Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Hundert.
19.
Ein Weltverständiger.
WAs deut ein wenig Wasser in einen starcken Wein?
Wer redlich/ mag zu Zeiten gleichwol auch listig seyn/
Wann nur sein Ziel zum besten/ zum argen nicht/ trifft ein.
20.
Eben er.
Tapffre Männer sollen haben was vom Fuchse/ was vom Löwen/
Daß Betrieger/ sie nicht fangen/ daß sie Frevler/ etwas scheuen.
21.
Erkäntnüß.
Ohne GOtt wird keiner wissen/ das/ was/ Warheit ist zu nennen:
Ohne Christo wird nicht einer/ recht was Gott sey/ künnen kennen.
22.
Vorschub vnd Hülffe.
Wer dem Nechsten meint zu helffen/ vnd wil vor warum? erst
fragen/
Dem geht Hülffe nicht von Hertzen/ pflegt nur was zu Ruhm
zu sagen.
23.
Auff Nanam.
Nana zwar ist nicht gesehn/ wer sie vornen sihet an:
Rückwerts ist sie hoch gesehn/ dennoch kriegt sie keinen Mann.
24.
Von Pluto vnd Ptocho.
Am Uberfluß/ ist Plutus; am Mangel/ Ptochus kranck;
Ein jeder kan vom andren verdienen Docters-Danck.
25.
Geld.
Der Beutel/ ist ein Leib; die Seel in jhm/ ist Geld;
Was Seelen-Sorger sind für sie in aller Welt?
26. Die
Drittes Hundert.
19.
Ein Weltverſtaͤndiger.
WAs deut ein wenig Waſſer in einen ſtarcken Wein?
Wer redlich/ mag zu Zeiten gleichwol auch liſtig ſeyn/
Wann nur ſein Ziel zum beſten/ zum argen nicht/ trifft ein.
20.
Eben er.
Tapffre Maͤnner ſollen haben was vom Fuchſe/ was vom Loͤwen/
Daß Betrieger/ ſie nicht fangen/ daß ſie Frevler/ etwas ſcheuen.
21.
Erkaͤntnuͤß.
Ohne GOtt wird keiner wiſſen/ das/ was/ Warheit iſt zu nennen:
Ohne Chriſto wird nicht einer/ recht was Gott ſey/ kuͤnnen kennen.
22.
Vorſchub vnd Huͤlffe.
Wer dem Nechſten meint zu helffen/ vnd wil vor warum? erſt
fragen/
Dem geht Huͤlffe nicht von Hertzen/ pflegt nur was zu Ruhm
zu ſagen.
23.
Auff Nanam.
Nana zwar iſt nicht geſehn/ wer ſie vornen ſihet an:
Ruͤckwerts iſt ſie hoch geſehn/ dennoch kriegt ſie keinen Mann.
24.
Von Pluto vnd Ptocho.
Am Uberfluß/ iſt Plutus; am Mangel/ Ptochus kranck;
Ein jeder kan vom andren verdienen Docters-Danck.
25.
Geld.
Der Beutel/ iſt ein Leib; die Seel in jhm/ iſt Geld;
Was Seelen-Sorger ſind fuͤr ſie in aller Welt?
26. Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0573" n="43"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">19.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Ein Weltver&#x017F;ta&#x0364;ndiger.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>As deut ein wenig Wa&#x017F;&#x017F;er in einen &#x017F;tarcken Wein?</l><lb/>
                <l>Wer redlich/ mag zu Zeiten gleichwol auch li&#x017F;tig &#x017F;eyn/</l><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Wann</hi> nur &#x017F;ein Ziel zum be&#x017F;ten/ zum argen nicht/ trifft ein.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">20.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Eben er.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#fr">Tapffre</hi> Ma&#x0364;nner &#x017F;ollen haben was vom Fuch&#x017F;e/ was vom Lo&#x0364;wen/</l><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Daß</hi> Betrieger/ &#x017F;ie nicht fangen/ daß &#x017F;ie Frevler/ etwas &#x017F;cheuen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">21.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Ohne GOtt wird keiner wi&#x017F;&#x017F;en/ das/ was/ Warheit i&#x017F;t zu nennen:</l><lb/>
                <l>Ohne Chri&#x017F;to wird nicht einer/ recht was Gott &#x017F;ey/ ku&#x0364;nnen kennen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">22.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Vor&#x017F;chub vnd Hu&#x0364;lffe.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer dem Nech&#x017F;ten meint zu helffen/ vnd wil vor warum? er&#x017F;t</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fragen/</hi> </l><lb/>
                <l>Dem geht Hu&#x0364;lffe nicht von Hertzen/ pflegt nur was zu Ruhm</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu &#x017F;agen.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">23.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Nanam.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Nana</hi></hi> zwar i&#x017F;t nicht ge&#x017F;ehn/ wer &#x017F;ie vornen &#x017F;ihet an:</l><lb/>
                <l>Ru&#x0364;ckwerts i&#x017F;t &#x017F;ie hoch ge&#x017F;ehn/ dennoch kriegt &#x017F;ie keinen Mann.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">24.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Pluto</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ptocho.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Am Uberfluß/ i&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Plutus;</hi></hi> am Mangel/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ptochus</hi></hi> kranck;</l><lb/>
                <l>Ein jeder kan vom andren verdienen Docters-Danck.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">25.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Geld.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Der Beutel/ i&#x017F;t ein Leib; die Seel in jhm/ i&#x017F;t Geld;</l><lb/>
                <l>Was Seelen-Sorger &#x017F;ind fu&#x0364;r &#x017F;ie in aller Welt?</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">26. Die</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0573] Drittes Hundert. 19. Ein Weltverſtaͤndiger. WAs deut ein wenig Waſſer in einen ſtarcken Wein? Wer redlich/ mag zu Zeiten gleichwol auch liſtig ſeyn/ Wann nur ſein Ziel zum beſten/ zum argen nicht/ trifft ein. 20. Eben er. Tapffre Maͤnner ſollen haben was vom Fuchſe/ was vom Loͤwen/ Daß Betrieger/ ſie nicht fangen/ daß ſie Frevler/ etwas ſcheuen. 21. Erkaͤntnuͤß. Ohne GOtt wird keiner wiſſen/ das/ was/ Warheit iſt zu nennen: Ohne Chriſto wird nicht einer/ recht was Gott ſey/ kuͤnnen kennen. 22. Vorſchub vnd Huͤlffe. Wer dem Nechſten meint zu helffen/ vnd wil vor warum? erſt fragen/ Dem geht Huͤlffe nicht von Hertzen/ pflegt nur was zu Ruhm zu ſagen. 23. Auff Nanam. Nana zwar iſt nicht geſehn/ wer ſie vornen ſihet an: Ruͤckwerts iſt ſie hoch geſehn/ dennoch kriegt ſie keinen Mann. 24. Von Pluto vnd Ptocho. Am Uberfluß/ iſt Plutus; am Mangel/ Ptochus kranck; Ein jeder kan vom andren verdienen Docters-Danck. 25. Geld. Der Beutel/ iſt ein Leib; die Seel in jhm/ iſt Geld; Was Seelen-Sorger ſind fuͤr ſie in aller Welt? 26. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/573
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/573>, abgerufen am 14.06.2024.