Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661.

Bild:
<< vorherige Seite
Anmerckungen.

v. 310. Und einer Spanne Ruhm für tausend Jahre
schätzt.) Also redet denckwürdig der grosse Spanische Feld-
Hauptmann Consalvus beim Guicciardini im 6. Buche der
Welschen Geschichte auf dem 169sten Blate/ seine Obersten/
welche gegen Capua für den Frantzosen zu weichen riethen/ an:
Desiderare piu tosto d' havere al presente la sua sepol-
tura un palmo di terreno piu avanti, che col ritirarsi a
dietro poche braccia allungare la vita cento anni.

Er wolte lieber eine Spanne- lang Erde besser hervor
begraben sein/ als durch zurück weichung etliche Ellen lang sein
Leben auf hundert Jahr verlängern.

v. 315. Vielmehr lasst uns itzt selbst ihr Bild.) Daß Au-
gustus im Triumph zu Rom der Cleopatra Bild/ an dessen
Arme eine Schlange anbieß/ habe vortragen lassen/ berschtet
Plutarch. in Vit. Anton. p. 464. Worvon Propertius:
Brachia spectavi fixis admorsa Colubris.

v. 320. Daß es kein Bildnüs nicht Cleopatrens verseh-
re.) Eben daselst meldet Plutarch. daß des Antonii Bild-
nüsse zwar abgeworffen/ Cleopatrens aber nicht versehret wor-
den/ welches ihr Freund Archibius vom Keiser für tausent
Talent zuwege bracht.

v. 323. Gallus der den Nil zur Landvogtey sol haben.)
Als Augustus Egypten eingenommen/ wolte er keinen Rahts-
Herren/ sondern nur einen gemeinen Römischen Edelmann
nemlich Cornelium Gallum zum Landvogte setzen/ welcher
Praefectus oder Augustalis genennet ward; damit wenn et-
wan ein Raths-Herr sie allzuscharff regierte/ sie nicht auf Neue-
rung des Regiments dächten. Massen er auch verordnete:
daß kein Römer ohne sein ausdrückliches Verlaub in Egypten
zihen dörffte. Dio im 51. Buche. Tacit. lib. 1. hist. c. 11. &
lib. 12. Annal.
60. Welcher auch lib. 2. Annal. c. 59. er-
zehlet: Tiberius cultu habituq; Germanici lenibus ver-
bis perstricto, acerrime increpuit, quod contra instituta
Augusti, non sponte Principis Alexandriam introisset.
Nan Augusst 9 inter alia dominationis arcana, vetitis, ni-

si
J 5
Anmerckungen.

v. 310. Und einer Spanne Ruhm fuͤr tauſend Jahre
ſchaͤtzt.) Alſo redet denckwuͤrdig der groſſe Spaniſche Feld-
Hauptmann Conſalvus beim Guicciardini im 6. Buche der
Welſchen Geſchichte auf dem 169ſten Blate/ ſeine Oberſten/
welche gegen Capua fuͤr den Frantzoſen zu weichen riethen/ an:
Deſiderare più toſto d’ havere al preſente la ſua ſepol-
tura un palmo di terreno più avanti, che col ritirarſi à
dietro poche braccia allungare la vita cento anni.

Er wolte lieber eine Spanne- lang Erde beſſer hervor
begraben ſein/ als durch zuruͤck weichung etliche Ellen lang ſein
Leben auf hundert Jahr verlaͤngern.

v. 315. Vielmehr laſſt uns itzt ſelbſt ihr Bild.) Daß Au-
guſtus im Triumph zu Rom der Cleopatra Bild/ an deſſen
Arme eine Schlange anbieß/ habe vortragen laſſen/ berſchtet
Plutarch. in Vit. Anton. p. 464. Worvon Propertius:
Brachia ſpectavi fixis admorſa Colubris.

v. 320. Daß es kein Bildnuͤs nicht Cleopatrens verſeh-
re.) Eben daſelſt meldet Plutarch. daß des Antonii Bild-
nuͤſſe zwar abgeworffen/ Cleopatrens aber nicht verſehret wor-
den/ welches ihr Freund Archibius vom Keiſer fuͤr tauſent
Talent zuwege bracht.

v. 323. Gallus der den Nil zur Landvogtey ſol haben.)
Als Auguſtus Egypten eingenommen/ wolte er keinen Rahts-
Herren/ ſondern nur einen gemeinen Roͤmiſchen Edelmann
nemlich Cornelium Gallum zum Landvogte ſetzen/ welcher
Præfectus oder Auguſtalis genennet ward; damit wenn et-
wan ein Raths-Herr ſie allzuſcharff regierte/ ſie nicht auf Neue-
rung des Regiments daͤchten. Maſſen er auch verordnete:
daß kein Roͤmer ohne ſein ausdruͤckliches Verlaub in Egypten
zihen doͤrffte. Dio im 51. Buche. Tacit. lib. 1. hiſt. c. 11. &
lib. 12. Annal.
60. Welcher auch lib. 2. Annal. c. 59. er-
zehlet: Tiberius cultu habituq́; Germanici lenibus ver-
bis perſtricto, acerrimè increpuit, quod contra inſtituta
Auguſti, non ſponte Principis Alexandriam introisſet.
Nã Augusſt 9 inter alia dominationis arcana, vetitis, ni-

ſi
J 5
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0167"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 310. <hi rendition="#fr">U</hi>nd einer Spanne Ruhm fu&#x0364;r tau&#x017F;end Jahre<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;tzt.) Al&#x017F;o redet denckwu&#x0364;rdig der gro&#x017F;&#x017F;e Spani&#x017F;che Feld-<lb/>
Hauptmann <hi rendition="#aq">Con&#x017F;alvus</hi> beim <hi rendition="#aq">Guicciardini</hi> im 6. Buche der<lb/>
Wel&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte auf dem 169&#x017F;ten Blate/ &#x017F;eine Ober&#x017F;ten/<lb/>
welche gegen Capua fu&#x0364;r den Frantzo&#x017F;en zu weichen riethen/ an:<lb/><hi rendition="#aq">De&#x017F;iderare più to&#x017F;to d&#x2019; havere al pre&#x017F;ente la &#x017F;ua &#x017F;epol-<lb/>
tura un palmo di terreno più avanti, che col ritirar&#x017F;i à<lb/>
dietro poche braccia allungare la vita cento anni.</hi><lb/>
Er wolte lieber eine Spanne- lang Erde be&#x017F;&#x017F;er hervor<lb/>
begraben &#x017F;ein/ als durch zuru&#x0364;ck weichung etliche Ellen lang &#x017F;ein<lb/>
Leben auf hundert Jahr verla&#x0364;ngern.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 315. Vielmehr la&#x017F;&#x017F;t uns itzt &#x017F;elb&#x017F;t ihr Bild.) Daß Au-<lb/>
gu&#x017F;tus im Triumph zu Rom der Cleopatra Bild/ an de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Arme eine Schlange anbieß/ habe vortragen la&#x017F;&#x017F;en/ ber&#x017F;chtet<lb/><hi rendition="#aq">Plutarch. in Vit. Anton. p.</hi> 464. Worvon <hi rendition="#aq">Propertius:<lb/>
Brachia &#x017F;pectavi fixis admor&#x017F;a Colubris.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 320. Daß es kein Bildnu&#x0364;s nicht Cleopatrens ver&#x017F;eh-<lb/>
re.) Eben da&#x017F;el&#x017F;t meldet <hi rendition="#aq">Plutarch.</hi> daß des <hi rendition="#aq">Antonii</hi> Bild-<lb/>
nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zwar abgeworffen/ Cleopatrens aber nicht ver&#x017F;ehret wor-<lb/>
den/ welches ihr Freund <hi rendition="#aq">Archibius</hi> vom Kei&#x017F;er fu&#x0364;r tau&#x017F;ent<lb/>
Talent zuwege bracht.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 323. Gallus der den Nil zur Landvogtey &#x017F;ol haben.)<lb/>
Als Augu&#x017F;tus Egypten eingenommen/ wolte er keinen Rahts-<lb/>
Herren/ &#x017F;ondern nur einen gemeinen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Edelmann<lb/>
nemlich <hi rendition="#aq">Cornelium Gallum</hi> zum Landvogte &#x017F;etzen/ welcher<lb/><hi rendition="#aq">Præfectus</hi> oder <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;talis</hi> genennet ward; damit wenn et-<lb/>
wan ein Raths-Herr &#x017F;ie allzu&#x017F;charff regierte/ &#x017F;ie nicht auf Neue-<lb/>
rung des Regiments da&#x0364;chten. Ma&#x017F;&#x017F;en er auch verordnete:<lb/>
daß kein Ro&#x0364;mer ohne &#x017F;ein ausdru&#x0364;ckliches Verlaub in Egypten<lb/>
zihen do&#x0364;rffte. <hi rendition="#aq">Dio</hi> im 51. Buche. <hi rendition="#aq">Tacit. lib. 1. hi&#x017F;t. c. 11. &amp;<lb/>
lib. 12. Annal.</hi> 60. Welcher auch <hi rendition="#aq">lib. 2. Annal. c.</hi> 59. er-<lb/>
zehlet: <hi rendition="#aq">Tiberius cultu habituq&#x0301;; Germanici lenibus ver-<lb/>
bis per&#x017F;tricto, acerrimè increpuit, quod contra in&#x017F;tituta<lb/>
Augu&#x017F;ti, non &#x017F;ponte Principis Alexandriam introis&#x017F;et.<lb/>
Na&#x0303; Augus&#x017F;t 9 inter alia dominationis arcana, vetitis, ni-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;i</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0167] Anmerckungen. v. 310. Und einer Spanne Ruhm fuͤr tauſend Jahre ſchaͤtzt.) Alſo redet denckwuͤrdig der groſſe Spaniſche Feld- Hauptmann Conſalvus beim Guicciardini im 6. Buche der Welſchen Geſchichte auf dem 169ſten Blate/ ſeine Oberſten/ welche gegen Capua fuͤr den Frantzoſen zu weichen riethen/ an: Deſiderare più toſto d’ havere al preſente la ſua ſepol- tura un palmo di terreno più avanti, che col ritirarſi à dietro poche braccia allungare la vita cento anni. Er wolte lieber eine Spanne- lang Erde beſſer hervor begraben ſein/ als durch zuruͤck weichung etliche Ellen lang ſein Leben auf hundert Jahr verlaͤngern. v. 315. Vielmehr laſſt uns itzt ſelbſt ihr Bild.) Daß Au- guſtus im Triumph zu Rom der Cleopatra Bild/ an deſſen Arme eine Schlange anbieß/ habe vortragen laſſen/ berſchtet Plutarch. in Vit. Anton. p. 464. Worvon Propertius: Brachia ſpectavi fixis admorſa Colubris. v. 320. Daß es kein Bildnuͤs nicht Cleopatrens verſeh- re.) Eben daſelſt meldet Plutarch. daß des Antonii Bild- nuͤſſe zwar abgeworffen/ Cleopatrens aber nicht verſehret wor- den/ welches ihr Freund Archibius vom Keiſer fuͤr tauſent Talent zuwege bracht. v. 323. Gallus der den Nil zur Landvogtey ſol haben.) Als Auguſtus Egypten eingenommen/ wolte er keinen Rahts- Herren/ ſondern nur einen gemeinen Roͤmiſchen Edelmann nemlich Cornelium Gallum zum Landvogte ſetzen/ welcher Præfectus oder Auguſtalis genennet ward; damit wenn et- wan ein Raths-Herr ſie allzuſcharff regierte/ ſie nicht auf Neue- rung des Regiments daͤchten. Maſſen er auch verordnete: daß kein Roͤmer ohne ſein ausdruͤckliches Verlaub in Egypten zihen doͤrffte. Dio im 51. Buche. Tacit. lib. 1. hiſt. c. 11. & lib. 12. Annal. 60. Welcher auch lib. 2. Annal. c. 59. er- zehlet: Tiberius cultu habituq́; Germanici lenibus ver- bis perſtricto, acerrimè increpuit, quod contra inſtituta Auguſti, non ſponte Principis Alexandriam introisſet. Nã Augusſt 9 inter alia dominationis arcana, vetitis, ni- ſi J 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661/167
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661/167>, abgerufen am 22.11.2024.