Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Sechstes Hundert. 37. Das Creutze. Gottes Kelch ist bitter trincken/ sonderlich der letzte Grund: Bosen/ ist das letzte sauffen; Fromen/ erster Trunck vergunt. 38. Das Fühlen. Jeder wil beym Weiber-nemen/ meistens auff die Schönheit zielen/ Da doch nachmals nichts am sahen/ meistes lieget an dem fühlen. 39. Einfaltige Jungfrauen. JUngfern/ wann sie Mannbar seyn/ wollen dennoch nichts nicht wissen Was ein Mann sey für ein Ding/ wie ein Mann sey zu geniessen; Weil sie aber meistens doch lieber Jung als Alte nemen/ Fehlt es nicht/ sie haben Wind/ was dabey sey für bequemen. 40. Braut vnd Bräutigam. Für die Jungferschafft der Braut/ gab ein Bräutgam seine/ Sih/ wie er drauff inne ward/ hatte selbsten keine: Daß er nun im Handel nicht so sey übereilet/ Hat sie jhm die Mutterschafft Morgens dran ertheilet. 41. Hofe-Fliegen. Grossen Herren wehret man Sommerszeit die Fliegen: Die am meisten an sich ziehn bleiben aber liegen. 42. Verleumder. Die Mucken singen vor/ eh als sie einen siechen: Verleumder lästern drauff/ in dem sie lieblich sprechen- 43. Neue J i
Sechſtes Hundert. 37. Das Creutze. Gottes Kelch iſt bitter trincken/ ſonderlich der letzte Grund: Boſen/ iſt das letzte ſauffen; Fromen/ erſter Trunck vergunt. 38. Das Fuͤhlen. Jeder wil beym Weiber-nemen/ meiſtens auff die Schoͤnheit zielen/ Da doch nachmals nichts am ſahen/ meiſtes lieget an dem fuͤhlen. 39. Einfaltige Jungfrauen. JUngfern/ wann ſie Mannbar ſeyn/ wollen dennoch nichts nicht wiſſen Was ein Mann ſey fuͤr ein Ding/ wie ein Mann ſey zu genieſſen; Weil ſie aber meiſtens doch lieber Jung als Alte nemen/ Fehlt es nicht/ ſie haben Wind/ was dabey ſey fuͤr bequemen. 40. Braut vnd Braͤutigam. Fuͤr die Jungferſchafft der Braut/ gab ein Braͤutgam ſeine/ Sih/ wie er drauff inne ward/ hatte ſelbſten keine: Daß er nun im Handel nicht ſo ſey uͤbereilet/ Hat ſie jhm die Mutterſchafft Morgens dran ertheilet. 41. Hofe-Fliegen. Groſſen Herren wehret man Sommerszeit die Fliegen: Die am meiſten an ſich ziehn bleiben aber liegen. 42. Verleumder. Die Mucken ſingen vor/ eh als ſie einen ſiechen: Verleumder laͤſtern drauff/ in dem ſie lieblich ſprechen- 43. Neue J i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0401" n="127"/> <fw place="top" type="header">Sechſtes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">37.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das Creutze.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Gottes Kelch iſt bitter trincken/ ſonderlich der letzte Grund:</l><lb/> <l>Boſen/ iſt das letzte ſauffen; Fromen/ erſter Trunck vergunt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">38.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das Fuͤhlen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Jeder wil beym Weiber-nemen/ meiſtens auff die Schoͤnheit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zielen/</hi> </l><lb/> <l>Da doch nachmals nichts am ſahen/ meiſtes lieget an dem fuͤhlen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">39.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Einfaltige Jungfrauen.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ungfern/ wann ſie Mannbar ſeyn/ wollen dennoch nichts</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nicht wiſſen</hi> </l><lb/> <l>Was ein Mann ſey fuͤr ein Ding/ wie ein Mann ſey zu genieſſen;</l><lb/> <l>Weil ſie aber meiſtens doch lieber Jung als Alte nemen/</l><lb/> <l>Fehlt es nicht/ ſie haben Wind/ was dabey ſey fuͤr bequemen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">40.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Braut vnd Braͤutigam.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">F</hi>uͤr die Jungferſchafft der Braut/ gab ein Braͤutgam ſeine/</l><lb/> <l>Sih/ wie er drauff inne ward/ hatte ſelbſten keine:</l><lb/> <l>Daß er nun im Handel nicht ſo ſey uͤbereilet/</l><lb/> <l>Hat ſie jhm die Mutterſchafft Morgens dran ertheilet.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">41.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hofe-Fliegen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Groſſen Herren wehret man Sommerszeit die Fliegen:</l><lb/> <l>Die am meiſten an ſich ziehn bleiben aber liegen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">42.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Verleumder.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Die Mucken ſingen vor/ eh als ſie einen ſiechen:</l><lb/> <l>Verleumder laͤſtern drauff/ in dem ſie lieblich ſprechen-</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">J i</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">43. Neue</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0401]
Sechſtes Hundert.
37.
Das Creutze.
Gottes Kelch iſt bitter trincken/ ſonderlich der letzte Grund:
Boſen/ iſt das letzte ſauffen; Fromen/ erſter Trunck vergunt.
38.
Das Fuͤhlen.
Jeder wil beym Weiber-nemen/ meiſtens auff die Schoͤnheit
zielen/
Da doch nachmals nichts am ſahen/ meiſtes lieget an dem fuͤhlen.
39.
Einfaltige Jungfrauen.
JUngfern/ wann ſie Mannbar ſeyn/ wollen dennoch nichts
nicht wiſſen
Was ein Mann ſey fuͤr ein Ding/ wie ein Mann ſey zu genieſſen;
Weil ſie aber meiſtens doch lieber Jung als Alte nemen/
Fehlt es nicht/ ſie haben Wind/ was dabey ſey fuͤr bequemen.
40.
Braut vnd Braͤutigam.
Fuͤr die Jungferſchafft der Braut/ gab ein Braͤutgam ſeine/
Sih/ wie er drauff inne ward/ hatte ſelbſten keine:
Daß er nun im Handel nicht ſo ſey uͤbereilet/
Hat ſie jhm die Mutterſchafft Morgens dran ertheilet.
41.
Hofe-Fliegen.
Groſſen Herren wehret man Sommerszeit die Fliegen:
Die am meiſten an ſich ziehn bleiben aber liegen.
42.
Verleumder.
Die Mucken ſingen vor/ eh als ſie einen ſiechen:
Verleumder laͤſtern drauff/ in dem ſie lieblich ſprechen-
43. Neue
J i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |