Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Sechstes Hundert. 18. Von Fürst Ludwigen von Anhalt/ Stifftern der Fruchtbringend en Gesellschafft/ nunmehr Lob- sel. Gedächtnüß. DEutschland hat für längst geherrscht als ein Haupt der Christenheit/ Aber deutscher Sprache wehrt/ lag in tieffer Dienstbarkeit. Daß nun auch die Sprache herrscht/ hochlich gilt vnd lieblich schillt/ Dieses macht der theure Held/ welchen altes Anhalt hilt/ Ludewig der weise Fürst. Deutschland/ Deutschland/ wie mich dünckt/ (erklingt! Jst dein Mund gar viel zu schwach/ daß sein Ruhm durch dich Singe/ was du weist vnd kanst; sage/ was du kanst vnd weist/ Du/ wirst nimmer recht geschickt; Er/ wird nie genug gepreist. 19. Frantzösische Bräuche. JCh kan es wol gestehen/ daß zierliche Geberden/ Und höfliches verhalten in Franck reich kündig werden; Diß aber kümt zu wichtig/ daß gar nichts sonst soll tügeu Was Deutsche für sich selbsten an eigner Art vermügen: Thu diß in Deutschland thu/ was man in Franckreich thut/ Jch wett/ es fellt so schon/ ich wett/ es ist gut. Die Ubung fehlt vns nur/ die Sinnen sehlen nicht; Genug/ wann jedes Volck sein eignes Thun verricht. 20. Auff Pictiam. Daß Liebe brennt vnd kältet/ gibt Pictia beweiß: Den Brand/ macht das Gesichte; der Leib/ der macht das Eiß. 21. Freundschafft vnd Gold. Gold vnd Freunde gelten gleiche; jederley von dieser Wahr/ Sucht man mühsam/ find man sparsam/ hat man jmmer mit Gefahr. 22. Ge-
Sechſtes Hundert. 18. Von Fuͤrſt Ludwigen von Anhalt/ Stifftern der Fruchtbringend en Geſellſchafft/ nunmehr Lob- ſel. Gedaͤchtnuͤß. DEutſchland hat fuͤr laͤngſt geherrſcht als ein Haupt der Chriſtenheit/ Aber deutſcher Sprache wehrt/ lag in tieffer Dienſtbarkeit. Daß nun auch die Sprache herrſcht/ hochlich gilt vnd lieblich ſchillt/ Dieſes macht der theure Held/ welchen altes Anhalt hilt/ Ludewig der weiſe Fuͤrſt. Deutſchland/ Deutſchland/ wie mich duͤnckt/ (erklingt! Jſt dein Mund gar viel zu ſchwach/ daß ſein Ruhm durch dich Singe/ was du weiſt vnd kanſt; ſage/ was du kanſt vnd weiſt/ Du/ wirſt nimmer recht geſchickt; Er/ wird nie genug gepreiſt. 19. Frantzoͤſiſche Braͤuche. JCh kan es wol geſtehen/ daß zierliche Geberden/ Und hoͤfliches verhalten in Franck reich kuͤndig werden; Diß aber kuͤmt zu wichtig/ daß gar nichts ſonſt ſoll tuͤgeu Was Deutſche fuͤr ſich ſelbſten an eigner Art vermuͤgen: Thu diß in Deutſchland thu/ was man in Franckreich thut/ Jch wett/ es fellt ſo ſchon/ ich wett/ es iſt gut. Die Ubung fehlt vns nur/ die Sinnen ſehlen nicht; Genug/ wann jedes Volck ſein eignes Thun verricht. 20. Auff Pictiam. Daß Liebe brennt vnd kaͤltet/ gibt Pictia beweiß: Den Brand/ macht das Geſichte; der Leib/ der macht das Eiß. 21. Freundſchafft vnd Gold. Gold vnd Freunde gelten gleiche; jederley von dieſer Wahr/ Sucht man muͤhſam/ find man ſparſam/ hat man jmmer mit Gefahr. 22. Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0635" n="105"/> <fw place="top" type="header">Sechſtes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">18.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von Fuͤrſt Ludwigen von Anhalt/ Stifftern<lb/> der Fruchtbringend en Geſellſchafft/ nunmehr Lob-<lb/> ſel. Gedaͤchtnuͤß.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Eutſchland hat fuͤr laͤngſt geherrſcht als ein Haupt der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Chriſtenheit/</hi> </l><lb/> <l>Aber deutſcher Sprache wehrt/ lag in tieffer Dienſtbarkeit.</l><lb/> <l>Daß nun auch die Sprache herrſcht/ hochlich gilt vnd lieblich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchillt/</hi> </l><lb/> <l>Dieſes macht der theure Held/ welchen altes Anhalt hilt/</l><lb/> <l>Ludewig der weiſe Fuͤrſt. Deutſchland/ Deutſchland/ wie mich</l><lb/> <l xml:id="dünckt" next="#dich"> <hi rendition="#et">duͤnckt/</hi> </l> <space dim="horizontal"/> <l xml:id="erklingt" prev="#dich" next="#weist">(erklingt!</l><lb/> <l xml:id="dich" prev="#dünckt" next="#erklingt">Jſt dein Mund gar viel zu ſchwach/ daß ſein Ruhm durch dich</l><lb/> <l xml:id="weist" prev="#erklingt">Singe/ was du weiſt vnd kanſt; ſage/ was du kanſt vnd weiſt/</l><lb/> <l>Du/ wirſt nimmer recht geſchickt; Er/ wird nie genug gepreiſt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">19.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Frantzoͤſiſche Braͤuche.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch kan es wol geſtehen/ daß zierliche Geberden/</l><lb/> <l>Und hoͤfliches verhalten in Franck reich kuͤndig werden;</l><lb/> <l>Diß aber kuͤmt zu wichtig/ daß gar nichts ſonſt ſoll tuͤgeu</l><lb/> <l>Was Deutſche fuͤr ſich ſelbſten an eigner Art vermuͤgen:</l><lb/> <l>Thu diß in Deutſchland thu/ was man in Franckreich thut/</l><lb/> <l>Jch wett/ es fellt ſo ſchon/ ich wett/ es iſt gut.</l><lb/> <l>Die Ubung fehlt vns nur/ die Sinnen ſehlen nicht;</l><lb/> <l>Genug/ wann jedes Volck ſein eignes Thun verricht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">20.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pictiam.</hi></hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Daß Liebe brennt vnd kaͤltet/ gibt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pictia</hi></hi> beweiß:</l><lb/> <l>Den Brand/ macht das Geſichte; der Leib/ der macht das Eiß.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">21.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Freundſchafft vnd Gold.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Gold vnd Freunde gelten gleiche; jederley von dieſer Wahr/</l><lb/> <l>Sucht man muͤhſam/ find man ſparſam/ hat man jmmer mit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Gefahr.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">22. Ge-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0635]
Sechſtes Hundert.
18.
Von Fuͤrſt Ludwigen von Anhalt/ Stifftern
der Fruchtbringend en Geſellſchafft/ nunmehr Lob-
ſel. Gedaͤchtnuͤß.
DEutſchland hat fuͤr laͤngſt geherrſcht als ein Haupt der
Chriſtenheit/
Aber deutſcher Sprache wehrt/ lag in tieffer Dienſtbarkeit.
Daß nun auch die Sprache herrſcht/ hochlich gilt vnd lieblich
ſchillt/
Dieſes macht der theure Held/ welchen altes Anhalt hilt/
Ludewig der weiſe Fuͤrſt. Deutſchland/ Deutſchland/ wie mich
duͤnckt/ (erklingt!
Jſt dein Mund gar viel zu ſchwach/ daß ſein Ruhm durch dich
Singe/ was du weiſt vnd kanſt; ſage/ was du kanſt vnd weiſt/
Du/ wirſt nimmer recht geſchickt; Er/ wird nie genug gepreiſt.
19.
Frantzoͤſiſche Braͤuche.
JCh kan es wol geſtehen/ daß zierliche Geberden/
Und hoͤfliches verhalten in Franck reich kuͤndig werden;
Diß aber kuͤmt zu wichtig/ daß gar nichts ſonſt ſoll tuͤgeu
Was Deutſche fuͤr ſich ſelbſten an eigner Art vermuͤgen:
Thu diß in Deutſchland thu/ was man in Franckreich thut/
Jch wett/ es fellt ſo ſchon/ ich wett/ es iſt gut.
Die Ubung fehlt vns nur/ die Sinnen ſehlen nicht;
Genug/ wann jedes Volck ſein eignes Thun verricht.
20.
Auff Pictiam.
Daß Liebe brennt vnd kaͤltet/ gibt Pictia beweiß:
Den Brand/ macht das Geſichte; der Leib/ der macht das Eiß.
21.
Freundſchafft vnd Gold.
Gold vnd Freunde gelten gleiche; jederley von dieſer Wahr/
Sucht man muͤhſam/ find man ſparſam/ hat man jmmer mit
Gefahr.
22. Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |