Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Zu-Gabe.
108.
Betrug.
Betrug vnd Weiber-Schmüncke/ hat keines nie Bestand;
Die Warheit vnd das Wasser/ macht beydes bald bekant.
109.
Jungfern-Weise.
Lieber/ als zum Abend zu/ wenden Jungfern sich zum Morgen:
Wollen lieber ihre Wahr Jnngen/ als den Alten/ borgen:
Meinen/ daß sie jhren Kram mehr durch jung/ als alt/ versorgen.
110.
Auff Lucidam.
Lucida, du klare Tochter/ bist gewiß deß Lichtes Kind;
Mutter aber derer Wercke/ die im finstren thätig sind.
111.
Die Rache.
Zugedackte Rach ist süsse; sie erwecket Freud in Leid:
Außgeübte Rach ist bitter; macht auß Freude Traurigheit.
112.
Auff Porciam.
POrcia schont jhrer Augen/ einen kleinen schlechten Mann/
Sihet sie nur über Achsel/ siht sie mit Verachtung an;
Kleine Schrifft vexirt die Augen/ daß man übler sehen kan.
113.
Auff Plumbinum.
Plumbinus ist ein Musicant; wer jhn was fragt/ im tieffsten
Thon
Und gleich als wie in langem Tackt/ bringt er die Antwort dann
davon.
114. Von
Zu-Gabe.
108.
Betrug.
Betrug vnd Weiber-Schmuͤncke/ hat keines nie Beſtand;
Die Warheit vnd das Waſſer/ macht beydes bald bekant.
109.
Jungfern-Weiſe.
Lieber/ als zum Abend zu/ wenden Jungfern ſich zum Morgen:
Wollen lieber ihre Wahr Jnngen/ als den Alten/ borgen:
Meinen/ daß ſie jhren Kram mehr durch jung/ als alt/ verſorgen.
110.
Auff Lucidam.
Lucida, du klare Tochter/ biſt gewiß deß Lichtes Kind;
Mutter aber derer Wercke/ die im finſtren thaͤtig ſind.
111.
Die Rache.
Zugedackte Rach iſt ſuͤſſe; ſie erwecket Freud in Leid:
Außgeuͤbte Rach iſt bitter; macht auß Freude Traurigheit.
112.
Auff Porciam.
POrcia ſchont jhrer Augen/ einen kleinen ſchlechten Mann/
Sihet ſie nur uͤber Achſel/ ſiht ſie mit Verachtung an;
Kleine Schrifft vexirt die Augen/ daß man uͤbler ſehen kan.
113.
Auff Plumbinum.
Plumbinus iſt ein Muſicant; wer jhn was fragt/ im tieffſten
Thon
Und gleich als wie in langem Tackt/ bringt er die Antwort dann
davon.
114. Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0504" n="228"/>
          <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">108.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Betrug.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Betrug vnd Weiber-Schmu&#x0364;ncke/ hat keines nie Be&#x017F;tand;</l><lb/>
                <l>Die Warheit vnd das Wa&#x017F;&#x017F;er/ macht beydes bald bekant.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">109.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Jungfern-Wei&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Lieber/ als zum Abend zu/ wenden Jungfern &#x017F;ich zum Morgen:</l><lb/>
                <l>Wollen lieber ihre Wahr Jnngen/ als den Alten/ borgen:</l><lb/>
                <l>Meinen/ daß &#x017F;ie jhren Kram mehr durch jung/ als alt/ ver&#x017F;orgen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">110.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Lucidam.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Lucida,</hi></hi> du klare Tochter/ bi&#x017F;t gewiß deß Lichtes Kind;</l><lb/>
                <l>Mutter aber derer Wercke/ die im fin&#x017F;tren tha&#x0364;tig &#x017F;ind.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">111.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die Rache.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Zugedackte Rach i&#x017F;t &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;ie erwecket Freud in Leid:</l><lb/>
                <l>Außgeu&#x0364;bte Rach i&#x017F;t bitter; macht auß Freude Traurigheit.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">112.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Porciam.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">P</hi>Orcia</hi></hi> &#x017F;chont jhrer Augen/ einen kleinen &#x017F;chlechten Mann/</l><lb/>
                <l>Sihet &#x017F;ie nur u&#x0364;ber Ach&#x017F;el/ &#x017F;iht &#x017F;ie mit Verachtung an;</l><lb/>
                <l>Kleine Schrifft vexirt die Augen/ daß man u&#x0364;bler &#x017F;ehen kan.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">113.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Plumbinum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Plumbinus</hi></hi> i&#x017F;t ein Mu&#x017F;icant; wer jhn was fragt/ im tieff&#x017F;ten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Thon</hi> </l><lb/>
                <l>Und gleich als wie in langem Tackt/ bringt er die Antwort dann</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">davon.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">114. Von</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0504] Zu-Gabe. 108. Betrug. Betrug vnd Weiber-Schmuͤncke/ hat keines nie Beſtand; Die Warheit vnd das Waſſer/ macht beydes bald bekant. 109. Jungfern-Weiſe. Lieber/ als zum Abend zu/ wenden Jungfern ſich zum Morgen: Wollen lieber ihre Wahr Jnngen/ als den Alten/ borgen: Meinen/ daß ſie jhren Kram mehr durch jung/ als alt/ verſorgen. 110. Auff Lucidam. Lucida, du klare Tochter/ biſt gewiß deß Lichtes Kind; Mutter aber derer Wercke/ die im finſtren thaͤtig ſind. 111. Die Rache. Zugedackte Rach iſt ſuͤſſe; ſie erwecket Freud in Leid: Außgeuͤbte Rach iſt bitter; macht auß Freude Traurigheit. 112. Auff Porciam. POrcia ſchont jhrer Augen/ einen kleinen ſchlechten Mann/ Sihet ſie nur uͤber Achſel/ ſiht ſie mit Verachtung an; Kleine Schrifft vexirt die Augen/ daß man uͤbler ſehen kan. 113. Auff Plumbinum. Plumbinus iſt ein Muſicant; wer jhn was fragt/ im tieffſten Thon Und gleich als wie in langem Tackt/ bringt er die Antwort dann davon. 114. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/504
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/504>, abgerufen am 01.06.2024.