Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. 251. Hofe-Bediente. Alle die bey Hofe dienen/ achten sich als andre höher; Kluge rühmen/ als die Dienste/ jhre Freyheit billich eher. 252. Hofe-Gunst. BEy Hofe trifft die Gunst Nicht nach Verdienst vnd Kunst/ Sie helt kein rechtes Ziel Sie fellt nur wie sie fiel. 253. Von Largo. Largus wüntschet seinem Feinde; daß er ein Ducaten sey Jn den Händen eines Filtzes; denn da würd er nunmer frey. 254. Die Menge Menschlichen Fürhabens. KEin Deutscher hat noch nie/ (ließ ich mich recht berichten) Gevöllt ein gantzes Buch/ mit lauter Sinn-Getichten: Was mache denn nun ich/ daß ich sie heuffig bringe Und mache sie durch Meng vnd Uberfluß geringe? O lieber wie viel ists/ das ich pflag zubesinnen? Geh zehle mir die Stern vnd Menschliches Beginnen! 255. Neuer Calender. Zehn Tage wird eher/ in Himmel kummen/ Der Neuen Calender/ hat angenummen. 256; Frantzösisch. Ein Wind-Ey legt die Henne die keinen Han nicht hat: Schlecht Ding ists/ was ein Deutscher vnd nicht ein Frantz- (man that. 257. An den Leser. Also wird nunmehr zum Urthel/ lieber Leser/ hier geschlossen; Mir genügt/ wo dir nichts gnüget/ wann dich auch nur nichts verdrossen. Zu-Gabe. 251. Hofe-Bediente. Alle die bey Hofe dienen/ achten ſich als andre hoͤher; Kluge ruͤhmen/ als die Dienſte/ jhre Freyheit billich eher. 252. Hofe-Gunſt. BEy Hofe trifft die Gunſt Nicht nach Verdienſt vnd Kunſt/ Sie helt kein rechtes Ziel Sie fellt nur wie ſie fiel. 253. Von Largo. Largus wuͤntſchet ſeinem Feinde; daß er ein Ducaten ſey Jn den Haͤnden eines Filtzes; denn da wuͤrd er nunmer frey. 254. Die Menge Menſchlichen Fuͤrhabens. KEin Deutſcher hat noch nie/ (ließ ich mich recht berichten) Gevoͤllt ein gantzes Buch/ mit lauter Sinn-Getichten: Was mache denn nun ich/ daß ich ſie heuffig bringe Und mache ſie durch Meng vnd Uberfluß geringe? O lieber wie viel iſts/ das ich pflag zubeſinnen? Geh zehle mir die Stern vnd Menſchliches Beginnen! 255. Neuer Calender. Zehn Tage wird eher/ in Himmel kummen/ Der Neuen Calender/ hat angenummen. 256; Frantzoͤſiſch. Ein Wind-Ey legt die Henne die keinen Han nicht hat: Schlecht Ding iſts/ was ein Deutſcher vnd nicht ein Frantz- (man that. 257. An den Leſer. Alſo wird nunmehr zum Urthel/ lieber Leſer/ hier geſchloſſen; Mir genuͤgt/ wo dir nichts gnuͤget/ wann dich auch nur nichts verdroſſen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0791" n="261"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">251.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hofe-Bediente.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Alle die bey Hofe dienen/ achten ſich als andre hoͤher;</l><lb/> <l>Kluge ruͤhmen/ als die Dienſte/ jhre Freyheit billich eher.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">252.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hofe-Gunſt.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">B</hi>Ey Hofe trifft die Gunſt</l><lb/> <l>Nicht nach Verdienſt vnd Kunſt/</l><lb/> <l>Sie helt kein rechtes Ziel</l><lb/> <l>Sie fellt nur wie ſie fiel.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">253.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Largo.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Largus</hi></hi> wuͤntſchet ſeinem Feinde; daß er ein Ducaten ſey</l><lb/> <l>Jn den Haͤnden eines Filtzes; denn da wuͤrd er nunmer frey.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">254.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Menge Menſchlichen Fuͤrhabens.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">K</hi>Ein Deutſcher hat noch nie/ (ließ ich mich recht berichten)</l><lb/> <l>Gevoͤllt ein gantzes Buch/ mit lauter Sinn-Getichten:</l><lb/> <l>Was mache denn nun ich/ daß ich ſie heuffig bringe</l><lb/> <l>Und mache ſie durch Meng vnd Uberfluß geringe?</l><lb/> <l>O lieber wie viel iſts/ das ich pflag zubeſinnen?</l><lb/> <l>Geh zehle mir die Stern vnd Menſchliches Beginnen!</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">255.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Neuer Calender.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Zehn Tage wird eher/ in Himmel kummen/</l><lb/> <l>Der Neuen Calender/ hat angenummen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">256;</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Frantzoͤſiſch.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Ein Wind-Ey legt die Henne die keinen Han nicht hat:</l><lb/> <l>Schlecht Ding iſts/ was ein Deutſcher vnd nicht ein Frantz-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">(man that.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">257.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An den Leſer.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Alſo wird nunmehr zum Urthel/ lieber Leſer/ hier geſchloſſen;</l><lb/> <l>Mir genuͤgt/ wo dir nichts gnuͤget/ wann dich auch nur</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nichts verdroſſen.</hi> </l> </lg> </lg> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [261/0791]
Zu-Gabe.
251.
Hofe-Bediente.
Alle die bey Hofe dienen/ achten ſich als andre hoͤher;
Kluge ruͤhmen/ als die Dienſte/ jhre Freyheit billich eher.
252.
Hofe-Gunſt.
BEy Hofe trifft die Gunſt
Nicht nach Verdienſt vnd Kunſt/
Sie helt kein rechtes Ziel
Sie fellt nur wie ſie fiel.
253.
Von Largo.
Largus wuͤntſchet ſeinem Feinde; daß er ein Ducaten ſey
Jn den Haͤnden eines Filtzes; denn da wuͤrd er nunmer frey.
254.
Die Menge Menſchlichen Fuͤrhabens.
KEin Deutſcher hat noch nie/ (ließ ich mich recht berichten)
Gevoͤllt ein gantzes Buch/ mit lauter Sinn-Getichten:
Was mache denn nun ich/ daß ich ſie heuffig bringe
Und mache ſie durch Meng vnd Uberfluß geringe?
O lieber wie viel iſts/ das ich pflag zubeſinnen?
Geh zehle mir die Stern vnd Menſchliches Beginnen!
255.
Neuer Calender.
Zehn Tage wird eher/ in Himmel kummen/
Der Neuen Calender/ hat angenummen.
256;
Frantzoͤſiſch.
Ein Wind-Ey legt die Henne die keinen Han nicht hat:
Schlecht Ding iſts/ was ein Deutſcher vnd nicht ein Frantz-
(man that.
257.
An den Leſer.
Alſo wird nunmehr zum Urthel/ lieber Leſer/ hier geſchloſſen;
Mir genuͤgt/ wo dir nichts gnuͤget/ wann dich auch nur
nichts verdroſſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/791 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/791>, abgerufen am 16.02.2025. |