Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung und Gebrauch der astronom. Instrumente.
0,73, und sind von 12 Richtern 7 zur Majorität genug, so ist diese
Wahrscheinlichkeit gleich 0,71 u. s. w. Wenn überhaupt zwei Stim-
men mehr schon zu dem Urtheile hinreichen, so wird die W., daß
die Sentenz gerecht ist, immer kleiner, je größer die Anzahl der
Richter ist. Dasselbe wird auch der Fall seyn, wenn mehr als
2 Stimmen zur Majorität erfordert werden, so daß die W.
eines gerechten Urtheils mit der Anzahl der Richter immer ab-
nimmt.

Im Gegentheile, wenn man statt eines solchen arithmeti-
schen irgend ein geometrisches Verhältniß für die Majorität der
Richter festsetzt, so wächst die Sicherheit des Urtheils zugleich
mit der Anzahl der Richter. Wird z. B. angenommen, daß die
Sentenz nur dann vollzogen werden kann, wenn zwei Drittheile
der Richter für die Strafe stimmen, so ist die W. einer gerechten
Sentenz bei 6 Richtern nahe 0,75 oder 3/4. Bei 12 Richtern aber,
wo also 8 für das Urtheil gefordert werden, ist diese W. gleich
0,867 oder nahe 6/7, also schon bedeutend größer, als zuvor.
Werden endlich von 12 Richtern 9 Stimmen zur Ausführung
der Sentenz erfordert, so ist die W. einer gerechten Sentenz
0,955, also sehr groß und nahe gleich 1.

§. 73. (Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Astro-
nomie.) Wir haben bereits oben (§. 57) durch ein Beispiel zu
zeigen gesucht, wie die Auflösung der wichtigsten Probleme der
Astronomie, und überhaupt aller eigentlichen Naturwissenschaften,
ihre letzte Vollendung nur durch diese neue Rechnung erhalten
kann. In allen Fällen, wo wir uns der gesuchten Wahrheit so
weit nähern wollen, daß die Fehler unserer Sinne und die bei
allen menschlichen Unternehmungen unvermeidlichen Unvollkom-
menheiten, da sie nicht gänzlich entfernt werden können, wenig-
stens den kleinstmöglichen Einfluß auf die Resultate unserer Un-
tersuchungen haben sollen, in allen diesen Fällen müssen wir zu
der Wahrscheinlichkeitsrechnung, als dem einzigen Mittel zu die-
sem Zwecke, unsere Zuflucht nehmen.

Es würde uns viel zu weit führen, wenn wir hier die Art, auf
welche die Astronomen jene Rechnung auf ihre Beobachtungen au-

Beſchreibung und Gebrauch der aſtronom. Inſtrumente.
0,73, und ſind von 12 Richtern 7 zur Majorität genug, ſo iſt dieſe
Wahrſcheinlichkeit gleich 0,71 u. ſ. w. Wenn überhaupt zwei Stim-
men mehr ſchon zu dem Urtheile hinreichen, ſo wird die W., daß
die Sentenz gerecht iſt, immer kleiner, je größer die Anzahl der
Richter iſt. Daſſelbe wird auch der Fall ſeyn, wenn mehr als
2 Stimmen zur Majorität erfordert werden, ſo daß die W.
eines gerechten Urtheils mit der Anzahl der Richter immer ab-
nimmt.

Im Gegentheile, wenn man ſtatt eines ſolchen arithmeti-
ſchen irgend ein geometriſches Verhältniß für die Majorität der
Richter feſtſetzt, ſo wächst die Sicherheit des Urtheils zugleich
mit der Anzahl der Richter. Wird z. B. angenommen, daß die
Sentenz nur dann vollzogen werden kann, wenn zwei Drittheile
der Richter für die Strafe ſtimmen, ſo iſt die W. einer gerechten
Sentenz bei 6 Richtern nahe 0,75 oder ¾. Bei 12 Richtern aber,
wo alſo 8 für das Urtheil gefordert werden, iſt dieſe W. gleich
0,867 oder nahe 6/7, alſo ſchon bedeutend größer, als zuvor.
Werden endlich von 12 Richtern 9 Stimmen zur Ausführung
der Sentenz erfordert, ſo iſt die W. einer gerechten Sentenz
0,955, alſo ſehr groß und nahe gleich 1.

§. 73. (Anwendung der Wahrſcheinlichkeitsrechnung auf Aſtro-
nomie.) Wir haben bereits oben (§. 57) durch ein Beiſpiel zu
zeigen geſucht, wie die Auflöſung der wichtigſten Probleme der
Aſtronomie, und überhaupt aller eigentlichen Naturwiſſenſchaften,
ihre letzte Vollendung nur durch dieſe neue Rechnung erhalten
kann. In allen Fällen, wo wir uns der geſuchten Wahrheit ſo
weit nähern wollen, daß die Fehler unſerer Sinne und die bei
allen menſchlichen Unternehmungen unvermeidlichen Unvollkom-
menheiten, da ſie nicht gänzlich entfernt werden können, wenig-
ſtens den kleinſtmöglichen Einfluß auf die Reſultate unſerer Un-
terſuchungen haben ſollen, in allen dieſen Fällen müſſen wir zu
der Wahrſcheinlichkeitsrechnung, als dem einzigen Mittel zu die-
ſem Zwecke, unſere Zuflucht nehmen.

Es würde uns viel zu weit führen, wenn wir hier die Art, auf
welche die Aſtronomen jene Rechnung auf ihre Beobachtungen au-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0438" n="426"/><fw place="top" type="header">Be&#x017F;chreibung und Gebrauch der a&#x017F;tronom. In&#x017F;trumente.</fw><lb/>
0,<hi rendition="#sub">73</hi>, und &#x017F;ind von 12 Richtern 7 zur Majorität genug, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeit gleich 0,<hi rendition="#sub">71</hi> u. &#x017F;. w. Wenn überhaupt zwei Stim-<lb/>
men mehr &#x017F;chon zu dem Urtheile hinreichen, &#x017F;o wird die W., daß<lb/>
die Sentenz gerecht i&#x017F;t, immer kleiner, je größer die Anzahl der<lb/>
Richter i&#x017F;t. Da&#x017F;&#x017F;elbe wird auch der Fall &#x017F;eyn, wenn mehr als<lb/>
2 Stimmen zur Majorität erfordert werden, &#x017F;o daß die W.<lb/>
eines gerechten Urtheils mit der Anzahl der Richter immer ab-<lb/>
nimmt.</p><lb/>
            <p>Im Gegentheile, wenn man &#x017F;tatt eines &#x017F;olchen arithmeti-<lb/>
&#x017F;chen irgend ein geometri&#x017F;ches Verhältniß für die Majorität der<lb/>
Richter fe&#x017F;t&#x017F;etzt, &#x017F;o wächst die Sicherheit des Urtheils zugleich<lb/>
mit der Anzahl der Richter. Wird z. B. angenommen, daß die<lb/>
Sentenz nur dann vollzogen werden kann, wenn zwei Drittheile<lb/>
der Richter für die Strafe &#x017F;timmen, &#x017F;o i&#x017F;t die W. einer gerechten<lb/>
Sentenz bei 6 Richtern nahe 0,<hi rendition="#sub">75</hi> oder ¾. Bei 12 Richtern aber,<lb/>
wo al&#x017F;o 8 für das Urtheil gefordert werden, i&#x017F;t die&#x017F;e W. gleich<lb/>
0,<hi rendition="#sub">867</hi> oder nahe 6/7, al&#x017F;o &#x017F;chon bedeutend größer, als zuvor.<lb/>
Werden endlich von 12 Richtern 9 Stimmen zur Ausführung<lb/>
der Sentenz erfordert, &#x017F;o i&#x017F;t die W. einer gerechten Sentenz<lb/>
0,<hi rendition="#sub">955</hi>, al&#x017F;o &#x017F;ehr groß und nahe gleich 1.</p><lb/>
            <p>§. 73. (Anwendung der Wahr&#x017F;cheinlichkeitsrechnung auf A&#x017F;tro-<lb/>
nomie.) Wir haben bereits oben (§. 57) durch ein Bei&#x017F;piel zu<lb/>
zeigen ge&#x017F;ucht, wie die Auflö&#x017F;ung der wichtig&#x017F;ten Probleme der<lb/>
A&#x017F;tronomie, und überhaupt aller eigentlichen Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften,<lb/>
ihre letzte Vollendung nur durch die&#x017F;e neue Rechnung erhalten<lb/>
kann. In allen Fällen, wo wir uns der ge&#x017F;uchten Wahrheit &#x017F;o<lb/>
weit nähern wollen, daß die Fehler un&#x017F;erer Sinne und die bei<lb/>
allen men&#x017F;chlichen Unternehmungen unvermeidlichen Unvollkom-<lb/>
menheiten, da &#x017F;ie nicht gänzlich entfernt werden können, wenig-<lb/>
&#x017F;tens den klein&#x017F;tmöglichen Einfluß auf die Re&#x017F;ultate un&#x017F;erer Un-<lb/>
ter&#x017F;uchungen haben &#x017F;ollen, in allen die&#x017F;en Fällen mü&#x017F;&#x017F;en wir zu<lb/>
der Wahr&#x017F;cheinlichkeitsrechnung, als dem einzigen Mittel zu die-<lb/>
&#x017F;em Zwecke, un&#x017F;ere Zuflucht nehmen.</p><lb/>
            <p>Es würde uns viel zu weit führen, wenn wir hier die Art, auf<lb/>
welche die A&#x017F;tronomen jene Rechnung auf ihre Beobachtungen au-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0438] Beſchreibung und Gebrauch der aſtronom. Inſtrumente. 0,73, und ſind von 12 Richtern 7 zur Majorität genug, ſo iſt dieſe Wahrſcheinlichkeit gleich 0,71 u. ſ. w. Wenn überhaupt zwei Stim- men mehr ſchon zu dem Urtheile hinreichen, ſo wird die W., daß die Sentenz gerecht iſt, immer kleiner, je größer die Anzahl der Richter iſt. Daſſelbe wird auch der Fall ſeyn, wenn mehr als 2 Stimmen zur Majorität erfordert werden, ſo daß die W. eines gerechten Urtheils mit der Anzahl der Richter immer ab- nimmt. Im Gegentheile, wenn man ſtatt eines ſolchen arithmeti- ſchen irgend ein geometriſches Verhältniß für die Majorität der Richter feſtſetzt, ſo wächst die Sicherheit des Urtheils zugleich mit der Anzahl der Richter. Wird z. B. angenommen, daß die Sentenz nur dann vollzogen werden kann, wenn zwei Drittheile der Richter für die Strafe ſtimmen, ſo iſt die W. einer gerechten Sentenz bei 6 Richtern nahe 0,75 oder ¾. Bei 12 Richtern aber, wo alſo 8 für das Urtheil gefordert werden, iſt dieſe W. gleich 0,867 oder nahe 6/7, alſo ſchon bedeutend größer, als zuvor. Werden endlich von 12 Richtern 9 Stimmen zur Ausführung der Sentenz erfordert, ſo iſt die W. einer gerechten Sentenz 0,955, alſo ſehr groß und nahe gleich 1. §. 73. (Anwendung der Wahrſcheinlichkeitsrechnung auf Aſtro- nomie.) Wir haben bereits oben (§. 57) durch ein Beiſpiel zu zeigen geſucht, wie die Auflöſung der wichtigſten Probleme der Aſtronomie, und überhaupt aller eigentlichen Naturwiſſenſchaften, ihre letzte Vollendung nur durch dieſe neue Rechnung erhalten kann. In allen Fällen, wo wir uns der geſuchten Wahrheit ſo weit nähern wollen, daß die Fehler unſerer Sinne und die bei allen menſchlichen Unternehmungen unvermeidlichen Unvollkom- menheiten, da ſie nicht gänzlich entfernt werden können, wenig- ſtens den kleinſtmöglichen Einfluß auf die Reſultate unſerer Un- terſuchungen haben ſollen, in allen dieſen Fällen müſſen wir zu der Wahrſcheinlichkeitsrechnung, als dem einzigen Mittel zu die- ſem Zwecke, unſere Zuflucht nehmen. Es würde uns viel zu weit führen, wenn wir hier die Art, auf welche die Aſtronomen jene Rechnung auf ihre Beobachtungen au-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/438
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/438>, abgerufen am 06.05.2024.