Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu-Gabe.
Nehmet hin/ so viel an vns/ vnsrer Treue weisses Band/
Was für Euch vnd vns sich schickt/ ist vns beßres nichts bekant.

63.
Lebens Jahr.
WEil tausent Jahr für GOTT sind wie ein gestrig Tag/
So einer hundert Jahr der Welt gemessen mag/
So rechne wieviel Zeit er lebt für seinem GOTT/
Lebt aber solche Zeit/ O in wie vieler Noth?
64.
Liebhabere.
Die Liebe treibt ins Elend auß/ die/ die sie wo belohnet
Denn der ist nie bey sich zu Haus/ der in der Liebsten wohnet.
65.
Wittiber vnd Wittiben.
Wär Freyen Dienstbarkeit/ wär nicht was freyes dran/
Es gienge keine Fraw/ kein Mann mehr diese Bahn.
Sie gehen aber drauff offt mehr als zweene Gänge/
Wer nun nichts gutes dran/ man miede ja die Menge.
66.
Hoffart.
Hoffart heget nicht Vernunfft; wer auß Hoffart wen veracht/
Dessen lacht man/ wie es Brauch/ das man eines Narren lacht.
67.
Falfche Ehrerbittung.
Mancher blöst für mir sein Haupt/ gieng es jhm nach Sinn/
Wüntscht er/ daß mein eigner Kopff wäre längst dahin.
68.
An Braut vnd Bräutigam/ eine von Mühl-
heim vnd einen von Sack.
Jungfraw Braut jhr habt daheim/ eine Mühle gut zu Sacke;
Mahlet/ das man Jährlich drauß/ Strützel in die Wiege
backe.
69. Der

Zu-Gabe.
Nehmet hin/ ſo viel an vns/ vnſrer Treue weiſſes Band/
Was fuͤr Euch vñ vns ſich ſchickt/ iſt vns beßres nichts bekant.

63.
Lebens Jahr.
WEil tauſent Jahr fuͤr GOTT ſind wie ein geſtrig Tag/
So einer hundert Jahr der Welt gemeſſen mag/
So rechne wieviel Zeit er lebt fuͤr ſeinem GOTT/
Lebt aber ſolche Zeit/ O in wie vieler Noth?
64.
Liebhabere.
Die Liebe treibt ins Elend auß/ die/ die ſie wo belohnet
Denn der iſt nie bey ſich zu Haus/ der in der Liebſten wohnet.
65.
Wittiber vnd Wittiben.
Waͤr Freyen Dienſtbarkeit/ waͤr nicht was freyes dran/
Es gienge keine Fraw/ kein Mann mehr dieſe Bahn.
Sie gehen aber drauff offt mehr als zweene Gaͤnge/
Wer nun nichts gutes dran/ man miede ja die Menge.
66.
Hoffart.
Hoffart heget nicht Vernunfft; wer auß Hoffart wen veracht/
Deſſen lacht man/ wie es Brauch/ das man eines Narren lacht.
67.
Falfche Ehrerbittung.
Mancher bloͤſt fuͤr mir ſein Haupt/ gieng es jhm nach Sinn/
Wuͤntſcht er/ daß mein eigner Kopff waͤre laͤngſt dahin.
68.
An Braut vnd Braͤutigam/ eine von Muͤhl-
heim vnd einen von Sack.
Jungfraw Braut jhr habt daheim/ eine Muͤhle gut zu Sacke;
Mahlet/ das man Jaͤhrlich drauß/ Struͤtzel in die Wiege
backe.
69. Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg>
                <pb facs="#f0760" n="230"/>
                <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/>
                <l>Nehmet hin/ &#x017F;o viel an vns/ vn&#x017F;rer Treue wei&#x017F;&#x017F;es Band/</l><lb/>
                <l>Was fu&#x0364;r Euch vn&#x0303; vns &#x017F;ich &#x017F;chickt/ i&#x017F;t vns beßres nichts bekant.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">63.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Lebens Jahr.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>Eil tau&#x017F;ent Jahr fu&#x0364;r GOTT &#x017F;ind wie ein ge&#x017F;trig Tag/</l><lb/>
                <l>So einer hundert Jahr der Welt geme&#x017F;&#x017F;en mag/</l><lb/>
                <l>So rechne wieviel Zeit er lebt fu&#x0364;r &#x017F;einem GOTT/</l><lb/>
                <l>Lebt aber &#x017F;olche Zeit/ O in wie vieler Noth?</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">64.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Liebhabere.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Die Liebe treibt ins Elend auß/ die/ die &#x017F;ie wo belohnet</l><lb/>
                <l>Denn der i&#x017F;t nie bey &#x017F;ich zu Haus/ der in der Lieb&#x017F;ten wohnet.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">65.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Wittiber vnd Wittiben.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>a&#x0364;r Freyen Dien&#x017F;tbarkeit/ wa&#x0364;r nicht was freyes dran/</l><lb/>
                <l>Es gienge keine Fraw/ kein Mann mehr die&#x017F;e Bahn.</l><lb/>
                <l>Sie gehen aber drauff offt mehr als zweene Ga&#x0364;nge/</l><lb/>
                <l>Wer nun nichts gutes dran/ man miede ja die Menge.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">66.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Hoffart.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Hoffart heget nicht Vernunfft; wer auß Hoffart wen veracht/</l><lb/>
                <l>De&#x017F;&#x017F;en lacht man/ wie es Brauch/ das man eines Narren lacht.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">67.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Falfche Ehrerbittung.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Mancher blo&#x0364;&#x017F;t fu&#x0364;r mir &#x017F;ein Haupt/ gieng es jhm nach Sinn/</l><lb/>
                <l>Wu&#x0364;nt&#x017F;cht er/ daß mein eigner Kopff wa&#x0364;re la&#x0364;ng&#x017F;t dahin.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">68.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">An Braut vnd Bra&#x0364;utigam/ eine von Mu&#x0364;hl-<lb/>
heim vnd einen von Sack.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Jungfraw Braut jhr habt daheim/ eine Mu&#x0364;hle gut zu Sacke;</l><lb/>
                <l>Mahlet/ das man Ja&#x0364;hrlich drauß/ Stru&#x0364;tzel in die Wiege</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">backe.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">69. Der</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0760] Zu-Gabe. Nehmet hin/ ſo viel an vns/ vnſrer Treue weiſſes Band/ Was fuͤr Euch vñ vns ſich ſchickt/ iſt vns beßres nichts bekant. 63. Lebens Jahr. WEil tauſent Jahr fuͤr GOTT ſind wie ein geſtrig Tag/ So einer hundert Jahr der Welt gemeſſen mag/ So rechne wieviel Zeit er lebt fuͤr ſeinem GOTT/ Lebt aber ſolche Zeit/ O in wie vieler Noth? 64. Liebhabere. Die Liebe treibt ins Elend auß/ die/ die ſie wo belohnet Denn der iſt nie bey ſich zu Haus/ der in der Liebſten wohnet. 65. Wittiber vnd Wittiben. Waͤr Freyen Dienſtbarkeit/ waͤr nicht was freyes dran/ Es gienge keine Fraw/ kein Mann mehr dieſe Bahn. Sie gehen aber drauff offt mehr als zweene Gaͤnge/ Wer nun nichts gutes dran/ man miede ja die Menge. 66. Hoffart. Hoffart heget nicht Vernunfft; wer auß Hoffart wen veracht/ Deſſen lacht man/ wie es Brauch/ das man eines Narren lacht. 67. Falfche Ehrerbittung. Mancher bloͤſt fuͤr mir ſein Haupt/ gieng es jhm nach Sinn/ Wuͤntſcht er/ daß mein eigner Kopff waͤre laͤngſt dahin. 68. An Braut vnd Braͤutigam/ eine von Muͤhl- heim vnd einen von Sack. Jungfraw Braut jhr habt daheim/ eine Muͤhle gut zu Sacke; Mahlet/ das man Jaͤhrlich drauß/ Struͤtzel in die Wiege backe. 69. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/760
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/760>, abgerufen am 18.05.2024.