Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Andres Tausend
35.
Christliche Liebe.
Liebe/ kauffte neulich Tuch/ jhren Mantel zuerstrecken/
Weil sie/ was durch dreyssig Jahr Krieg verübt/ soll alles
decken.
36.
Ein Müller.
Der zehn Jahr ein Müller war/ diesem/ das den Beutel steubt
Der/ der jhm die Mühle ließ/ scheint gar billich vnd erleubt.
37.
Ein geschmünckter Freund.
Ptochus ruffte seinen Freund in der Noth um Beyschub an;
Dieser schickt jhm Hülffe zu/ spannet aber Krebse dran.
38.
Vermessenheit.
Daß wo durch vermeßnen Artzt ist ein Kran[cke]r doch genesen/
Kan wol seyn/ doch wird es nicht Kunst vnd Regel zugelesen.
39.
Auff Nanum.
Wann er gehet durch ein Thor/ dückt sich Nanus jmmer.
Denn er sah sich einsmals groß/ Abends in dem Schimmer.
40.
Auff Honoratum.
Honoratus steiget hoch/ ohne Grund/ nur wie ein Rauch.
Der/ je höher er gleich steigt/ mehr vnd mehr verschwindet auch.
41.
Geitzhals.
Der du sammlest Sack-voll Gelder/ was denn hastu draus zu
hoffen?
Weistu nicht/ das alle Muntze längst im Himmel ist [verruffen]
42. Die
Andres Tauſend
35.
Chriſtliche Liebe.
Liebe/ kauffte neulich Tuch/ jhren Mantel zuerſtrecken/
Weil ſie/ was durch dreyſſig Jahr Krieg veruͤbt/ ſoll alles
decken.
36.
Ein Muͤller.
Der zehn Jahr ein Muͤller war/ dieſem/ das den Beutel ſteubt
Der/ der jhm die Muͤhle ließ/ ſcheint gar billich vnd erleubt.
37.
Ein geſchmuͤnckter Freund.
Ptochus ruffte ſeinen Freund in der Noth um Beyſchub an;
Dieſer ſchickt jhm Huͤlffe zu/ ſpannet aber Krebſe dran.
38.
Vermeſſenheit.
Daß wo durch vermeßnen Artzt iſt ein Kran[cke]r doch geneſen/
Kan wol ſeyn/ doch wird es nicht Kunſt vnd Regel zugeleſen.
39.
Auff Nanum.
Wann er gehet durch ein Thor/ duͤckt ſich Nanus jmmer.
Denn er ſah ſich einsmals groß/ Abends in dem Schimmer.
40.
Auff Honoratum.
Honoratus ſteiget hoch/ ohne Grund/ nur wie ein Rauch.
Der/ je hoͤher er gleich ſteigt/ mehr vnd mehr verſchwindet auch.
41.
Geitzhals.
Der du ſammleſt Sack-voll Gelder/ was denn haſtu draus zu
hoffen?
Weiſtu nicht/ das alle Muntze laͤngſt im Himmel iſt [verruffen]
42. Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0458" n="184"/>
          <fw place="top" type="header">Andres Tau&#x017F;end</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">35.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Chri&#x017F;tliche Liebe.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Liebe/ kauffte neulich Tuch/ jhren Mantel zuer&#x017F;trecken/</l><lb/>
                <l>Weil &#x017F;ie/ was durch drey&#x017F;&#x017F;ig Jahr Krieg veru&#x0364;bt/ &#x017F;oll alles</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">decken.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">36.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Ein Mu&#x0364;ller.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Der zehn Jahr ein Mu&#x0364;ller war/ die&#x017F;em/ das den Beutel &#x017F;teubt</l><lb/>
                <l>Der/ der jhm die Mu&#x0364;hle ließ/ &#x017F;cheint gar billich vnd erleubt.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">37.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Ein ge&#x017F;chmu&#x0364;nckter Freund.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq">Ptochus</hi> ruffte &#x017F;einen Freund in der Noth um Bey&#x017F;chub an;</l><lb/>
                <l>Die&#x017F;er &#x017F;chickt jhm Hu&#x0364;lffe zu/ &#x017F;pannet aber Kreb&#x017F;e dran.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">38.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Verme&#x017F;&#x017F;enheit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Daß wo durch vermeßnen Artzt i&#x017F;t ein Kran<supplied>cke</supplied>r doch gene&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Kan wol &#x017F;eyn/ doch wird es nicht Kun&#x017F;t vnd Regel zugele&#x017F;en.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">39.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Nanum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wann er gehet durch ein Thor/ du&#x0364;ckt &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Nanus</hi> jmmer.</l><lb/>
                <l>Denn er &#x017F;ah &#x017F;ich einsmals groß/ Abends in dem Schimmer.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">40.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Honoratum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq">Honoratus</hi> &#x017F;teiget hoch/ ohne Grund/ nur wie ein Rauch.</l><lb/>
                <l>Der/ je ho&#x0364;her er gleich &#x017F;teigt/ mehr vnd mehr ver&#x017F;chwindet auch.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">41.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Geitzhals.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Der du &#x017F;ammle&#x017F;t Sack-voll Gelder/ was denn ha&#x017F;tu draus zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hoffen?</hi> </l><lb/>
                <l>Wei&#x017F;tu nicht/ das alle Muntze la&#x0364;ng&#x017F;t im Himmel i&#x017F;t <supplied>verruffen</supplied></l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">42. Die</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0458] Andres Tauſend 35. Chriſtliche Liebe. Liebe/ kauffte neulich Tuch/ jhren Mantel zuerſtrecken/ Weil ſie/ was durch dreyſſig Jahr Krieg veruͤbt/ ſoll alles decken. 36. Ein Muͤller. Der zehn Jahr ein Muͤller war/ dieſem/ das den Beutel ſteubt Der/ der jhm die Muͤhle ließ/ ſcheint gar billich vnd erleubt. 37. Ein geſchmuͤnckter Freund. Ptochus ruffte ſeinen Freund in der Noth um Beyſchub an; Dieſer ſchickt jhm Huͤlffe zu/ ſpannet aber Krebſe dran. 38. Vermeſſenheit. Daß wo durch vermeßnen Artzt iſt ein Krancker doch geneſen/ Kan wol ſeyn/ doch wird es nicht Kunſt vnd Regel zugeleſen. 39. Auff Nanum. Wann er gehet durch ein Thor/ duͤckt ſich Nanus jmmer. Denn er ſah ſich einsmals groß/ Abends in dem Schimmer. 40. Auff Honoratum. Honoratus ſteiget hoch/ ohne Grund/ nur wie ein Rauch. Der/ je hoͤher er gleich ſteigt/ mehr vnd mehr verſchwindet auch. 41. Geitzhals. Der du ſammleſt Sack-voll Gelder/ was denn haſtu draus zu hoffen? Weiſtu nicht/ das alle Muntze laͤngſt im Himmel iſt verruffen 42. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/458
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/458>, abgerufen am 30.06.2024.