Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Zu-Gabe.
Glückwuntsch
An eine Fürstliche Person
über
Geschlossenem Friede.
AN von der Zeit/ da das Heil
Uns durch Christum ward zu theil/
Hatte gleich den Bilder-Bogen
Und der zwölffer Thiere Zahl
Titan rüstig durch gezogen
Sechzehn Hundert/ sechzehn mal/
Herr vnd Fürst/ da vnsrer Welt
Euch der Herren Herr gestellt.
Zweymal drüber war die Sonne
Durchgereiset diese Bahn/
Als Alecto Zunder sponne
Drauß der lange Krieg entbran.
Herr/ jhr dencket nicht ein Jahr
Drinnen freyer Friede war!
Weil jhr dieses Liecht genussen
Weil jhr diesen Hut besitzt
Hat die Oder roth geflussen/
Denn das Land hat Blut geschwitzt.
Eurer Einkunfft bestes war
Trew/ bey vntergebner Schaar:
Liebe/ habt jhr außgegeben
Liebe/ namt jhr wieder ein:
Eure Sorge halff vns leben
Würden sonsten wenig seyn.
Dann
Q q iiij
Zu-Gabe.
Gluͤckwuntſch
An eine Fuͤrſtliche Perſon
uͤber
Geſchloſſenem Friede.
AN von der Zeit/ da das Heil
Uns durch Chriſtum ward zu theil/
Hatte gleich den Bilder-Bogen
Und der zwoͤlffer Thiere Zahl
Titan ruͤſtig durch gezogen
Sechzehn Hundert/ ſechzehn mal/
Herr vnd Fuͤrſt/ da vnſrer Welt
Euch der Herren Herr geſtellt.
Zweymal druͤber war die Sonne
Durchgereiſet dieſe Bahn/
Als Alecto Zunder ſponne
Drauß der lange Krieg entbran.
Herr/ jhr dencket nicht ein Jahr
Drinnen freyer Friede war!
Weil jhr dieſes Liecht genuſſen
Weil jhr dieſen Hut beſitzt
Hat die Oder roth gefluſſen/
Denn das Land hat Blut geſchwitzt.
Eurer Einkunfft beſtes war
Trew/ bey vntergebner Schaar:
Liebe/ habt jhr außgegeben
Liebe/ namt jhr wieder ein:
Eure Sorge halff vns leben
Wuͤrden ſonſten wenig ſeyn.
Dann
Q q iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0519" n="243"/>
            <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Glu&#x0364;ckwunt&#x017F;ch<lb/>
An eine Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Per&#x017F;on<lb/>
u&#x0364;ber<lb/>
Ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enem Friede.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">A</hi>N von der Zeit/ da das Heil</l><lb/>
                <l>Uns durch Chri&#x017F;tum ward zu theil/</l><lb/>
                <l>Hatte gleich den Bilder-Bogen</l><lb/>
                <l>Und der zwo&#x0364;lffer Thiere Zahl</l><lb/>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Titan</hi></hi> ru&#x0364;&#x017F;tig durch gezogen</l><lb/>
                <l>Sechzehn Hundert/ &#x017F;echzehn mal/</l><lb/>
                <l>Herr vnd Fu&#x0364;r&#x017F;t/ da vn&#x017F;rer Welt</l><lb/>
                <l>Euch der Herren Herr ge&#x017F;tellt.</l><lb/>
                <l>Zweymal dru&#x0364;ber war die Sonne</l><lb/>
                <l>Durchgerei&#x017F;et die&#x017F;e Bahn/</l><lb/>
                <l>Als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Alecto</hi></hi> Zunder &#x017F;ponne</l><lb/>
                <l>Drauß der lange Krieg entbran.</l><lb/>
                <l>Herr/ jhr dencket nicht ein Jahr</l><lb/>
                <l>Drinnen freyer Friede war!</l><lb/>
                <l>Weil jhr die&#x017F;es Liecht genu&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
                <l>Weil jhr die&#x017F;en Hut be&#x017F;itzt</l><lb/>
                <l>Hat die Oder roth geflu&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Denn das Land hat Blut ge&#x017F;chwitzt.</l><lb/>
                <l>Eurer Einkunfft be&#x017F;tes war</l><lb/>
                <l>Trew/ bey vntergebner Schaar:</l><lb/>
                <l>Liebe/ habt jhr außgegeben</l><lb/>
                <l>Liebe/ namt jhr wieder ein:</l><lb/>
                <l>Eure Sorge halff vns leben</l><lb/>
                <l>Wu&#x0364;rden &#x017F;on&#x017F;ten wenig &#x017F;eyn.</l><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">Q q iiij</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0519] Zu-Gabe. Gluͤckwuntſch An eine Fuͤrſtliche Perſon uͤber Geſchloſſenem Friede. AN von der Zeit/ da das Heil Uns durch Chriſtum ward zu theil/ Hatte gleich den Bilder-Bogen Und der zwoͤlffer Thiere Zahl Titan ruͤſtig durch gezogen Sechzehn Hundert/ ſechzehn mal/ Herr vnd Fuͤrſt/ da vnſrer Welt Euch der Herren Herr geſtellt. Zweymal druͤber war die Sonne Durchgereiſet dieſe Bahn/ Als Alecto Zunder ſponne Drauß der lange Krieg entbran. Herr/ jhr dencket nicht ein Jahr Drinnen freyer Friede war! Weil jhr dieſes Liecht genuſſen Weil jhr dieſen Hut beſitzt Hat die Oder roth gefluſſen/ Denn das Land hat Blut geſchwitzt. Eurer Einkunfft beſtes war Trew/ bey vntergebner Schaar: Liebe/ habt jhr außgegeben Liebe/ namt jhr wieder ein: Eure Sorge halff vns leben Wuͤrden ſonſten wenig ſeyn. Dann Q q iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/519
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/519>, abgerufen am 18.06.2024.