aber nicht gar aus. Ein Schaͤfer zoͤpfet ſeiner
Heerde kein Blut ab/ ſondern vergnuͤget ſich

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1120" n="1056[1058]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
ander die gro&#x017F;&#x017F;e Sonnen-Seule/ der dritte den<lb/>
Schutz-Gei&#x017F;t der Stadt Rom umfa&#x017F;te/ wurden<lb/>
&#x017F;ie doch von denen Schergen herab geri&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und auf &#x017F;ie die grimmig&#x017F;ten Tyger loß gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Woru&#x0364;ber des Feldher&#xA75B;n Segimers an-<lb/>
we&#x017F;ender Ge&#x017F;andte mit denen Za&#x0364;hnen knir&#x017F;ch-<lb/>
te/ und denen ihm zugegebenen zweyen Ro&#x0364;-<lb/>
mern ausdru&#x0364;cklich zu vernehmen gab: daß &#x017F;ein<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t die&#x017F;e Grau&#x017F;amkeit nicht ver&#x017F;chmertzen<lb/>
wu&#x0364;rde. Am allermei&#x017F;ten aber wurden hieru&#x0364;-<lb/>
ber die Catten erbittert/ welche an den Ro&#x0364;mern<lb/>
&#x017F;ich auf gleiche Art/ wie &#x017F;ie es ihren Bluts-<lb/>
Freunden mitge&#x017F;pielt hatten/ zu ra&#x0364;chen &#x017F;ich ver-<lb/>
lobten. Hierzu kam: daß die Ro&#x0364;mer nun auch<lb/>
auf der Sud- und O&#x017F;t-Seiten allzu nahe gra&#x017F;e-<lb/>
ten; in dem Marcus Craßus wieder die Dacier/<lb/>
und die von Deut&#x017F;chen ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;enen Ba&#x017F;tar-<lb/>
nen mit einem ma&#x0364;chtigen Heere ge&#x017F;chickt ward<lb/>
&#x017F;elbte unters Joch zu bringen. Nicht weniger<lb/>
machte es in gantz Deut&#x017F;chland ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Nachdencken: daß die Sarmatier Ge&#x017F;andten<lb/>
nach Rom &#x017F;chickten/ und mit dem Kay&#x017F;er ein<lb/>
Bu&#x0364;ndnu&#x0364;ß machten; in&#x017F;onderheit aber: daß er<lb/>
mit einem ma&#x0364;chtigen Heere in Gallien ankam/<lb/>
unter dem Scheine in Britannien u&#x0364;berzu&#x017F;e-<lb/>
tzen und bey den Galliern eine Gleichheit der<lb/>
Schatzungen einzufu&#x0364;hren; oder vielmehr durch<lb/>
Erhaltung alles Uberflußes die Gallier ruhig<lb/>
und feige zu erhalten; weil Klagen nach Rom<lb/>
kamen: daß nicht das zehende Theil in die Kay-<lb/>
&#x017F;erliche Schatz-Kammer gebracht/ ihr Schweiß<lb/>
und Blut aber von denen u&#x0364;ppigen Landvo&#x0364;gten<lb/>
durch Wollu&#x0364;&#x017F;te verzehret wu&#x0364;rden/ und al&#x017F;o &#x017F;ie<lb/>
durch Armuth mit der Zeit zu hertzhafftern<lb/>
Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ungen gebracht werden do&#x0364;rfften.</p><lb/>
          <p>Rhemetalces bat den Fu&#x0364;r&#x017F;ten Malovend um<lb/>
Verlaub &#x017F;eine Meynung zu erfor&#x017F;chen: Ob er<lb/>
denn mit dem Kay&#x017F;er das Reichthum fu&#x0364;r eine<lb/>
Ur&#x017F;ache der Zagheit und fu&#x0364;r rath&#x017F;am hielte:<lb/>
daß ein Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;eine Unterthanen durch ihre Be-<lb/>
reicherung im Zaume halten &#x017F;olte. Seinem<lb/>
Bedu&#x0364;ncken nach &#x017F;chiene es ihm fu&#x0364;r den unba&#x0364;n-<lb/><cb/>
digen Po&#x0364;fel ein ha&#x0364;rter Kapzaum zu &#x017F;eyn/ wenn<lb/>
er ihnen durch &#x017F;chwere Schatzungen die<lb/>
Schwung-Federn ver&#x017F;chnitte; und ihnen die<lb/>
Flu&#x0364;gel ihrer Kra&#x0364;ffte und Vermo&#x0364;gens nicht lie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e zu lang werden. Da man aber auch gleich<lb/>
alten Unterthanen/ derer Treue von vieler Zeit<lb/>
gegen ihre Fu&#x0364;r&#x017F;ten eingewurtzelt wa&#x0364;re/ deroge-<lb/>
&#x017F;talt mu&#x0364;&#x017F;te Pflaumen &#x017F;treichen/ &#x017F;chiene es doch<lb/>
bey denen nicht thulich/ derer unwillige Ha&#x0364;l&#x017F;e<lb/>
man allerer&#x017F;t unters Joch ge&#x017F;teckt ha&#x0364;tte. Die&#x017F;en<lb/>
nehme man ja die Waffen aus den Ha&#x0364;nden;<lb/>
das Vermo&#x0364;gen aber wa&#x0364;re die Spann-Adern/<lb/>
ohne welche jene nicht ko&#x0364;nten gebraucht wer-<lb/>
den. Cyrus habe deßhalben die u&#x0364;berwundenen<lb/>
Babylonier durch aufferlegten Krieges-Sold<lb/>
mit Fleiß er&#x017F;cho&#x0364;pffet/ und die Ro&#x0364;mer ha&#x0364;tten<lb/>
durch u&#x0364;berma&#x0364;ßige Schatzung den Demetrius<lb/>
in Syrien &#x017F;o gar zum Kirchen-Raube geno&#x0364;thi-<lb/>
get. Ja auch bey getreuen Unterthanen wa&#x0364;re<lb/>
u&#x0364;berma&#x0364;ßiges Reichthum mehr &#x017F;cha&#x0364;dlich als<lb/>
nu&#x0364;tzlich/ weil es geitzig und verzagt/ die Nach-<lb/>
barn aber darnach lu&#x0364;&#x017F;tern machte. Aus wel-<lb/>
chem Ab&#x017F;ehen die Satarchi&#x017F;chen Scythen Gold<lb/>
und Silber aus ihrem Gebiete wie Gifft ver-<lb/>
bannt ha&#x0364;tten. Und nach dem diß Ertzt den Her-<lb/>
cules in Hi&#x017F;panien gelocket/ wa&#x0364;re &#x017F;elbtes lange<lb/>
Jahre ein verbotenes Be&#x017F;itzthum der Einwoh-<lb/>
ner gewe&#x017F;t; al&#x017F;o gar: daß die Hi&#x017F;panier/ welche<lb/>
der Stadt Carthago im Kriege dienten/ ihren<lb/>
Sold nicht nach Hau&#x017F;e bringen/ &#x017F;ondern zu Er-<lb/>
kauffung Africani&#x017F;cher Weiber verwenden mu-<lb/>
&#x017F;ten. Ma&#x017F;&#x017F;en denn auch die Ro&#x0364;mer mit den<lb/>
a&#x0364;rm&#x017F;ten Vo&#x0364;lckern am mei&#x017F;ten zu thun bekom-<lb/>
men/ der reich&#x017F;ten aber am er&#x017F;ten Mei&#x017F;ter wor-<lb/>
den. Weder in einem noch dem andern Fal-<lb/>
le/ ver&#x017F;etzte Adgande&#x017F;ter/ halte ich es fu&#x0364;r gut &#x017F;ein<lb/>
Volck verarmen zu la&#x017F;&#x017F;en. Die Natur i&#x017F;t wie<lb/>
in allem/ al&#x017F;o auch in der Herr&#x017F;chens-Kun&#x017F;t die<lb/>
klu&#x0364;g&#x017F;te Lehrmei&#x017F;terin. Die Ackersleute behauen<lb/>
zu ihrer Nothdurfft nur die Ba&#x0364;ume/ rotten &#x017F;ie<lb/>
aber nicht gar aus. Ein Scha&#x0364;fer zo&#x0364;pfet &#x017F;einer<lb/>
Heerde kein Blut ab/ &#x017F;ondern vergnu&#x0364;get &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1056[1058]/1120] Siebendes Buch ander die groſſe Sonnen-Seule/ der dritte den Schutz-Geiſt der Stadt Rom umfaſte/ wurden ſie doch von denen Schergen herab geriſſen/ und auf ſie die grimmigſten Tyger loß gelaſ- ſen. Woruͤber des Feldherꝛn Segimers an- weſender Geſandte mit denen Zaͤhnen knirſch- te/ und denen ihm zugegebenen zweyen Roͤ- mern ausdruͤcklich zu vernehmen gab: daß ſein Fuͤrſt dieſe Grauſamkeit nicht verſchmertzen wuͤrde. Am allermeiſten aber wurden hieruͤ- ber die Catten erbittert/ welche an den Roͤmern ſich auf gleiche Art/ wie ſie es ihren Bluts- Freunden mitgeſpielt hatten/ zu raͤchen ſich ver- lobten. Hierzu kam: daß die Roͤmer nun auch auf der Sud- und Oſt-Seiten allzu nahe graſe- ten; in dem Marcus Craßus wieder die Dacier/ und die von Deutſchen entſproſſenen Baſtar- nen mit einem maͤchtigen Heere geſchickt ward ſelbte unters Joch zu bringen. Nicht weniger machte es in gantz Deutſchland ein groſſes Nachdencken: daß die Sarmatier Geſandten nach Rom ſchickten/ und mit dem Kayſer ein Buͤndnuͤß machten; inſonderheit aber: daß er mit einem maͤchtigen Heere in Gallien ankam/ unter dem Scheine in Britannien uͤberzuſe- tzen und bey den Galliern eine Gleichheit der Schatzungen einzufuͤhren; oder vielmehr durch Erhaltung alles Uberflußes die Gallier ruhig und feige zu erhalten; weil Klagen nach Rom kamen: daß nicht das zehende Theil in die Kay- ſerliche Schatz-Kammer gebracht/ ihr Schweiß und Blut aber von denen uͤppigen Landvoͤgten durch Wolluͤſte verzehret wuͤrden/ und alſo ſie durch Armuth mit der Zeit zu hertzhafftern Entſchluͤſſungen gebracht werden doͤrfften. Rhemetalces bat den Fuͤrſten Malovend um Verlaub ſeine Meynung zu erforſchen: Ob er denn mit dem Kayſer das Reichthum fuͤr eine Urſache der Zagheit und fuͤr rathſam hielte: daß ein Fuͤrſt ſeine Unterthanen durch ihre Be- reicherung im Zaume halten ſolte. Seinem Beduͤncken nach ſchiene es ihm fuͤr den unbaͤn- digen Poͤfel ein haͤrter Kapzaum zu ſeyn/ wenn er ihnen durch ſchwere Schatzungen die Schwung-Federn verſchnitte; und ihnen die Fluͤgel ihrer Kraͤffte und Vermoͤgens nicht lieſ- ſe zu lang werden. Da man aber auch gleich alten Unterthanen/ derer Treue von vieler Zeit gegen ihre Fuͤrſten eingewurtzelt waͤre/ deroge- ſtalt muͤſte Pflaumen ſtreichen/ ſchiene es doch bey denen nicht thulich/ derer unwillige Haͤlſe man allererſt unters Joch geſteckt haͤtte. Dieſen nehme man ja die Waffen aus den Haͤnden; das Vermoͤgen aber waͤre die Spann-Adern/ ohne welche jene nicht koͤnten gebraucht wer- den. Cyrus habe deßhalben die uͤberwundenen Babylonier durch aufferlegten Krieges-Sold mit Fleiß erſchoͤpffet/ und die Roͤmer haͤtten durch uͤbermaͤßige Schatzung den Demetrius in Syrien ſo gar zum Kirchen-Raube genoͤthi- get. Ja auch bey getreuen Unterthanen waͤre uͤbermaͤßiges Reichthum mehr ſchaͤdlich als nuͤtzlich/ weil es geitzig und verzagt/ die Nach- barn aber darnach luͤſtern machte. Aus wel- chem Abſehen die Satarchiſchen Scythen Gold und Silber aus ihrem Gebiete wie Gifft ver- bannt haͤtten. Und nach dem diß Ertzt den Her- cules in Hiſpanien gelocket/ waͤre ſelbtes lange Jahre ein verbotenes Beſitzthum der Einwoh- ner geweſt; alſo gar: daß die Hiſpanier/ welche der Stadt Carthago im Kriege dienten/ ihren Sold nicht nach Hauſe bringen/ ſondern zu Er- kauffung Africaniſcher Weiber verwenden mu- ſten. Maſſen denn auch die Roͤmer mit den aͤrmſten Voͤlckern am meiſten zu thun bekom- men/ der reichſten aber am erſten Meiſter wor- den. Weder in einem noch dem andern Fal- le/ verſetzte Adgandeſter/ halte ich es fuͤr gut ſein Volck verarmen zu laſſen. Die Natur iſt wie in allem/ alſo auch in der Herrſchens-Kunſt die kluͤgſte Lehrmeiſterin. Die Ackersleute behauen zu ihrer Nothdurfft nur die Baͤume/ rotten ſie aber nicht gar aus. Ein Schaͤfer zoͤpfet ſeiner Heerde kein Blut ab/ ſondern vergnuͤget ſich an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1120
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1056[1058]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1120>, abgerufen am 19.05.2024.